Sportlehrer*in

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur "Staatlich geprüften Sportlehrer*in" ist ausschließlich an der Sportakademie Wien, 1150 Wien, Auf der Schmelz 6, möglich.

Allgemeine Bestimmungen der Ausbildung:

Im 1. und 2. Semester werden den Auszubildenden zunächst allgemeine Grundlagen in den einzelnen Gegenständen vermittelt. In den praktischen Fächern werden Mindestleistungen gefordert, die alle Schüler*innen erbringen. Die Nichterbringung auch nur einer einzigen Leistung in einer Sportart (z. B. die vorgeschriebene Mindestleistung im Kugelstoß für den Gegenstand Leichtathletik) kann die negative Beurteilung der gesamten Sportart zur Folge haben.

Im 3. und 4. Semester entscheiden sich die Auszubildenden für mindestens ein Spezialfach. Voraussetzung für die Wahl des Spezialfaches sind überdurchschnittliche Leistungen in dieser Sportart.

Als Spezialfach können fast alle von der Bundessportorganisation (BSO) anerkannten Sportarten gewählt werden. Außerdem gibt es die Spezialfächer "Behindertensport", "Allg.Gymnastik für den Fitness-Bereich" und "Bewegung und Sport an Schulen" (Leibeserziehung). Allerdings ist die Zulassung zu diesen Spezialfächern an Sonderbedingungen geknüpft. Diese sind zum Beispiel im Spezialfach "Behindertensport" ein guter Studienerfolg in den medizinischen Fächern, mindestens vierwöchige Ferialpraxis in einem Rehabilitationszentrum sowie die Teilnahme an der Behindertensportwoche.

Im dritten Jahr liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der vermehrten praktischen Anwendung der gelernten Inhalte.

Für "Schilauf" besteht eine eigene Ausbildung an der Sportakademie Innsbruck (Österr. Skilehrerausbildung), für "Tennis" eine eigene Ausbildung an allen vier Sportakademien, für "Reiten" eine eigene Ausbildung an der Sportakademie Wien.

Mehr Infos unter: Bundessportakademie.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Sportwissenschaften
  • Training und Ernährungslehre
  • sportliche Fachdisziplin
  • Leistungsdiagnostik
  • Bewegungslehre, Biomechanik
  • EDV, Buchhaltung, Abrechnung
  • Pädagogik, Didaktik
  • Rhetorik, Kommunikation
  • Kund*innenberatung und -betreuung

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die erste akademische Trainerausbildung. Für Studierende mit Erfahrung im Leistungssport. Im Vordergrund stehen Grundlagen der Trainings-und Wettkampflehre, Sportmanagement, Kommunikations-und Arbeitstechniken für Trainer und wissenschaftliches Arbeiten.

Lehrinhalte und Berufsfelder: Sport, Managent, Trainerausbildung, Betriebswirtschaftslehre. Zwei Wahlpflichtmodule, „Spezialkompetenzen konditionsorientierter Sportarten“ und „Spezialkompetenzen technikorientierter Sportarten“ sowie zwei Pflichtpraktika (zweites und sechstes Semester) runden das Studium ab. Nach dem Bachelorstudium kann ein weiter¬führendes Masterstudium absolviert werden.

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-training-und-sport

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium im In- und Ausland oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Sciences in Natural Sciences (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-training-und-sport

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Mindestalter 18 Jahre; erfolgreicher Abschluss der TrainerInnenausbildung und mehrjährige Praxis; Eignungsprüfung und ärztliches Attest.

Abschluss:

Diplomprüfung

Adressen:

Bundessportakademie Linz
Auf der Gugl 30
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 652 352
Fax: +43 (0)732 / 600 920
E-Mail: infolinz@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/linz/

Schwerpunkte:

Dilpomtrainer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Innsbruck
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400
Fax: +43 (0)512 / 507 45 -50
E-Mail: infoinnsbruck@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/innsbruck/

Schwerpunkte:

Bergführer/in- und Skilehrer/innenausbildung

Diplomtrainer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279
E-Mail: infoWien@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung


Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Positiver Abschluss der 9. Schulstufe; Eignungsprüfung; ärztliches Attest

Abschluss:

Abschlussprüfung (im Jahr der Abschlussprüfung muss das 18. Lebensjahr vollendet sein)

Adressen:

Bundessportakademie Linz
Auf der Gugl 30
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 652 352
Fax: +43 (0)732 / 600 920
E-Mail: infolinz@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/linz/

Schwerpunkte:

Dilpomtrainer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Graz
Kadettengasse 19d
8041 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 327 980 -0
Fax: +43 (0)316 / 327 980 -16
E-Mail: infograz@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/graz/

Schwerpunkte:

Lehrwarteausbildung/Instrukorausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Innsbruck
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400
Fax: +43 (0)512 / 507 45 -50
E-Mail: infoinnsbruck@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/innsbruck/

Schwerpunkte:

Bergführer/in- und Skilehrer/innenausbildung

Diplomtrainer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279
E-Mail: infoWien@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung


Art: Lehrgang

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der allgemeinen Schulpflicht (9. Schulstufe)
  • Vollendung des 15. Lebensjahres im Jahr des Eintritts
  • körperliche Eignung
  • Überprüfung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • praktische Eignungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Adressen:

Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279
E-Mail: infoWien@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung