Im Fokus

Service - Im Fokus

Weiterführende Infos rund um Bildung und Beruf

Thema Verdienstmöglichkeiten

Du findest hier die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Verdienstmöglichkeiten und Linktipps für Webseiten, auf denen du Angaben zu durchschnittlichen Einstiegsgehältern und Lehrlingseinkommen findest. Bitte überlege dir bei deiner Informationssuche immer genau, ob die in den Webseiten angeführten Durchschnittssätze auf deinen persönlichen Fall auch tatsächlich zutreffen können.


Kollektivvertrag:

Für die meisten Berufe sind Mindestlöhne und Mindestgehälter in Kollektivverträgen festgelegt. Für ein und denselben Beruf gelten je nach Branche unterschiedliche Kollektivverträge (z. B. gilt für eine*n Bürokaufmann*frau in einem Handelsunternehmen ein anderer Kollektivvertrag als für eine*n Bürokaufmann*frau in der Metall verarbeitenden Industrie). In einigen Fällen gibt es auch regional unterschiedliche Kollektivverträge.

Prinzipiell gilt: In den Kollektivverträgen werden unter anderem die Untergrenzen für Löhne, Gehälter, Überstundenzuschläge, Zulagen usw. festgelegt.


Tatsächliche Höhe des Verdienstes:

Die Höhe des Verdienstes wird darüber hinaus von vielen weiteren Faktoren beeinflusst:

  • formaler Bildungsabschluss
  • erworbene Zusatzqualifikationen
  • Berufserfahrung und Alter
  • Umfang des Aufgabenbereiches und der Verantwortung
  • regionale Unterschiede: in Ballungsräumen (Großstädte) sind die Löhne und Gehälter oft höher als in ländlichen Gebieten
  • Größe des Unternehmens (Mitarbeiterzahl, Umsatz usw.)
  • freiwillige Sozialleistungen, Zulagen usw. des Unternehmens
  • Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitarbeit, Nacht- und Wochenendarbeiten, Überstunden usw.: meist finden sich dazu auch in den Kollektivverträgen Regelungen)
  • persönliches Verhandlungsgeschick
  • Anzahl und Qualität der Mitbewerber*innen
  • zusätzliche Verdienstmöglichkeiten (durch die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten; z. B. bei vielen künstlerischen, wissenschaftlichen, journalistischen, unterrichtenden Berufen usw.)

An anderen Stellen im Internet (siehe z. B. unten unsere Linktipps), aber auch in Zeitungen und Zeitschriften wirst du immer wieder Angaben zu Verdienstmöglichkeiten finden. Selbstverständlich sind diese interessant und in aller Regel auch sorgfältig recherchiert. Denke aber immer daran, dass es sich dabei im Normalfall nur um Durchschnittsangaben handelt, die auf Grund obiger Einflussfaktoren in der Realität sehr starke Streuungen aufweisen. Manchmal wirst du auch „von … bis …“-Angaben finden. Versuche auf jeden Fall zu hinterfragen, woher diese Angaben stammen und wie sie sich zusammensetzen bzw. berechnet wurden.

Wir empfehlen dir, die Frage der Verdienstmöglichkeit im Rahmen einer Berufsberatung mit deinem*deiner Berater*in zu besprechen, der*die dabei auf deine ganz persönliche Situation eingehen kann.


Vorstellungsgespräch:

Insbesondere in der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche ist die Frage nach deinen Lohn- und Gehaltsvorstellungen besonders wichtig. Der Grad zwischen „sich zu billig verkaufen“ und „über das Ziel hinausschießen“ ist hier sehr schmal.

Das heißt, du solltest ein klares Bild davon haben, was dich erwartet (dazu gehört auch: Wie viel musst du verdienen, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten), aber auch, was in diesem Beruf in der jeweiligen Branche realistisch ist. Orientiere dich bei deinen Überlegungen an den oben aufgezählten Punkten.

Linktipps

Gehaltskompass des AMS:

Informationen zu durchschnittlichen Einstiegsgehältern in rund 1.800 Berufen: https://www.gehaltskompass.at

Lehrlingseinkommen:

Kollektivvertragliche Mindestsätze der Lehrlingseinkommen in Österreich