Küchenplaner*in

Weiterbildung & Karriere

Küchenplaner*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Küchenplaner*innen sind beispielsweise:

  • Inneneinrichtung, Form und Design
  • Qualitätsmanagement
  • nachhaltige, ökologische Materialien
  • Ergonomie, Feng Shui
  • Kundenservice, Reklamantion
  • Projektmanagement
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • digitale Planungstools, Simulationstools
  • 3D-Technologie

Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI und BFI sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiter zu bilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Küchenplaner*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums.

Mit entsprechender Weiterbildung stehen Küchenplaner*innen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Home Stager (m./w./d.), Raumgestalter*in oder Einrichtungsberater*in offen.

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Küchenplaner*innen zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 172-192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Lehrabschluss als Köchin/Koch bzw. der Doppellehre Köchin/Koch – Restaurantfachmann/-frau oder Abschluss einer adäquaten Schule
  • Dienstzeugnis über ausreichend Küchenpraxis als Koch/Köchin: 6 Jahre (einschließlich Lehrzeit) oder 8 Jahre, wenn der/die TeilnehmerIn über kein Lehrabschlusszeugnis verfügt
  • Nachweis über die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung

Abschluss:

Diplom zur Führung des Titels „KüchenmeisterIn“ / „Certified Master Chef“

Info:

Kosten: EUR 1.900,00 - EUR 3.250,00 je nach WIFI inkl. bzw. exkl. Prüfungsgebühr und Materialien

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel für die 4- und 5-Stern-Gastronomie und die Küchleitung gehobener Hotels.

Inhalte:

  • Menü- und Speisenkunde
  • Warenkunde und Ernährungslehre
  • Servier- und Getränkekunde
  • praktischer Unterricht und Demonstration
  • Küchenmanagement
  • Fremdsprachen
  • HACCP und Lebensmittelhygiene

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/