Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

English: Insurance broker

Weiterbildung & Karriere

Versicherungskaufleute sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen zu verschiedene relevanten Themen Weiterbildungsveranstaltungen durch, z. B. IT, betriebliches Rechnungswesen, Fremdsprachen. Die Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft (BÖV) in Wien bietet berufsspezifische Kurse für Versicherungskaufleute an, z. B. Außendienstprüfung, Versicherungsenglisch.

Viele Versicherungsgesellschaften führen außerdem regelmäßig innerbetriebliche Schulungen insb. zu den eigenen Versicherungsprodukte, aber auch zu den Themen Kundenberatung/-betreuung usw. durch.

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (Handelsakademien). Mit dem Abschluss ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht. Auch die Berufsreifeprüfung (insb. Lehre mit Matura) oder eine Studienberechtigungsprüfung ermöglichen den Zugang zum Studium.

Studium ohne Matura:

Für ein Studium an einer Fachhochschule, Universität oder Pädagogischen Hochschulen ist normalerweise die Matura einer Allgemeinbildenden (AHS) oder Berufsbildenden Höheren Schule (BHS) erforderlich.
Es bestehen aber auch andere Zugangsmöglichkeiten:

  • Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura): Die Berufsreifeprüfung, die du bereits während deiner Lehrzeit beginnen kannst, ist eine vollwertige Matura, mit der du uneingeschränkten Zugang zum Studium hast.
  • Studienberechtigungsprüfung: Die Studienberechtigungsprüfung kannst du vor Beginn eines Studiums ablegen. Sie ermöglicht den Zugang zu einem bestimmten Studium.
  • ohne Matura mit Berufsausbildung und Berufserfahrung: Fachhochschulen bieten außerdem meist die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (insb. Lehre oder Berufsbildender Mittlerer Schule (BMS)) und mehrjähriger Berufserfahrung auch ohne Matura ein facheinschlägiges (d. h. mit der Berufsausbildung fachlich verwandtes) Bachelorstudien zu beginnen. Meist müssen dazu einzelne Zusatzprüfungen absolviert werden.

Wichtige Weiterbildungsthemen für Versicherungskaufleute sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • betriebliche Fachbereiche und Produkte, Finanz-, Leasing-, Versicherungsprodukte
  • Statistik, Finanzanalyse
  • Versicherungs- und Finanzmathematik
  • Buchhaltung, Kostenrechnung,Controlling
  • betriebliche Software, digitale Datenbanken
  • Datenerfassung, Datenanalyse, Big Data
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungsrecht
  • internationale Versicherungs- und Finanzmärkte
  • Risikoanalyse, Risk-Management
  • Investitions- und Finanzplanung
  • Wirtschaft und Recht
  • Reklamationswesen
  • Umgang mit betriebsspezifischen digitalen Tools und Anwendungen

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik und Kommunikation
  • Informationsrecherche, Dokumentation, Wissensmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Informationsrecherche
  • Abwicklung von Reklamationen
  • Konfliktmanagement
  • Diversity Management
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Versicherungskaufleute zu Teamleiter*innen, Büroleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Gebietsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch eine inhaltliche Spezialisierung auf bestimmte Versicherungsprodukte, Tätigkeitsbereiche oder Kundengruppen (z. B. Betriebskunden, Großkunden) ist möglich. Auch die Qualifizierung zum/zur Ausbilder*in sind Entwicklungsmöglichkeiten.

Eine berufliche Selbstständigkeit ist mit entsprechender Befähigungsprüfung beispielsweise im Rahmen der Gewerbe Versicherungsagent*in oder Versicherungsmakler*in möglich.

WKO Bildungspfade

Die WKO-Bildungspfade geben dir einen Überblick über durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen am Beispiel der WKO Bildungsangebote. Für den Lehrberuf Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau sind derzeit folgende Bildungspfade beschrieben:

Weitere WKO-Bildungspfade findest du hier: WKO-Bildungspfade

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg
Michael-Koch-Straße 44
7210 Mattersburg

Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0
Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13
E-Mail: office@hak-mattersburg.at
Internet: https://www.hak-mattersburg.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung

Fußball-HAK

Praxis-Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - HAK 1 International Klagenfurt
Kumpfgasse 21
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 557 92 -0
Fax: +43 (0)463 / 557 92 -4
E-Mail: office@hak1.at
Internet: https://www.hak1.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Business-HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB)
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business (IT)
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)

HAK 4.0

Europa-HAK

HAK für Leistungssportler*innen

Handelsschule / Praxis Handelsschule

HAS für Leistungssportler*innen

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Wirtschaftskolleg - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Villach
Franz-Xaver-Wirth-Straße 3
9500 Villach

Tel.: +43 (0)4242 / 285 40 -0
Fax: +43 (0)4242 / 285 40 -78
E-Mail: sekretariat@hak-villach.at
Internet: https://www.hak-villach.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia
  • Ausbildungsschwerpunkt Start-up und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Europa HAK International

Praxis Handelsschule (Ganztagesform)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neunkirchen
Schillergasse 10
2620 Neunkirchen

Tel.: +43 (0)2635 / 641 10 -0
Fax: +43 (0)2635 / 641 10 -12
E-Mail: kanzlei@hakneunkirchen.ac.at
Internet: https://www.hakneunkirchen.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Industrial Business HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule (Ganztagsform)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement


Bundeshandelsschule und HAK-Aufbaulehrgang für Berufstätige Stockerau
Schulgasse 4
2000 Stockerau

Tel.: +43 (0)2266 / 620 25 -0
Fax: +43 (0)2266 / 620 25 -4
E-Mail: has.stockerau@noeschule.at
Internet: https://www.hasstockerau.ac.at

