Zahnarzt / Zahnärztin

English: Dentist

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Diplomstudium in Humanmedizin oder Zahnmedizin oder
  • Masterstudium in Chemie oder Life Sciences

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin oder der Zahnmedizin oder
  • eines facheinschlägigen naturwissenschaftlichen oder technischen Diplom-/Masterstudiums

Abschluss:

DoktorIn der angewandten medizinischen Wissenschaften (Dr. scient. med.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818
Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898
E-Mail: studienabteilung@akbild.ac.at
Internet: http://www.akbild.ac.at

Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin oder der Zahnmedizin oder
  • eines facheinschlägigen naturwissenschaftlichen oder technischen Diplom- oder Masterstudiums

Abschluss:

DoktorIn der medizinischen Wissenschaften (Dr. scient. med.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/

Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/

Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/doktoratsstudien/doctoral-programme-in-medical-sciences

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/

Schwerpunkte:

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium in Medizin

Abschluss:

DoktorIn der medizinischen Wissenschaften (Dr.med.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss des Diplomstudiums Zahnmedizin, Approbation als Zahnarzt oder Facharzt/Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • oder ein Abschluss des Humanmedizinstudiums: Abschluss des Diplomstudiums Humanmedizin oder des Studiums der Medizin (bzw. gleichwertiger Studien) mit Approbation als Ärztin/Arzt
  • und die Möglichkeit, eigene PatientInnen in einer Praxis zu behandeln

Abschluss:

Master of Dental Science (MDSc)

Weitere Infos: https://www.i-med.ac.at/studium/fort_weiterbildung/CMM.html

Adressen:

Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Zahnmedizinstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Masterprogramm Endodontie wendet sich vornehmlich an praktizierende ZahnärztInnen.

Inhalte:
In fünf Semestern wird die Endodontie von der Basis bis zum State of the Art im „High-End“ Bereich vermittelt. Spezialisierungen im Bereich der Zahnheilkunde werden zunehmen. Längst gibt es schon Ideen im Gesundheitssystem, mit SpezialistInnen spezielle Verträge abzuschließen. In Kooperation mit PUSH Postgraduale Universitätstudien für Heilberufe

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - gemeinsam mit PUSH Postgraduale Studienzentrum für Heilberufe Bonn
Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +49 (0)228 969 425 -15
Fax: +49 (0)228 469 051
E-Mail: info@duk-push.de
Internet: http://www.duk-push.de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • International anerkannter akademischer Studienabschluss (alle akademischen Abschlüsse in- und ausländischer Universitäten bzw. Fachhochschulen) oder
  • mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in der ersten und zweiten hierarchischen Ebene eines Krankenhauses

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Ärztinnen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die von der Notwendigkeit des Einsatzes von Managementinstrumenten zur Steuerung von zunehmend komplexer werdenden organisatorischen Umwelten, in denen sie wirken, überzeugt sind.

Inhalte:
Der ULG hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Leitung von Gesundheitsinstitutionen zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zur Leitung von Krankenanstalten.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Zahnmedizinstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Praktizierende ZahnärztInnen

Inhalte:
Im Studiengang MSc/Kieferorthopädie bekommt die aktuelle Entwicklung des Faches Kieferorthopädie einen hohen Stellenwert zuerkannt. Neben der bis heute in der Kieferorthopädie vorwiegend praktizierten Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird der parodontaltherapeutischen, funktionstherapeutischen, präprothetischen und ästhetischen Behandlung von Erwachsenen ein breites Feld eingeräumt. Neue Behandlungstechniken und -methoden, die den Bedürfnissen der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung entsprechen, werden eingehend und praxisnah vermittelt.
Kooperation: PUSH Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - gemeinsam mit PUSH Postgraduale Studienzentrum für Heilberufe Bonn
Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +49 (0)228 969 425 -15
Fax: +49 (0)228 469 051
E-Mail: info@duk-push.de
Internet: http://www.duk-push.de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, der Veterinärmedizin, bzw. anderer Naturwissenschaften sowie profunde Englischkenntnisse

Abschluss:

Akademische/r Klinische/r Studienleiter/in

Info:

Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist die Qualifizierung von Ärztinnen/Ärzten, Veterinärmediziner/inne/n und anderen Naturwissenschafter/inne/n hinsichtlich der Planung, Durchführung, Analyse, Interpretation und Präsentation klinischer Studien zur Verbesserung der Qualität der klinischen Forschung. Der erfolgreiche Abschluss soll die im Sinne der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetze, sonstiger Regelwerke und Standards geforderte Qualifikation zur Durchführung klinischer Studien gewährleisten.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced Studies (MAS)

Weitere Infos: https://www.meduniwien.ac.at/

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 - 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelors- oder Diplomstudiums an einer Fachhochschule oder Universität oder
  • eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
  • zusätzlich Nachweis einer zweijährigen einschlägigen Berufspraxis

Abschluss:

Master of Public Health (MPH)

Info:

Zielgruppe: Angehörige medizinischer, pflegerischer, therapeutischer, sozialer und medizin-technischer Berufe, die in der Krankenversorgung und Rehabilitation tätig sind sowie WissenschaftlerInnen und Lehrende mit einer sozial-, geistes-, wirtschafts-, rechts-, naturwissenschaftlichen oder technischen Ausbildung, die über Erfahrungen im Gesundheitssystem verfügen.

Dauer, Kosten und konkrete Ausbildungsinhalte sind je nach Anbieter unterschiedlich.

Ziel einer Public-Health-Ausbildung ist es, erfahrenen und motivierten Fachkräften die Möglichkeit zu bieten, sich für eine gehobene Funktion im Gesundheitssystem zu qualifizieren. Im Universitätslehrgang Public Health erwerben die AbsolventInnen eine wissenschaftliche, planerische, gestalterische und gesundheitspolitische Expertise („Wissen und Können") dafür.

Inhalte:

  • Grundlagen von Public Health
  • Epidemiologie und Biostatistik
  • Health Care Management
  • Das österreichische Gesundheitssystem
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Steuerung und Leadership im Gesundheitswesen
  • Masterarbeit

Adressen:

Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Personen mit international anerkanntem akademischen Abschluss in Human- oder Zahnmedizin

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Phythotherapie, Homöopathie, regulationsmedizinische Verfahren, traditionelle europäische und außereuropäische Medizin; Einführung in die manuelle Medizin, Ernährungstherapie sowie praxisrelevante moderne Methoden. Der Schwerpunkt liegt auf praktischem Arbeiten mit betreutem E-learning.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Zahnmedizinstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Praktizierende ZahnärztInnen

Inhalte:
Eine gründliche Wissensvermittlung gesicherter implantologischer Daten, verbunden mit chirurgischem Training, sollte die Teilnehmer in die Lage versetzen, auch in schwierigen Situationen der Forderung an eine erfolgreiche Implantation gerecht zu werden und auch im Falle von Komplikationen souverän einzugreifen. In Kooperation mit: PUSH Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - gemeinsam mit PUSH Postgraduale Studienzentrum für Heilberufe Bonn
Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +49 (0)228 969 425 -15
Fax: +49 (0)228 469 051
E-Mail: info@duk-push.de
Internet: http://www.duk-push.de

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ÄrztInnen, ZahnärztInnen und PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und Hebammen mit einer osteopathischen Basisausbildung im Ausmaß von mind. 1.100 Unterrichtseinheiten in mind. 4 Jahren
  • AbsolventInnen einer Vollzeitausbildung in Osteopathie mit mind. 4.500 Unterrichtseinheiten in mind. 4 Jahren sowie Praxiserfahrung von mindestens 3 Jahren

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist es, die Osteopathie umfassend und mit allen Facetten darzustellen. Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen Techniken im cranialen oder visceralen Bereich. In Kooperation mit: Wiener Schule für Osteopathie

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgelegte Facharztprüfung in Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde oder
  • abgeschlossenes Diplomstudium der Zahnmedizin oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Kenntnisse der englischen Sprache, die das Lesen von Fachliteratur und das Verstehen von fachspezifischen Vorträgen erlaubt
  • Computerkenntnisse, die eine problemlose Nutzung einer Lehr- und Lernplattform sowie die Benützung von Literaturdatenbanken ermöglichen

Abschluss:

Master of Science in Parodontology (MSc)

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen des Diplomstudiums der Zahnmedizin, Facharzt/ärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, oder eine gleichwertige internationale Ausbildung mit Kenntnissen der englischen Sprache, die das Lesen von Fachliteratur und das Verstehen von fachspezifischen Vorträgen erlaubt.

