Volkswirt*in

Andere Bezeichnung(en):
Volkswirtschafter*in, Ökonom*in

Weiterbildung & Karriere

Die Volkswirtschaftslehre ist eine sich laufend weiterentwickelnde Wissenschaft mit zahlreichen Anwendungsfeldern. Ständige Weiterbildung ist daher, unabhängig vom konkreten Tätigkeitsbereich, ein fixer Bestandteil des Berufes.

Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI, BFI, aber auch Managementakademien sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in vielen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Volkswirt*innen aber die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Außerdem ist für Volkswirt*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, internationalen Forschungsergebnissen, von Onlineforen, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weiterbildungsbereiche sind beispielsweise:

  • Wirtschaft und Recht
  • Kapitalmarkt und Kapitalmarktpolitik, Währungspolitik
  • Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik
  • Modellbildung, Simulation, Prognosetechniken
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Recherchetechniken, Medienkompetenz
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Finanzmathematik, Statistik
  • angrenzende Systeme: Gesundheitssysteme, Bildungssysteme u. a.
  • neue Hardware und Softwareprogramme
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Fremdsprachen
  • Rhetorik, Präsentationstechnik

Entwicklung und Karriere:

Volkswirt*innen können zu Teamleiter*innen, Forschungsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen oder Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Übernahme von Universitätsprofessuren bietet eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Die fachliche Spezialisierung und Entwicklung besonderer Expertise beispielsweise auf bestimmte Wirtschaftssysteme oder Weltregionen ermöglichen eine Expert*innenkarriere.

Weiterbildungsangebote:

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Lehrinhalte: Management, Europäisches Recht, Länderstudien, Interkulturelle Handlungskompetenz, Projektstudien und Fremdsprachen; Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Graz · Kapfenberg · Bad Gleichenberg
8020 Graz

Tel.: +43 316 5453 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/

Schwerpunkte:

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wissen, mehr Kompetenzen und mehr beruflichen Möglichkeiten. Natürlich berufsbegleitend neben Familie und Karriere sowie mit Unterstützung neuester Technologien.


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium, facheinschlägige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Weitere Infos: https://aim.ac.at/

Adressen:

AIM - Austrian Institute of Management - Weiterbildung an der FH Burgenland
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office@aim.ac.at
Internet: https://aim.ac.at/

Schwerpunkte:

AIM Weiterbildungslehrgänge sind interdisziplinär, bedarfsorientiert und praxisnah angelegt und umgesetzt. Mit diesem Ziel bauen wir das Angebot an Präsenzveranstaltungen aus. Als Ergebnis sind unsere Absolvent*innen umfassend ausgebildet und in der Praxis schnell einsetzbar.

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft & Marketing
  • Informationstechnologie
  • Soziales
  • Energie & Umwelt
  • Gesundheit


Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Management, Europäisches Recht, Länderstudien, interkulturelle Handlungskompetenz, Projektstudien und Fremdsprachen; die Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-europaeische-studien-management-von-eu-projekte/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: EU Organisationen und Institutionen, Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/european-union-studies/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at/de/ordentliche-studien/uebersicht/

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium

Abschluss:

PhD in Health and Sustainability (PhD)

Weitere Infos: https://www.aau.at/doktorat

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0
Fax: +43 (0)1 / 476 54 -1044
E-Mail: studienservices@boku.ac.at
Internet: https://boku.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philososphie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Info:

Kosten: EUR 2.750,00 pro Semester

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/phd/doctorate-in-business-and-socioeconomic-sciences/

Adressen:

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines Universitätsstudiums einer sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung oder der Informatik bzw. eines vergleichbaren Fachhochschulstudiums. Eine Zulassung ist bei Nachweis entsprechender gleichwertiger Qualifikationen auch ohne Absolvierung eines Studiums möglich.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Verantwortliche und MitarbeiterInnen sollen die Fähigkeit erlernen, Zusammenhangs- und Überschlagswissen in Fachbereichen zu entwickeln sowie bei organisationalen Lernprozessen Vorgehensmodelle und Inhalte zielgerichtet einzusetzen, d.h. neben der fachlichen und sozialen Kompetenz auch Medienkompetenz im Umgang mit Methoden und Werkzeugen zu erwerben. Die Produktqualität, Agilität sowie Produktivität des Unternehmens, und somit schließlich die KundInnenzufriedenheit, sollen steigen.

