Vitaltrainer*in

Andere Bezeichnung(en):
Body Vitaltrainer*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Lehrgang

Dauer: 242 UE Gesamtaufwand (in 5 Module)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Certified Practitioner für ganzheitliche Ernährung

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

In der Onlineausbildung zum Certified Practitioner für ganzheitliche Ernährung erwerben die Teilnehmer*innen umfassendes Wissen, um die Gesundheitsvorsorge für sich selbst und ihre Familie selbst in die Hand zu nehmen. Weiters sind sie in der Lage, ihr fundiertes Ernährungswissen in Form von Vorträgen, Workshops, Kochkursen, Seminaren und Blogbeiträgen zu vermitteln. Auch bestehenden Kunden werden es schätzen, mit wertvollen Ernährungstipps auf dem Weg zu Gesundheit, Vitalität und Schönheit von innen begleitet zu werden

Zielgruppe: Menschen, die sich für gesunde Ernährung und die Vorteile verschiedener Ernährungsformen interessieren; Menschen, die die TCM Ernährung in ihr ganzheitliches Wissen integrieren möchten Energetik und im Gesundheitsbereich Tätige; in der Gastronomie Tätige; Personen, die sich durch Zusatzqualifikationen beruflich weiterentwickeln möchten; Eltern, denen die ausgewogene Ernährung ihrer Kinder am Herzen liegt; Trainer*innen im Gesundheits- und Sportbereich; Foodblogger; Foodinfluencer

Kosten: ab EUR 1.160,00

Gesamtaufwand: 5 Module mit 88 Unterrichtseinheiten; Gesamtaufwand 242 Einheiten

Inhalte - Überblick:

  • Ernährung und Heilprozesse
  • Funktion von Nährstoffen im Körper
  • Wasser als Grundnahrungsmittel
  • Essverhalten / Esstypen / Körpergewicht
  • Gasto-Enterologische Basisdiät
  • Leichte Vollkost / Salzarme Ernährung
  • Durchfall / Verstopfung / Ballaststoffe
  • Stoffwechseladaptierte Ernährung
  • Cholesterinarme Ernährung / Blutfette
  • Zuckerarme Kost / Zuckeraustauschstoffe
  • Vegane / Vegetarische Ernährung
  • Fünf Elemente Ernährung / Yin und Yang Lebensmittel
  • Diagnosebilder in der TCM / Thermik der Lebensmittel
  • Unterstützung mit TCM-Ernährung bei häufigen Beschwerden
  • Feuchte Hitze / Feuchte Kälte / Qi-Mangel / Qi-Stagnation
  • Ernährung und Psyche (Depression / Burnout)
  • Mikrobiom / Darmgesundheit / Leaky gut
  • Verdauungsbeschwerden aus ganzheitlicher Sicht
  • Histaminintoleranz / Zöliakie
  • Ernährung bei Reizdarmsyndrom
  • Ernährung und Immunsystem

Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/bundle/ausbildung-ganzheitlicher-ernahrungstrainer

Adressen:

AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Module über rund 8 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • persönliche Fastenerfahrung
  • Teilnahme an allen 4 Lehrgangsmodulen
  • Exkursionen
  • Pflicht-Lektüre
  • Abschlussarbeit
  • bestandene mündliche Prüfung

Abschluss: Lehrgangszertifikat

Info:

Zielgruppe: Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels usw.

Kosten: EUR 2.700,00 / Module sind auch einzeln bezahlbar

Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.

Ziel des Lehrgangs: Der Zertifikatslehrgang fördert die Kompetenzen der Teilnehmer*innen in den fünf ganzheitlichen Bausteinen der Ausbildung – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Basenfasten-Vitaltrainer*in: Typgerechte Fastenmethodiken, Grundlagen zu Basen-/Früchte-/Suppenfasten und TEM
  • Modul 2: Ernährung und Bewegung
  • Modul 3: Marketing und Datenschutz, Prüfung und Abschlußfeier mit Zertifikatsverleihung
  • Modul 4: Hospitation bei einer Fastenwoche nach Wahl und Supervision

Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/akademie/lehrgaenge/lehrgang-b/

Adressen:

Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Fuchsgasse 21
2201 Seyring

Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Module über rund 8 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • persönliche Fastenerfahrung
  • Teilnahme an allen 4 Lehrgangsmodulen
  • Exkursionen
  • Pflicht-Lektüre
  • Abschlussarbeit
  • bestandene mündliche Prüfung

Abschluss: Lehrgangszertifikat

Info:

Zielgruppe: Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels usw.

Kosten: EUR 2.700,00 / Module sind auch einzeln bezahlbar

Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.

Ziel des Lehrgangs: Der Zertifikatslehrgang fördert die Kompetenzen der Teilnehmer*innen in den fünf ganzheitlichen Bausteinen der Ausbildung – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Fasten- und Gesundheitstrainer*in: Fasten in Theorie und Praxis (Methodik Buchinger/Lützner); Seelische Gesundheit
  • Modul 2: Ernährung und Bewegung
  • Modul 3: Marketing und Datenschutz, Prüfung und Abschlußfeier mit Zertifikatsverleihung
  • Modul 4: Hospitation bei einer Fastenwoche nach Wahl und Supervision

Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/akademie/lehrgaenge/lehrgang-a/

Adressen:

Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Fuchsgasse 21
2201 Seyring

Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 8 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen. Die Tätigkeit als Resilienztrainer*in unterliegt dem Ausbildungsvorbehaltegesetz sowie der Gewerbeordnung der WK.

Info:

Die psychische Widerstandskraft, Resilienz genannt, erlaubt es und, trotz widriger Umstände gesund zu bleiben, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Mithilfe von Expert*innen lernen Sie, diese Kraft für sich selbst zu entdecken und in der Begleitung an andere Menschen weiterzugeben.

Organisation: Unterricht: 1mal pro Monat Freitag 15:00 – 20:00 Uhr und Samstag 09:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe: Alle, die Interesse haben

Kosten: EUR 2.198,00

Lehrinhalte u. a.:

  • Basiswissen Resilienz
  • Gesundes Selbst
  • Zielorientierung
  • Stressbewältigung durch Achtsamkeit
  • Improvisation und Humorkompetenz
  • Trainings- und Beratungskompetenz
  • Resilienz in Teams und Organisationen
  • Prävention
  • Gesundheitsförderung
  • Psycholgie

Weitere Infos: https://www.proges.at/beratung-paedagogik/dipl-resilienztrainer

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Inhalte:

  • Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
  • Nährstoffkunde
  • Lebensmittelkunde
  • Lebensmittelkennzeichnung, Rechtsgrundlagen, Qualitätsbeurteilung
  • Spezielle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, von Babies und Kindern oder älteren Menschen
  • Richtige Ernährung für Freizeit- und Leistungssportler
  • Ernährung als Vorbeugung
  • Ökologie und Ernährung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungen im Überblick
  • Definition, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Essstörungen: Verschiedene Diätformen
  • Ernährung und Psyche
  • Pädagogik und Ernährungspädagogik

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 812 UE, 6 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Volljährigkeit

Abschluss: Diplom

Info:

Die Teilnehmer*innen erlernen innerhalb von 6 Monaten alles was sie an fundiertem, theoretischem Wissen und aktuellem, praktischem Know-how für ihre eigene Gesundheit und ihre Karriere als ganzheitliche/r Ernährungstrainer*in brauchen.

Der Lehrgang wird als Online-Lehrgang durchgeführt.

