Pflegefachassistent*in

Andere Bezeichnung(en):
Pflegefachassistenz

Weiterbildung & Karriere

Für Pflegefachassistent*innen besteht eine Fortbildungsverpflichtung im Ausmaß von 40 Stunden innerhalb von 5 Jahren.

Es bestehen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, die sowohl von den Ausbildungseinrichtungen als auch von öffentlichen und privaten Einrichtungen der medizinischen Fort- und Weiterbildung angeboten werden, z. B. Zusatzqualifikationen für die Altenbetreuung, Sterbebegleitung, Pflege von chronisch Kranken oder Hauskrankenpflege.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fh-campuswien.ac.at/

Adressen:

Campus Wien Academy - Weiterbildung am FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 1 606 68 77-6600
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at/weiterbildung/campus-wien-academy.html

Schwerpunkte:

Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien mit Fokus auf Fort- und Weiterbildung. Mit der Campus Wien Academy reagiert die FH auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und bietet Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. Die praxisorientierten Angebote richten sich an Personen, die ihre Kenntnisse in ihrem Berufsfeld aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen.

Die Themenfelder leiten sich von den Kerndisziplinen der FH Campus Wien ab:

  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Applied Life Sciences
  • Bauen und Gestalten
  • Gesundheitswissenschaften
  • Soziales
  • Technik
  • Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung

Abschluss: Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsermöglichend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung

Abschluss: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Pflege im Operationsbereich

Berechtigungen: Der Weiterbildungslehrgang entspricht der Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz.

Info:

Die Pflege im Operationsbereich ist eine komplexe Spezialisierung der Gesundheits- und Krankenpflege, welche sich mit den anspruchsvollen Gesundheitserfordernissen von akut bzw. kritisch kranken Menschen aller Altersstufen befasst. Die OP-Pflegeperson ist unverzichtbar in der Anwendung von evidenzbasierter Pflege und stellt ein Kernmitglied im multiprofessionellen Team im OP-Bereich dar. (Quelle: FH Gesundheitsberufe OÖ)

Kosten: EUR 5.100,00

Weitere Infos: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Adressen:

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: 050 344/20000
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
Primoschgasse 3
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
E-Mail: klagenfurt@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Med Campus VI
Paula-Scherleitner-Weg 3
4020 Linz

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen
Grieskirchnerstraße 34
4600 Wels

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried im Innkreis

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Krankenhaus der Elisabethinnen Linz
Elisabethstraße 15-19
4030 Linz

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Sierningerstraße 170
4040 Steyr

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Ordensklinikum Linz - Elisabethinen
Elisabethstraße 15-19
4010 Linz

Tel.: +43(0)732/7676-5750
Fax: +43(0)732/7676-5756
E-Mail: elisabethinen@ordensklinikum.at
Internet: https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

FH Salzburg - Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)5 7255 –0
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at

FH Salzburg - Campus Schwarzach (Kardinal Schwarzenberg Klinikum)
Schwarzenbergplatz 1
5620 Schwarzach im Pongau

Tel.: +43 (0)6415 7101 -2710
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz
Dr.-Körner-Straße 2
6130 Schwaz in Tirol

Tel.: +43 (0)5242 / 600 -1501
Fax: +43 (0)5242 / 600 -1505
E-Mail: christina.ganzer@fhg-tirol.ac.at
Internet: https://www.bzpb-schwaz.at/

Schwerpunkte:

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

Kombistudium Pflege

Pflegehilfelehrgang

Heimhilfeausbildung


Campus Gesundheit Reutte
Krankenhausstraße 34
6600 Ehenbichl

Tel.: +43 (0)5672 / 650 33
Fax: +43 (0)5672 / 650 33 -160
E-Mail: info@campus-gesundheit.at
Internet: https://campus-gesundheit.at/

Schwerpunkte:

Ausbildung für die Pflegeassistenz

Ausbildung für die Pflefachgeassistenz

Heimhilfeausbildung

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 5322
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@fhg-tirol.ac.at
Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz
Emanuel-von-Hibler-Straße 5
9900 Lienz

Tel.: +43 (0)4852 / 606 -227
Fax: +43 (0)4852 / 606 -650
E-Mail: bkhl.kps@onet.at
Internet: http://www.gukps-lienz.at

Schwerpunkte:

Ausbildung für die Pflegeassistenz

Heimhilfeausbildung

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


Pflegecampus Kufstein
Endach 27a
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 69 66 -1401
Fax: +43 (0)5372 / 69 66 -1914
E-Mail: office@pflegecampus.at
Internet: https://www.pflegecampus.at/

Schwerpunkte:

Ausbildung Pflegefachassistenz

Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeit

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
6511 Zams

Tel.: +43 (0)5442 / 600 -1238
Fax: +43 (0)5442 / 600 -1237
E-Mail: office-gukps@krankenhaus-zams.at
Internet: https://biz-zams.at/

Schwerpunkte:

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung Pflegeassistenz

Ausbildung Pflegefachassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Campus Rudolfinerhaus
Billrothstraße 80
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 360 36 -6510
Fax: +43 (0)1 / 360 36 -6538
E-Mail: office@campus-rudolfinerhaus.ac.at
Internet: https://www.campus-rudolfinerhaus.ac.at/

Schwerpunkte:

in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt


Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien
Johannes von Gott Platz 1
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 211 21 -1310
Fax: +43 (0)1 / 211 21 -1315
E-Mail: schule@bbwien.at
Internet: https://www.barmherzige-brueder.at/portal/pflegeakademie/home

Schwerpunkte:

Kontaktformular auf Webseite


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Donaustadt
Langobardenstraße 122
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 288 02 -5308
Fax: +43 (0)1 / 288 02 -5309
E-Mail: kdo.kps@gesundheitsverbund.at
Internet: https://gesundheitsverbund.at/ausbildung/

Schwerpunkte:

Ausbildung in der Pflegefachassistenz


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Favoriten
Kundratstraße 3
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 601 91 -75005
Fax: +43 (0)1 / 601 91 -5009
E-Mail: kfn.kps.sekr@gesundheitsverbund.at
Internet: https://gesundheitsverbund.at/ausbildung/

Schwerpunkte:

Ausbildung Pflegefachassistenz


Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Floridotower
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 404 00 -74390
Fax: +43 (0)1 / 404 00 -74440
E-Mail: post_akh_skp@akhwien.at
Internet: https://gesundheitsverbund.at/ausbildung/

Schwerpunkte:

Ausbildung in der Pflegefachassistenz


Vinzentinum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebs-GmbH
Stumpergasse 13
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 599 88 -3645
Fax: +43 (0)1 / 599 88 -4049
E-Mail: vinzentinum.wien@bhs.at
Internet: https://www.vinzentinum-wien.at/

Schwerpunkte:

Pflegefachassistenz

Upgrade von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit FH Campus Wien


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 7 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

  • Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
  • Akademische Expert*in für Präklinische Versorgung und Pflege

Berechtigungen:

  • Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Rettungs- und Notfallsanitäter*in
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Zusatzinfo:

  • Start im Februar: Sie können jetzt auch im Februar mit dem Studium Gesundheits- und Krankenpflege beginnen.
  • Start im September: Exklusiv bei Start im September kann optional der Akademischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege absolviert werden, um so die Ausbildung zum/zur Rettungs- und Notfallsanitäter*in zu erhalten.

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

Die Absolvent*innen sind in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenversorgung tätig. Die Berufsfelder reichen von der Betreuung in Kliniken, der häuslichen Pflege, der Versorgung in Langzeiteinrichtungen und der Gesundheitsförderung und Prävention bis hin zur Berufsausübung im Rettungswesen.

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/gesundheit/gesundheits-und-krankenpflege

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Universitätsreife (Matura/Abitur, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung)
  • Beherrschung der Sprache Deutsch C1, Englisch B2
  • Bestehendes Ausbildungsverhältnis nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG, Deutschland)

Hinweis: Für die Zulassung zum Studium ist eine schriftliche Zusage der Ausbildungsstätte erforderlich. Sollten die Studierenden ihre Ausbildung bei einem der kooperierenden Institutionen absolvieren, ist eine solche Zusage nicht notwendig.

Abschluss:

Bachelor of Science in Nursing (BScN)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Bitte beachte: Pflege impact ist für Auszubildende in der Pflege in Deutschland konzipiert, die sich für eine dreijährige Ausbildung entschieden haben und bereits während der Ausbildung mit einem Studium starten möchten. Sie nehmen das Studium im zweiten Drittel der Ausbildung auf, führen es nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses berufsbegleitend fort und erwerben nach drei Jahren Regelstudienzeit, untergliedert in Kompetenzlevel, ihren Abschluss an der Universität. Notwendig ist die Zustimmung der jeweiligen Gesundheits- und Krankenpflegeschule.

Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria).

IMPACT = innovativ, modular, praxisorientiert, am virtuellen Campus, theoriegeleitet

Kosten: EUR 2.750,00 je Studienjahre + Nebenkosten (Aufnahme- und Prüfungsgebühren)

Weitere Infos: https://www.pmu.ac.at/pflegeimpact.html

Adressen:

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Ausgebildete und berufserfahrene ErgotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung z.B. mit Diplomabschluss und mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

Inhalt:
In diesem Universitätslehrgang werden spezielle Kompetenzen der Ergotherapie, neuropsychologische Grundlagen der Handlungsfähigkeit sowie Kenntnisse über moderne technologische Assistenzsysteme vermittelt.
Neben Klienten- und Alltagsorientierung werden die Anwendung der International Classification of Functioning, Disability and Health sowie ethische Aspekte und Interkulturalität in der Ergotherapie näher gebracht.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Klinische Neuro­wissenschaften und Präventions­medizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2631
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4810
E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/klinische-neurowissenschaften-praeventionsmedizin.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 bis 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
  • allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
  • bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/pflegepaedagogik/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in einem Evaluationsfeld, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Politik, Verwaltung, Stiftungen oder Privatwirtschaft oder Weiterbildungszertifikate
  • ein tertiärer Abschluss (Universität, Fachhochschule, Lehrerausbildung usw.) oder äquivalent
  • berufliches Tätigkeitsfeld, in welchem die Zertifikats- und Masterarbeit durchgeführt werden kann

Abschluss:

Master of Science (MSc) (Patient Blood Management)

Info:

Zielgruppe:
Praktisch tätige EvaluatorInnen, mit Evaluationsnutzung befasste MitarbeiterInnen und Fachleute, die eine wissenschaftsorientierte Funktion oder eine Leitungsfunktion in Evaluationsstellen oder Evaluationsunternehmen innehaben oder anstreben.

Inhalte:
Im Master-Studiengang lernen die TeilnehmerInnen Evaluationsteams und EvaluatorInnen anzuleiten und zu führen, Forschung über Evaluation und Meta-Evaluation bis zur Publikationsreife der Ergebnisse zu planen und umzusetzen sowie AuftraggeberInnen und andere StakeholderInnen in Organisationen auf Grundlage von Evaluationsergebnissen zu beraten und zu begleiten – auch im Hinblick auf Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung

Abschluss:

Akademische/r klinische/r Pflegeexperte/in

Berechtigungen:

Mit dem Abschluss „Akademische/r klinische/r Pflegeexperte/in“ erlangen Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ohne Bachelorabschluss die Zugangsberechtigung für die Masterstudiengänge Advanced Nursing Practice, Gesundheits- und Pflegepädagogik und Pflegemanagement.

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich vor allem an Personen, die die Leitung des Qualitätsmanagements in einer Einrichtung des Gesundheitswesens bereits innehaben oder eine solche anstreben, aber auch an leitende MitarbeiterInnen in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition im Qualitätsmanagement anstreben.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, den Studierenden in einem modularen Aufbau vertiefende, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet des Risiko- und Qualitätsmanagements zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen sollen vor allem erkennen, dass es beim Qualitätsmanagement nicht um die Sicherung sondern vielmehr um eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität geht.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
  • gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre

Abschluss:

Zertifikat / Certified Program

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/pre-camp-gesundheitswissenschaft/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 150 UE Gesamtaufwand (in 5 Modulen)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss:

  • Certified Practitioner für energetische Sterbe- und Trauerarbeit

Info:

Kosten: ab EUR 700,00

Gesamtaufwand: 5 Module mit 240 Unterrichtseinheiten; Gesamtaufwand 720 Einheiten

Zielgruppen: Energetiker*innen; Einsatzkräfte; Menschen im Gesundheitsbereich; Mitarbeiter*innen im Palliativbereich; usw.

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit / Basiskurs
  • Module 2: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 1 / Energetische Begleitung des Sterbeprozesses
  • Module 3: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 2 / Energetische Arbeit bei Trauer und Abschied
  • Module 4: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 3 / Kinder begleiten bei Abschied, Tod und Trauer
  • Modul 5: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 4 / Ätherische Öle für den Sterbeprozess und die Trauerbewältigung

Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/bundle/ausbildung-energetische-sterbe-und-trauerarbeit

Adressen:

AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 40 UE (5 Tage)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Ausbildungen im Pflegebereich

Abschluss: Gütesiegel und Urkunde für die Institution

Info:

Organisationsform: Die Ausbildung besteht aus 5 eintägigen Modulen für Gruppen bis maximal 15 Personen

Kosten: abhängig vom Anbieter: Gruppenpauschale EUR 6.000,00 (+ Nebenkosten) bis max. 15 Personen oder EUR 600,00 pro Person + 20 % USt

Zielgruppe: Institutionen im Bereich der Pflege, Demenz oder Betreuung für Menschen, die die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen oder Patient*innen erhöhen möchten.
Empfohlen werden mindestens 2-3 Personen pro Einrichtung und pro Durchgang.

Ausbildungsinhalte:

  • Modul 1: Grundkenntnisse verschiedener Demenzformen; Stadien nach Reisberg; Retrogenesetheorie; Verhaltensauffälligkeiten
  • Modul 2: Stadienspezifische Bedürfnisse für Menschen mit Demenz; Vertiefung Stadium 5: – 5 Säulen zur Aktivierung – Stadiengerechte Kommunikation – Praktische Übungen und Workshop
  • Modul 3: Herausfordernde Verhaltensweisen; Vertiefung Stadium 6: – Stadiengerechte Kommunikation – 5 Säulen der Aktivierung – Praktische Übungen und Workshop
  • Modul 4: Kommunikation; Vertiefung Stadium 7: – Stadiengerechte Kommunikation – 5 Säulen der Aktivierung – Praktische Übungen und Workshop; Körperliches Training für alle Stadien
  • Modul 5: Erfahrungsaustausch; Vertiefung der gesamten Ausbildungsinhalte; Fallbeispiele – auch hauseigene; Workshop inhaltlich – Themen und Plakate; Stadiengerechter Einsatz – hauseigenes Trainingsmaterial; Jederzeit griffbereit – Trainingsmaterial erstellen; Vorstellen und anwenden der MAS Aktivmappe und Dokublatt

Weitere Infos: https://www.alzheimerhilfe.at/mas-aktiv-trainerinnenausbildung/#_mas-aktivtrainer-content

Adressen:

CURATUM Bildungsakademie GmbH
Ringmauergasse 3
9500 Villach

Tel.: +43 (0)4242 40 484
E-Mail: office@curatum.at
Internet: https://www.curatum.at

MAS Alzheimerakademie
Lindaustraße 28
4820 Bas Ischl

Tel.: +43 (0)6132 / 214 10 -15
Fax: +43 (0)6132 / 214 10 -10
E-Mail: verein@mas.or.at
Internet: http://www.alzheimerakademie.at

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandorte in Bad Ischl, Linz, St. Pölten und Deutschlandsberg

Art: Lehrgang

Dauer: 160 UE (8 Module)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • eine pflegerische Vorbildung ist NICHT erforderlich

Abschluss: Zertifikat nach schriftlicher Abschlussprüfung
Die Ausbildung zur MAS Demenztrainerin / zum MAS Demenztrainer wird nach dem OÖ Sozialberufegesetz für die verpflichtende Fortbildung für Personal im Bereich Altenarbeit angerechnet.

Info:

Organisationsform: Die Ausbildung besteht aus 8 theoretischen Modulen mit 160 Übungseinheiten und 50 Stunden Praktikum
Unterschiedliche Kursorte

Kosten: EUR 1.870,00; Kursunterlagen werden online zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich, sowie engagierte und kreative Menschen, die gerne mit älteren Personen zusammenarbeiten.

