Industrietechniker*in

Ausbildung

Auf Grundlage einer technischen Berufsbildung absolvieren Industrietechniker*innen neben ihrer beruflichen Tätigkeit eine spezifische Ausbildung, die den Werkmeister - etwa als Maschinenbau-, Werkstoff- oder Zerspanungstechniker*in - beinhaltet. Die meisten technischen Lehrberufe haben einen inhaltlichen Schwerpunkt, der sich mit der Ausbildung zum/zur Industrietechniker*in vereinbaren lässt. Ob der Lehrberuf diese Ausbildung ermöglicht, entscheidet das Unternehmen selbst von Fall zu Fall und übernimmt dann dafür auch die Kosten. Gegliedert wird die Ausbildung folgendermaßen:

  • Allgemeine Berufsausbildung - Lehre (Dauer 3-4 Jahre)
  • Industrietechnikerprüfung 1 - Werkmeisterprüfung (Dauer 2 Jahre)
  • Industrietechnikerprüfung 2 - Matura (Dauer 1 1/2 Jahre)

Industrietechniker*innen haben durch die Ablegung der Reifeprüfung nach Absolvierung ihrer Ausbildung die Möglichkeit ein Studium zu beginnen.

Die Ausbildung zum/zur Industrietechniker*in wird zur Zeit in den Bundesländern Niederösterreich, Salzburg und Steiermark angeboten. Nähere Informationen zur Ausbildung siehe unter:

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Industrietechnik
  • Industriemathematik
  • Technische Mathematik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Anlagenbautechnik
  • Produktions- und Fertigungstechnik
  • Produktionsleitung
  • Automatisierungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik
  • Elektronik, Mechatronik
  • Betriebswirtschaft, Betriebsführung, Management
  • Projektmanagement, Teamführung
  • technische Dokumentation

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science in Engineering (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

*Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

Unterrichtssprache Englisch

Students of the master’s program will be provided a comprehensive, theoretical and practical understanding of the technology, development and application of current power electronic components and systems. This educational program focuses on the conception, design, modeling and simulation, control and protection, construction, assembly and testing of power electronic circuits and systems for intelligent and efficient energy conversion. (Quelle: FH Kärnten)

Inhalte:

  • Physics of Electronic Devices
  • Power Electronic Concepts & Circuits
  • Advanced Engineering Mathematics
  • Power Electr. Measurement & Sensing Concepts
  • Power Electronics Laboratory I - Basics
  • Power Devices and Technology
  • Power Electronic Topologies & Applications
  • Converter Dynamics and Control
  • Design of Power Electronic Systems
  • Power Electronics Laboratory ll - Advanced
  • Project l - Concept Study
  • Industrial Drives & E-Mobility
  • Advanced Topics in Industrial Applications
  • Smart Power Electronics
  • Analog & Digital Controller Design
  • Management Skills

Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/en/studium/engineering-it-berufsfreundlich/master/industrial-power-electronics

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at