Verfahrenstechniker*in

Andere Bezeichnung(en):
Verfahrensingenieur*in

Ausbildung

Für den Beruf Verfahrenstechniker*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Verfahrenstechnik, Technischer Chemie oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Technische Chemie
  • Verfahrenstechnik
  • Betriebstechnik
  • Produktionstechnik
  • Rohstoffe
  • Maschinen und Anlagen
  • Prozesssteuerung
  • Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Werkstoffprüfung
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • technische Dokumentation
  • technisches Projektmanagement

Art: Schulausbildung

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
  • Mindestalter 17 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang

Abschluss:

  • Höhere Lehranstalt: Reife- und Diplomprüfung
  • Kolleg: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien
Rosensteingasse 79
1170 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89
Fax: +43 (0)1 / 48 903 59
E-Mail: hblva.17@schule.at
Internet: https://www.hblva17.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Molekulare Biotechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Chemiebetriebsmanagement

Fachschule für Chemie:

  • Ausbildungszweig Biochemie und Bioanalytik
  • Ausbildungszweig Chemische Technologie und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Biochemische Technologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement

Kolleg für Chemie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Gentechnik
  • Ausbildungszweig Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
Höchster Straße 73
6851 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
Internet: https://www.htldornbirn.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik
  • Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
  • Industrial Engineering & Management

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
  • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Chemische Betriebstechnik

Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik

Fachschule für Bekleidungstechnik

Fachschule für Textiltechnik


Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien
Rosensteingasse 79
1170 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89
Fax: +43 (0)1 / 48 903 59
E-Mail: hblva.17@schule.at
Internet: https://www.hblva17.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Molekulare Biotechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Chemiebetriebsmanagement

Fachschule für Chemie:

  • Ausbildungszweig Biochemie und Bioanalytik
  • Ausbildungszweig Chemische Technologie und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Biochemische Technologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement

Kolleg für Chemie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Gentechnik
  • Ausbildungszweig Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach

Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Art und Design:

  • Ausbildungsschwerpunkt Schmuck
  • Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik & Tattoo

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
  • Fachrichtung Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Büchsenmacher

Fachschule für Maschinen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik

Kolleg für Design - Objekt-Design

Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Schwerpunkt E-Mobilität
  • Schwerpunkt E-Speicher
  • Schwerpunkt E-Industrie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Konstruktionsmanagement
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schwerpunkt Innovation
    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Industrie 4.0
    • Schwerpunkt Bionik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
    Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
    E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
    Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
    Waldstraße 3
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
    Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
    E-Mail: office@htlstp.ac.at
    Internet: http://www.htlstp.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Industriedesign
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
    Dr. Eckener-Gasse 2
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
    Fax: +43 (0)2622 / 895 22
    E-Mail: office@htlwrn.ac.at
    Internet: https://www.htlwrn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Fachschule für Elektrotechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
    Höferweg 47
    4120 Neufelden

    Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
    Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
    E-Mail: info@htl-neufelden.at
    Internet: http://www.htl-neufelden.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


    Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis
    Molkereistraße 2
    4910 Ried i. Innkreis

    Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0
    Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1
    E-Mail: office@htl-ried.at
    Internet: http://www.htl-ried-innviertel.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
    Schlüsselhofgasse 63
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
    Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
    E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
    Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik - Technische Informatik
    • Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
    Itzlinger Hauptstraße 30
    5022 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
    Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
    E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
    Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Medien:

      • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
      • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

      Bauhandwerkerschule für Maurer/innen

      Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

      • Schwerpunkt Robotik
      • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
      • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur

      Fachschule für Elektrotechnik

      • S.V. Automatisierung und Antriebe
      • S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

      Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
    Grazer Straße 202
    8430 Kaindorf

    Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
    Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
    E-Mail: office@htlkaindorf.at
    Internet: http://www.htl-kaindorf.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Informatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
    Viktor-Kaplan-Straße 1
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
    Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
    E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
    Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
    • Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
    • Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
    • Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

    Fachschule für Mechatronik

    Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
    Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
    8160 Weiz

    Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
    Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
    E-Mail: office@htlweiz.at
    Internet: https://www.htlweiz.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenibau - Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:

