Tauchlehrer*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterbildungsmöglichkeiten sind u. a. durch verschiedene Spezialisierungen (z. B. Bootstauchen, Tieftauchen, Tauchen bei Nacht und eingeschränkter Sicht, Unterwasser-Fotografie und Wracktauchen) gegeben und durch Ausbildungen, die zum Abhalten von Ausbildungsprogrammen für Tauchlehrer*innen qualifizieren ("Instructor Trainer").

Für Tauchlehrer*innen bietet sich als Weiterbildung die staatliche Lehrwarte- bzw. Instruktor*innenausbildung, die staatliche Trainer*innenausbildung oder die Diplomtrainer*innenausbildung an.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der österreichischen Bundessportakademie.

Weiterbildungen in den Bereichen Sport-, Event- und Vereinsmanagement können den Grundstein zu einer Karriere als Sport- und Eventmanager*in legen. Auch der Sportjournalismus, die Gesundheits- und Sporttherapie, die Sportartikelindustrie und der Sportartikelhandel sowie die Bereiche Ernährungsberatung oder Mental-Coaching bieten Karrierechancen für Tauchlehrerinnen die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Art: Lehrgang

Dauer: 270 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • medizinisches Attest
  • Sporttauchausbildung Level ** oder AOWD
  • mind. 100 Tauchgänge
  • Trockentauchkurs inkl. mind. 50 Trockentauchgänge
  • Teamgeist
  • gute Kondition
  • Verlässlichkeitsbescheinigung
  • guter Schwimmer
  • gute Rechenkenntnisse
  • Auswahlverfahren

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Interessierte Personen mit guten handwerklichen Kenntnissen (z. B. aus der Baubranche und metallverarbeitenden Berufen)

Kosten: EUR 7.300,00

Die Sprengbefugnis ist nicht vorgeschrieben.
Der Unterwassersprengkurs ist ein eigener Sonderkurs, der als Zusatzausbildung empfehlenswert ist.

Inhalte:
Der Lehrgang ist nach den Forderungen der Fachkräfte-Verordnung (FK-V) entsprechend dem Bundesgesetzblatt Nr. 13 vom 10. Jänner 2007 für die Durchführung von „Allgemeinen Taucharbeiten“ organisiert und vermittelt den TeilnehmerInnen Fachkenntnisse für das Arbeiten unter Wasser.

  • Fachrechnen
  • physikalische Grundlagen von Taucharbeiten
  • Fachzeichnen
  • Tauchgerätekunde
  • Arbeitskunde
  • tauchmedizinische Grundkenntnisse
  • Arbeitnehmerschutzvorschriften
  • praktische Übungen

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at