Treuhandassistent*in

Berufsbeschreibung

Treuhandassistent*innen arbeiten in Wirtschaftstreuhandkanzleien, in Rechtsanwalts- und Notariatskanzleien, in Betrieben der Unternehmensberatung sowie in der Immobilienverwaltung. Sie unterstützen vor allem Wirtschaftstreuhänder*innen, Steuer- und Wirtschaftsprüfer*innen oder Notare / Notarinnen bei ihrer Arbeit. Dabei führen sie vorwiegend administrative und kaufmännische Tätigkeiten im Büromanagement durch (Buchhaltung und Ablage von Dokumenten, Terminvereinbarung, Telefon- und Schriftverkehr). Darüber hinaus begleiten sie ihre Vorgesetzten zu Terminen bei Kundinnen und Kunden vor Ort. Sie bereiten die Kundentermine vor, erstellen Präsentationen und fassen Besprechungsergebnisse in Protokollen oder Gesprächsnotizen zusammen.

Treuhandassistent*innen arbeiten im Team mit Berufs- und Bürokolleg*innen, mit Expert*innen und leitenden Mitarbeiter*innen aus der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung haben Kontakt mit Kund*innen und Auftraggeber*innen und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen von Ämtern und Behörden.

Treuhandassistent*innen arbeiten für Wirtschaftstreuhänder*innen, ein Überbegriff zu dem Berufe wie Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Revisor*innen gehören, aber auch für Notar*innen und andere juristische Berufsgruppen. Sie erledigen allgemeine Büro- und Sekretariatsarbeiten wie Schrift-, E-Mail- und Telefonverkehr, Dokumentenablage, Terminplanung etc. aber auch buchhalterische Aufgaben oder Personalverrechnung, Kostenrechnung und  Controlling.

Darüber hinaus begleiten sie ihre Vorgesetzten bei Außenterminen (Besuche und Betriebsprüfungen bei Kund*innen - Unternehmen und Institutionen), protokollieren Gespräche, Verhandlungen und Meetings und wirken bei der Ausarbeitung von Prüfberichten, Einkommens- und Steuererklärungen mit. Sie sind Ansprech- und Auskunftsperson für die Kund*innen und Klient*innen ihres Betriebes und vereinbaren mit diesen Termine und Besprechungen.

Als Assistent*innen unterstützen sie ihre Kolleg*innen bei der Arbeit. In der Wirtschaftsprüfung arbeiten sie z. B. bei Revisionen und Bonitätsprüfungen mit. Bei Insolvenzen werden Treuhänder*innen vom Gericht bestellt und haben die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Konkursvermögen. Die Arbeit in Wirtschaftstreuhandkanzleien erfordert Kenntnisse in Wirtschaftsrecht, Steuerrecht,  Rechnungswesen (Buchhaltung, Bilanzierung,  Controlling etc.).

Treuhandassistent*innen arbeiten mit Computer, Laptops, fachspezifischer  Software, den üblichen Bürogeräten und Kommunikationsmitteln wie Telefon/Mobiltelefon, Internet, E-Mail, Online- und Videokonferenz.
Sie arbeiten mit Betriebsbüchern wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Geschäftsberichten, Kassenbelegen, Steuererklärungen, Kostenrechnungen und dergleichen mehr; sie lesen juristische Unterlagen wie Gesetze, Erlässe und Verordnungen, Fachlexika und Handbücher und führen Dokumentationen, Datenbanken und Journale. Bei Präsentationen und Besprechungen setzen sie Präsentationsmittel wie Beamer, Flipcharts und Präsentationssoftware ein.

Im Umgang mit Kund*innen sind für Treuhandassistent*innen vor allem ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein überzeugendes, kompetentes und seriöses Auftreten wichtig.

Treuhandassistent*innen arbeiten in den Büros und Besprechungszimmern von Wirtschaftstreuhandkanzleien sowie direkt bei ihren Kund*innen vor Ort. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, Berufskolleg*innen und anderen Spezialist*innen des Wirtschaftstreuhandwesens, dazu gehören z. B. Revisionsassistent*innen, Steuerberater*innen, Buchhalter*innen. Sie haben Kontakt zu Jurist*innen und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen von Finanzbehörden, siehe z. B. ( Steuerassistenz (Lehrberuf), Finanzbeamter / Finanzbeamtin) und Finanzgerichten.

Als Treuhandassistent*in arbeitet man eher zeitlich flexibel und muss regelmäßig mit Mehrarbeit und Überstunden rechnen. Belastbarkeit und Stressresistenz sind in diesem Beruf besonders gefragt. Auch eine gewisse Mobilität ist erforderlich, weil man häufig bei den Klientinnen und  Klienten vor Ort tätig ist.

  • Arbeiten in der allgemeinen Büroorganisation durchführen
  • Assistenzarbeiten im Rahmen der Arbeiten ihrer Vorgesetzten durchführen: Wirtschaftsprüfung, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Verträge, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen ausarbeiten usw.
  • bei der Prüfung /  Revision von Unternehmen mitwirken
  • Klient*innen/Kund*innen beraten, informieren, Auskunft geben
  • allgemeinen Schriftverkehr, E-Mail, Telefonate abwickeln
  • Aufgaben im  Rechnungswesen (Buchhaltung, Kostenrechnung) erledigen
  • bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen und bei Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen mitwirken
  • Steuervoranmeldungen erstellen, bei Steuererklärungen und Vermögensaufstellungen mitarbeiten
  • Dokumentationen, Datenbanken, Kund*innenkarteien führen
  • Wirtschaftstreuhandkanzleien, Steuerberatungskanzleien
  • Notariatskanzleien
  • Kanzleien von Rechtsanwälten/-anwältinnen
  • Immobilienverwaltungen
  • Unternehmensberatungen/Consultingunternehmen

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Administration Audit Bilanz Controlling Inventory Controlling Kreditwürdigkeit