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semster

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine gleichwertige Qualifikation erforderlich.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen; leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen, Banken, Versicherungen, im öffentlichen Bereich und einschlägig selbständig Tätige (z. B. Finanzdienstleistungsbereich)

Inhalte:
Konkret werden auf Basis eines Grundwissens der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, des betrieblichen Rechnungswesens und des Gesellschafts- und Insolvenzrechts intensiv das operative und strategische Finanzmanagement in all seinen Facetten behandelt; das Börsewesen, das Wertpapiermanagement und schließlich das Bank- und Versicherungswesen (im Überblick) stellen weitere Schwerpunkte des Lehrganges dar.

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Personen, die in einem aufrechten Beschäftigungsverhältnis stehen und
  • ein Hochschulstudium oder einen Hochschullehrgang abgeschlossen haben, oder
  • mindestens 2 Jahre Berufspraxis nach Ablegung der Reifeprüfung oder der Studienberechtigungsprüfung für Betriebswirtschaft oder Handelswissenschaft, oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis ohne Reifeprüfung nachweisen können.

Abschluss:

Akademische/r Kauffrau/Kaufmann für Betriebswirtschaftslehre und Kommunikation

Info:

Inhalte:
Einen Schwerpunkt des Lehrgangs stellen persönlichkeitsbildende Lehrveranstaltungen dar, in denen Lerntechniken, kommunikative Fähigkeiten, Zeitmanagement, Moderation sowie Präsentations- und Kreativitätstechniken erworben werden sollen. Die Erforschung des eigenen Betriebes und der Erfahrungsaustausch zwischen den LehrgangsteilnehmerInnen ist ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs.

Adressen:

Regionales-Innovations-Zentrum Niederösterreich-Süd
Stephan- Koren-Straße 10
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 263 26
Fax: +43 (0)2622 / 20 70 -1099
E-Mail: office@riz.co.at
Internet: http://www.riz.co.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation

Abschluss:

Master of Advanced Studies (MAS)

Info:

Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

International anerkannten akademischen Studienabschlusses (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Bachelor-, Master- oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten).Ein weiteres Zulassungskriterium sind ausgezeichnete Englischkenntnisse. Falls Englisch nicht die Muttersprache ist, müssen Nachweise über das Vorliegen von entsprechenden Englischkenntnissen durch geeignete Tests erbracht werden.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Das Masterprogramm soll den postgradualen StudentInnen fächer- und themenübergreifend das Management von Umweltfragen näher bringen. Die technischen Schwerpunkte liegen beim Management von Luft- und Wasserreinhaltung, Ressourcenmanagement, Energie und Klima sowie nachhaltige Entwicklung. Die weiteren Themen umfassen umweltrechtliche, umweltpolitische und ökonomische Fragestellungen.

Adressen:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at

Schwerpunkte:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:

  • Engineering School
  • Business School
  • TU College
  • TU-WIFI-College

Weiterbildungsthemen:

  • Immobilien & Bauen
  • Management & Leadership
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Technology & Engineering


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
  • Nachweis von guten Englisch-Kenntnissen

Abschluss:

Master in European Studies / Master of Business Administration (MES, MBA)

Info:

Zielgruppe:
In- und ausländische UniversitätsabsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen aller Studienrichtungen. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur und Internationalen Organisationen.

Inhalte:
Das Dual-Degree-Programm EURAS M.E.S./MBA bietet alternativ zum Wirtschaftsteil des klassischen EURAS M.E.S.-Studiums eine konzentrierte Ausbildung im General Management und zielt darauf ab, die betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu vertiefen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker gleichwertige Qualifikationen und Berufserfahrung in adäquater Position.

Abschluss:

Universitätszertifikat in Europäischer Integration

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an folgende Zielgruppen: EU-Gemeinderäte und Gemeinderätinnen, Stadträte und Stadträtinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen, Gemeindebedienstete und an Berufstätige in der Bundesverwaltung, den Landesverwaltungen oder verwaltungsnahen Bereichen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Europäische Integration garantiert seinen TeilnehmerInnen eine fundierte, praxisnahe und stets den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Europaausbildung mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis über die Europäische Union, deren Entwicklung, Recht, Institutionen und Politikbereiche zu erlangen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (Mag., Dr., B.A., M.A.-Niveau) und gute Englischkenntnisse. Personen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen.

Abschluss:

Master of European Studies (M.E.S.)