    • Vorbereitungslehrgang
    • >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    • Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
    Hauptstraße 182
    8740 Zeltweg

    Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0
    Fax: +43 (0)3577 / 227 48
    E-Mail: office@htl-zeltweg.at
    Internet: https://www.htl-zeltweg.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)50 902 808 100
    Fax: +43 (0)50 902 808 900
    E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
    Internet: https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
    Waldrasterstraße 21
    6166 Fulpmes

    Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
    Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
    E-Mail: htl-fulpmes@tsn.at
    Internet: http://www.htl-fulpmes.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
    Schalserstraße 43
    6200 Jenbach

    Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
    Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
    E-Mail: info@htl-jenbach.at
    Internet: https://htl-jenbach.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

    Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

    • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
    • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
    Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
    E-Mail: office@tgm.ac.at
    Internet: https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststoff- und Umwelttechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Industrie Design
    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Logistik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

    Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
    Ettenreichgasse 54
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
    E-Mail: direktion@htlwien10.at
    Internet: https://www.htlwien10.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Elektronik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
    Thaliastraße 125
    1160 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
    E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
    Internet: https://www.htl-ottakring.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Informationsstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

    • für Informatik - Systemtechnik
    • für Elektrotechnik
    • für Maschinenbau


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien
    Rosensteingasse 79
    1170 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89
    Fax: +43 (0)1 / 48 903 59
    E-Mail: hblva.17@schule.at
    Internet: https://www.hblva17.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Molekulare Biotechnologie
    • Ausbildungsschwerpunkt Chemiebetriebsmanagement

    Fachschule für Chemie:

    • Ausbildungszweig Biochemie und Bioanalytik
    • Ausbildungszweig Chemische Technologie und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Biochemische Technologie
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement

    Kolleg für Chemie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Gentechnik
    • Ausbildungszweig Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
    • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
      • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
      • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Das Bachelor-Studium „Bio- und Lebensmitteltechnologie“ am MCI stellt eine interdisziplinäre Kombination aus Biowissenschaften, Chemie und Verfahrenstechnik dar und beschäftigt sich sowohl mit biotechnologischen als auch mit lebensmitteltechnologischen Methoden. Diese können in der Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Bereiche Gesundheit, Ernährung und Umweltschutz genutzt werden. (Quelle: MCI)

    Module im Überblick:

    • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Verfahrenstechnik Grundlagen
    • Vertiefungsfächer Bio- und Lebensmitteltechnologie
    • Wahlpflichtfächer Bio- und Lebensmitteltechnologie
    • Wissenschaftliches Arbeiten / F&E / Berufspraktikum
    • Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/bio-lebensmitteltechnologie

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://tulln.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-biotechnische-verfahren

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik - Standort Tulln
    Konrad Lorenz Strasse 10 A
    Biotech Campus Tulln
    3430 Tulln

    Tel.: +43 (0)2272 / 82 224-0
    Fax: +43 (0)2272 / 82 224-109
    E-Mail: office@tulln.fhwn.ac.at
    Internet: https://www.tulln.fhwn.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomingenieur/Diplomingenieurin (Dipl.-Ing.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: CAD, Mechanik, Werkstoffe, Maschinenelemente und Maschinendynamik, Thermodynamik und Fluiddynamik, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Social Skills, Englisch. Berufsfelder: vor allem in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt sowie Stahl- und kunststoffverarbeitende Industrie, Anlagenbau, Sach- und Konsumgüterindustrie.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Das Studium behandelt aktuelle und zukünftige Themenbereiche am Energiesektor und vermittelt den Aufbau zukünftiger Energiesysteme. Es geht dabei um Komponenten und Anlagen der Energieumwandlung und -verteilung sowie deren Leistungsteile, das Zusammenwirken der einzelnen Technologien innerhalb eines Gebäude- oder Industriekomplexes sowie um das Zusammenwirken der erneuerbaren und konventionellen Energietechnologien im Energiesystem.

    Lehrinhalte und Berufsfelder: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiums verfügen Absolventinnen und Absolventen über Kenntnisse aus den Bereichen Energietechnik, Gebäudetechnik, Anlagenbau und der Querschnittsmaterie Smart Cities. Ihre Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsmarkt sind vielfältig. Dementsprechend gut sind die Berufsaussichten für Fachleute für Erneuerbare Energietechnologien.

