Job Broker (m./w./d.)

English: Job broker

Berufsbeschreibung

Job Broker (m./w./d.) beraten und unterstützen Personen, die auf der Suche nach einem Job sind und Unternehmen, die Personen, für eine bestimmte Stelle suchen. Dabei übernehmen sie die Vermittlerrolle, indem sie Jobangebote und Jobnachfrage zusammen bringen. Job Broker (m./w./d.) sind häufig selbstständig oder für Personalvermittlungsunternehmen und Unternehmensberatungen tätig und erhalten ihre Aufträge von Privatpersonen und Unternehmen.

In den letzten Jahren ist der Arbeitsmarkt aufgrund der raschen Veränderungen in der Arbeitswelt und der Vielfältigkeit der Berufe komplexer und dadurch unübersichtlicher geworden. Viele Arbeitssuchende verlieren die Orientierung und wissen häufig gar nicht, welche beruflichen Möglichkeiten sie am Arbeitsmarkt besitzen. In manchen Branchen und bei vielen Berufen werden Stellen kaum oder gar nicht mehr ausgeschrieben. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Arbeitssuchende und Unternehmen zum Teil auf das neue Berufsbild des Job Broker (m./w./d.) zurückgreifen, der/die sie bei der Vermittlung am Arbeitsmarkt unterstützt.

Job Broker (m./w./d.) beraten Personen, die kurz- oder langfristig auf Arbeitssuche sind, über ihre berufliche Möglichkeiten, Anforderungen am Arbeitsmarkt, mögliche Ausbildungswege und den Bewerbungsprozess. Sie unterstützen aber auch Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Mitarbeiter*innen. Die Bezeichnung Job Broker (m./w./d.) ist in Anlehnung an das Berufsbild Broker (m./w./d.) (siehe Wertpapierhändler*in) entstanden, das darin besteht, an der Börse für Auftraggeber*innen mit Wertpapieren,  Devisen, Rohstoffen etc. zu handeln. Die Brokerage ist die  Gage, die Broker (w./m./d.) für ihre vermittelnde Arbeit an der Börse von ihren Auftraggeber*innen erhalten.

In diesem Sinne sind Job Broker (m./w./d.) vor allem Vermittler*innen zwischen Arbeitsuchenden und Arbeitgeber*innen. Ihre Börse ist sozusagen der Arbeitsmarkt. Dafür betreiben sie viel  Recherche zur aktuellen Arbeitsmarktlage, zu den Anforderungsprofilen sowie offenen Stellen in verschiedenen Berufen und Branchen. So wie Personalberater*innen sind Job Broker (m./w./d.) dabei aber auch beratend tätig, indem sie ihre Kund*innen bzw. Auftraggeber*innen über die Möglichkeiten am Arbeitsmarkt, zur Stellensuche bzw. Personalsuche informieren und sie dabei unterstützen.

Je nach Zielgruppe arbeiten Job Broker (m./w./d.) mit Personen, die besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder Gruppen, die einen besonderen Bedarf an Unterstützung haben, etwa Jugendliche, Migrant*innen oder ältere Personen. Job Broker (m./w./d.) passen ihr Angebot und ihre Kommunikation der Zielgruppe entsprechend an. Um genügend Kund*innen zu haben, müssen Job Broker (m./w./d.) laufend ihr berufliches Netzwerk erweitern und Kontakte knüpfen. Für die Bewerbung des eigenes Angebots und der Gewinnung von Kund*innen sind Job Broker (m./w./d.) dafür u. a. bei Veranstaltungen präsent.

Job Broker (m./w.) arbeiten mit Computern, Laptops, Internet und verschiedenen Software-Programmen. Sie bedienen  Scanner, Kopierer und Drucker sowie Telefonanlagen und Mobiltelefone. Für die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit ihren Auftraggeber*innen setzen sie neben Telefonen, Messenger und E-Mail auch Online- und Video-Konferenzen ein. Um bei einer Beratung individuelle Bedürfnisse zu erkennen und auf diese eingehen zu können, sind Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen wesentlich.

Job Broker (m./w./d.) sind im eigenen Büro tätig und kommunizieren dabei mit Kolleg*innen, falls sie nicht selbstständig beschäftigt sind. Sie arbeiten dann zum Beispiel in Büros von Personaldienstleistungsunternehmen im Team mit Berufskolleg*innen und weiteren Fachkräften der Personalwirtschaft, z. B. mit Personalberater*innen oder Personaldienstleistungskaufleuten ( Personaldienstleistung (Lehrberuf)). Außerdem haben sie direkten Kontakt zu ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen, die sie auch in den Betrieben oder bei Privatpersonen an deren Wohnorten aufsuchen. Sie stehen in Verbindung mit Mitarbeiter*innen des Arbeitsmarktservice, von Stellenplattformen, Karrierecentern und Zeitungen und sind regelmäßig auf Personal- und Karrieremessen präsent. Kontaktfreude und Kommunikationsgeschick sind sehr wichtige Eigenschaften in diesem Beruf.

Job Broker (m./w./d.) arbeiten in der Regel zu den üblichen Büroöffnungszeiten. Wie in vielen Beratungsberufen können je nach Arbeitsanfall auch Überstunden und Mehrarbeitszeiten notwendig werden.

  • Arbeitssuchende und Unternehmen kontaktieren und beraten
  • Arbeitsmarktlage, Anforderungsprofile und offenen Stellen recherchieren
  • offene Stellen zwischen Arbeitssuchenden und Unternehmen vermitteln
  • mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten
  • bei beruflicher Selbstständigkeit: Buchhaltung und Abrechnung durchführen
  • das eigene Angebot präsentieren und bewerben: persönlich und im Internet
  • Veranstaltungen besuchen
  • als freiberufliche Job Broker (m./w./d.)
  • Personaldienstleistungsunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Weiterbildungseinrichtungen
  • Zeitarbeitsfirmen, Arbeitskräfteüberlassungs- und Arbeitsvermittlungsunternehmen

Der Beruf Job Broker (m./w./d.) ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Personalrecruiting, Profiling
  • bestimmte Zielgruppen: Jugendliche, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Migrationshintergrund

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Assessment Center E-Recruiting Recherche Recruiting