Info:

Inhalte: Das Konzept des Lehrgangs "Europäische Studien" basiert auf seiner interdisziplinären Ausrichtung sowie der Vernetzung rechts-, wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen unter der Berücksichtigung des geopolitischen Standortes Wien.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Rumänische StaatsbürgerInnen mit Universitätsabschluss und mind. 5 Jahren Berufserfahrung in einer Top-Management Position

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Business Core: Managing People and Organizations; Accounting; Financial Management; Data Analysis & Decision Making; Marketing Management; Change Management; Competitive Analysis & Strategy

Global Leadership:
Business, Government and Macroeconomics; Managing Globalization; Advanced Financial Management for Global Markets; Information Technology Management; Negotiations & Conflict Management
Die Unterrichtssprache ist Englisch

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sie besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss und/oder verfügen über eine gleichzuhaltende Qualifikation sowie mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung. Sie verfügen weiters über gute Kentnisse der deutschen und englischen Sprache.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Kennzeichen des Danube Executive MBA ist der ganzheitliche Ansatz der Wissensvermittlung. Sie erlernen die ausgewählten Instrumente und Methoden des Managements und steigern Ihre Führungskompetenz. Sie erlangen fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen und vergrößern Ihr persönliches und unternehmerisches Potenzial und bereiten sich so auf Ihren nächsten Karriereschritt vor.
Die Auslandsprogramme des Lehrganges führen Studierende nach China und nach Nordamerika.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes berufsqualifizierendes Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Niveau) bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Nachweis von 5 Jahren Berufserfahrung und aktueller Führungsverantwortung bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:

  • Universitäts- und HochschulabsolventInnen in Führungspositionen bzw. in Stabsfunktionen, sofern sie über Entscheidungs- und Personalkompetenz verfügen
  • Management-PraktikerInnen oberer Hierarchieebenen mit langjähriger Führungserfahrung

Inhalte:
Das Executive MBA-Programm setzt sich aus Pflichtfächern (40 Präsenztage, kurz PT) und Wahlfächern (6 PT) zusammen. Die Reihenfolge der einzelnen Module ist vom Teilnehmer selbst bestimmbar. Die wissenschaftliche Leitung des IfM empfiehlt mit den Pflichtfächern Allgemeine Betriebswritschaftslehre, Finance & Controlling oder Unternehmensführung & Organisation zu beginnen. Auslandsmodule werden wahlweise in Europa, USA und Russland angeboten.

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie eine zumindest mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position mit Entscheidungsbefugnis
  • Personen, die auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, Erfahrungen und Leistungen über eine vergleichbare Qualifikation verfügen.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte, wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich des Executive Managements zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Business Administration, Organizational Behavior, Leadership, Human Resource Management, Organizational Design, Strategisches Management und Change Management.

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Peace Studies (MA)

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Grad oder eine gleichwertige Ausbildung. Englischtest (TOEFL or IELTS), wenn die Muttersprache nicht Englisch ist und Deutschkurse für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Abschluss:

1 Semster - Zertifikat / 3 + Masterarbeit Master of Arts in Peace Studies

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist Teil eines Netzwerkes von Graduate Studies in Frieden und Entwicklung und die Teilnehmer/innen können ihr Studium an jeder beliebigen beteiligten Institution durchführen. Es werden folgende Themen vermittelt: Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation; Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften; Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention; Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die "Kultur(en) des Friedens"; Unterrichtssprache ist Englisch
In Kooperation mit Universität Innsbruck mit dem Zentrum für Weiterbildung-Grillhof

Adressen:

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

  • Führungskräfte aus der Wirtschaft und dem Public Management
  • MangererInnen der ersten und zweiten Führungsebene
  • Personen mit durchschnittlich 10 jähriger Berufs- und Führungserfahrung

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Das Programm ist integrativ aufgebaut, d.h. die Module, kehren im Laufe des Programms wieder und werden in unterschiedlichen Kontexten behandelt. Eine ganzheitliche Zusammenführung sämtlicher General Management-Themen erfolgt in der bereichs- übergreifenden Transferarbeit sowie in einem komplexen Gruppenprojekt am Ende des Programms.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines ersten Hochschulstudiums oder gleichzuhaltende Qualifikation
  • facheinschlägige berufspraktische Erfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppen:
Die Zielgruppe des Lehrgangs sind MitarbeiterInnen aus dem wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich von Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen und der staatlichen Hochschulverwaltung sowie aus hochschul- bzw. wissenschaftsnahen Einrichtungen wie Akkreditierungsagenturen und Interessenvertretungen, die sich im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement weiterbilden möchten.