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    *Vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ mit geplantem Start WS 22

    Lehrinhalte, u. a.:

    • Kreislaufwirtschaft
    • Mathematik
    • Mechanik
    • Elektrotechnik
    • Werkstoffe & Fertigungstechnik
    • Grundlagen der Informatik
    • Grundlagen der Chemie
    • Business Organisation & Ethics
    • Teammanagement
    • Professional English
    • Mess-, Regelungs- & Automatisierungstechnik
    • Materialauswahl & Materialprüfung
    • Legal Compliance
    • Produktionstechnik
    • Umweltmanagement
    • Statistik
    • Grundlagen des Software- & Requirement Engineerings
    • Datenbanksysteme
    • Grundlagen der Produktentwicklung
    • Umweltökonomie
    • Computer Aided Design
    • Projektmanagement
    • Produktionsplanung & -steuerung
    • Sustainable Supply Chain Management
    • Umweltchemie
    • Sustainable (Re-) Manufacturing
    • Data Analytics für die Produktion
    • Energietechnik
    • Grundlagen der Betriebswirtschaft
    • Grundlagen der Ökobilanzierung
    • Condition Monitoring & Predictive Maintenance
    • Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
    • Integriertes Management
    • Modellierung & Simulation von Produktionsprozessen
    • Plant Design
    • Technisches Energiemanagement
    • Stakeholdermanagement
    • Innovationsmanagement
    • Investition & Finanzierung

    Berufsfelder:

  • Produktions- und Verfahrenstechniker*in
  • Entwicklungsingenieur*in
  • Technische/r Projektmanager*in
  • Energie- und Ressourcenmanager*in
  • Spezialist*in für Produkt- und Prozessoptimierung und -zertifizierung
  • Umweltbeauftragte/r und CSR Manager*in, Abfallbeauftrage/r
  • Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktionstechnologie-und-kreislaufwirtschaft

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
    Zeiselgraben 4
    Marketing & Sustainable Innovation
    3250 Wieselburg

    Tel.: +43 (0)5 0421 2
    Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
    E-Mail: info@fhwn.ac.at
    Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
    • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
      • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
      • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Hinweis: Optionales Double Degree von der Centria University Applied Sciences, Finnland

    Im Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik erwerben Studierende eine umfangreiche mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Spezialkenntnissen in den Bereichen Verfahrenstechnik und Umwelt- & Energietechnik. Auf dem Gebiet der Umwelttechnik ist eine Spezialisierung auf umwelttechnologische Verfahren möglich, die von Wasser- und Luftreinhaltung über Reststoffbehandlung bis hin zu alternativen Energieformen reicht. Umweltschadstoffe werden hier analysiert und die gewonnenen Ergebnisse in die technische Umsetzung übertragen, um Belastungen in Boden, Wasser und Luft zu reduzieren. Die Energietechnik behandelt Verfahren von der konventionellen Kraftwerkstechnik über die Umwandlung von Energieträgern bis zu dezentralen Energiesystemen. (Quelle: MCI)

    Module im Überlick:

    • Mathematisch Grundlagen
    • naturwissenschaftliche Grundlagen
    • ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
    • Verfahrenstechnik
    • Umwelt und Energietechnik
    • Wirtschaft und Management/Schlüsselkompetenzen
    • Bachelorarbeit

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/umwelt-verfahrens-energietechnik

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Der Betrieb von verfahrenstechnischen Produktionsanlagen erfordert neben technisch-naturwissenschaftlichem Know-How auch Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht sowie Sozial- und Kommunikationskompetenz.

    Lehrinhalte: Technische Grundlagen, Anlagentechnik, Verfahrenstechnik, Regelungs- und Steuertechnik, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Betriebstechnik, Produktionsplanung, Projektmanagement, Umweltmanagement.

