Verkehrsökonom*in

Weiterbildung & Karriere

Verkehrsökonom*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Der Verkehrsbereich unterliegt einem stetigen Wandel. Inner- und außerbetriebliche Weiterbildungen sowie die regelmäßige Lektüre von einschlägigen Fachzeitschriften sind Voraussetzungen für Erfolg in diesem Beruf und um immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Qualitätssicherungstechniker*innen:

  • Infrastrukturentwicklung
  • Raum- und Stadtentwicklung - Urban Development
  • Projektmanagement, Projektdokumentation

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. 180 ECTS-Punkte)
  • Matura und mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung
  • Ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse für das Verständnis von deutsch und englischsprachiger Fachliteratur sowie Vorträgen (Niveau B2)

Abschluss:

  • Master of Arts (MA) (90 ECTS) bzw.
  • Akademische*r Expert*in (60 ECTS)

Der ebenfalls zum Themenbereich angebotene einsemestrige Zertifikatskurs schießt mit einem Zertifikat der Universität Wien ab.

Info:

Der Universitätslehrgang bewegt sich im Themen- und Spannungsfeld der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung mit dem Ziel, Wissenschaft und Praxis zu verknüpfen. Die Dynamiken räumlicher Entwicklungen sowie die stetig komplexer werdenden Fragestellungen und Herausforderungen stehen im Fokus, da diese ein stärkeres Zusammenwirken unterschiedlicher Akteur*innen mit vielfältigen Kompetenzen und institutionellen Verankerungen erfordern.

Kosten: EUR 12.500,00

Organisationsform: berufsbegleitend als 4-semstriger Masterlehrgang oder Lehrgang zum/zur akademischen Expert*in oder als 1-semestriger Zertifikatskurs.

Inhalte - Überblick (Module):

  • Die soziale Region
  • Die smarte Region
  • Die unternehmerische Region
  • Die nachhaltige Region
  • Wissenschaftliche Arbeiten und Masterthese und Prüfung

Kontakt:

T. +43 (0)1 / 42 77 -10833
E. kooperativregion@univie.ac.at

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/kooperativregion

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium, Berufspraxis

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Mobility is currently undergoing a phase of fundamental transformation. It presents society with major challenges and at the same time holds enormous potential. The interplay with digitalization, urbanization, connectivity and individualization is increasing demand for innovative solutions that are geared to people’s needs as never before.

Weitere Infos: https://www.tuwien.at/en/ace/mba-programs

Adressen:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at

Schwerpunkte:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:

  • Engineering School
  • Business School
  • TU College
  • TU-WIFI-College

Weiterbildungsthemen:

  • Immobilien & Bauen
  • Management & Leadership
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Technology & Engineering


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der TU Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
Professionals and university students of all disciplines and nationalities holding at least a first university degree who are interested in a career in businesses and organisations dealing with the current and future challenges of the environment and sustainable development

The MSc ETIA programme covers a wide range of topics. The focus of the technical and scientific programme at TU Wien is placed on the quality management of air and water, the management of resources and energy as well as topics regarding climate change and sustainable development. The international studies at the DA deal with legal, economic and political issues.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/MSc-Environmental-Technology-International-Affairs-ETIA

Adressen:

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at

Schwerpunkte:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:

  • Engineering School
  • Business School
  • TU College
  • TU-WIFI-College

Weiterbildungsthemen:

  • Immobilien & Bauen
  • Management & Leadership
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Technology & Engineering


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Universitätsabschluss oder gleichzuhaltende Qualifikation durch facheinschlägige Berufserfahrung, Bewerbungsgespräch

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Berufsausübungsberechtigung in Physiotherapie

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang wurde konzipiert, um Expert/inn/en durch die Verknüpfung von verkehrsplanerischen mit telematischen Inhalten auf die Implementierung von Verkehrstelematik-Projekten vorzubereiten. Die Inhalte des Universitätslehrgangs umfassen Verkehrsplanung, digitale Infrastruktur, Safety & Security, Standardisierung, Verkehrstelematik, Kommunikation und Management sowie Recht.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft