Gemeindepädagoge / Gemeindepädagogin

Weiterbildung & Karriere

Das Tätigkeitsfeld von Gemeindepädagog*innen ist sehr breit gefächert und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen sind möglich und sinnvoll, wie z. B. Kommunikation, Altenarbeit, Seelsorge, Jugendarbeit, Krisenberatung, Mediation. Zahlreiche Seminare dazu bietet die Evangelische Kirche an.

Umfassende Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen aller Fachrichtungen bieten vor allem die Pädagogischen Hochschulen. Eine Liste der Adressen und Links aller Pädagogischen Hochschulen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung (BMB) - PH-Online.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Religionspädagogisches Institut der Diözese Eisenstadt
Propstengasse 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)2682 / 659 45 -71
Fax: +43 (0)2682 / 659 83 -77
E-Mail: eisenstadt@rpi.at
Internet: http://www.rpi-eisenstadt.at/rpi2005/index.ht

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Katholische Pädagogische Hochschuleinrichtung Kärnten
Tarviser Straße 30
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 58 77 -2221
Fax: +43 (0)463 / 58 77 -2209
E-Mail: kphe@kath-kirche-kaernten.at
Internet: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C3409

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66
Fax: +43 (0)732 / 79 73 06
E-Mail: office@ph-linz.at
Internet: http://www.phdl.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 58 16 70 -22
Fax: +43 (0)316 / 58 16 70 -87
E-Mail: office@pph-augustinum.at
Internet: https://www.pph-augustinum.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Institut für Religionspädagogische Bildung Feldkirch
Reichenfeldgasse 8
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 760 16 -0
Fax: +43 (0)5522 / 760 16 -4
E-Mail: irpb.feldkirch@kph-es.at
Internet: https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 291 08 -403
Fax: +43 (0)1 / 291 08 -402
E-Mail: office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifezeugprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Tätigkeiten in Pfarrgemeinden, Sonderpfarrämtern, Schule; im Sozialdienst; in Bildungseinrichtungen, Beratung und Wissenschaft.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mitarbeiter/innen der Vereine pro mente Kärnten, pro mente Steiermark und des Dachverbandes der sozialpsychiatrischen Vereine Steiermarks
  • Aufnahmegespräch
  • facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in der gemeindenahen psychosozialen und sozialpsychiatrischen Arbeit tätig sind.

Inhalte:
Vermittlung von relevanten einführenden Kenntnissen und Fertigkeiten für die gemeindenahe psychosoziale und sozialpsychiatrische Arbeit. Der ULG ist anerkannt als Fachlehrgang für Psychosoziale Betreuung der pro mente Austria - Österreichischer Dachverband der Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Für Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen (Religionsgemeinschaften, kommunale Integrationsarbeit, Bildungswesen usw.) für das Anliegen des interreligiösen Dialogs einsetzen und sich fachlich und praktisch vertiefen wollen.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/interreligioeser-dialog/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: insg. 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • für Lehrgang (Fachausbildung): Berufsausbildung, Berufserfahrung oder Hochschulabschluss
  • für Diplomlehrgang: Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung
  • für Master:
    • Abschluss der 3-semestrigen Fachausbildung und
    • des Upgrades „Akademische/r MediatorIn“
    • Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
    • gleichwertige Qualifikation: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)

Abschluss:

  • nach 3 Semestern: "Zertifizierte/r MediatorIn" - Abschluss nach Bundesmediationsgesetz; Eintrag in die Mediatorenliste beim BM für Justiz
  • nach 4 Semestern: "Akademische/r MediatorIn"
  • nach 5 Semestern: Master of Science - MSc (Mediation & Konfliktregelung)

Berechtigungen:

Eintragung in die Mediatorenliste beim BM für Justiz

Info: Der Lehrgang wird an den Standorten Wien, Graz, Klagenfurt und Bregenz angeboten.
Zielgruppe sind z. B. Personen mit

  • abgeschlossener Ausbildung in psychosozialen und pädagogischen Berufen, Beratungsberufen, Gesundheitsberufen, Wirtschaftsberufen
  • Rechtsanwälte, JuristInnen, Notare, WirtschaftstreuhänderInnen, BuchhalterInnen, BetriebswirtInnen
  • Psychologen, Psychotherapeuten, SoziologInnen, PhilosophInnen, EthnologInnen, UnternehmensberaterInnen, SupervisorInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen

Kosten: 3 Semester (Zertifikatslehrgang): EUR 5.090,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 200,00) + EUR 2.280,00 (1 Semester für Akademische*r Mediator*in + Prüfungsgebühr EUR 400,00) + EUR 3.355,00 (1 Semester Upgrade Master zzgl. Masterprüfungsgebühr EUR 790,00).

Inhalte:

  • die geschichtliche Entwicklung der Mediation, Gesellschaftsformen und deren Modelle der Konfliktregelung, das Beziehungs- verhältnis zwischen Mediation und Demokratie
  • Leitbilder und Grundsätze der Mediation
  • die konstruktivistische Erkenntnistheorie, Kommunikation und Gesprächsführung, Frage- und Verhandlungstechniken
  • die Dynamik und die Analyse von Konflikten, die Theorie und die Methoden von Eskalation und Deeskalation
  • der Verfahrensablauf, Methoden und Phasen des Mediationsverfahrens
  • Spezialisierungen in den Anwendungsfeldern: Familienmediation, Wirtschaftsmediation, Mediation bei hocheskalierten Konflikten
  • die Rolle und die Haltung der MediatorInnen im Mediationsverfahren, ethische Fragen
  • die Entwicklung und Förderung der persönlichen professionellen Kompetenz, Konfliktpartner bei der Lösung ihrer Konflikte wirksam zu begleiten
  • rechtliche Grundlagen, ökonomische Rahmenbedingungen
  • Fallarbeit und begleitende Fallsupervision
  • die Erarbeitung von Mediationsplänen bei komplexen Fallkonstellationen
  • Praxisseminare und Praxissupervision
  • Selbsterfahrung
  • Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/mediation-und-konfliktregelung.html

    Adressen:

    ARGE Bildungsmanagement Wien
    Friedstraße 23
    1210 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
    Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
    E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
    Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Zugelassen werden Interessenten/-innen mit einem pädagogischen oder der Pädagogik nahestehenden Hochschulabschluss (auch rechtlich gleichgestellte Abschlüsse) oder mit einem facheinschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss.

    Abschluss:

    Zertifikat

    Info:

    Zielgruppe:
    Mögliche Teilnehmer/-innen sind Absolventen von Kunstuniversitäten, Konservatorien, Pädagogischen Akademien, Erzieherkollegs, Sozialakademien, Schulen für heilpädagogische Berufe, Bundesbildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Fachhochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Universitäten und verwandte Institutionen.

    Inhalte:
    Der Einsatz von Musik und Tanz in verschiedenen Feldern der Integrativen Pädagogik bietet integrierte Förderung kognitiver, emotionaler, sensomotorischer und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten an.

    Adressen:

    Universität Mozarteum Salzburg
    Mirabellplatz 1
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
    Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
    E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
    Internet: http://www.moz.ac.at

    Art: Universitätslehrgang

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Hochschulabschluss (zumindest Bachelor, 180 ECTS) oder
    • gleichzuhaltende Qualifikationen unter folgenden Bedingungen:
      - Hochschulreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahre qualifizierte Berufstätigkeit
      - ohne Vorliegen der Hochschulreife mindestens acht Jahre berufliche Erfahrung in adäquater Position
    • Qualifizierte Aus- und Weiterbildungszeiten können dabei angerechnet werden
    • Aufnahmegespräch

    Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen (Religionsgemeinschaften, kommunale Integrationsarbeit, Bildungswesen usw.) für das Anliegen des interreligiösen Dialogs einsetzen und sich fachlich und praktisch vertiefen wollen.

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/interreligioeser-dialog/index.php

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
    Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
    Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
    E-Mail: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
    Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Lehrer/innen, mit abgeschlossenem Lehramtsstudium mit Arbeitsfeld im Bereich Grundschule oder Integration

    Abschluss:

    Zertifikat: 4 Semester, akademische/r Unterrichtsforscher/in: 6 Semester

    Info:

    Zielgruppe:
    LehrerInnen und LeiterInnen an Volks- und Sonderschulen sowie HS-LehrerInnen im Bereich der Integration

    Inhalte:
    Ziel des Lehrganges ist es, den eigenen Unterricht forschend weiter zu entwickeln und Kompetenzen in der Weitergabe des neu entstandenen Wissens für kollegiale Fortbildung zu erwerben. In den Lehrgängen steht nicht das Vermitteln fertiger Rezepte im Vordergrund, vielmehr werden die TeilnehmerInnen angeregt, die eigene Praxis und Professionalität durch Erforschen und Reflektieren weiter zu entwickeln.

    Adressen:

    IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
    Sterneckstraße 15
    9010 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
    Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
    E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
    Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 3 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Zertifikat

    Weitere Infos: http://www.uni-graz.at

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Zertifikat

    Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at

    Adressen:

    Universität Wien - Postgraduate Center
    Spitalgasse 2
    Campus der Universität Wien
    1090 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
    Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
    E-Mail: info@postgraduatecenter.at
    Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    mind. 1 Jahr Praxis in einem offenen Handlungsfeld; zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns berufliche Tätigkeit in einem offenen Handlungsfeld

    Abschluss:

    Akademische/r Sozial- und Kulturpädagoge/in

    Info:

    Inhalte:
    Die Ausbildung zum/zur Sozial- und Kulturpädagogen/in hat die Aufgabe, in Beziehung zu den einschlägigen berufspraktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen, deren Handlungs- und Reflexionskompetenzen speziell im sozialpädagogischen und soziokulturell-animatorischen Bereich zu erweitern und auch den Zugang zu wissenschaftlichen Fragestellungen und Erkenntnissen problem- und praxisbezogen zu ermöglichen. Die didaktischen Methoden sind praxisbezogen, fächerübergreifend und problemorientiert.