    Berufsfelder: AbsolventInnen dieses Studienganges erhalten neben dem fundierten akademischen Rüstzeug für den Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen auch praktisches Anwendungswissen im Rahmen von Projekten und Praktika in diesem innovativen technisch-naturwissenschaftlichen Fachgebiet.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://tulln.fhwn.ac.at/studiengang/master-biotechnische-verfahren

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik - Standort Tulln
    Konrad Lorenz Strasse 10 A
    Biotech Campus Tulln
    3430 Tulln

    Tel.: +43 (0)2272 / 82 224-0
    Fax: +43 (0)2272 / 82 224-109
    E-Mail: office@tulln.fhwn.ac.at
    Internet: https://www.tulln.fhwn.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Campus Wien - Campus Muthgasse
    Muthgasse 62
    1190 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -0
    Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -0
    E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
    Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Lehrinhalte: Technische Darstellung und CAD, Mechanik, Werkstoffe, Maschinenelemente und Maschinendynamik, Thermodynamik und Fluiddynamik, Simulation, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Social Skills, Englisch.

    Berufsfelder: Leitende Aufgaben und Tätigkeiten vor allem in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt sowie Stahl- und kunststoffverarbeitende Industrie, Anlagenbau, Sach- und Konsumgüterindustrie.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (gem. BGBl. II Nr. 87/2013)

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Campus Wien
    Favoritenstraße 226
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
    Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
    E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
    Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Berufsfelder: AbsolventInnen führen hauptsächlich taktisch-operative Aufgaben im Rahmen des Innovationsmanagement eines Unternehmens aus und bearbeiten Innovationsprojekte.

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/innovations__und_technologiemanagement/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften

    Info:

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Studieninhalte, u. a.:

    • Betriebspraktische individuelle Vertiefung
    • Lebensmittelverfahrenstechnik und -biotechnologie
    • Spezielle Kapitel Chemie, Physik und Mikrobiologie
    • Innovationsmanagement und Food Trends
    • Marktanalyse und Konsumforschung
    • Funktionale Roh- und Inhaltsstoffe
    • Wirkmechanismen und Physiologie der Ernährung
    • Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung
    • Grundlagen der Rohstoff- und Produktcharakterisierung
    • Spezielle Kapitel Sensorik und instrumentelle Analytik
    • Betriebsprojekt Produkt- und Prozessentwicklung
    • Innovationen in der Haltbarmachung
    • Innovationen in der Verpackungstechnik
    • Hygienic Design und Prozesstechnik
    • Hygienische Prozessführung und -überwachung
    • Integriertes Qualitätsmanagement
    • Lebensmittelrechtliche Grundlagen
    • Legal Compliance Management
    • Smart Factory in der Lebensmittelverarbeitung

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/lebensmittel-produkt-und-prozessentwicklung/master/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen technischen Bachelor- oder höherwertigen Hochschulstudiums

    Abschluss:

    Diplom-Ingenieur/Diplom-IngenieurIn für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der Leichtbau erhält weltweit in für (Ober-)Österreich maßgeblichen Bereichen wie Automobilbau und Luftfahrt, unter anderem durch E-Mobility, sowie Maschinenbau und Sport immer größere Bedeutung. Die AbsolventInnen können nach dem Studium in leitender Funktion in den Bereichen Material- und Prozessentwicklung, Bauteilauslegung, Konstruktion und Optimierung, Composite-Verarbeitung, Technische Projektleitung bzw.- mangement, Qualitätswesen sowie Forschung und Entwicklung tätig sein. Darüber hinaus erwerben die AbsolventInnen unternehmerische Grundlagen für eine selbständige Karriere in dieser innovativen Branche.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
    • schriftlicher Eignungstest und Bewerbungsgespräch

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Vollzeitstudium: Unterrichtssprache Englisch
    Berufsbegleitende: Unterrichtssprache Deutsch

    Studienzweige - Spezialisierungsmöglichkeiten:

    • Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Anlagenbau
    • Chemieingenieurwesen

    Das Masterstudium ermöglicht den Studierenden eine praxisnahe Ingenieursausbildung mit Berufschancen im Bereich der „Green Technologies“. Die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenverknappung verlangen nach innovativen Verfahren und Technologien. Die VerfahrenstechnikerInnen erlangen während des Studiums das notwendige Fach- und Methodenwissen, um diese anspruchsvollen technischen Problemstellungen zu lösen. Durch ergänzende Inhalte aus Wirtschaft und Recht, stellt das Masterstudium eine wissenschaftlich fundierte und international einsetzbare Ausbildung dar.