Kosten: EUR 2.245,00

Der Lehrgang ist in 6 Blöcke gegliedert:
1. Grundlagen & Anatomie
2. Grundlagen der Ernährung
3. Globale Ernährung & Lifestyle
4. High Vibe® Food
5. Ganzheitliches Wohlbefinden
6. Berufliches Durchstarten

Die Inhalte werden über Videos, Skripten und Arbeitsblätter vermittelt, die Lernzeiten können frei eingeteilt werden. Einmal pro Monat gibt es ein live Online-Meeting bei dem der Stoff vertieft wird und Fragen geklärt werden können. Für den erfolgreichen Abschluss ist eine Multiple-Choice Prüfung und eine Diplomarbeit erforderlich.

Weitere Infos: https://www.ernaehrungstrainerin.proges.at/

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom ErnährungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten: EUR 1.490,00, Blended Learning-Variante EUR 1.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: Intensivwoche

Form: Vollzeit

Voraussetzungen: keine

Abschluss: Zeugnis

Berechtigungen: Abhalten von Kinder Yoga Einheiten im Rahmen einer Selbstständigkeit oder im Angestelltenverhältnis.

Info:

Kinder Yoga kann auf spielerisch-freudvolle Weise einen äußerst wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Die Teilnehmer*innen erwerben von Kinder Yoga Expertin Sibylle Schöppel die Befähigung, selbstständig Yoga-Unterricht in Kindergärten, Schule, Yoga-Studios und Betreuungseinrichtungen aller Art durchzuführen.

Zielgruppe: Alle, die Interesse haben; Schul- und KindergartenpädagogInnen, die Yoga in ihre Arbeit mit Kindern einbringen möchten; Yogalehrer*innen, Eltern.

Kosten: EUR 1.420,00

Lehrinhalte u. a.:

  • Didaktische Grundlagen und Methodik
  • Kinderyoga-Einheit
  • Kennenlernspiele
  • Geschichten/Sprüche/Reime
  • Kreativität im Kinderyoga
  • Einsatz Kinderyoga Lern- & Spielmaterial
  • Elternarbeit, Schul- und Kindergartenprogramme
  • Yoga Flows
  • angewandte Praxis

Weitere Infos: https://www.proges.at/kinder-yoga-trainerin/

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 11 Wochenende

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: 1 Jahr Yogaerfahrung

Abschluss: Zertifikat

Berechtigungen: Yoga Kurse anbieten

Info:

Das internationale Trainer*innen-Team rund um Eva Thaller zeigt den Teilnehmer*innen, wie sie den Reichtum von Yoga erfahren und selbst lehren können. Das Training bietet ihnen Raum, sich mit ihrem Selbst auseinanderzusetzen und ihre eigene Stimme zu finden, um zukünftige Kursteilnehmer*innen in tollen Vinyasa-Yoga-Einheiten zu berühren und zu inspirieren.

Zielgruppe: alle interessierte Personen.

Kosten: EUR 3.250,00

Weitere Infos: https://www.proges.at/dip-yoga-lehrerin/

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Diplom

Info:

Kosten EUR 1.300,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Entgiften und Entsäuern ist Grundlage für neue Energien
  • Ernährungsumstellung nach erfolgter inneren Reinigung
  • Chronobiologie oder Leistung der Verdauungsorgane nach TCM
  • Kohlenhydrate sinnvoll reduzieren/Glyx
  • die richtige Auswahl unserer Eiweißquellen
  • Gefahr Fast-Food, Junk-Food, Fertigprodukte, Glutamat, Aromat
  • die häufigsten Energieräuber
  • Säure-Basen-Balance
  • unterschiedliche Menschentypen nach TCM und Ayurveda
  • der Arzt in der Küche
  • gute Lebensmittel sind auch Arzneimittel
  • die Wirren des Einkaufs bei 'Bio' und 'Naturprodukten'
  • werterhaltende Zubereitung das 'Um und Auf' beim Kochen
  • Gesundheitsvorsorge mit angepasster Bewegung
  • das ABC der Öle und Fette als Kraftspender
  • Erlernen einer neuen Esskultur durch richtige Kauschulung
  • Irrtum der gängigen Ernährungspyramide

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/