Sportlehrer*in

Weiterbildung & Karriere

Voraussetzung für Erfolg im Beruf Sportlehrer*in ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Sportlehrer*innen:

  • Sportwissenschaften
  • Sportmanagement, Eventmanagement
  • Tourismus- und Freizeitmanagement
  • EDV, Rechnungswesen
  • Fremdsprachen

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Aufnahme ist eine enge berufliche Verknüpfung der Themen Gesundheit und Fitness. Ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule, einer Akademie für Physiotherapie oder Pädagogik (Leibeserziehung) ist Voraussetzung.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bildet qualifizierte „Health and Fitness“ Professionals aus, welche für das in Industriegesellschaften weit verbreitete Phänomen des Bewegungsmangels adäquate, wissenschaftlich gesicherte Konzepte zur Vorbeugung von Bewegungsmangelkrankheiten bzw. zur Sicherung der körperlichen Fitness für verschiedene Zielgruppen entwickeln, umsetzen und evaluieren können.

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 19 Jahre
  • Zugangsberechtigt sind generell Personen aus dem Arbeitsfeld der (Re-)Habilitation mit pädagogischer oder therapeutischer Grundausbildung oder entsprechender Berufserfahrung; insb.:
    • Pädagoginnen und Pädagogen, Psychologinnen und Psychologen, Sonder- und Heilpädagoginnen und -pädagogen, Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler (Gesundheitssport)
    • Physio-, Ergo-, Sprach-, Musik- und Tanztherapeutinnen und -therapeuten
    • Volks-, Haupt-, Sonderschul- oder AHS-Lehrerinnen und -lehrer
    • Kindergarten- und Sonderkindergartenpädagoginnen und -pädagogen
    • Behinderten- und Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer
    • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
    • sowie Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Universitäten

Abschluss:

Zertifikat der Universtität Wien

Info:

Zielsetzung: Konduktive Förderung als komplexes Angebot sieht den Menschen mit Beeinträchtigung in seiner Gesamtheit. Beeinträchtigung wird als ein Lernhindernis definiert, welches durch gezielte, individuelle Gestaltung des Lernprozesses überwunden werden kann. Die Entwicklung aller Persönlichkeitsbereiche wird gleichzeitig und gleichwertig unterstützt. Der Zertifikatskurs bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Rehabilitation und Soziales, aufbauend auf ihren individuell vorhandenen Qualifikationen.

Der Zertifikatskurs wird in Kooperation mit der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung und der Donau-Universität Krems angeboten.

Kosten: EUR 2.950,00

Inhalte:

Modul 1: Theoretische Grundlagen:

  • Paradigmen und Modelle für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Medizinisch-therapeutische Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Psychologisch-pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Komplexe Förderkonzepte für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Modul 2: Praktische Grundlagen

  • Angewandte komplexe (Re-)Habilitation in der Praxis – Einführung
  • Theorie komplexer (Re-)Habilitation am Beispiel Konduktiv Mehrfachtherapeutischer Förderung
  • Praktische Anwendung & Handlungskonzepte komplexer (Re-)Habilitation am Beispiel Konduktiv Mehrfachtherapeutischer

Modul 3: Arbeitsfeldspezifische Vertiefung

  • Alters- und zielgruppenspezifische Besonderheiten z.B. Sensorische Integration, Unterstützte Kommunikation, altersspezifische Angebote

Modul 4: Prozessbegleitende Wissensüberprüfung und Abschlussarbeit

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Universitätsreife (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung)
  • Nachweis eines Erste Hilfe Kurses (nicht älter als 2 Jahre)
  • sportliche Aufnahmeprüfung
  • sportärztliche Untersuchung
  • facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Akademische/r Sport – und Gesundheitsprojektmanager/in

Info:

Zielgruppe:
Die Lehrgänge sollen den Studierenden vermitteln, diese Bedürfnisse zu identifizieren, Ideen und Projekte zu entwickeln, um dem Phänomen der „Bewegungslosigkeit“ zielgerichtet entgegen wirken zu können.