Inhalte:
Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung fachlich-inhaltlicher Kompetenzen aus relevanten Bereichen von Hochschulmanagement und Hochschulentwicklung. Diese umfassen vielfältige Aspekte aus dem Management von Forschung und Lehre, der Personal- und Organisationsentwicklung, der Gestaltung von Veränderungsprozessen und Führung sowie die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Praxisnahes Gruppen- und Teamlernen charakterisieren den Lehrgang ebenso wie regelmäßige Diskussionsrunden mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten aus Hochschulpolitik und Hochschulpraxis.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Matura, akademisches Diplom
  • berufliche Tätigkeiten im Lehrgangsbereich bzw. im Bildungsbereich

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Lehrkräfte aus allen Staaten Europas

Inhalte:
Der Lehrgang bietet eine umfassende Herangehensweise an die Menschenrechts- und Friedensthematik, erweckt bei den TeilnehmerInnen ein Bewusstsein für die Problematik, bietet das nötige Wissen, die Methoden und Werte für den Lehr- und Lernprozess von Menschenrechts- und Friedenserziehung, nicht zuletzt auch für die europäische Dimension von Frieden und Menschenrechten.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium und/oder facheinschlägige Berufserfahrung. Zielgruppen sind Personen, die mit Expertisen befasst sind oder solche zu vermitteln haben.

Abschluss:

Master of Advanced Studies (MAS)

Info:

Inhalte:

  • Kritisch-reflektierende Einführung in spezifische Einzelwissenschaften und die Beleuchtung ihrer paradigmatischen Hintergründe (ihrer vorausgesetzten Entscheidungen)
  • Befähigung zum Entwurf, der Ressourcen- und Potentialabschätzung sowie der Durchführung interdisziplinärer Projekte
  • Vermittlung von rezeptiven, kommunikativen, ästhetischen, sozialen Kompetenzen für die Darstellung (Übersetzung) von wissenschaftlichen Expertisen und Aufbereitung einer Entscheidungsfindung auf dieser Basis

Adressen:

IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss
  • Nachweis von 10 Jahren Berufserfahrung und aktueller Führungsverantwortung in einer Top-Führungsposition
  • Nachweis fundierter Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppe:
Der deutsch-englischsprachige Lehrgang richtet sich an obere und oberste Entscheidungsträger/Innen, High-Potentials, Future Leaders und Seniormanager/Innen, welche sich eine fachübergreifende, managementorientierte Betriebswirtschaftsausbildung mit dem Schwerpunkt „Internationales Management“ aneignen wollen.

Inhalte:
Der postgraduale akademische Universitätslehrgang ist spezifisch auf die Situation von Executives und Seniormanager/Innen in oberen und obersten Positionen mit vorhandenem Hochschulabschluss zugeschnitten.

Adressen:

MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (M.A.I.S)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines inländischen oder ausländischen rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Diplomstudiums
  • Vorstudien sind an folgenden Universitäten zulässig - Universität Hamburg, Erasmus Universität Rotterdam, Universität Gent, Universität Aix en Provence/Marseille, Universität Leiden, Universität Linköping, Universität Stockholm, Universität Complutense Madrid, Universität Manchester, oder einer anderen Universität, die sich zu einem späteren Zeitpunkt durch bilaterales Abkommen zur Abhaltung einschlägiger Lehrveranstaltungen des Studienplanes verpflichtet.

Abschluss:

European Master of Advanced Studies in Law and Economics (MAS)

Info:

Inhalte:
Die Studierenden sollen Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Recht und Ökonomie erwerben und befähigt werden, durch das methodische Instrument der ökonomischen Analyse des Rechts die Auswirkungen von Rechtsnormen untersuchen und gestalten können. Es werden nationale, internationale und insbesondere Europäische Rechtsnormen behandelt.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • international anerkannter akademischer Studienabschluss oder
  • mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in der ersten oder zweiten hierarchischen Ebene einer Verwaltungsorganisation, einem öffentlichen Unternehmen oder einer Non Profit Organisation

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in der öffentlichen Verwaltung, Nonprofit Organisationen oder sogenannten öffentlichen Unternehmen tätig sind oder mit der Leitung von Projekten innerhalb der öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Unternehmen betraut sind.