    Lehrinhalte: Biotechnologie, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, verfahrenstechnische Umsetzung, Planung und Inbetriebnahme von bio- und umwelttechnischen Anlagen, Umweltmanagement, Ökoenergie

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/umwelt-verfahrens-energietechnik

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss: Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der ökonomische, ökologische und zielgerichtete Einsatz von Werkstoffen und deren effiziente Verarbeitung stellen für die österreichische Industrie einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor dar. Angesichts der zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion und beim Einsatz neuer Materialien werden vermehrt Fachkräfte benötigt, die mit den spezifischen Anforderungen bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Materialien vertraut sind. Nur durch entsprechende Verarbeitungstechniken und deren spezielle Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften kann die benötigte Qualität vieler Produkte erst erreicht werden. Spezifische und aufeinander abgestimmte Verarbeitungsverfahren ermöglichen, die gewünschten funktionellen und strukturellen Eigenschaften von Produkten zu vereinen. Um den immer komplexer werdenden Aufgabenstellungen in der Produktion und in Forschung & Entwicklung in diesem Bereich gerecht zu werden, ist eine entsprechende praxisorientierte und wissenschaftliche Ausbildung erforderlich.

    Themen:

    • Spezialisierung in "Kunststoffverarbeitung" oder "Metallische Werkstoffe" (Vertiefung Leichtmetall oder Stahl)
    • Vertiefende technische Ausbildung in Verarbeitungstechnik und -maschinen, Leichtbau, Werkstoffverarbeitung und Fertigung, Schweißtechnik und Fügen, Entwicklung und Konstruktion, Anwendungstechnik, Produktionstechnik, Qualitätssicherung, Korrosion und Verschleiß, Oberflächenbehandlung, Schadensanalyse und Werkstoffprüfung, Simulation
    • Führungs- und Sozialkompetenz, Betriebswirtschaft, Recht, Englisch
    • Begleitende Projektarbeiten in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen

    Berufsfelder: Die Tätigkeitsbereiche umfassen die Metall- und Kunststoffverarbeitung, Füge- und Schweißtechnik, Anwendungstechnik, technische Produktentwicklung und Fertigung, angewandte Forschung & Entwicklung, Oberflächentechnik und Qualitätssicherung. Sie sind in folgenden Branchen stark gefragt: Automobil- und Flugzeugbau, Anlagen- und Maschinenbau, Sportgerätebau und -entwicklung, Herstellung von Halbzeugen, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und -veredelung, Werkzeug- und Formenbau.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Inhalte, u. a.:

    • General Engineering: Mathematik, Wahlpflichtmodul
      • Wahlpflichtmodul Verfahrenstechnik: Fluidverfahrenstechnik / Feststoffverfahrenstechnik /Anlagenbau & Prozesstechnik
      • Wahlpflichtmodul Fertigungstechnik: Materialwissenschaften / Moderne Fertigungsmethoden / Simulation & Optimierung
    • General Management: Management Accounting & Controlling / Vertrags- & Unternehmensrecht / Investition & Finanzierung / Human Ressource Management / Changemanagement / Strategisches Management / Sourcing & Procurement usw.
    • Produktionstechnik und Management: Produktionstechnik & Operations / Manufacturing Execution Systems / IT-based Business Management
    • Project Leadership
    • Masterarbeit

    Berufsfelder: WirtschaftsingenieurInnen sind aufgrund ihrer starken technischen Prägung von der Entwicklung über Fertigung und Produktionsmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in einem internationalen Umfeld einsetzbar und in der Lage, unternehmensadäquate Technologielösungen zu entwerfen und umzusetzen.

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/wirtschaftsingenieurwesen

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Berufsfelder: Tätigkeiten in der kunststoffverarbeitende Industrie, anwendungstechnische Abteilungen der kunststofferzeugenden Industrie, Bauwesen, Verpackungssektor, Sportartikel-, Elektro-/Elektronik- und Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt.