Inhalte:
Ziel der Universitätslehrgänge ist die Qualifizierung von Professionals, die innovative gesundheitsfördernde Sport- und Bewegungsprojekte auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln, anbieten und umsetzen können.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen
oder gleichwertigen ausländischen Studiums der Humanmedizin, und
(2) der positive Abschluss eines Bewerbungsgesprächs

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/sportmedizin/

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Fachhochschul-Studiengangs für Physiotherapie oder
  • Ausbildung gemäß dem Krankenpflegegesetz oder
  • gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss

Abschluss:

Master of Sportphysiotherapie (MSPhT)

Info:

Zielgruppe:
PhysiotherapeutInnen mit langjähriger Erfahrung in Sportphysiotherapie und im Spitzensport und Personen, die gemäß Krankenpflegegesetz ausgebildet wurden

Inhalte:
Das Curriculum dieses Lehrgangs orientiert sich an international geltenden Standards für wissenschafts- und forschungsgeleitete Lehre an vergleichbaren europäischen Master-Lehrgängen, wie z. B. den MSc für Sportphysiotherapie - Programm am University College London Archway Campus.

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • die allgemeine Universitätsreife oder
  • mindestens drei Jahre berufliche Tätigkeit in einer Einrichtung des Gesundheitswesens

Abschluss:

Akademische/r Health and Social Services Manager/in bzw. Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang "Wellnessmanagement" bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personal im kaufmännisch-organisatorischen und im wellness-spezifischen Fachbereich.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

Bildungsinstitut Vonwald
Maria-Theresienstraße 10/12
7100 Neusiedl am See

Tel.: +43 (0)699 171 869 35
E-Mail: office@vonwald.at
Internet: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

il Aus- und Weiterbildung GmbH
Göglstraße 8
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 930 81
Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
E-Mail: team@il.co.at
Internet: https://www.il-institut.at/

Schwerpunkte:
Ausbildung Dipl. Systemischer Coach

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

RE-agieren – Institut für Mental- und Personaltraining e.U.
Einsiedlerweg 3
5163 Mattsee

Tel.: +43 (0)6217 / 20246
E-Mail: office@re-agieren.at
Internet: https://www.re-agieren.at/

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.

Tel.: +43 (0)3465 / 20 6 97
Fax: +43 (0)3465 / 20 6 97
E-Mail: office@mentak.eu
Internet: https://www.mentalakademie-europa.com/

mentalflow GmbH
Bergstraße 13
8076 Vasoldsberg

Tel.: +43 (0)650 956 15 66
E-Mail: office@mentalflow.at
Internet: https://mentalflow.at

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.

Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.

Info:

Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern

Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate

Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen; usw.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.

In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.

Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom KindertrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen sowie in Vereinen, Kindergärten und Schulen als TrainerInnen für Kinder tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Kindertrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kinderernährung
  • Laufschule mit Kindern, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, Rücken und Haltungsturnen, Sport und Spiel
  • Motopädagogik und didaktische Grundlagen, Sportpsychologie im Kindes- und Jugendalter
  • Tanz mit Kindern, Training bei Gewichtsproblemen, Trainingslehre speziell Kindertraining
  • Vertiefung Anatomie und Physiologie
  • Zirkeltraining mit Kindern

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom LaufrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als LauftrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Lauftrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährung im Wettkampf und Training, Höchstform am Tag X
  • Grundlagentraining, Intervalltraining extensiv/intensiv, Tempodauerlauf, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel, Berglauf/Treppenlauf, Barfußlaufen
  • spezifisches Krafttraining
  • Trainingsplangestaltung, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Pacemaking
  • Tipps und Motivation von Laufspezialisten

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom SportmasseurIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SportmasseurInnen tätig sein möchten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte die bereits einen Grundkurs in Klassische Massage absolviert haben, Gewerbliche Masseur/in , Medizinische Masseur/in, medizinisch-technische Fachkräfte, Heilmasseur/inn/e/n, SportwissenschaftlerInnen/SportlehrerInnen, Physiotherapeut/inn/en oder bereits als, Mediziner/innen tätig sind.

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Sportmasseur/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Teilmassage Rücken/Nacken
  • Taping funktionelles und Kinesistapen
  • Lymphdrainage
  • Selbstmassage
  • spezielle Befunderhebung
  • Phasen der Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 94 UE (Präsenz+Selbstlernen+Praxis)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 19 Jahre
  • Mindestkörpergröße 160 cm
  • Erste-Hilfe Nachweis (nicht älter als drei Jahre)
  • Eigenverantwortliche Klärung im Vorfeld ob die physische und psychische Eignung gegeben ist (Höhenerfahrung, Ausdauer, Belastbarkeit, usw. ...). Die Teilnahme an einem HSG-Programm bei der Ausbildungsleitung im Vorfeld wird ausdrücklich empfohlen und gewünscht.
  • idealerweise Erfahrungen mit Gruppen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch

Abschluss: BPÖ-Zertifikat - Zertifizierte/r HochseilgartentrainerIn

Berechtigungen: Tätigkeit als zertifizierte/r HochseilgartentrainerIn

Info:

Ziel:Ziel der Ausbildung ist das sichere und selbstständige Arbeiten und pädagogische begleiten von Teilnehmenden als Hochseilgarten Trainer/-in in stationären Hochseilgartenanlagen mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage der Richtlinien des Europäischen Hochseilgartenverbandes ERCA.