Schwerpunkte:

Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz Auhof
Aubrunnerweg 4
4040 Linz Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 245 491 -0
E-Mail: office@balinzauhof.at
Internet: https://www.balinzauhof.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Global Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

JUSHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Handelsschule - Praxishandelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Business Practice Education

Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung


Handelsakademie des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach
Klosterplatz 1
4650 Lambach

Tel.: +43 (0)7245 / 217 10 -602
E-Mail: office@haklambach.at
Internet: https://www.haklambach.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Media Network and Information Technology (MNIT)
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business and Communication (IBC)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Horse Management and Economics (HME)


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz (MedienHAK)
Münzgrabenstraße 162
8010 Graz

Tel.: +43 (0)5 0248 006
Fax: +43 (0)5 0248 006 999
E-Mail: direktion@medienhak.at
Internet: https://www.medienhak.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - MEDIEN HAK

Handelsakademie - BUSINESS HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)

Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT)

Kolleg an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Medien- und Eventmanagement


Handelsakademie, Handelsschule und HAK-Aufbaulehrgang für Skisportler/innen
Untere Klaus 181
8970 Schladming

Tel.: +43 (0)3687 / 233 36 -0
Fax: +43 (0)3687 / 233 36 -7
E-Mail: skiakademie@schladming.org
Internet: https://www.schladming.org

Schwerpunkte:

Handelsakademie mit Sport - Sportschwerpunkt Fußball/Turnen/Athletik

Ski-Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmarketing


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs

Tel.: +43 (0)50 / 902 821 -100
E-Mail: eco-telfs@tsn.at
Internet: https://opening.eco-telfs.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz
Hinterfeldgasse 19
6900 Bregenz

Tel.: +43 (0)5574 / 713 50
Fax: +43 (0)5574 / 637 22
E-Mail: hak.bregenz@cnv.at
Internet: https://www.hak-bregenz.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie - Kunst, Medien und Events
  • Ausbildungsschwerpunkt Performance Management - ERP Software und Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport-HAK - Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit
  • Ausbildungsschwerpunkt Werbeakademie - Marktkommunikation und Mediendesign

HAK Digital Business - digBIZ HAK

Praxis-Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Aufbaulehrgang - Ausbildungsschwerpunkt Ökomanagement


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt
Polgarstraße 24
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 202 61 31 -0
Fax: +43 (0)1 / 202 61 31 -143
E-Mail: office@bhakwien22.at
Internet: https://www.bhakwien22.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft/li>
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - International Business College Hetzendorf
Hetzendorfer Straße 66-68
1120 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 804 35 79 -0
Fax: +43 (0)1 / 804 35 79 -34
E-Mail: office@ibc-vienna.at
Internet: https://www.ibc-vienna.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Bilinguale HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt International Management and Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt International Marketing and Trade
  • Ausbildungsschwerpunkt Human Resources and Diversity Management

Handelsakademie - Europa HAK

Handelsakademie - Management HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie für Berufstätige

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Kolleg an Handelsakademien (Tageskolleg)

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige (Abendkolleg)

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Aufbaulehrgang:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10
Pernerstorfergasse 77
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 602 51 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 602 51 91 -253
E-Mail: office@bhakwien10.at
Internet: https://www.bhakwien10.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - HAK4you:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits, Bewegungs- und Ernährungsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Human Resources & Sales Management

Handelsakademie für Digital Business - HAK digBIZ

Handelsschule:

  • HAS Sport - Handelsschule für Leistungssportler*innen
  • Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Betriebswirtschaft und Kostenrechnung

Handelsakademie für Berufstätige

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeiten des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Kolleg an Handelsakademien:

    <>ul
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030
    Fasangasse 4
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -11
    E-Mail: office@hak-sacre-coeur.at
    Internet: https://www.sacre-coeur.at

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Medien und Kommunikation
    • Ausbildungsschwerpunkt Event- und Sportmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Steuern und Recht
    • Ausbildungsschwerpunkt Wirtschaftsethik als Grundhaltung

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Handelsschule/Handelsakademie-Aufbaulehrgang, Bildungscampus Flora Fries
    Friesgasse 4
    1150 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 893 65 50 -0
    Fax: +43 (0)1 / 893 65 50 -55
    E-Mail: has@bcfries.at
    Internet: https://has-aul.bcfries.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement>/li>
    • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


    Kaufmännische Schulen des BFI Wien (HAK/HAS)
    Margaretenstraße 65
    1050 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 587 96 50
    Fax: +43 (0)1 / 587 96 50 -77
    E-Mail: office@schulenbfi.at
    Internet: https://schulenbfi.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

    Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

    Handelsakademie für Berufstätige - Medien-HAK mit Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik

    Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Kolleg an Handelsakademien für Berufstätigte - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik

    Einjährige Schule für Informatik

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Vienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft
    Schönborngasse 3-5
    1080 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 406 45 14
    Fax: +43 (0)1 / 406 45 14 -7304
    E-Mail: schoenborngasse@vbs.ac.at
    Internet: https://schoenborngasse.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
    • Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
    • Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
    • Ausbildungsschwerpunkt yManagement & Ecology

    Handelsakademie Plus:

    • Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
    • Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Marketing and Communication
    • Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

    Handelsakademie - JusHAK

    Praxis Handelsschule (Ganztagesform)

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

    • Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
    • Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Marketing and Communication
    • Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting


    Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule I der Wiener Kaufmannschaft
    Akademiestraße 12
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 505 81 00 -0
    Fax: +43 (0)1 / 505 81 00 -7717
    E-Mail: akademiestrasse@vbs.ac.at
    Internet: https://akademiestrasse.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Columbus HAK:

    • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
    • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit englischer Unterrichtssprache

    Columbus HAK: Das Columbus Programm bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, außerhalb des normalen Unterrichts auf Entdeckungsreise zu gehen und Begabungen zu erkennen sowie Begabungen zu fördern. Es handelt sich um ein Zusatzangebot an Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops für interessierte Schüler und Schülerinnen und beinhaltet auch eine spezielle Begabtenförderung.

    Handelsschule:

    • Praxis Handelsschule

    Kolleg an Handelsakademien:

    • Kolleg - Schwerpunkt Management für Kunst- und Kommunikationsmanagement
    • Kolleg - Schwerpunkt Management für Unternehmensführung

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung


    Art: Fachhochschullehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss: Zertifizierte/r Versicherungsvertriebsmanager/in

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Tirol Kufstein
    Andreas Hofer Straße 7
    6330 Kufstein

    Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
    Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
    E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
    Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schulausbildung oder einer kaufmännischen Lehre (plus Zusatzprüfungen)

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch

    Studienrichtungen:

    • Bankmanagement
    • Versicherungsmanagement

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Berufsfelder: Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Industrie, Wirtschaft und im öffentlichen Bereich; Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, wie Banken und Versicherungen; Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung und Informationstechnologie; Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

    Berechtigungen:

    Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing. DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 3 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder FH)
    • für NichtakademikerInnen eine gleichzuhaltende berufliche Qualifikation in mind. 3 bzw. 4 Jahre (mit Matura) oder 5 bzw. 8 Jahre (ohne Matura) Beruferfahrung

    Abschluss:

    Akademische/r VersicherungsmaklerIn

    Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/versicherungmls/index.php

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
    Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
    Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
    E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
    Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Matura mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
    • Ohne Matura - mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.

    Abschluss:

    Akademische/r FinanzdienstleisterIn

    Info:

    Zielgruppe:
    Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' richtet sich an Personen, die vor allem im Inland als PrivatkundenbetreuerInnen in der Vermögensveranlagung und im Versicherungsbereich tätig sind.

    Inhalte:
    Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' vermittelt den TeilnehmerInnen anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich der Vermögens- und Versicherungsberatung sowie die Beratung und Durchführung von sonstigen Finanzdienstleistungsgeschäften in Österreich. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer unterstützt, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen.

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Postgraduate
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
    Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
    E-Mail: weiterbildung@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
    Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
    E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
    Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

    Universität Linz - Postgraduate
    Altenbergerstraße 69
    4040 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
    Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
    E-Mail: info@jku.at
    Internet: http://www.jku.at

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Personen mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung in der Versicherungswirtschaft
    • Personen mit Matura oder einem gleichwertigen Abschluss
    • Personen, die den Lehrberuf Versicherungskauffrau bzw. Versicherungskaufmann abgeschlossen haben, über eine angemessene praktische Vorbildung verfügen und das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.

    Abschluss:

    Akademische(r) Versicherungskaufmann/frau

    Info:

    Inhalte:

    • Grundlagen der Betriebswirtschaft: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Versicherungsbetriebslehre, Rechtliche Grundlagen
    • Spezielle Versicherungsbetriebslehre: Organisation und Führung, Finanzierung und Rückversicherung, Marketing, Versicherungsvertragsrecht, Versicherungsaufsichtsrecht
    • Versicherungs-Spartenkunde: Personenversicherung, Sachversicherung, Fallstudie Unternehmensplanspiel, Fallstudie Ganzheitliches Risikokonzept

    Adressen:

    Universität Linz - Postgraduate
    Altenbergerstraße 69
    4040 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
    Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
    E-Mail: info@jku.at
    Internet: http://www.jku.at

    Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
    Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
    1020 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
    Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
    E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
    Internet: http://www.executiveacademy.at/de

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 bis 5 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Business Administration (MBA)

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums
    • Abschluss eines betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich und/oder rechtswissenschaftlich ausgerichteten Universitätslehrganges der Uni Graz
    • Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
    • Nachweis über eine mindestens zweijährige, ununterbrochen bestehende, aufrechte Gewerbeberechtigung als VermögensberaterIn
    • Nachweis über eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bei einem Bank- oder Kreditinstitut, einer Sparkasse, einer Kapitalanlagegesellschaft oder einem Versicherungsunternehmen
    • Nachweis über eine positiv absolvierte Abschlussprüfung bei einem sonstigen Lehrgang aus dem Bereich Finanzdienstleistung mit mindestens 150 Unterrichtseinheiten

    Abschluss:

    Certified Financial Advisor

    Info:

    Zielgruppe:
    Selbständige FinanzdienstleisterInnen bzw. MitarbeiterInnen von FinanzdienstleisterInnen, Kreditinstituten, Versicherungsanstalten oder Kapitalanlagegesellschaften, die zur Verbesserung ihrer Berufschancen eine zusätzliche Qualifikation und/oder Spezialisierung erwerben wollen. Alle AbsolventInnen eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums aus dem In- und Ausland.