Inhalte:
Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit aktuellen (nationalen und internationalen) Forschungsergebnissen zu Themen der unter dem Stichwort „New Public Management“ firmierenden Verwaltungsreform, wobei der Schwerpunkt auf nationale Entwicklungen gelegt wird, internationale Diskurse jedoch in Form von Ausblicken nicht vernachlässigt werden.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Management of Protected Areas (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Manager/innen von Schutzgebieten sowie alle mit Naturschutzfragen und -management Beschäftigte

Inhalte:
Ausbildung für Schutzgebietsmanagement von der Entwicklung der Idee bis hin zur Realisierung und dem Management von Schutzgebieten.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium sowie zwei Jahre facheinschlägige Berufspraxis

Abschluss:

Master of Environmental Management

Info:

Inhalte:
Das Lernziel ist, interdisziplinär, interaktiv und international orientierte Umweltmanager/innen auszubilden, die zum Beispiel in folgenden Berufsfeldern zum Einsatz kommen sollen: SpezialistInnen in dem Bereich Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Öko-Marketing, Consulting und Management im Umweltbereich. Vermittelt werden Inhalte aus den Bereichen Wasser und Boden, Luft und Lärm, alternative Energietechnik, Abfall und Kreislauftechnik sowie ganzheitliches und integriertes Umweltmanagement.
In Kooperation mit: Universität für Bodenkultur, Institut für Marketing & Innovation gemeinsam mit dem Verein für Wissenschaft und Bildung, Hollabrunn

Adressen:

Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/

Schwerpunkte:

Kategorie 1: Universitätslehrgänge mit mindestens 90 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Grad Master of Arts (MA), Master of Science (MSc)
  • Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
  • Zulassungsvoraussetzungen: absolviertes Bachelorstudium an einer in-/ausländischen Universität/Fachhochschule

Kategorie 2: Universitätslehrgänge mit mindestens 60 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Bezeichnung "Akademische/r …" (mit jeweiligen Zusatz, entsprechend Universitätslehrgang)

Kategorie 3: Universitätslehrgänge mit weniger als 60 ECTS

  • Abschluss: Zertifikat


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (MAIS)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
UniversitätsabsolventInnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen, die ihre Kenntnisse über internationale Beziehungen durch ein multidisziplinäres Masterprogramm vertiefen wollen.

Inhalte:
Ziel ist es, europäische und globale Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Internationale Karriereperspektiven in Organisationen, Unternehmen oder im öffentlichen bzw. diplomatischen Dienst stehen den AbsolventInnen offen.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/Master-of-Advanced-International-Studies-MAIS

Adressen:

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Führungskräfte im öffentlichen, Non Profit- und Gesundheitssektor, bzw allen Institutionen die damit in engem Kontakt stehen, mit Hochschulabschluss oder vergleichbarer Ausbildung und Berufserfahrung.

Abschluss:

Master of Advanced Studies in Public Management (MAS)

Info:

Inhalte:
Betriebswirtschaftliche, juristische, volkswirtschaftliche und politikwissenschaftliche Grundlagen; Besonderheiten des öffentlichen Sektors bzw Gesundheitswesens; Sozialkompetenz; Integration verschiedener Fachkonzepte zu praxistauglichen Lösungen. Der modulare Aufbau ermöglicht Spezialisierungen im Gesundheitsmanagement als auch im Bereich des New Public Management.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • allgemeine Hochschulreife und mindestens vier Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
  • bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren und mindestens acht Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches , das von der Lehrgangsleitung festgelegt wird.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an leitende MitarbeiterInnen in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition in einer Einrichtung des Gesundheitswesens anstreben und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen kennen lernen möchten.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Master of Business Administration hat zum Ziel, den Studierenden das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu vermitteln. Der Universitätslehrgang trägt auf wissenschaftlicher Grundlage mit unterschiedlichen Vertiefungen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden bei.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichzuhaltende berufliche Tätigkeit, außergewöhnliche berufliche Leistungsbilanz, sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse (GMAT/TOEFL). Primär hochqualifizierte Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Spezialist/inn/en aus SO-Europa.

Abschluss:

Master of Business Administration - Central and South Eastern Europe (MBA)

Info:

Inhalte:
Im Rahmen des MBA werden Führungskräfte des mittleren und oberen Managements auf ihr Berufsfeld bzw. zur Bewältigung neuer Herausforderungen intensiv vorbereitet, indem notwendige Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt werden. Integrative Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. „General Management“ der geografischen und politischen Hintergründe sowie der Sprachenausbildung.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

Personen mit einem international anerkannten ersten akademischen Studienabschluss (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Master, -Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten).

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Weitere Infos: https://www.tuwien.at/ace

Adressen:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at

Schwerpunkte:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:

  • Engineering School
  • Business School
  • TU College
  • TU-WIFI-College

Weiterbildungsthemen:

  • Immobilien & Bauen
  • Management & Leadership
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Technology & Engineering


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, äquivalent zu einem Bachelor Abschluss
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • hervorragende Englischkenntnisse
  • zwei Empfehlungsschreiben

Abschluss:

Master of Business Administration in Health Care Management (MBA)

Info:

Zielgruppen:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen und Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen

Inhalte:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Versicherungen, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Österreichischer oder gleichzuhaltender ausländischer Universitäts-Abschluss (Magister, Bachelor, Master); mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (davon mindestens 1 Jahr Führungserfahrung); Mindestalter: 25 Jahre
  • Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung (davon mindestens 2 Jahre Führungserfahrung); Mindestalter: 27 Jahre
  • Abschluss:

    Master of Business Administration (MBA)

    Info:

    Zielgruppen:
    ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Controlling & Finance setzen wollen.

    Inhalte:
    Der Universitätslehrgang bietet eine anspruchsvolle Ausbildung für zukünftige Führungskräfte im Controlling und im Finanzbereich sowie in der operativen und strategischen Unternehmensteuerung auf höchstem internationalen Niveau. Durch einen intensiven Diskurs im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis soll den AbsolventInnen ermöglicht werden, neueste Konzepte, Verfahren und Erkenntnisse im Bereich Controlling & Finance kennen zu lernen und auch umzusetzen.

    Adressen:

    Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
    Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
    1020 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
    Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
    E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
    Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder
  • gleichwertige Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre. Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Entrepreneurship setzen wollen.

Inhalte:
Der Lhrgang bereitet auf ein ganzheitliches Denken und Handeln in einem zunehmenden Wirtschaftsraum vor. Aufbauend auf eine State-of-the-art General-Management-Ausbildung wird spezielles Know-how zur Unternehmensführung bzw. zum zielgerichteten Management von New Ventures vermittelt. Das Coaching zur Entwicklung realer oder virtueller neuer Geschäftsfelder (Unternehmensgründung) oder Unternehmungen ist integraler Bestandteil und befähigt die Teilnehmer, ein Gründungs- bzw. Wachstumsprojekt prozesshaft zu verstehen.
Die Vertiefungsinhalte des Lehrgangs können auch in Form eines Zertifikats absolviert werden.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • international anerkannter Studienabschluss
  • mehrjährige, facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppe:
SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen; Rechnungswesen- und Steuerexperten und -expertinnen.

Inhalte:
Das Professional MBA-Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen und fachspezifisch vertiefenden Modulen zusammen. Die allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Module (genannt Common Body of Knowledge, CBK) werden im ersten Semester unterrichtet.

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Inhalte:
Der Masterlehrgang vermittelt fachliche Quali­fikationen im Bereich Management und Führung, sowie die Stärkung der personalen und sozia­len Kompetenz. In der wissenschaftlichen Orientierung bezieht sich der Masterlehrgang auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, die gegenwärtig sowohl in der Familientherapie als auch in der Organisationswissenschaft erfolgreich ange­wendet wird. In Kooperation mit: AGB Akademie für Gruppe und Bildung

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • Mindestalter 24 Jahre und Aufnahmeverfahren

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie WissensmanagerInnen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, ProjektmanagerInnen, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Human Resources-, Marketing- oder Controllingabteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Wissensbasis einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

Applicants must hold a Bachelor's degree or its equivalent from an accredited university. It is not essential that the previous education be in economics. Aside from economics, previous graduate students have had a variety of quantitative backgrounds from computer science to mathematics.

Abschluss:

Master of Science in Economics (MSc)

Info:

Inhalte:
I graduated as one of the first students from the new MSc Program in Economics offered by the IHS and the TU since 2008. Although tough the program was more than rewarding in terms of personal experience and advances of my academic skills. It provided an optimal preparation for a Ph.D. study as well as for selective jobs in the broad industry of Economics and Finance. In Cooperation with: Vienna University of Technology.

Adressen:

Institut für Höhere Studien IHS
Stumpergasse 56
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 599 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 599 91 -555
E-Mail: communication@ihs.ac.at
Internet: http://www.ihs.ac.at