Konstruktionstechniker*in

Andere Bezeichnung(en):
Konstrukteur/Konstrukteurin

Berufsbeschreibung

Konstruktionstechniker*innen entwerfen und planen Geräte, Maschinen und Anlagen sowie deren einzelne Bauteile und Elemente. Hinter so gut wie allen Erzeugnissen der Elektro-, Fahrzeug- oder Flugzeugindustrie sowie der Produktions- und Verfahrenstechnik steht die gestalterische und planerische Arbeit von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen, wobei diese in der Regel auf ein bestimmtes Aufgabengebiet spezialisiert sind.

In ihrer Arbeit kommen vielseitige Kompetenzen in Konstruktion und Fertigungstechnik, in Technischer Mechanik oder Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Fachwissen in Material- und Werkstofftechnik zum Einsatz. Bei der Planung beachten sie Konstruktionsrichtlinien wie Zeichnungs- und Werkstoffnormen. Sie arbeiten eigenständig sowie in Projektgruppen und Teams mit z. B. Maschinenbautechniker*innen, Fahrzeugbautechniker*innen, Elektroniker*innen, Mechatroniker*innen oder mit Fachkräften aus der Qualitätssicherung zusammen.

Konstruktionstechniker*innen sind mit der Konstruktion von Geräten, Maschinen, Bauteilen und Anlagen befasst. Sie betreuen und leiten Planungs- und Entwicklungsprojekte von Produkten z. B. in der Elektro- oder Fahrzeugindustrie vom Entwurf bis zur Serienfertigung. Sie fertigen Konstruktionszeichnungen, Entwurfszeichnungen und Detailzeichnungen, in der Regel mittels  CAD (Computer Aided Design), mitunter auch von Hand. Weiters erstellen sie Montagepläne und Montageanleitungen und andere technische Begleitunterlagen, wie z. B. Material- und Stücklisten, Programmieranweisungen, Berechnungen, Materialspezifikationen. Bei ihrer planerischen Arbeit beachten sie Normen, Maßstäbe, Konstruktionsrichtlinien oder kundenspezifische Vorgaben.

Sie führen Berechnungen zur Dimensionierung von zu konstruierenden Teilen und Baugruppen, z. B. zu Festigkeit, Schwerpunkt, Masse, durch. Bei der Planung von neuen Bauteilen, Maschinen und Geräten fertigen sie Modelle an und führen Simulationen und diverse Tests durch. Dabei kommen 3-D Simulationsprogramme zum Einsatz. Modelle werden heute immer häufiger nur noch am Computer simuliert.

Konstruktionstechniker*innen arbeiten häufig an Anlagen und Bauteile für Einzelanfertigungen. Konstruieren sie Produkte, die in Serienfertigung gehen, werden für diese nach der Planung- und Entwurfsphase oft noch Prototypen erstellt, an denen weitere Messungen und Tests durchgeführt werden, bis das neue Produkt reif für die Serienproduktion ist. In der Produktion selbst, werden die von den Konstruktionstechniker*innen errechneten Daten oft direkt und automatisch an CNC-Maschinen übergeben.

Konstruktionstechniker*innen arbeiten mit Bauteilen, Geräten, Maschinen und Anlagen. Sie verwenden dabei hauptsächlich Computer und mobile Geräte wie Laptops, Notebooks und Tablets sowie spezielle Drucker, an denen die Entwürfe ausgegeben werden. Dabei setzen sie technische Messeinrichtungen und  Software wie  CAD-,  CAE- und 3-D-Programme ein. Bei ihrer Arbeit verwenden sie Unterlagen und Zubehör wie z. B. Konstruktionsrichtlinien, Zeichnungs- und Werkstoffnormen, Entwurfszeichnungen oder Einbau- und Montageanleitungen.

Konstruktionstechniker*innen arbeiten vorwiegend an modernen Computerarbeitsplätzen in Büros und Zeichen- und Konstruktionsbüros. Bei der Herstellung und Testung von Prototypen arbeiten sie in Labors, Werkstätten und in Werk- und Produktionshallen.

Sie arbeiten eigenständig sowie in Projektgruppen und Teams mit z. B. Technischen Zeichner*innen (siehe Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf)), Maschinenbautechniker*innen, Anlagenbautechniker*innen, Innovationstechniker*innen und Entwicklungsleiter*innen und mit Fachkräften aus der Qualitätssicherung ( Qualitätssicherungstechniker*innen) und der Produktion zusammen. Sie berichten an Produktions- und Entwicklungsleiter*innen und stehen mitunter in Kontakt mit Patent-Expertinnen und Experten (vgl. Patent Professional (m./w./d.))

  • technische Entwürfe und Konstruktionen mithilfe von  CAD (Computer Aided Design) erstellen
  • Konstruktionszeichnungen unter Angabe von Maßen, Toleranzen, Passungen usw. anfertigen
  • Auslegungsberechnungen durchführen
  • Vorlagen für die Detailkonstruktion erstellen
  • DIN- und Werknormen und andere Konstruktionsrichtlinien berücksichtigen
  • technische Begleitunterlagen, Einbau- und Montageanleitungen sowie Stücklisten anfertigen
  • technische Dokumentationen erstellen
  • Modelle bzw. Simulationen programmieren
  • Berechnungen und Programmierungen an die Produktion übergeben

Industrie- und Gewerbebetriebe verschiedener Branchen:

  • Metall- und Elektrotechnik
  • Werkzeug-, Maschinen-, Anlagen- und Stahlbau
  • Feinmechanik und Optik
  • Fahrzeugbau
  • Bau- und Gebäudetechnik
  • Holzbau
  • Kunststofftechnik
  • Ingenieurbüros für technische Fachplanung

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 CAD CAE CAM Digitaler Zwilling Industrie 4.0 Plotter Qualitätsmanagement Rapid Prototyping Robotik

Whatchado Video-Interviews