    Inhalte:
    Die TeilnehmerInnen erwerben in anwendungsorientierter Form Kenntnisse auf den Gebieten der Wertpapierberatung (-Analysen), Personenversicherungen und des Rechts sowie der Unternehmensführung. Schwerpunkte sind: Bilanzanalyse und Cashflow Berechnungen, Steuern und Abgaben, Wertpapieranalyse, Finanzierungen und kapitalbildende Versicherungen. In Kooperation mit: Fachgruppe der FinanzdienstleisterInnen der Wirtschaftskammer Steiermark

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
    Grazerstraße 86
    7400 Oberwart

    Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
    Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
    E-Mail: info@bfi-burgenland.at
    Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/

    Schwerpunkte:

    Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


    WIFI Burgenland
    Robert-Graf-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
    Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
    E-Mail: info@bgld.wifi.at
    Internet: https://www.bgld.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    WIFI Kärnten
    Europaplatz 1
    9021 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 9434 -901
    Fax: +43 (0)5 9434 -911
    E-Mail: wifi@wifikaernten.at
    Internet: https://www.wifikaernten.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
    Franz-Kollmann-Straße 2/7
    3300 Amstetten

    Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
    Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
    E-Mail: amstetten@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Gmünd
    Weitraer Straße 19
    3950 Gmünd

    Tel.: +43 (0) 2852 / 545 35
    Fax: +43 (0) 2852 / 545 35 -740
    E-Mail: gmuend@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
    Herzogenburger Straße 18
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
    Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
    E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
    Lise-Meitner-Straße 1
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
    Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
    E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    Comenius Akademie
    Weinzierl-Haydnweg 19
    3250 Wieselburg

    Tel.: +43 (0) 664 64 64 088
    E-Mail: office@comeniusakademie.at
    Internet: https://comeniusakademie.at

    VHS Krems
    Obere Landstraße 10
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 85798
    E-Mail: info@vhs-krems.at
    Internet: http://www.vhs-krems.at/

    WIFI Niederösterreich
    Mariazeller Straße 97
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
    E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
    Internet: https://www.noe.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Freistadt
    Zemannstraße 14
    4240 Freistadt

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail: service.freistadt@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
    Raimundstraße 3
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
    E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
    E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
    Tomitzstraße 6
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
    E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
    E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
    Roseggerstraße 14
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
    E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz
    Rudigierstraße 6
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 772 206
    Fax: +43 (0)732 / 795 410
    E-Mail: office@hak-linz.at
    Internet: https://www.hak-linz.at

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - HAK Industrial Business

    Handelsakademie - HAK General Business:

    • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International Business

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Handelsschule - HAS für Leistungssport:

    • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Sportkunde

    Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

    Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgänge BRP in Deutsch, Englisch, Mathematik und diversen Fachbereichen

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
    E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg - Pinzgau
    Ebenbergerstraße 1
    5700 Zell/See

    Tel.: +43 (0)6542 / 743 26
    Fax: +43 (0)6542/743 26-20
    E-Mail: zell@bfi-sbg.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg - Pongau
    Kasernenstraße 21
    5600 St. Johann im Pongau

    Tel.: +43 (0) 6412/53 92
    Fax: + 43 (0) 6412/53 92-21
    E-Mail: st.johann@bfi-sbg.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    Schwerpunkte:

    Lehre mit Matura - Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg - Fachtrainer/innen-Ausbildung


    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BENKO Business School
    Freiheitsplatz 1
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 82 21 72 -0
    Fax: +43 (0)316 / 82 21 72 -13
    E-Mail: office@benko.net
    Internet: https://www.benko.net/

    Schwerpunkte:

    • Business School
    • Jus-HAK
    • Lehrgänge & Kurse

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
    Robert-Stolz-Gasse 24
    8720 Knittelfeld

    Tel.: +43 05 7270 DW 6100
    Fax: +43 05 7270 DW 6199
    E-Mail: knittelfeld@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html

    Schwerpunkte:

    Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
    Liechtensteinstraße 46
    8530 Deutschlandsberg

    Tel.: +43 05 7270 DW 7001
    Fax: +43 05 7270 DW 7099
    E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Feldbach
    Schillerstraße 3
    8330 Feldbach

    Tel.: ++43 05 7270 DW 3500
    Fax: ++43 05 7270 DW 3599
    E-Mail: feldbach@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-feldbach.html

    Schwerpunkte:

    Wirtschaft und Management - Sprachen - EDV - Gesundheit/Soziales - Transport/Verkehr/Logistik - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - individuell und maßgeschneiderte Firmenschulungen


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Fürstenfeld
    Burgenlandstraße 15a
    8280 Fürstenfeld

    Tel.: ++43 05 7270 DW 3200
    Fax: ++43 05 7270 DW 3299
    E-Mail: fuerstenfeld@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-fuerstenfeld.html

    Schwerpunkte:

    Lehrlingsausbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Tourismus und Gastronomie - EDV - Transport - Management Sprachen - Firmenschulungen - Integrative Berufsausbildung inklusive Berufsorientierung und Berufsvorbereitung


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
    Eggenberger Allee 15
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
    Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
    E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
    Weidenstraße 3
    8230 Hartberg

    Tel.: +43 05 7270 DW 3100
    Fax: +43 05 7270 DW 3199
    E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html

    Schwerpunkte:

    Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
    Wiener Straße 16
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 05 7270 DW 4001
    Fax: +43 05 7270 DW 4099
    E-Mail: kapfenberg@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

    Schwerpunkte:

    Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach
    Alter Rathausplatz 1
    8580 Köflach

    Tel.: +43 05 7270 DW 7200
    Fax: +43 05 7270 DW 7299
    E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html

    Schwerpunkte:

    Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
    Dechant-Thaller-Straße 39/2
    8430 Leibnitz

    Tel.: +43 05 7270 DW 7101
    Fax: +43 05 7270 DW 7199
    E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

    Schwerpunkte:

    EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
    Erzstraße 21
    8700 Leoben

    Tel.: +43 05 7270 DW 6004
    Fax: +43 05 7270 DW 6099
    E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

    Schwerpunkte:

    Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
    Grüne Insel 2
    8680 Mürzzuschlag

    Tel.: +43 05 7270 DW 4100
    Fax: +43 05 7270 DW 4199
    E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html

    Schwerpunkte:

    AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
    Technologiepark 4/3
    8786 Rottenmann

    Tel.: +43 05 7270 DW 6400
    Fax: +43 05 7270 DW 6499
    E-Mail: rottenmann@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html

    Schwerpunkte:

    Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - EDV - Transport | Verkehr | Logistik - Überbetriebliche Lehrausbildung Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Maßgeschneiderte und individuell zusammengestellte Firmenschulungen für jedes Unternehmen


    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Weiz
    Franz-Pichler-Straße 28
    8160 Weiz

    Tel.: +43 05 7270 DW 3300
    Fax: +43 05 7270 DW 3399
    E-Mail: weiz@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.html

    Schwerpunkte:

    Lehrlingsausbildung - Technik - Energie- und Umwelttechnik - Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Persönlichkeitsbildung | Wirtschaft & Management - Sprachen - EDV


    Bildungsverein Aigen
    Kulturhausstraße 21
    8940 Liezen

    Tel.: +43 (0) 676 970 7 970
    E-Mail: info@bildungsverein.at
    Internet: http://www.bildungsverein.at

    bit Maturaschule
    Kärntner Straße 311
    8054 Graz

    Tel.: +43 (0) 664 6199715
    E-Mail: office@deineschule.at
    Internet: http://www.deineschule.at

    BIV - Bildungsverein der kaufmännischen Schulen Hartberg
    Franz Schmidt-Gasse 5
    8230 Hartberg

    Tel.: +43 (0) 3332/63058
    E-Mail: office@berufsreifepruefung-hartberg.at
    Internet: http://www.berufsreifepruefung-hartberg.at

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    LAV - Lehrlingsausbildungsverein
    Portniggstraße 21
    8720 Knittelfeld

    Tel.: +43 (0) 3512/82810-0
    Fax: +43 (0) 3512/82810-3
    E-Mail: office@lav.at
    Internet: http://www.lav.at/home

    Technologie Transfer Zentrum Weiz
    Dr.Karl Widdmanstraße 40
    8160 Weiz

    Tel.: +43 (0) 3172 4550 272
    Fax: +43 (0) 3172 4550 15
    E-Mail: office@ttz-weiz.at
    Internet: http://www.ttz-weiz.at

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
    Ing.-Etzel-Straße 7
    6010 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
    Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
    E-Mail: info@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Kitzbühel
    Rennfeld 13
    6370 Kitzbühel

    Tel.: +43 (0) 53 56/63 6 99
    Fax: +43 (0) 53 56/73 2 83
    E-Mail: kitzbuehel@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Kufstein
    Arkadenplatz 4
    6330 Kufstein

    Tel.: +43 (0) 53 72/61 0 87
    Fax: + 43 (0) 53 72/72 0 17
    E-Mail: kufstein@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Lienz
    Beda-Weber-Gasse 22
    9900 Lienz

    Tel.: +43 (0) 48 52/61 2 92-23
    Fax: + 43 (0) 48 52/61 2 92-24
    E-Mail: lienz@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
    Widnau 2-4
    6800 Feldkirch

    Tel.: +43 (0)5522 70200
    Fax: +43 (0)50 258 -4001
    E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
    Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

    VHS Bludenz
    Zürcherstraße 48
    6700 Bludenz

    Tel.: +43 (0) 5552 / 65205
    E-Mail: info@vhs-bludenz.at
    Internet: https://www.vhs-bludenz.at/

    VHS Bregenz
    Römerstraße 14
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0) 5574 / 52524-0
    Fax: +43 (0) 5574 / 52524-4
    E-Mail: direktion@vhs-bregenz.at
    Internet: http://vhs-bregenz.at/

    VHS Götzis
    Am Garnmarkt 12
    6840 Götzis

    Tel.: +43 (0) 5523 / 55 1500
    E-Mail: info@vhs-goetzis.at
    Internet: www.vhs-goetzis.at

    WIFI Vorarlberg
    Bahnhofstraße 24
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
    Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
    E-Mail: info@vlbg.wifi.at
    Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen
    • Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten
    • Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung
    • Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Unternehmensgründung - Entrepreneurship

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78-10140
    Fax: +43 1 811 78-10118
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Schwerpunkte:

    Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


    Humboldt Matura-Schule
    Lothringerstraße 4/6
    3. Stock
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 505 27 21
    Fax: +43 1 505 27 21 9
    E-Mail: office@humboldtschule.at
    Internet: https://www.humboldtschule.at

    Lernen 8 - Maturaschule beim Schottentor
    Hörlgasse 9
    1. Stock
    1090 Wien

    Tel.: +0043 (0)1 3193599
    E-Mail: office@maturaschule.at
    Internet: http://www.maturaschule.at

    Schwerpunkte:
    Weiterer Kursstandort: Josefstädter Straße 75-77, 1080 Wien

    Maturaschule Dr. Roland GmbH
    Neubaugasse 43
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 523 14 88
    Fax: +43 (0)1 523 12 45
    E-Mail: info@roland.at
    Internet: https://www.roland.at

    VHS polycollege Siebenbrunnengasse
    Siebenbrunnengasse 37
    1050 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 891 74 -105 001
    Fax: +43 (0)1 / 891 74 -305 000
    E-Mail: siebenbrunnengasse@vhs.at
    Internet: http://www.vhs.at/polycollege

    VHS Wien - Die Wiener Volkshochschulen GmbH
    Lustkandlgasse 50
    1090 Wien

    Tel.: +43 (0)1 893 00 83
    Fax: +43 (0)1 89174 -300 000
    E-Mail: info@vhs.at
    Internet: https://www.vhs.at/de