Ausbildungsinhalte:

  • Modul 1: Alzheimer: stadienspezifische Betrachtung und Retrogenese
  • Modul 2: Kommunikation mit Personen mit Demenz
  • Modul 3: Neuropsychologische Grundlagen und stadienspezifisches retrogenetisches Training (SSRT) I
  • Modul 4: Stadienspezifisches retrogenetisches Training (SSRT) II und praktische Gestaltung einer Trainingseinheit
  • Modul 5: Stadienspezifisches retrogenetisches Training (SSRT) III
  • Modul 6: Bewegungstraining für Personen mit Demenz
  • Modul 7: Angehörigenarbeit und Psychohygiene für TrainerInnen
  • Modul 8: Abschluss und Evalution

Weitere Infos: https://www.alzheimerhilfe.at/demenztrainerinnen-ausbildung/#demenztrainerinnen-ausbildung-content

Adressen:

CURATUM Bildungsakademie GmbH
Ringmauergasse 3
9500 Villach

Tel.: +43 (0)4242 40 484
E-Mail: office@curatum.at
Internet: https://www.curatum.at

MAS Alzheimerakademie
Lindaustraße 28
4820 Bas Ischl

Tel.: +43 (0)6132 / 214 10 -15
Fax: +43 (0)6132 / 214 10 -10
E-Mail: verein@mas.or.at
Internet: http://www.alzheimerakademie.at

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandorte in Bad Ischl, Linz, St. Pölten und Deutschlandsberg

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 4 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine

Abschluss: Zertifikat

Info:

Therapeutic Touch wird im Rahmen der professionellen Gesundheitsförderung, begleitend zu schulmedizinischen Therapien bei akuten und chronischen Erkrankungen, eingesetzt. Die Methode verbindet altes Wissen der Naturvölker im Zusammenhang mit Energie und Berührung, mit der modernen Wissenschaft.

Zielgruppe: Personen in Pflege- und Gesundheitsberufen, Menschen, die generell an Gesundheit interessiert sind.

Kosten: EUR 1.175,00

Weitere Infos: https://www.proges.at/therapeutic-touch-ausbildung/

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 20  

Voraussetzungen: Nachweis über die Eintragung als Pflegeassistent*in oder Pflegefachassistent*in in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz

Abschluss: Universitätszertifikat

Info:

Absolvent*innen dieses Universitätskurses vertiefen Pflegekompetenzen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Pflegepraxis von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Pflegebedarfe unter Berücksichtigung vorhandener Ressourcen einzuschätzen, Angehörige in Pflegefragen zu unterstützen und in Krisensituationen deeskalierend zu handeln.

Zielgruppe: Berufsangehörige der Pflegeassistenzberufe, die in der PA- / PFA-Ausbildung erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten sowie Diplom- und Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Alten-, Behinderten- oder Familienarbeit

Kosten: EUR 2.400,00

Inhalte, u. a.:

  • Grundlegende Dimensionen der Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
  • Die biopsychosoziale Entwicklung von der pränatalen Phase bis zum jungen Erwachsenenalter
  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufsethik
  • Klinische Pädiatrie
  • Psychosomatische und psychiatrische Erkrankungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter
  • Gesundheits- und Krankenpflege in der Klinischen Pädiatrie
  • Pädiatrische Pflege bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen inklusive Pflege bei Behinderung
  • Hauskrankenpflege bei Kindern und Jugendlichen
  • Palliative Care in der Pädiatrie
  • Kinder und Jugendliche in Krisen: Krisenintervention und -prävention
  • Deeskalation und Sicherheitsmanagement
  • Praxis an einer stationären pädiatrischen Einrichtung (40 Stunden)
  • Kollegiale Reflexion der Praxis an einer stationären pädiatrischen Einrichtung (10 Stunden)
  • Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/gesundheit-naturwissenschaften/universitaetskurse/kinder-und-jugendlichenpflege/

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 20  

Voraussetzungen: Nachweis über die Eintragung als Pflegeassistent*in oder Pflegefachassistent*in in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Der Universitätskurs wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark veranstaltet und findet in deren Räumlichkeiten statt.

Am Weg zum/zur Pflegeexpert*in in der Psychiatrie stehen Pflegequalität, Patient*innenzufriedenheit und Berufszufriedenheit der Pflegenden im Fokus. Erfahrungsaustausch mit renommierten Vortragenden auf fachlicher und sozialer Ebene und die andauernde Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschsein stellen weitere Benefits dar.

Zielgruppe: Berufsangehörige der Pflegeassistenzberufe, die die in der PA- / PFA-Ausbildung erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten

Kosten: EUR 2.400,00

Inhalte, u. a.:

  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Spezielle Pflegeethik
  • Psychiatrische Krankheitslehre
  • Psychopharmakotherapie
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege und Übung
  • Zum Umgang mit Aggression und Gewalt
  • Deeskalation und Sicherheitsmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
  • Stressmanagement und Burnoutprophylaxe
  • Praxis an einer stationären psychiatrischen Einrichtung (40 Stunden)
  • Kollegiale Reflexion der Praxis an einer stationären psychiatrischen Einrichtung (10 Stunden)
  • Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/gesundheit-naturwissenschaften/universitaetskurse/psychiatrische-pflege/

Adressen:

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit SÜD des Landes Steiermark
Wagner-Jauregg-Platz 23
8053 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 2191-2470
Fax: +43 (0)316 / 2191-3419
E-Mail: bzpg-sued@stmk.gv.at
Internet: https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

Schwerpunkte:

Medizinische Fachassistenz

Ausbildung in der Pflegeassistenz

Ausbildung in der Pflegefachassistenz

Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

    Berufsberechtigung im gehobenen Dienst Gesundheits- und Krankenpflege oder
  • Berufsberechtigung als Pflegehelferin / Pflegehelfer

Weitere Infos: https://pflegeschulen-noe.at/ausbildung

Adressen:

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
Wiener Straße 70
2620 Neunkirchen

Tel.: +43 (0)2635 / 9004 -17900
Fax: +43 (0)2635 / 9004 -49390
E-Mail: gukps@neunkirchen.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at

Schwerpunkte:

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

  • Ausbildung Pflegeassistenz
  • Ausbildung Operationsassistenz
  • Ausbildung Gipsassistenz
  • Basismodul für MAB-Berufe
  • Sonderausbildung Intensivpflege
  • Weiterbildung Palliativpflege


Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Für Pflegedienstleitungen und Stationsleitungen sowie deren Stellvertretungen; diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegeassistentInnen und dergleichen.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

256 Stunden Theorie / 80 Stunden Praktikum

Weitere Infos: https://pflegeschulen-noe.at/ausbildung/fort-und-weiterbildung/weiterbildung-pflege-bei-demenz.html

Adressen:

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
Matthias-Corvinus-Straße 26
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 9004 -63661
Fax: +43 (0)2742 / 9004 -63690
E-Mail: gukps@stpoelten.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at

Schwerpunkte:

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

  • Ausbildung Pflegeassistenz
  • Ausbildung Pflegefachassistenz
  • Sonderausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege
  • Sonderausbildung Intensivpflege
  • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
  • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

  • Weiterbildung mittleres und basales Pflegemanagement
  • Weiterbildung Onkologische Pflege
  • Weiterbildung Pflege bei Demenz
  • Weiterbildung Pflege von beatmeten Menschen
  • Weiterbildung Endoskopische Pflege


Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 5322 -0
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@azw.ac.at
Internet: https://www.azw.ac.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 6 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Berufsberechtigung Pflegeassistenz (Pflegehilfe)

Abschluss: Zeugnis

Info:

Lehrgangsziele: Pflegehelfer/innen sollen in der Begegnung mit psychisch auffälligen/erkrankten Menschen Besonderheiten erkennen, beurteilen und davon Handlungen ableiten können.