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 bis 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Für Personen, die in folgenden Berufsbereichen tätig sind:

    • Medizin, Pflege, Hospizarbeit, v.a. Palliative Care
    • Seelsorge in den verschiedenen Religionsgemeinschaften
    • Psychotherapie, Psychologie und Psychiatrie, Altenarbeit
    • Sozialarbeit und Sozialfachbetreuung, Lebens- und Sozialberatung
    • Unternehmensberatung und –entwicklung

    Abschluss:

    Akademische/r Experte/in, Master of Arts (MA)

    Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/interreligioeserdialog/index.php

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
    Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
    Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
    E-Mail: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
    Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • in- oder ausländisches abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Psychologie, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Theologie, Lehramt, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss (Fachhochschulstudiums) und
    • eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung in klinischen, pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern, Mindestalter 27 Jahre sowie
    • 60 Stunden Supervision innerhalb der letzten 5 Jahre in zwei verschiedenen Supervisionsformen, der Nachweis über 400 h Zusatzausbildungen bzw. Fortbildungsveranstaltungen, die Person – Rolle – Institution zum Gegenstand haben, davon 60 h Selbsterfahrung

    Abschluss:

    Akademische/r SupervisorIn und Coach bzw. Master of Science (Supervision und Coaching)

    Info:

    Inhalte:
    Den Studierenden werden theoretische, methodische und interventionspraktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Forschungswissen im Bereich der Supervision und des Coachings vermittelt. Basistheorie für die Supervisionsausbildung ist die "Integrative Theorie".

    Adressen:

    Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
    Bürglstein 1-7
    5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

    Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
    Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
    E-Mail: office@bifeb.at
    Internet: http://www.bifeb.at

    Universität Salzburg - Postgraduate
    Kapitelgasse 4-6
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
    Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
    E-Mail: studium@sbg.ac.at
    Internet: https://www.plus.ac.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Von den Teilnehmer/inne/n wird erwartet, dass sie bereits über grundlegende Erfahrungen im Bereich Theater und Spiel verfügen. Verlangt wird ein abgeschlossenes Studium oder der abgeschlossene erste Studienabschnitt in einem bevorzugt geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach, Psychologie oder Theologie, ein abgeschlossenes Studium an der Sozialakademie oder der Pädagogischen Akademie oder eine mit einer diesen Voraussetzungen vergleichbare Qualifikation.

    Abschluss:

    Akademische/r Theaterpädagoge/in

    Info:

    Inhalte:
    In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird eine Vielzahl an Fähigkeiten verlangt, die man sich im Rahmen formalen Lernens nicht im genügend großen Ausmaß erwerben kann: kommunikative Kompetenzen, sprachliche Kompetenzen, Kreativität in der Problemdefinition und -lösung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein etc. Künstler/innen arbeiten mit Amateuren, Sozialarbeiter/innen verwenden Elemente von Spiel und Theater in ihrer Arbeit. In Kooperation mit: Dartington College of Arts, England, Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Berlin, Giolli - Italien.

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    ISYS Akademie & Beratung GmbH
    Hauptplatz 6
    9300 St. Veit an der Glan

    Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
    E-Mail: office@isysakademie.at
    Internet: https://isysakademie.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
    Franz-Kollmann-Straße 2/7
    3300 Amstetten

    Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
    Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
    E-Mail: amstetten@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
    E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
    Bürglstein 1-7
    5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

    Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
    Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
    E-Mail: office@bifeb.at
    Internet: http://www.bifeb.at

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
    Eggenberger Allee 15
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
    Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
    E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
    Ing.-Etzel-Straße 7
    6010 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
    Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
    E-Mail: info@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    WIFI Vorarlberg
    Bahnhofstraße 24
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
    Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
    E-Mail: info@vlbg.wifi.at
    Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78-10140
    Fax: +43 1 811 78-10118
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Schwerpunkte:

    Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


    BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
    Schottenfeldgasse 69
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 585 40 90
    E-Mail: wien@bildungsforum.at
    Internet: https://www.bildungsforum.at

    Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
    Engerthstraße 126/2
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
    Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
    E-Mail: administration@kepos.at
    Internet: https://www.kepos.at/

    Trinergy International
    Linzer Straße 77
    1140 Wien

    Tel.: +43 (0)1 985 10 60
    E-Mail: team@trinergy.at
    Internet: https://www.trinergy.at/

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2 - 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    Adressen:

    Private Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung der Diözese Feldkirch
    Feldeggasse 1
    6800 Feldkirch

    Tel.: +43 (0)5522 / 741 39
    Fax: +43 (0)5522 / 741 39 -8
    E-Mail: stefan.schaefer@fga-lg.at
    Internet: http://www.fga.at