    Schwerpunkte:
    Verschiedene Standorte

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: ca. 2 Semester (mind. 120 Stunden)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z. B. Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege usw.)
    • Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule (unabhängig davon, wo die Vorbereitungskurse besucht werden)
    • Antritt zur letzten Teilprüfung nicht vor Vollendung des 19. Lebensjahres
    • aus Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau

    Abschluss:

    Teilzeugnis der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich Handel und Rechnungswesen

    Berechtigungen:

    Die Berufsreifeprüfung vermittelt die selben Zugangsberechtigungen wie eine schulische Reifeprüfung (AHS-, BHS-Matura), d.h. den uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung im Fachbereich Handel und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vor. Die Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge ist unterschiedliche je nach Anbieter, umfasst aber laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung für die gesamte Vorbereitung mindestens 120 Stunden.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter beträgt aber mindestens 120 Stunden meist über ca. 2 bis 3 Semester

    WICHTIG: Die Berufsreifeprüfung unterliegt den Regeln der sogenannten "Zentralmatura" (teilstandardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung).

    Die Teilprüfung aus dem Fachbereich umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 5 Stunden über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten/der Prüfungskandidatin und eine mündliche Prüfung (Teilmaturazeugnis im jeweiligen Fachbereich). An Stelle der schriftlichen Prüfung kann auch eine Projektarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion abgelegt werden.

    Inhalte:
    Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

    • Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme
    • Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen des Handels
    • Handelsformen, Absatzwege, internationale Geschäftstätigkeit
    • Marketing, Sortiment- und Preispolitik, Marktforschung
    • Unternehmensgründung, Entrepreneurship, Gewerbe- und Arbeitsrecht
    • Unternehmensführung und Organisation
    • Rechnungswesen – Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung
    • Finanzierung und Investition, Controlling
    • Personalmanagement, Personalverrechnung, Persönlichkeitsbildung
    • Projekt- und Qualitätsmanagement

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
    Raimundstraße 3
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
    E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
    E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
    Tomitzstraße 6
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
    E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
    E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
    Roseggerstraße 14
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
    E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz
    Rudigierstraße 6
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 772 206
    Fax: +43 (0)732 / 795 410
    E-Mail: office@hak-linz.at
    Internet: https://www.hak-linz.at

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - HAK Industrial Business

    Handelsakademie - HAK General Business:

    • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International Business

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Handelsschule - HAS für Leistungssport:

    • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Sportkunde

    Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

    Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgänge BRP in Deutsch, Englisch, Mathematik und diversen Fachbereichen

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
    Steinamangerstraße 21
    7423 Pinkafeld

    Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
    Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
    E-Mail: office@fh-burgenland.at
    Internet: https://www.fh-burgenland.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
    Europastraße 4
    9524 Villach

    Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
    Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
    E-Mail: villach@fh-kaernten.at
    Internet: https://www.fh-kaernten.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt
    Johannes Gutenberg-Strasse 3
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)5 0421 1
    Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
    E-Mail: office@fhwn.ac.at
    Internet: https://www.fhwn.ac.at/

    Schwerpunkte:
    Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
    Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
    Softwarepark 11
    4232 Hagenberg

    Tel.: +43 (0)5 0804 20
    Fax: +43 (0)5 0804 21599
    E-Mail: info@fh-hagenberg.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

    Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
    Garnisonstraße 21
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)5 0804 50
    Fax: +43 (0)5 0804 52105
    E-Mail: info@fh-linz.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
    Wehrgrabengasse 1-3
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)5 0804 30
    Fax: +43 (0)5 0804 33099
    E-Mail: office@fh-steyr.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
    Werk-VI-Straße 46
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
    Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: Zwei Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Fachhochschule
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienbefähigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienbefähigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studiengänge an Fachhochschulen. Die Studienberechtigung im Zuge eines Studienbefähigungslehrgangs ist grundsätzlich auf das angestrebte Bachelorstudium an der betreffenden Fachhochschule eingeschränkt.

    Info:

    Der Studienbefähigungslehrgang bereitet auf alle für den gewählten Studiengang notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienbefähigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienbefähigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienbefähigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Lehrgang

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität
    • EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Studienberechtigungslehrgang bereitet auf alle für das gewählte Studium notwendigen Pflicht- und Wahlfachprüfungen der Studienberechtigungsprüfung vor.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte.

    Kosten: Die Kosten für den Studienberechtigungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert ein Studienberechtigungslehrgang zwei Semester.

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 463 2700
    Fax: +43 (0)463 2700 -9299
    E-Mail: uni@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
    Universitätsplatz 3
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
    E-Mail: 4students@uni-graz.at
    Internet: https://studien.uni-graz.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    VHS Eisenstadt
    Pfarrgasse 10
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)2682 / 61 363 - 17
    E-Mail: eisenstadt@vhs-burgenland.at
    Internet: https://www.vhs-burgenland.at/

    VHS Oberwart
    Schulgasse 17/3
    7400 Oberwart

    Tel.: +43 (0)3352 / 34 525
    Fax: +43 (0)3352 / 34 525 - 11
    E-Mail: oberwart@vhs-burgenland.at
    Internet: https://www.vhs-burgenland.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 463 2700
    Fax: +43 (0)463 2700 -9299
    E-Mail: uni@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
    Raimundstraße 3
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
    E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
    E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    VHS Salzburg
    Strubergasse 26
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0) 662 / 87 61 51 -0
    Fax: +43 (0) 662 / 88 13 55
    E-Mail: info@volkshochschule.at
    Internet: https://www.volkshochschule.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
    Ing.-Etzel-Straße 7
    6010 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
    Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
    E-Mail: info@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    Zentrum für Fernstudien Bregenz
    Belruptstraße 10
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5574 / 46 120 -12
    Fax: +43 (0)5574 / 46 120 -17
    E-Mail: zf-bregenz@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/fernstudien

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 100 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Geschichte 2 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung in Geschichte 2 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 100 Stunden.

