Pastoralassistent*in

Ausbildung

Der Beruf Pastoralassistent*in kann in drei Möglichkeiten erlernt werden:

  • Matura, Theologiestudium und anschließend ein Praktikumsjahr in einer Pfarre
  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Matura, vier Jahre Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe in Wien, davon ein Praktikumsjahr in einer Pfarrgemeinde.
  • Für Personen ab 30 Jahre, die seit längerem ehrenamtlich in einer Pfarre tätig sind und über eine abgeschlossene theologische Grundausbildung verfügen (theologischer Fernkurs, RPA o. ä.) gibt es die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Ausbildung.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • christliche Theologie
  • Pastoralassistenz
  • Gemeindewesen, Seelsorge
  • Religionspädagogik
  • Sozialarbeit
  • Buchführung, Dokumentation

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Mindestalter 30 Jahre Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura (Studienberechtigung) Theologische Grundausbildung (Wiener Fernkurs, Religionspädagogische Akademie, KPH) Mehrjährige (ehrenamtliche) pastorale Mitarbeit Zustimmung der Diözese durch das Kuratoriumsmitglied

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

Der Abschluss berechtig zur Arbeit als Pastoralasstistent/in

Adressen:

Ausbildung pastorale Berufe
Ebendorferstraße 8/1
Stock/8
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 515 52 -5147
Fax: +43 (0)1 515 52 -2820
E-Mail: ausbildung.pastoraleberufe@edw.or.at
Internet: https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14431043

Schwerpunkte:

Pastoralassistent/in

Jugendleiter/in

Aufbaulehrgang


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) bzw.
Bakkalaureus/Bakkalaurea der Religionspädagogik (Bacc. rel. paed.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Das Bachelorstudium dient der philosophisch-theologischen, religionswissenschaftlichen und philologischen Berufsvorbildung von ReligionspädagogInnen, vornehmlich für den Bildungsbereich (kirchliche und nichtkirchliche Institutionen, in Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Medien).
Die allgemein-pädagogische, didaktische und pädagogisch-praktische Berufsvorbildung ergänzt dabei die fachwissenschaftliche Ausbildung.

Während des Studiums erfolgt eine Vertiefung in katholische oder evangelische Religion und Religionspädagogik.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Hochschule Heiligenkreuz
Otto-von-Freising Platz 1
Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz
2532 Heiligenkreuz im Wienerwalt

Tel.: +43 (0)2258 87 03
Fax: +43 (0)2258 87 03 -327
E-Mail: sekretariat@hochschule-heiligenkreuz.at
Internet: https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Das Diplomstudium der Katholischen Theologie dient der umfassenden philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf Leben und Tätigkeit als Priester, Diakon, Pastoralassistent/Pastoralassistentin oder in anderen kirchlichen Diensten vorbereiten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA) bzw.
Magister/Magistra der Religionspädagogik (Mag. rel. paed.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Das Masterstudium "Religionspädagogik" an der Universität Wien ist mit den drei Schwerpunkten "Katholische Religionspädagogik", "Evangelische Religionspädagogik" und "Orthodoxe Religionspädagogik" eingerichtet und dient aufbauend auf einem religionspädagogischen Bachelorstudium der theologischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Berufsvorbildung von Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, vornehmlich für den Bildungsbereich.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 27 Jahre, nicht älter als 45 Jahre
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura (Studienberechtigung)
  • Theologische Grundausbildung (z.B. Wiener Fernkurs, Theol. Kurs ...)
  • Physische und psychische Stabilität
  • Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit
  • Persönliche Spiritualität und Offenheit für verschiedene Formen der Spiritualität
  • Christlich verantwortete Lebensgestaltung
  • Mehrjährige (ehrenamtliche) pastorale Mitarbeit
  • Bereitschaft zu selbstverantwortlichem Lernen
  • Teilnahme an einem InteressentInnenseminar
  • Zustimmung und Anstellung der Diözese

Abschluss: schriftliche Arbeitung + Präsentation und schriftliche Prüfung + Fachgespräch

Berechtigungen:

Der Abschluss berechtigt zur Arbeit als Pastoralassistent/in oder Jugendleiter/in.

Info:

unterschiedliche Ausbildungsorte

Ausbildungsdauer:

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 400 Std./Jahr 5 Tage pro Monat in der Ausbildungsgrupp; Anstellung: Im Rahmen eines Praktikums in einer Pfarre, Seelsorgeraum oder Pfarrverband der Diözese mit 20-40 Wochenstunden als befristete Anstellung für ein Jahr, begleitet durch eine/n MentorIn vor Ort und die Ausbildungsleitung.
  • 2. und 3. Ausbildungsjahr: Die theoretische Ausbildung erfolgt im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt. Sie erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst insgesamt 20 Seminarwochen bzw. insgesamt rund 620 Ausbildungsstunden. Anstellung: im Ausmaß von 20–40 Wochenstunden als Pastoralhelfer in einer Pfarre, Seelsorgeraum oder Pfarrverband, Begleitung durch Ausbildungsleitung.

Weitere Infos: https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14431043

Adressen:

Ausbildung pastorale Berufe
Ebendorferstraße 8/1
Stock/8
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 515 52 -5147
Fax: +43 (0)1 515 52 -2820
E-Mail: ausbildung.pastoraleberufe@edw.or.at
Internet: https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14431043

Schwerpunkte:

Pastoralassistent/in

Jugendleiter/in

Aufbaulehrgang