Weitere Infos: https://pflegeschulen-noe.at/standorte/gukps-mauer/schwerpunkte-ausbildungen.html

Adressen:

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer
Hausmeningerstraße 221
3362 Mauer/Amstetten

Tel.: +43 (0)7475 / 9004 -27001
Fax: +43 (0)7475 / 9004 -47001
E-Mail: pgukps@mauer.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at

Schwerpunkte:

Weiterbildung Psychiatrische Pflege

Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege


Art: Lehrgang

Dauer: 280 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Adressen:

Universität Linz - gemeinsam mit Akademie für Gesundheitsberufe
Goethestraße 89
4020 Linz

Tel.: +43 (0)50 / 554 60-0
Fax: +43 (0)50 / 554 60-40099
E-Mail: contact@gespag.at
Internet: http://gesundheitsberufe.gespag.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 208-220 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Kinesiologie-Diplom bzw. Diplom zum/zur „Practitioner in Ontologischer Kinesiologie“

Berechtigungen:

Mit der Ausbildung ist eine Anmeldung als freies Gewerbe möglich; die Ausbildung am WIFI Salzburg beinhaltet die Lehrerlaubnis von Breakthroughs International für Brain Gym® 1 und 2.

Info:

Zielgruppe: PädagogInnen, TrainerInnen, SportlerInnen, TherapeutInnen, Pflegedienste

Kosten: EUR 3.100,00 - EUR 3.700,00

Die Ausbildung am WIFI Oberösterreich und WIFI Kärnten wird in Kooperation mit Mentas (http://www.mentas.cc) durchgeführt.

Inhalte:
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und behandelt die Bereiche von Körper-, Energie- und Bewusstseinsarbeit sowie Bewusstseinsbildung. Je nach Ausbildung werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und verschiedene Techniken und Methoden angewandt. Die Ausbildung am WIFI Wien beinhaltet zusätzliche Module in Ontologischer Kinesiologie und Cranial Fluid Dynamics (CFD); die Ausbildung am WIFI Salzburg Module in Brain Gym® 1 und 2.

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 206 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen oder
  • eine vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Hinweise: Der Aufbaulehrgang wird durch die Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC) vorgegeben und erfüllt die Anforderungen an das von der ÖGCC vorgeschriebene „Vertiefungs- und Reflexionsmodul“. Er vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Zertifizierung als Case ManagerIn durch die ÖGCC sowie für die Tätigkeit als zertifizierte/r Case ManagerIn erforderlich sind.

Zielgruppe: Personen mit Grundausbildung im Bereich des Sozialwesens oder Gesundheitswesens, sowie BeraterInnen, Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen, weiters MitarbeiterInnen in sozialen Organisationen, Interessenvertretungen, Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften u. a. und MitarbeiterInnen des Arbeitsmarktservice sowie sozial- und arbeitsmarktpolitischer Institutionen

Kosten: EUR 2.680,00 / AK-Preis: EUR 2.486,00 inkl. einmaliger Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Implementierung von Case Management
  • Anwendungsbeispiele, Bedarfserhebung, Angebotssteuerung
  • Supervision: Qualitätssicherung und lernende Organisation
  • Spannungsfelder, Ethik, KlientInnenrechte
  • die Social Work Case Management-Organisation
  • Anwendungserfahrungen, Projektpräsentation und Fachprüfung
  • Peergruppen

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 6 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • zumindest Ausbildung zum/zur PflegehelferIn

Abschluss:

Kursbestätigung

Info:

Hinweis: Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.

Zielgruppe: gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, Fach- und Diplom-SozialbetreuerInnen für Altenarbeit

Dauer:

Kosten: EUR 195,00 inkl. Skripten

Inhalte:

  • Diabetes und Füße allgemein (Ursachen – Symptome – Therapie)
  • Grundsätzliches zur Versorgung des diabetischen Fußes
  • Information über richtigen Umgang mit Hochrisikopatient*innen (u. a. psychische Aspekte)
  • Wie kann man dem Entstehen von Fußproblemen vorbeugen (Prävention)?
  • Welches Wissen ist wichtig, um Diabetiker*innen zu verstehen, sie richtig zu beraten und zu betreuen?
  • Welche Möglichkeiten der Schuhversorgung sind empfehlenswert?
  • Besprechung von allgemeinen und individuellen Fallbeispielen aus dem Pflegeallta

Weitere Infos: http://www.bfi-kaernten.at/

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum St.Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
9300 St.Veit/Glan

Tel.: +43 (0) 5 78 78 - 3600
Fax: +43 (0) 5 78 78 - 3699
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/

Schwerpunkte:

Wellness - Gesundheit - Pflege - Sprachkurse - EDV


BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Wolfsberg
Am Weiher 7
9400 Wolfsberg

Tel.: +43 (0)5 78 78 - 7500
Fax: +43 (0)5 78 78 - 7599
E-Mail: doris.klammer@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: modular bis zu 242 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen oder eine vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich
  • Der Diplomlehrgang ist entsprechend den Zertifizierungsrichtlinien der ÖGCC konzipiert. Zusätzlich zur Absolvierung sind daher von der ÖGCC festgelegte formale Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen und Zusatzkompetenzen nachzuweisen.

Abschluss:

Diplom

Berechtigungen:

Der erfolgreiche Abschluss dieses Diplomlehrgangs stellt die Zugangsvoraussetzungen für eine Zertifizierung nach den Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC) dar.

Info:

Hinweise: Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung „zertifizierte/r Case ManagerIn (ÖGCC)“ ist die Absolvierung vom Basis-, Reflexions- und Vertiefungsmodul und einer mehrteiligen Prüfung. Die Ausbildung am BFI Tirol ist zweigeteilt und wird in Kooperation mit PROGES durchgeführt. In dieser Kombination wird die Ausbildung neben der ÖGCC auch von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) anerkannt. Am BFI Zentrum Salzburg wird ein weiterer einschlägiger und vom „Netzwerk Berufliche Assistenz“ (NEBA) qualifizierter Kurs angeboten.

Zielgruppe: Fachkräfte, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufspädagogischen Bereich sowie der Beschäftigungsförderung, weiters Personen aus Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften (z.B. Jugendwohlfahrt), sozialen Organisationen, Interessenvertretungen etc.

Kosten: gesamt rd. EUR 3.600,00 - EUR 4.000,00

Inhalte:

Case Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen, institutionellen sowie gesellschaftlichen Bereich unterstützt wird.
  • der Prozess des Case Managements
  • systemische Theorie als Grundlage des Case Managements
  • systemisches Case Management auf der Fall- und Systemebene
  • Care Management und seine Teilprozesse
  • Qualitätsnetzwerk und Projektmanagement
  • besondere Problemfelder und Best Practice-Projekte
  • selbst organisierte kollegiale Beratung
  • Konfliktmanagement
  • Fallsupervision in der Gruppe
  • Praxis-Workhop I: Ressourcenorientierte Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Praxis-Workshop II: Qualitätssicherung und Projektentwicklung
  • Dokumentation und Evaluation
  • Reflexion und Wissenstransfer

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Seminarbestätigung

Info:

Zielgruppe: Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sind sowie pflegende Angehörige und Interessierte

Kosten: EUR 390,00, AK-Preis: EUR 310,50

Inhalte:

  • Interaktion
  • funktionale Anatomie
  • menschliche Bewegung
  • Anstrengung als Kommunikationsmittel
  • menschliche Funktion
  • Umgebung
  • eigene Wahrnehmung von Bewegung
  • Bewegungsanleitung an und mit gesunden Menschen, u. a. auch in PartnerInnenarbeit
  • Selbstevaluierungsprozess
  • Kompetenzfelder

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg

Tel.: +43 05 7270 DW 7001
Fax: +43 05 7270 DW 7099
E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html

Art: Lehrgang

Dauer: 6 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • PflegefachassistentInnen mit Berufserfahrung

Berechtigungen:

Der Abschluss des Vorbereitungslehrgangs ermöglicht den Zugang zu einem verkürzten Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg

Info:

Hinweise: eine Kooperation der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI, Arbeiterkammer Salzburg und FH Salzburg
Ausbildung im Blended Learning Verfahren mit abwechselnden Präsenz- und Onlinephasen

Kosten: Die Ausbildungskosten werden von der AK Salzburg übernommen (exklusiv Skripten, Bücher und ggf. Studienberechtigungsprüfungen in Deutsch und Englisch).

Inhalte:

  • Einführung Blended Learning Kurs
  • Pflegemodelle und Theorien
  • Pflegeprozess
  • Gesundheitssysteme und Recht
  • Krankheitslehre
  • Psychologie
  • Pädagogik und Soziologie
  • Pflegekonzepte
  • Reflexion
  • Pflegeforschung
  • Statistik

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/