Glasbautechnik - Glasbau (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 bzw. 4 Jahre

English: Glass building technology specialising in glass building (Glass building engineer specialising in glass building)

Berufsbeschreibung

Die Ausbildung zum/zur Glasbauer*in erfolgt im Modullehrberuf Glasbautechnik im Hauptmodul Glasbau.

Glasbautechniker*innen im Hauptmodul Glasbau sind mit der Herstellung, Montage, der Instandsetzung und Reparatur von Verglasungen und Glasbauten aller Art befasst. Sie verglasen Außenbereiche von Gebäuden wie z. B. Türen, Fenster- und Schaufenster und errichten Glasfassaden oder Glasdächer. Für den Innenausbau stellen sie Schiebetüren, Zierverglasungen oder Spiegel her.

Glasbautechniker*innen - Glasbau hantieren mit Glasschneidemaschinen, Glassägen und Glasbohrern. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten von Betrieben des Glasereigewerbes und in Produktionshallen von glasbe- und -verarbeitenden Industriebetrieben. Sie führen alle Arbeiten unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards durch. Im Rahmen von Fassaden- und Außenverglasungen arbeiten sie mit Fachkräften des Baugewerbes direkt an den Baustellen vor Ort.

 

Der Tätigkeitsbereich der Glasbautechniker*innen im Hauptmodul Glasbau umfasst den Ein- und Ausbau von Glas (auch von Wärmeschutz, Brandschutz-, Schallschutz- und Sicherheitsgläsern), die Herstellung von Glaserzeugnissen und Glassubstituten sowie die Herstellung von Not- und Reparaturverglasungen. Für Neuverglasungen schneiden Glasbauer*innen die Glasplatten in verschiedenen Stärken zu. Sie bearbeiten und montieren Profile,  Leisten und Rahmen und befördern sie sicher und sachgerecht zum Einsatzort. Sie verglasen Fenster, Türen und Portale von Gebäuden, auch Dächer, Fassaden, Wintergärten und Aquarien. Weiters restaurieren sie Verglasungen in Kirchen und anderen historischen Gebäuden.

Glasbauer*innen wenden bei ihrer Arbeit facheinschlägige Schneidetechniken, Schleiftechniken, Bohrtechniken, Befestigungstechniken, Trenntechniken für Glas und Glassubstitute und Verbindungstechniken für Holz, Metall und Kunststoffen an. Sie verarbeiten Dicht-, Kleb- und Dämmstoffe und veredeln Glas auf mechanische (Bohren, Sägen, Schleifen, Schneiden, Polieren), chemische oder auch thermische Weise (z. B. Biegen, Wölben, Verschmelzen). Sie lackieren und bekleben Glasflächen mit Dekorfolien oder sandstrahlen Glas.
Glasbautechniker*innen müssen sehr sorgfältig und genau arbeiten. Das Einpassen von Gläsern in z. B. Rahmenkonstruktionen ist Millimeterarbeit und muss exakt und ohne Lufteinschlüsse passen.

Glasbautechniker*innen im Hauptmodul Glasbau verwenden für ihre Arbeit Werkzeuge und Maschinen, wie z. B. Glasschneider, Glassägen, Gehrungssägen, Glasbohrmaschinen, Diamantbohrer und Schleifmaschinen. Sie bedienen und überwachen aber auch computergesteuerten Produktions- und Bearbeitungsmaschinen. Sie setzen verschiedene Klebstoffe, Metalle, Holz, Kunststoffe usw. zur Herstellung von Verbindungen ein, aber auch Schleif- und Poliermittel, Dicht- und Dämmstoffe sowie Reinigungsmittel und erstellen und lesen Skizzen, Konstruktionspläne und Montageanleitungen.

Auf Baustellen arbeiten sie auf Gerüsten, Leitern und mit Kränen. Bei der Arbeit mit schweren Glasscheiben werden maschinelle Vakuumsauger für den Transport zwischen den Arbeitsplätzen verwendet. Sie tragen Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen, um vor Glasbruch geschützt zu sein. Bei Montagen in größeren Höhen oder auf Dächern tragen sie zusätzliche Schutzausrüstung und werden erforderlichenfalls gesichert.

Glasbautechniker*innen im Hauptmodul Glasbau arbeiten in Werkstätten von Betrieben des Glasereigewerbes, in Konstruktions- und Planungsbüros, auf Baustellen von Neubauten, Altbauten sowie im Rahmen von Restaurationsarbeiten in Kirchen und anderen historischen Gebäuden. Weiters halten sie sich in Büros und Besprechungszimmern auf.

Sie arbeiten zusammen mit Berufskolleginnen und -kollegen, mit Produktionsfachkräften und auf Baustellen mit verschiedenen Fachkräften des Bau- und Baunebengewerbes (z. B. Spengler*in (Lehrberuf), Dachdecker*in (Lehrberuf), Zimmerei (Lehrberuf), Maurer*in (Lehrberuf)). Glasbauer*innen haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden und beraten diese über die Eigenschaften und Verwendbarkeit unterschiedlicher Glasbaulösungen.

In der Produktion sind sie zum Teil im Schichtdienst tätig und müssen mitunter auch mit Maschinenlärm rechnen. Bei Montagen auf Baustellen, sind sie bei unterschiedlicher Witterung z. B. auch bei großer Hitze tätig. Wenn sie bei Montagen in größerer Höhe oder auf Dächern arbeiten sollten sie außerdem schwindelfrei sein.

  • Arbeitsplanung: Arbeitsschritten, Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden festlegen
  • Maße aufnehmen
  • Entwürfe und Gestaltungsvorschläge erstellen
  • Skizzen, Schablonen und Werkzeichnungen erstellen
  • Materialien auswählen und überprüfen und zurichten
  • Bilderrahmen herstellen (zuschneiden, verbinden, verleimen, verputzen)
  • Bilder und Spiegel einrahmen
  • Glas durch mechanische Techniken bearbeiten (wie z. B. Glaskanten veredeln, Flächen bearbeiten)
  • Schneid-, Schleif-, Bohr- und Trenntechniken anwenden
  • thermische Techniken anwenden (z. B. Biegen, Wölben, Verschmelzen)
  • Glaskanten- und Flächenschliffe herstellen, Glas veredeln, Oberflächen behandeln
  • Zubehörteile für Glaskonstruktionen montieren und prüfen
  • Halteprofile,  Beschläge, Verklebungen herstellen und montieren
  • Abdichtungen, Verklebungen und Dämmungen herstellen
  • Glas ein- und ausbauen, Sicherheitsverglasungen, Wärme- und Brandschutzverglasungen herstellen
  • Glasreparaturen ausführen, Reparatur- und Notverglasungen herstellen
  • für materialgerechte Verpackung sowie Lagerung und Transport der Glasprodukte sorgen
  • technische Unterlagen, Montage- und Konstruktionspläne lesen
  • Kundinnen und Kunden beraten und betreuen
  • Klein-, Mittel- und Großbetriebe des Glasergewerbes
  • Glasbe- und -verarbeitende Industriebetriebe

Der Beruf Glasbautechnik - Glasbau ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Türen, Fenster & Schaufenster
  • Innenausbau
  • Fassaden
  • Glasdächer
  • Fahrzeugverglasungen
  • Schiebetüren, Zierverglasungen, Spiegel
  • Wartung, Service, Reparatur

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Entspiegelung Flachglas Glasätzung Kieselglas Nuppen Optisches Glas

Interviews

Erfolgreich bewerben mit Playmit.com

 

Zeig, was du drauf hast!

Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.