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 7 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Schwerpunkte u. a.: Verfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik, Umwelttechnik, Altlasten, Recycling und Anlagenbau.

    Beschäftigungsschwerpunkte: Als Umwelttechniker*in prüfen, analysieren und überwachen Absolventinnen und Absolventen Stoffströme (z. B. Abwässer und Kläranlagen), beraten Unternehmen umfassend in Umweltfragen und planen Maßnahmen zur Verbesserung. Außerdem sorgen sie für die Einhaltung der Umweltgesetze und –vorschriften. Absolventinnen und Absolventen können sowohl in der chemischen und metallurgischen Industrie, im Anlagenbau, bei Energieversorgungsunternehmen oder Entsorgungsunternehmen, als auch bei Behörden, NGOs und in der Forschung Fuß fassen.

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/sustainable-processing/umwelt-und-klimaschutztechnik/

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
    • Aufnahmeverfahren in Abhängigkeit vom Bachelorstudium

    Abschluss: Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur (Dipl. Ing. oder DI), entspricht dem Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprache ist Englisch

    Das Masterstudium vermittelt die Kenntnisse aus unterschiedlichsten technischen Fachbereichen: von Verfahrenstechnik über Chemie und Biotechnologie bis zu Energietechnik und Umwelttechnik, die erforderlich sind, um Produkte und Prozesse zu entwickeln, zu planen und zu realisieren, die biogene Ressourcen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig nutzen. Biorefinery Engineers innovative, technische Produkte und Prozesse.

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten zur Konstruktion und zum Betrieb von technischen Systemen zur Nutzung biogener Ressourcen
    • verfahrenstechnische Prozesse entwickeln und optimieren
    • Bewerten von technischen, logistischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich aus der Nutzung biogener Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben
    • Verstehen und Formulieren von Aufgabenstellungen im industriellen und wissenschaftlichen Umfeld und Lösungsansätze entwickeln und präsentieren
    • Beurteilen von regionalen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen in Zusammenhang mit der Bioökonomie
    • Erkenn von Trends in der biobasierten Industrie
    • wissenschaftlichen und analytischen Methoden zur Bewertung und Charakterisierung biogener Ressourcen
    • selbstständiges Durchführen von qualitativ hochwertige und strukturierte Forschungsarbeiten
    • forschungsgeleitete Praktika an Universitäten oder bei Industriepartnern

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss: Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Tätigkeitsbereiche:

    The Sustainable Materials (SUMA) master programmes combine a high level of expertise in materials with competencies in sustainable materials engineering and sustainability to educate responsible materials-oriented entrepreneurs, innovators and leaders of the future.
    Graduates are experts in the sustainable management of materials: well qualified to work in industry or research, or take on policy-making roles in resource efficiency, engineering economy, or recycling and resource recovery. (Quelle: Montanuniversität Leoben)

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-prozess-produkt/international-master-in-sustainable-materials

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Wahlfachgruppen:

    • Polymerwerkstoffe - Entwicklung und Charakterisierung
    • Produktionstechnik und Bauteilauslegung
    • Polymerer Leichtbau

    Berufsfelder: Tätigkeiten in der kunststoffverarbeitende Industrie, anwendungstechnische Abteilungen der kunststofferzeugenden Industrie, Bauwesen, Verpackungssektor, Sportartikel-, Elektro-/Elektronik- und Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt.

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-werkstoffe/kunststofftechnik

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
    Münzgrabenstraße 12/2
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
    Fax: +43 (0)664 / 963 2209
    E-Mail: info@nawigraz.at
    Internet: http://www.nawigraz.at

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
    Universitätsplatz 3
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
    E-Mail: 4students@uni-graz.at
    Internet: https://studien.uni-graz.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/production-science-and-management/

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudiium

    Abschluss:

    DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Das Studium umfasst die beiden Hauptwahlfächer Verfahrenstechnik sowie Abfalltechnik und Abfallwirtschaft. Weitere Informationen zu den Studienplänen findest du unter http://www.mu-leoben.at

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-recycling/umwelt-und-klimaschutztechnik/

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc; Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/