Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau (Außendienst)

Ausbildung

Der Zugang zur Tätigkeit als Versicherungsfachmann*frau im Außendienst ist nicht einheitlich geregelt. Im Allgemeinen wird eine versicherungswirtschaftliche Ausbildung als Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau (Lehrberuf) oder eine wirtschaftlich-kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt (z. B. Abschluss einer kaufmännischen Schule wie Handelsschule oder Handelsakademie bzw. Höhere Lehranstalt/Fachschulen für wirtschaftliche Berufe). Das Versicherungsfachwissen wird durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt.
Die wichtigsten Voraussetzungen für diesen Beruf sind jedoch sicheres und kompetentes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Verkaufen.

Art: Lehrgang

Dauer: 68-112 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mindestens 18-monatige Verkaufstätigkeit im Versicherungsbereich für die Zulassung zur BÖV-Prüfung

Abschluss:

Kursbestätigung; nach absolvierter BÖV-Prüfung Berufsbezeichnung „geprüfte/r Versicherungsfachmann/-frau“

Info:

Hinweis: In Kärnten bietet das BFI zusätzliche Vorbereitungskurse für die BÖV-Prüfungen „Innendienst“ und „KFZ-Versicherungsfachmann/-frau“.

Ausbildungsziel: Absolvent*innen des Kurses erwerben das für Außendienstmitarbeiter*innen in der Versicherungswirtschaft relevante Wissen und erhalten einen Überblick über die einzelnen Versicherungssparten.

Zielgruppe:

  • Im Versicherungsvertrieb tätige Mitarbeiter*innen von Versicherungsunternehmen und von kleinen Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, von Versicherungsmakler*innen, Versicherungsagent*innen und Kreditinstituten
  • Personen, die die Befähigung für das Gewerbe des/r Versicherungsagenten*in erwerben wollen

Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: 68-112 UE / 2-3 Mal wöchtenlich über einen Zeitraum von 3-4 Monaten. Für die Teilnahme an der BÖV-Prüfung ist eine formelle Anmeldung beim BÖV mind. 5 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin nötig.

Kosten: EUR 940,00 - EUR 1.570,00

Inhalte:

  • unternehmerisches Basiswissen
  • Handels-, Gewerbe-, Landwirtschaftsversicherung
  • Grundlagen des Versicherungswesens
  • Personenversicherung
  • Vermögens- und Sachversicherung
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • IDD Richtlinie
  • Verkaufsgespräch
  • Geschäftsfälle, Prüfungssimulation
  • gezielte Prüfungsvorbereitung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Klagenfurt
Fischlstraße 8
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0) 57878-3000
Fax: +43 (0) 57878-3099
E-Mail: claudia.winkler@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/

Schwerpunkte:

Berufsorientierung, Berufsfindung - Bewerbungstraining und Coaching bei aktiver Arbeitssuche - Büro und Verwaltung - EDV / IT - Gesundheit und Soziales - Sprachen und Persönlichkeitstrainings - Verkauf, Handel und Dienstleistungen - Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfungen


Art: Lehrgang

Dauer: 68-112 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mindestens 18-monatige Verkaufstätigkeit im Versicherungsbereich für die Zulassung zur BÖV-Prüfung

Abschluss:

Kursbestätigung; nach absolvierter BÖV-Prüfung Berufsbezeichnung „geprüfte/r Versicherungsfachmann/-frau“

Info:

Hinweis: In Kärnten bietet das BFI zusätzliche Vorbereitungskurse für die BÖV-Prüfungen „Innendienst“ und „KFZ-Versicherungsfachmann/-frau“.

Ausbildungsziel: Absolvent*innen des Kurses erwerben das für Außendienstmitarbeiter*innen in der Versicherungswirtschaft relevante Wissen und erhalten einen Überblick über die einzelnen Versicherungssparten.

Zielgruppe:

  • Im Versicherungsvertrieb tätige Mitarbeiter*innen von Versicherungsunternehmen und von kleinen Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, von Versicherungsmakler*innen, Versicherungsagent*innen und Kreditinstituten
  • Personen, die die Befähigung für das Gewerbe des/r Versicherungsagenten*in erwerben wollen

Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: 68-112 UE / 2-3 Mal wöchtenlich über einen Zeitraum von 3-4 Monaten. Für die Teilnahme an der BÖV-Prüfung ist eine formelle Anmeldung beim BÖV mind. 5 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin nötig.

Kosten: EUR 940,00 - EUR 1.570,00

Inhalte:

  • unternehmerisches Basiswissen
  • Handels-, Gewerbe-, Landwirtschaftsversicherung
  • Grundlagen des Versicherungswesens
  • Personenversicherung
  • Vermögens- und Sachversicherung
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • IDD Richtlinie
  • Verkaufsgespräch
  • Geschäftsfälle, Prüfungssimulation
  • gezielte Prüfungsvorbereitung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 68-112 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mindestens 18-monatige Verkaufstätigkeit im Versicherungsbereich für die Zulassung zur BÖV-Prüfung

Abschluss:

Kursbestätigung; nach absolvierter BÖV-Prüfung Berufsbezeichnung „geprüfte/r Versicherungsfachmann/-frau“

Info:

Hinweis: In Kärnten bietet das BFI zusätzliche Vorbereitungskurse für die BÖV-Prüfungen „Innendienst“ und „KFZ-Versicherungsfachmann/-frau“.

Ausbildungsziel: Absolvent*innen des Kurses erwerben das für Außendienstmitarbeiter*innen in der Versicherungswirtschaft relevante Wissen und erhalten einen Überblick über die einzelnen Versicherungssparten.

Zielgruppe:

  • Im Versicherungsvertrieb tätige Mitarbeiter*innen von Versicherungsunternehmen und von kleinen Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, von Versicherungsmakler*innen, Versicherungsagent*innen und Kreditinstituten
  • Personen, die die Befähigung für das Gewerbe des/r Versicherungsagenten*in erwerben wollen

Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: 68-112 UE / 2-3 Mal wöchtenlich über einen Zeitraum von 3-4 Monaten. Für die Teilnahme an der BÖV-Prüfung ist eine formelle Anmeldung beim BÖV mind. 5 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin nötig.

Kosten: EUR 940,00 - EUR 1.570,00

Inhalte:

  • unternehmerisches Basiswissen
  • Handels-, Gewerbe-, Landwirtschaftsversicherung
  • Grundlagen des Versicherungswesens
  • Personenversicherung
  • Vermögens- und Sachversicherung
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • IDD Richtlinie
  • Verkaufsgespräch
  • Geschäftsfälle, Prüfungssimulation
  • gezielte Prüfungsvorbereitung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html