Inhalte:
Ziel des Lehrgangs ist es, Spezialwissen und klinische Fertigkeit für Parodontologie theoretisch und praktisch zu vermitteln.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie oder ein als gleichwertig anerkannter Studiengang von mindestens vier Jahren Dauer.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Der Universitätslehrgang Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (Grundlehrgang) ist für jene Personen interessant, die kein abgeschlossenes Pharmaziestudium vorweisen können, aber eine fachnahe universitäre Ausbildung abgeschlossen haben. Als fachnahe Studien zählen: Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie. Über die Gleichwertigkeit anderer Studien wird auf Antrag entschieden.

Inhalte:
Der Studienplan umfasst dementsprechend neben den Grundlagenfächern Physik und Chemie die pharmazeutischen Kernfächer: Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie sowie Rechtliche Grundlagen.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Nachweis über die Berechtigung zur selbständigen Ausübung des zahnärztlichen Berufes (Facharzt/Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, abgeschlossenes Diplomstudium der Zahnmedizin oder eine gleichwertige Ausbildung)

Abschluss:

Master of Dental Science (MDSc)

Info:

Inhalte:
AbsolventInnen des Postgraduellen Universitätslehrganges für Prothetik sollen in den praxisrelevanten Fachbereichen wie Keramikrestauration, Teleskopprothetik, Implantatprothetik, sowie in der Diagnostik der Funktionsstörungen Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, die es ihnen ermöglichen, komplexe Fallplanungen selbständig durchzuführen und komplizierte prothetische Fälle interdisziplinär zu lösen. In Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Personen mit mindestens 3 Jahre Tätigkeit in einem Beruf mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt, sowie entsprechender facheinschlägiger Zusatzausbildung in TCG oder gleichwertige Ausbildung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Die Universitätslehrgänge "Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege" (TCG) machen die Studierenden mit den geistig-kulturellen Grundlagen der chinesischen Medzin vertraut und vermitteln wichtige Therapieverfahren, welche sich ideal kombinieren lassen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Philosophische Grundlagen der TCM, Grundlagen der TCM-Diagnostik, Chinesische Kräuterlehre, Tuina, Qigong und Taijiquan, Syndromenlehre, verschieden asiatische sowie naturheilkundliche Methoden im Vergleich, präventive Gesundheitspflege in der TCM, Chinesische Ernährungslehre, medizinische Statistik sowie wissenschaftliches Forschen in der TCM.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin oder Pharmakologie sowie der Nachweis des akademischen Experten für TCM oder einer gleichwertigen Ausbildung.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Der Masterkurs thematisiert, unter Voraussetzung der Grundlagen der TCM, vor allem die Behandlung und Begleitung schwieriger, chronischer Erkrankungen, sowie im Rahmen der Masterthese die Beschäftigung mit Forschungsmethoden und deren Anwendungen auf die TCM.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium und mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in experimenteller Tumorbiologie oder Tumor Epidemiologie

Abschluss:

Akademische Tumorbiologin bzw. Akademischer Tumorbiologe

Info:

Inhalte:
Ziel des Universitätslehrganges ist die postgraduale Aus- bzw. Fortbildung auf universitärer Ebene in Tumorbiologie. Hierzu werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die Absolventen befähigen, in Forschungslabors von Industrie, Klinik und Universität tumorbiologische Fragestellungen zu bearbeiten, bei der präklinischen Entwicklung von Verfahren und Substanzen zu Prävention, Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen wesentlich mitzuarbeiten, bzw. als Ärzte die klinische Anwendung vorzubereiten und durchzuführen, oder in Behörden an gesundheitspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Diplomstudium der Zahnmedizin oder eine österreichische Facharztausbildung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde oder ein abgeschlossenes gleichwertiges ausländisches Universitätsstudium
  • positiv absolviertes Bewerbungsverfahren

Abschluss:

Akademisch geprüfte/r Zahnärztin/Zahnarzt für Zahnmedizinische Hypnose

Info:

Inhalte:
Die AbsolventInnen beherrschen Inhalt und Technik der Zahnmedizinischen Hypnose, v.a. die Durchführung korrekter verbaler und nonverbaler Kommunikation und Entspannungshypnose sowie den gezielten Einsatz bei speziellen Indikationen, wie Zahnextraktionen, akute und chronische Schmerzkontrolle, bei schmerzhaften Untersuchungen/Behandlungen und vor Operationen.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at