    Die Teilprüfung aus Geschichte 2 erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung.

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Geschichte 2 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Grundzüge der allgemeinen Geschichte
    • wesentliche historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte.

    Adressen:

    Maturaschule Dr. Roland GmbH
    Neubaugasse 43
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 523 14 88
    Fax: +43 (0)1 523 12 45
    E-Mail: info@roland.at
    Internet: https://www.roland.at

    VHS polycollege Siebenbrunnengasse
    Siebenbrunnengasse 37
    1050 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 891 74 -105 001
    Fax: +43 (0)1 / 891 74 -305 000
    E-Mail: siebenbrunnengasse@vhs.at
    Internet: http://www.vhs.at/polycollege

    VHS Wien - Die Wiener Volkshochschulen GmbH
    Lustkandlgasse 50
    1090 Wien

    Tel.: +43 (0)1 893 00 83
    Fax: +43 (0)1 89174 -300 000
    E-Mail: info@vhs.at
    Internet: https://www.vhs.at/de

    Schwerpunkte:
    Verschiedene Standorte

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    VHS Eisenstadt
    Pfarrgasse 10
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)2682 / 61 363 - 17
    E-Mail: eisenstadt@vhs-burgenland.at
    Internet: https://www.vhs-burgenland.at/

    VHS Oberwart
    Schulgasse 17/3
    7400 Oberwart

    Tel.: +43 (0)3352 / 34 525
    Fax: +43 (0)3352 / 34 525 - 11
    E-Mail: oberwart@vhs-burgenland.at
    Internet: https://www.vhs-burgenland.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 463 2700
    Fax: +43 (0)463 2700 -9299
    E-Mail: uni@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
    Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 743 54
    Fax: +43 (0)2742 / 716 84
    E-Mail: bafep.stpoelten@noeschule.at
    Internet: https://basop-bafep-stp.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

    Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

    Kolleg für Elementarpädagogik

    Kolleg für Sozialpädagogik

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

    Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)


    Pädagogische Hochschule Niederösterreich
    Mühlgasse 67
    2500 Baden

    Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
    Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
    E-Mail: office@ph-noe.ac.at
    Internet: https://www.ph-noe.ac.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
    Raimundstraße 3
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
    E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
    E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
    Ing.-Etzel-Straße 7
    6010 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
    Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
    E-Mail: info@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Lienz
    Beda-Weber-Gasse 22
    9900 Lienz

    Tel.: +43 (0) 48 52/61 2 92-23
    Fax: + 43 (0) 48 52/61 2 92-24
    E-Mail: lienz@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    Zentrum für Fernstudien Bregenz
    Belruptstraße 10
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5574 / 46 120 -12
    Fax: +43 (0)5574 / 46 120 -17
    E-Mail: zf-bregenz@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/fernstudien

    Art: Lehrgang

    Dauer: Je nach Anbieter zwischen 50 und 140 Stunden

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 20 Jahre
    • Berufliche oder außerberufliche Vorbildung über die allgemeine Schulpflicht hinaus, die studienbezogene Inhalte aufweist (z. B. durch eine Berufsausbildung, Abschluss an einer Fach- oder Handelsschule oder auch einschlägige berufliche Erfahrungen; nachzuweisen durch Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise bzw. Arbeits- und Praktikumsbestätigungen). Was an Vorbildung anerkannt wird und ob und wie diese gegebenenfalls nachgeholt werden kann, wird von den einzelnen Institutionen sehr unterschiedlich gehandhabt.
    • Zulassungsansuchen an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder einem Kolleg
    • Für Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: EWR-StaatsbürgerInnenschaft oder eine studienrechtliche Gleichstellung nach der Personengruppenverordnung.

    Abschluss:

    Teilprüfungszeugnis Pflichtfach Mathematik 1 der Studienberechtigungsprüfung

    Berechtigungen:

    Die Studienberechtigungsprüfung vermittelt eine eingeschränkte Studienberechtigung für Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Sie ermöglicht jeweils nur den Zugang zu jener Studienrichtungsgruppe (an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) bzw. Ausbildungsform (Kollegs), für die sie abgelegt wird.

    Info:

    Der Vorbereitungslehrgang bereitet auf die Teilprüfung Mathematik 1 im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung vor. Da keine rechtlichen Regelungen vorliegen, variieren Dauer, Kosten und organisatorische Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge je nach Anbieter.

    Bei Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden viele Details von den jeweiligen Leitungen festgelegt, weswegen vor Beginn der Studienberechtigungsprüfung die angestrebte Studieneinrichtung kontaktiert werden sollte. Auch Organisationen der Erwachsenenbildung bieten allgemeine Beratung zur Studienberechtigungsprüfung an.

    Kosten: Die Kosten für den Vorbereitungslehrgang sind unterschiedlich je nach Ausbildungseinrichtung. Neben der Teilnahmegebühr für den Lehrgang fallen auch Prüfungsgebühren an.

    Dauer: In der Regel dauert der Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 für die Studienberechtigungsprüfung zwischen 50 und 150 Stunden.

