Volksschullehrer*in
Andere Bezeichnung(en):
Lehrer*in für die Primarstufe
Berufsbeschreibung
Volksschullehrer*innen (Lehrer*innen für die Primarstufe) unterrichten Kinder vom Schuleintritt bis zur Beendigung der Volksschule in allen Unterrichtsfächern (außer Religion). Sie vermitteln konkrete Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und grundlegendes Wissen in den weiteren Sachgegenständen. Dabei leisten Volksschullehrer*innen auch Erziehungsarbeit, regen die Kinder zu selbstständigem Denken und Arbeiten an und erhalten bzw. wecken das Interesse am Wissenserwerb und an der Umwelt. Sie führen die Klasse als Gruppe, widmen sich aber den Schüler*innen auch individuell, um Begabungen zu fördern bzw. bei Problemen unterstützend einzugreifen. Sie achten auf Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten, halten engen Kontakt mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ihrer Schüler*innen und arbeiten häufig auch mit Kolleg*innen im Team zusammen (siehe z. B. Begleitlehrer*in / Integrationslehrer*in).
Hinweis: Seit der Reform der Lehrer*innen-Ausbildung lautet die neue Ausbildungsbezeichnung "Lehramt für die Primarstufe" und die Berufsbezeichnung Lehrer*in für die Primarstufe.
Für Informationen zum Beruf und zur Ausbildung vergleiche bitte:
Lehrer*in für die PrimarstufeBerufsinfo-Videos
your job. Lehren und Lernen
Beruf VolksschullehrerIn
VolksschullehrerIn
Your job. Die Lehre vom Lernen
Pädagogische Hochschule
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.