Werbeberater*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Akademischer Lehrgang:

  • Allgemeine Universitätsreife
  • Für nicht-deutschsprachige Bewerber*innen: Deutsch, mindestens Level B2

Masterlehrgang:

  • Abschluss der ersten drei Semester des akademischen Lehrgangs Werbung- und Markenführung
  • und Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder alternativ dazu eine zumindest 5-jährige einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

  • Akademischer Lehrgang: Akademische Expert*in für Werbung und Markenführung
  • Masterlehrgang: Master of Science in Werbung und Markenführung (MSc)
  • Info:

    Professionelle Markenführung und effektives Brand Management werden in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Fragmentierung der Kommunikationskanäle immer gefragter und relevanter. Die Teilnehmer*innen sichern sich aktuelles Wissen für eine Karriere in der dynamischen Werbebranche.
    Vortragende aus Werbeabteilungen von Unternehmen, Branchenverbänden und führenden Kreativagenturen garantieren dabei starken Praxisbezug. Durch den Blockunterricht (Freitag/Samstag) in St. Pölten kann der Lehrgang auf optimale Weise berufsbegleitend absolviert werden.

    Dauer:

    • Akademischer Lehrgang: 3 Semester
    • Masterlehrgang: 1 Semester

    Kosten:

    • Akademischer Lehrgang: EUR 2.400,00 je Semester + ÖH-Beitrag
    • Masterlehrgang: 1.-3. Semester: EUR 2.400,00 je Semester + ÖH-Beitrag, 4.Semester: EUR 2.900,00 + ÖH-Beitrag

    Lehrinhalte:

    • Strategische und operative Markenführung
    • Werbung
    • Digital Marketing
    • Content Marketing
    • Voice Interface Design
    • Storytelling uvm.

    Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/werbung-und-markenfuehrung-msc

    Adressen:

    Fachhochschule St. Pölten GmbH
    Campus-Platz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
    Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
    E-Mail: csc@fhstp.ac.at
    Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ohne Matura: eine berufliche Position mit Verantwortung; Mindestens 48 Monate Praxis in Marketing, Werbung oder Verkauf
  • mit Matura: Mindestens 12 Monate Berufspraxis
  • AkademikerInnen: Mindestens 6 Monate Berufspraxis

Abschluss:

Akademische/r Werbe- und Marketingkauffrau/mann

Info:

Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die

  • sich im Unternehmen bewährt haben
  • Führungsaufgaben übernehmen wollen
  • Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
  • während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Lehrgang

Dauer: 393 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.

Kosten: EUR 3.290,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-socialmedia-online-marketingexperte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 193 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.

Kosten: EUR 1.390,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 337 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.

Kosten: EUR 2.350,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/marketingexperte-online

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägiges Wissen von Vorteil

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Lehrgang garantiert eine umfassende und aktuelle Ausbildung im Bereich der datengestützten Kommunikationsplanung.

Zielgruppe: Personen mit Basiswissen in Werbung und Kommunikation bzw. Personen, die aus einem Spezialbereich der Kommunikation kommen und ein umfassenderes Wissensspektrum erwerben wollen.

Kosten: EUR 3.640,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • Modul Brillant Basics
  • Modul Data First
  • Modul Strategie & Plan
  • Modul Erfolgsmessung
  • Modul Praxis Cases

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/datengestuetzte_kommunikationsstrategie

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements

Abschluss:

Diplom Design ManagerIn

Info:

Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.

Kosten: EUR 4.000,00

Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen

Inhalte:

  • In unterschiedlichen Modulen erhalten KursteilnehmerInnen aufbauend und übergreifend Fachwissen zu design- und wirtschaftsrelevanten Themen, um ein Gesamtverständnis für Design Management aufzubauen. Hierbei bedient man sich einer Herangehensweise, angelehnt an die „Skandinavische Designleiter“, die Design schrittweise in die Unternehmenskultur implementiert: Design als Kommunikation, Design als Prozess, Design als Strategie.
  • Neben den einzelnen Ausbildungsmodulen liegt der Schwerpunkt des Diplomlehrganges in der praxisnahen Anwendung von Design Management und dem Verständnis des Kunden als Mittelpunkt sämtlicher Unternehmenstätigkeiten. Die Teilnehmenden erlernen im Modul Design Innovation Lab dazu unterschiedliche Methoden und Tools.

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-200 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Einführung in Online Marketing
  • Marketing Konzept
  • E-Commerce
  • Social Media
  • CRM
  • Online Research
  • Recht im Internet
  • Search Engine Marketing / Search Engine Optimization
  • Affiliate Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Permission Marketing
  • kontextbezogene Werbung und strategische Kooperationen
  • Monetarisierung von Webseiten
  • Mobile Marketing
  • Interaktivierung klassischer Medien
  • Gamification
  • E-Media-Planung / Display Advertising
  • Online PR
  • Adserving, Tracking und Analyse
  • Digital Mindshift

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder
  • Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement
  • eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die AbsolventInnen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

Zielgruppe: Personen, die Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder PR haben & ihr Wissen im Bereich des digitalen Marketings vertiefen wollen, sowie NeueinsteigerInnen und Interessierte

Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

7 Module:
  • Grundlagen Online Marketing (inkl. Website Design)
  • Search Engine Advertising (SEA) (inkl. Kampagnen Erstellung und Google Ads)
  • Search Engine Optimization (SEO)
  • Social Media und Video Marketing
  • Content Marketing und Digital Public Relations (inkl. E-Mail Marketing)
  • Online Advertising und Affiliate Marketing (Display Marketing)
  • Mobile Commerce (E-Commerce)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz

Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Personenzertifizierung

Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.

Abschluss:

Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“

Info:

Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen

Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00

Inhalte:

  • Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
  • integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
  • Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
  • Online Marketing (SEO), Social Media
  • Werbepsychologie/Werberecht
  • Controlling und Projektmanagement
  • Text und Konzeption
  • audiovisuelle Kommunikation
  • visuelle Gestaltung/Fotografie
  • Projektarbeit/Zertifizierung

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/