    Die Teilprüfung Mathematik 1 erfolgt in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

    Je nach Anbieter werden auch diverse Basis- und Einstiegskurse angeboten

    Inhalte:
    Im Vorbereitungslehrgang Mathematik 1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse auf dem Niveau des Lehrstoffes der zwölften bzw. 13. Schulstufe in folgenden Kompetenzbereichen:

    • Zahlenmengen
    • Gleichungen und Ungleichungen
    • lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme
    • Vektoren
    • Matrizen
    • Determinanten
    • elementare Funktionen
    • Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung
    • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

    Adressen:

    Maturaschule Dr. Roland GmbH
    Neubaugasse 43
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 523 14 88
    Fax: +43 (0)1 523 12 45
    E-Mail: info@roland.at
    Internet: https://www.roland.at

    VHS polycollege Siebenbrunnengasse
    Siebenbrunnengasse 37
    1050 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 891 74 -105 001
    Fax: +43 (0)1 / 891 74 -305 000
    E-Mail: siebenbrunnengasse@vhs.at
    Internet: http://www.vhs.at/polycollege

    VHS Wien - Die Wiener Volkshochschulen GmbH
    Lustkandlgasse 50
    1090 Wien

    Tel.: +43 (0)1 893 00 83
    Fax: +43 (0)1 89174 -300 000
    E-Mail: info@vhs.at
    Internet: https://www.vhs.at/de

    Schwerpunkte:
    Verschiedene Standorte

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland
    Robert-Graf-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)5 90 907 -5416
    E-Mail: josef.wagner@wkbgld.at
    Internet: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/meisterpruefung-befaehigungspruefung.html

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Kärnten
    Koschutastraße 3
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 90 904 -858
    E-Mail: meisterpruefungsstelle@wkk.or.at
    Internet: https://www.wko.at/ktn/meisterpruefungsstelle

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich
    Landsbergerstraße 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 -17551
    E-Mail: meisterpruefung@wknoe.at
    Internet: https://wko.at/noe/meisterpruefung

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4024 Linz

    Tel.: +43 (0)5 90 909 -4030
    Fax: +43 (0)5 90 909 -4029
    E-Mail: pruefungen@wkooe.at
    Internet: https://www.wko.at/ooe/meister

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg
    Faberstraße 18
    5027 Salzburg

    Tel.: +43 (0)66 88 88 -272 oder -372
    E-Mail: bildungspolitik@wks.at
    Internet: https://www.wko.at/site/MeisterpruefungsstelleSalzburg/meisterpruefungsstelle-salzburg.html

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 601 -352
    E-Mail: meisterpruefung@wkstmk.at
    Internet: https://www.wko.at/stmk/meister

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol
    Egger-Lienz-Straße 118
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7316
    E-Mail: pruefung@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol-pruefung.at

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg
    Bahnhofstraße 24
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 38 94 -490
    E-Mail: sohm.brigitte@wkv.at
    Internet: http://wko.at/vlbg/mp

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
    Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.

    Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil

    Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".

    Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.

    Adressen:

    Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien
    Rudolf-Sallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)1 514 50 -2212
    E-Mail: meisterpruefung@wkw.at
    Internet: https://wko.at/wien/meisterpruefung

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: modular

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich

    Abschluss:

    Zeugnis. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Die Befähigungsprüfung besteht neben den Modulen 1 und 2 auch aus dem Modul Ausbilderprüfung. Die Ausbilderprüfung kann zeitlich getrennt abgelegt werden.

    Dauer: je nach Bundesland werden einzelne Module und / oder Gesamtkurse angeboten: 36 LE bis 96 LE

    Kosten: je nach Modul und WIFI: rd. EUR 1.000,00 - EUR 1.600,00

    Zielgruppe: Wertpapiervermittler*innen, Bausparvermittler*innen, Versicherungsagent*innen, Versicherungsmakler*innen, Bankberater*innen

    Inhalte:

    • Investitionen
    • Vermögensaufbau und Vermögenserhaltung
    • Hypothekarkredite und Finanzierungen
    • Personalkreditvermittlung
    • Rechtsvorschriften

    Adressen:

    WIFI Kärnten
    Europaplatz 1
    9021 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 9434 -901
    Fax: +43 (0)5 9434 -911
    E-Mail: wifi@wifikaernten.at
    Internet: https://www.wifikaernten.at/

    WIFI Niederösterreich
    Mariazeller Straße 97
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
    E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
    Internet: https://www.noe.wifi.at/

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 60 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Voraussetzung, um zur Befähigungsprüfung zugelassen zu werden, ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.

    Abschluss:

    Kursbestätigung. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Landesgremium der Versicherungsagenten der WKO Steiermark durchgeführt.

    Kosten: EUR 680,00

    Inhalte:
    Inhalte sind Unternehmerische Rechtskunde, Steuerrecht, Kommunikation und Verkauf. Einen weiteren Schwerpunkt des Lehrganges bilden fachliche Themen wie Allgemeine Versicherungskunde, Personen- und Sachversicherungen, Sozialversicherung sowie Fondsveranlagung, Leasing und Bausparen.

    Adressen:

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Kärnten
    Europaplatz 1
    9021 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 9434 -901
    Fax: +43 (0)5 9434 -911
    E-Mail: wifi@wifikaernten.at
    Internet: https://www.wifikaernten.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Niederösterreich
    Mariazeller Straße 97
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
    E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
    Internet: https://www.noe.wifi.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 100 bis 252 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Grundkenntnisse im Bereich BWL und Recht von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.

    Info:

    Hinweis: Je nach Bundesland und Vorkenntnissen sind Ausbildungsmodule auch einzeln buchbar.

    Kosten: EUR 2.200,00 - EUR 3.240,00

    Zielgruppe: zukünftige VersicherungsmaklerInnen und MitarbeiterInnen von VersicherungsmaklerInnen

    Inhalte:

    • Versicherungsmaklerrecht & Prüfungsvorbereitung
    • Personenversicherung
    • Sach- & Vermögensversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Versicherungsrecht
    • Allgemeine Rechtskunde

    Adressen:

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at