Zielgruppe: Personen, die als HochseilgartentrainerIn tätig sein wollen.

Kosten: EUR 795,00 inkl. USt und Downloadmaterialien, ohne Unterkunft und Verpflegung

Dauer: 60 UE an 2-3 Tagesblöcken + 30 UE Selbststudium + 4 Praxistage

Inhalte:

  • Einführung in den Arbeitsbereich Hochseilgarten
  • Technischer Aufbau einer Hochseilgarten-Anlage inkl. Anlagenprüfung
  • Material-, Seil- und Knotenkunde
  • Sicherheitstechnik und Kontrollabläufe im Hochseilgarten
  • Sicherheitsmanagement und Rescuetechniken speziell auf den HSG-Betrieb abgestimmt
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Grundlagen zum methodisch-didaktischen Aufbau von Hochseilgartenveranstaltungen
  • Pädagogische Grundlagen zur Arbeit in Teamtrainings
  • Programmgestaltung und Zielgruppendifferenzierung
  • Einstiegsgestaltung und spielerische Interaktionsaufgaben
  • Einweisung und Gestaltung von Aufwärm- sowie Partner- und Teamaufgaben im niedrigen Bereich
  • Sicheres Anleiten und Führen von Teilnehmern/innen
  • Betrieb unterschiedlichster Übungsarten

Adressen:

Bildungspartner Österreich
Schwarzwaldgasse 10-12/4/2
Mag. Dr. Manfred Hofferer & Mag. Renate Fanninger Ges.b.R.
1230 Wien

Tel.: +43 (0) 664 3142 807
Fax: +43 (0)1 889 86 37
E-Mail: office@bildungspartner.eu
Internet: https://www.bildungspartner.eu/

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 208-220 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Kinesiologie-Diplom bzw. Diplom zum/zur „Practitioner in Ontologischer Kinesiologie“

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung ist eine Anmeldung als freies Gewerbe möglich; die Ausbildung am WIFI Salzburg beinhaltet die Lehrerlaubnis von Breakthroughs International für Brain Gym® 1 und 2.

Info:

Zielgruppe: PädagogInnen, TrainerInnen, SportlerInnen, TherapeutInnen, Pflegedienste

Kosten: EUR 3.100,00 - EUR 3.700,00

Die Ausbildung am WIFI Oberösterreich und WIFI Kärnten wird in Kooperation mit Mentas (http://www.mentas.cc) durchgeführt.

Inhalte:
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und behandelt die Bereiche von Körper-, Energie- und Bewusstseinsarbeit sowie Bewusstseinsbildung. Je nach Ausbildung werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und verschiedene Techniken und Methoden angewandt. Die Ausbildung am WIFI Wien beinhaltet zusätzliche Module in Ontologischer Kinesiologie und Cranial Fluid Dynamics (CFD); die Ausbildung am WIFI Salzburg Module in Brain Gym® 1 und 2.

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 72 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Kenntnisse von Vorteil

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Hinweis: Die Ausbildung ist mit 6 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.

Zielgruppe: aktive und auch ehem. SportlerInnen, sowie TrainerInnen, BetreuerInnen

Kosten: EUR 1.600,00 inkl. Unterlagen, sowie Hotelaufenthalt und Verpflegung

Inhalte:
Die Ausbilung umfasst 6 Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Grundlagen von Coaching im Sport (Beschreibung, Abgrenzung zu anderen Disziplinen, Anwendung, Erfolgsfaktoren)
  • Ansätze und Denkschulen von Coaching (Konstruktivismus, Systemischer Ansatz, Humanistische Psychologie, ...)
  • Grundlagen der Kommunikation (verbal, nonverbal, Sprachmuster, Wahrnehmung, Fragetechniken, Gesprächsführung)
  • der Mensch in der Rolle Sport (Generation X und Y, Sportpsychologie, Entwicklung, Lernen)
  • Modell der neurologischen Ebenen
  • Erkenntnisse aus der neuen Gehirnforschung
  • Zielpsychologie
  • Motivationspsychologie
  • rechtliche Situation von Sportmentalcoaching
  • lösungs- und ressourcenorientiertes Handeln und Denken
  • umfangreicher Werkzeugkoffer aus Methoden und Tools für die Praxisanwendung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at