Ghostwriter (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Redenschreiber*in

Weiterbildung & Karriere

Ghostwriter (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Ghostwriter (m./w./d.) sind beispielsweise:

  • Publizistik, Journalismus
  • Redaktion, Online-Redaktion
  • Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften
  • Urheberrechte, Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Wissensmanagement, Informationsmanagement
  • digitale Technologie
  • Recherchetechniken, Medienkompetenz

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium setzen wir voraus. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichwertiger Qualifikationen in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
JournalistInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die sich dem Journalismus zuwenden wollen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus bietet die einmalige Möglichkeit parallel zu beruflicher Tätigkeit – sei es als JournalistIn, sei es in einem anderen Berufsfeld – eine hochwertige Journalismusweiterbildung zu absolvieren.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Akademische/r Wissenschaftsvermittler/in

Info:

Zielgruppe:
Uni-AbsolventInnen, die in Zukunft professionell im Bereich Wissenschaftskommunikation arbeiten wollen und Personen, die bereits einschlägig im Bereich der Wissenschaftsvermittlung tätig sind bzw. an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit arbeiten.

Inhalte:
Der Lehrgang will dazu beitragen, bei seinen TeilnehmerInnen die Kompetenz zu entwickeln, Wissenschaft und Forschung erfolgreich öffentlich präsentieren, journalistisch über diese berichten, aber auch kritisch deren gesellschaftliche Bedeutung kommentieren zu können. Ziel ist eine professionelle, und das heißt auch reflektierte Art der Wissenschaftskommunikation in Österreich zu etablieren.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff