Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager*in
Ausbildung
Der Beruf Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager*in ist eine Spezialisierung im Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Schwerpunkt auf Umwelt und Ökologie bzw. der Umweltberatung. Dementsprechend sollte die Ausbildung angelegt werden. So sind Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre zwar wichtig, als Spezialist*innen für Umwelt-Systeme und ökologische Nachhaltigkeit sollten Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager*in vor allem aber umfangreiches Wissen in Umwelt-Themen vorweisen können. Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen bietet mittlerweile eine Reihe von Ausbildungsmöglichkeiten zu dieser Spezialisierung an.
Art: Schulausbildung
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer Handelsschule oder
- einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
- eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
- Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg
Michael-Koch-Straße 44
7210 Mattersburg
Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0
Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13
E-Mail: office@hak-mattersburg.at
Internet: https://www.hak-mattersburg.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
Fußball-HAK
Praxis-Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten und Fachrichtungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg
Michael-Koch-Straße 44
7210 Mattersburg
Tel.: +43 (0)2626 / 645 80 -0
Fax: +43 (0)2626 / 645 80 -13
E-Mail: office@hak-mattersburg.at
Internet: https://www.hak-mattersburg.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
Fußball-HAK
Praxis-Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
Schulzentrum Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
E-Mail: direktion@szu.at
Internet: https://www.szu-home.at/
Schwerpunkte:
HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:
- Controlling und Jahresabschluss
- Ökologisch orientierte Unternehmensführung
- Sozialmanagement
Praxis Handelsschule
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik
Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Fachschule für Lederdesign
Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen
Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule Augarten der Wiener Kaufmannschaft
Untere Augartenstraße 9
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 330 02 41 -0
Fax: +43 (0)1 / 330 02 41 -18
E-Mail: augarten@vbs.ac.at
Internet: https://augarten.vbs.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
Praxis Handelsschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt
Polgarstraße 24
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 202 61 31 -0
Fax: +43 (0)1 / 202 61 31 -143
E-Mail: office@bhakwien22.at
Internet: https://www.bhakwien22.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft/li>
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Imst
Landesrat-Gebhard-Straße 2
6460 Imst
Tel.: +43 (0)50 / 902 817
Fax: +43 (0)50 / 902 817 -900
E-Mail: office@hak-imst.ac.at
Internet: https://www.hak-imst.ac.at/
Schwerpunkte:
HAK Management business.professional:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement mit Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Unternehmensführung
HAK Sprachen business.professional
HAK DigBiz - Handelsakademie für Digital Business
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
In Kooperation zwischen HLA Pitzelstätten und HTL 1 Klagenfurt
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Schwerpunkt E-Mobilität
- Schwerpunkt E-Speicher
- Schwerpunkt E-Industrie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Konstruktionsmanagement
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schwerpunkt Innovation
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Industrie 4.0
- Schwerpunkt Bionik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
- Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der FacharbeiterInnenprüfung)
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
In der Spezialisierung im Fachbereich beschäftigen sich die SchülerInnen über landwirtschaftliche Basics hinaus mit alternativen Energieformen, Klimaschutz und dem Umgang mit Wasser. Es werden die Strukturen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen als Grundelemente eines naturwissenschaftlichen Verständnisses dargestellt und die Notwendigkeit der nachhaltigen Nutzung wichtiger Naturressourcen für die landwirtschaftliche Produktion erklärt. Themen wie Energiesparen und Abfallvermeidung, umwelttechnologische Untersuchungsmethoden, Untersuchungs- und Messvorgänge spielen dabei eine Rolle.
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/
Adressen:
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen
Ursprungstraße 4
5161 Elixhausen
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0
Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15
E-Mail: schule@ursprung.lebensministerium.at
Internet: http://hbla.ursprung.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Umwelt und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang für Landwirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Irdning-Donnersbachtal
Tel.: +43 (0)3682 / 22451-0
Fax: +43 (0)3682 / 22451-110
E-Mail: office@raumberg-gumpenstein.at
Internet: https://raumberg-gumpenstein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur*in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Der Ausbildungszweig vereint eine umweltanalytische, umwelttechnische und wirtschaftliche Ausbildung mit großem Augenmerk auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Aber auch die allgemeinbildenden Fächer kommen dabei nicht zu kurz. Bei den Ressourcen sind nicht nur die Rohstoffe im Blickfeld, sondern der Faktor Umwelt generell. Dabei geht es um die enge Verbundenheit von Umwelt und Wirtschaft als Gesamtes.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Ausbildungsinhalte, u.a.:
- Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Zweite Fremdsprache, Geschichte und Politische Bildung, Psychologie und Philosophie, Musik, Angewandte Mathematik, Bewegung und Sport, Religion ...
- Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft
- Betriebswirtschaft und Umweltmanagement
- Rechnungswesen und Ökocontrolling
- Recht und Umweltrecht
- Angewandtes Informationsmanagement
- Angewandte Biologie und ökologische Umweltanalytik
- Angewandte Chemie und chemische Umweltanalytik
- Angewandte Physik und physikalische Umweltanalytik, Mess- und Regeltechnik
- Verarbeitungs- und Umwelttechnik
- Umwelttechnologie und Innovation
- Lebensraumgestaltung und Raumplanung
Die Ausbildung umfasst ein Pflichtpraktikum von mindestens 12 Wochen zwischen dem 3. und 5. Jahrgang.
Weitere Infos: http://cms.hluwyspertal.ac.at/hluwweb3/index.php/ausbildung/zweig-umwelt-und-wirtschaft
Adressen:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl
Am Campus 1
3683 Yspertal
Tel.: +43 (0)7415 / 72 49 -0
Fax: +43 (0)7415 / 72 49 -19
E-Mail: office@hluwyspertal.ac.at
Internet: http://www.hluwyspertal.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft:
- Fachrichtung Umwelt und Wirtschaft
- Fachrichtung Wasser- und Kommunalwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur*in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Dieser Ausbildungszweig vereint eine umweltanalytische Ausbildung mit Schwerpunkt Gewässerökologie mit einer technischen und wirtschaftlichen Ausbildung. Auch die Kommunalwirtschaft in Hinblick auf den Umgang mit den Gewässern und dem Lebensraum, die Anforderungen an die kommunale Verwaltung und die gesetzlichen einschlägigen Bestimmungen sind wesentliche Inhalte dieses Zweiges. Die allgemeinbildenden Fächer kommen aber ebenfalls nicht zu kurz.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Ausbildungsinhalte, u.a.:
- Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Zweite Fremdsprache, Geschichte und Politische Bildung, Psychologie und Philosophie, Musik, Angewandte Mathematik, Bewegung und Sport, Religion ...
- Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft
- Betriebswirtschaft und Umweltmanagement
- Rechnungswesen und Ökocontrolling
- Recht und Umweltrecht
- Angewandtes Informationsmanagement
- Angewandte Biologie, Gewässerökologie und ökologische Umweltanalytik
- Angewandte Chemie, Wasserbehandlung und chemische Umweltanalytik
- Angewandte Physik; Hydrotechnik und Umweltmess-und Regeltechnik
- Verarbeitungs-und Umwelttechnik
- Landschafts-und Raumplanung
Die Ausbildung umfasst ein Pflichtpraktikum von mindestens 12 Wochen zwischen dem 3. und 5. Jahrgang.
Weitere Infos: http://cms.hluwyspertal.ac.at/hluwweb3/index.php/ausbildung/zweig-wasser-und-kommunalwirtschaft
Adressen:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl
Am Campus 1
3683 Yspertal
Tel.: +43 (0)7415 / 72 49 -0
Fax: +43 (0)7415 / 72 49 -19
E-Mail: office@hluwyspertal.ac.at
Internet: http://www.hluwyspertal.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft:
- Fachrichtung Umwelt und Wirtschaft
- Fachrichtung Wasser- und Kommunalwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftliche Fachschule oder
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (insb. Lehre)
- Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
- Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der FacharbeiterInnenprüfung)
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
In Kooperation mit der HTL 1 Klagenfurt
Wichtige Ausbildungsinhalte, u.a.:
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Agrar- und Umwelttechnik: Erneuerbare Energien wie Einsatz von Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft
- Agromechatronik wie z.B. Elektromobilität, Melk- und Fütterungsroboter, Einsatz von Drohnen
- Ländliche Entwicklung und Förderungswesen
- Smart Farming : Anwendung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Landwirtschaft wie durch Lenkunterstützung von Traktoren, verantwortungsbewussten und effizienten Pflanzenschutz mittels Drohnen
- Grundkompetenzen zum/zur Energieberater*in
- Digitalisierung
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/
Adressen:
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0
Fax: +43 (0)463 / 49 4 80
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Internet: https://www.pitzelstaetten.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 7 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: http://www.tgm.ac.at/?page_id=6458
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
E-Mail: office@htlwrn.ac.at
Internet: https://www.htlwrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: http://www.tgm.ac.at/?page_id=6365
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
E-Mail: direktion@htlwien10.at
Internet: https://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Die Ausbildung spannt einen Bogen über die Fachbereiche Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, um eine breite und zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Bau- und Energiesysteme zu vermitteln.
- Erneuerbare Energietechnologien
- Technische Mechanik und Berechnung
- Maschinen und Anlagen
- Automatisierungstechnik
- Ökologie und Ökonomie
- Computerunterstützte Projektentwicklung
- Laboratorium
- Werkstättenlaboratorium
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Messtechnik
- Grundlagen des Maschinenbaus
- Informatik unf fachspezifische Informationstechnik
- Computerunterstützes Konstruieren
Schulautonome Wahlmodule:
- Energiesysteme
- Erneuerbare Energietechnologie - Vertiefung
- Personalmanagement
- Energiewirtschaft
- Digital- und Steuerungstechnik
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
E-Mail: office@htlwrn.ac.at
Internet: https://www.htlwrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Matura)
- Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
- Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
- Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
- Berufspraktische Erfahrung von Vorteil
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Das ehemalige Bachelorstudium Energiewirtschaft der FH Kufstein Tirol wurde überarbeitet und mit dem neuen Fachthema Nachhaltigkeit bereichert. Mit der Weiterentwicklung wurde ein neues und zukunftsorientiertes Studium im Bereich Energiewende und Nachhaltigkeit geschaffen, welches dem Anspruch der Wirtschaft und dem Bedarf des Arbeitsmarktes gerecht wird.
Der Bachelorstudiengang Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement richtet sich an engagierte Jugendliche und qualifizierte Fachkräfte, die innovativ und kreativ Klimaschutz und Nachhaltigkeit wie auch die Energiewende und die Digitalisierung der Energiewirtschaft mitgestalten wollen. Die Studierenden erhalten ein Verständnis für die ressourcenoptimierte Erzeugung und Übertragung sowie den effizienten Einsatz von Energie und können die Marktmechanismen beim Handel mit regenerativen Energien verstehen. Sie führen Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen durch und können regionale Energiekonzepte sowie innovative Mobilitätskonzepte umsetzen. Weitere Schwerpunkte sind der Einsatz digitaler Technologien und Projektmanagement. Quelle: FH Kufstein
Lerninhalte:
- 36 % Technologisches Fachwissen in Nachhaltigkeit & Energiesystemen
- 14 % Fachwissen in Wirtschaft, Management & Digitalisierung
- 17 % Internationale Kompetenz (davon 10 % Wirtschaft und 4,5 % Social Skills im internationalen Kontext)
- 7 % Sozialkompetenz
- 26 % Praxistransfer & Bachelorarbeit
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/bachelor/Energie-Nachhaltigkeitsmanagement-VZ
Adressen:
Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Lehrinhalte: Energie- und Umweltmanagement, Umsetzungs- und Umformungstechnologien, Umweltökonomie, Wirtschaft, Recht, Fremdsprachen (Englisch), sowie Wahlmodule Gebäudetechnik, Prozessmanagement oder Projektmanagement
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-energie-und-umweltmanagement/
Adressen:
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
*Vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ mit geplantem Start WS 22
Lehrinhalte, u. a.:
- Kreislaufwirtschaft
- Mathematik
- Mechanik
- Elektrotechnik
- Werkstoffe & Fertigungstechnik
- Grundlagen der Informatik
- Grundlagen der Chemie
- Business Organisation & Ethics
- Teammanagement
- Professional English
- Mess-, Regelungs- & Automatisierungstechnik
- Materialauswahl & Materialprüfung
- Legal Compliance
- Produktionstechnik
- Umweltmanagement
- Statistik
- Grundlagen des Software- & Requirement Engineerings
- Datenbanksysteme
- Grundlagen der Produktentwicklung
- Umweltökonomie
- Computer Aided Design
- Projektmanagement
- Produktionsplanung & -steuerung
- Sustainable Supply Chain Management
- Umweltchemie
- Sustainable (Re-) Manufacturing
- Data Analytics für die Produktion
- Energietechnik
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen der Ökobilanzierung
- Condition Monitoring & Predictive Maintenance
- Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
- Integriertes Management
- Modellierung & Simulation von Produktionsprozessen
- Plant Design
- Technisches Energiemanagement
- Stakeholdermanagement
- Innovationsmanagement
- Investition & Finanzierung
Berufsfelder:
Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktionstechnologie-und-kreislaufwirtschaft
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Aabschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Das Bachelorstudium Smart Building bildet eine neue Generation IngenieurInnen im Bauwesen aus, die mit einer ganzheitlichen Sichtweise an ein nachhaltiges Bauen für die Zukunft herangehen. Die Gebäude der Zukunft sind nicht nur Arbeits-, Wohn- und Lebensraum mit gesteigerter Funktionalität, sondern sie zeichnen sich auch durch effiziente Energie- und Kostennutzung aus.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/smart-building-bachelor
Adressen:
FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Umwelttechnik und Nachhaltigkeit sind der Kern des sechssemestrigen Vollzeit-Studiengangs „Umwelt und Technik“. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Umwelttechnik mit Umweltmanagement und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz in Produkten und Prozessen von Unternehmen.
Inhalte, u. a.:
- 17% Naturwissenschaften
- 19% Umwelttechnik
- 19% Ressourcenmanagement
- 15% Umweltinformationssysteme
- 21% Werkstatt Umwelt
- 9% Wissenschaftliches Arbeiten
Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/umwelt-und-technik-bsc/
Adressen:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
- Berufspraktische Erfahrung
- Gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lerninhalte
- 37 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
- 21 % Fachwissen in Technologie
- 7 % International & Social Skills
- 35 % Praxistransfer & Masterarbeit
Berufsfelder:
- Produktentwicklung und Innovationsmanagement für Energie, Mobilität & Nachhaltigkeit
- Strategische Energie- & Nachhaltigkeitsberatung
- Betriebliches/regionales Nachhaltigkeits- & Umweltcontrolling
- Strategischer Handel von erneuerbaren Energien
- Projektmanagement & Forschungstätigkeiten
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/Energie-Nachhaltigkeitsmanagement-BB
Adressen:
Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das forschungsorientierte Masterstudium kombiniert Energie- und Umweltverfahrenstechnik mit Wirtschaft, Recht und Management, Energie- und Umweltpolitik. Praxisprojekte im gut ausgestatteten Energie- und Umwelttechnik- Labor und ein Studium an einer Partnerhochschule sind zusätzliche Benefits. Das Studium ermöglicht durch individuelle Schwerpunktsetzungen im Rahmen von Projekten, dem Forschungskolleg sowie der Diplomarbeit ein individuelles Kompetenzprofil in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik bzw. Energie- und Umweltmanagement aufzubauen.
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-energie-und-umweltmanagement/
Adressen:
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen: abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: English
Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energiemanagement gehören zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Zur Gestaltung einer klimaresilienten Zukunft für die nächsten Generationen, gilt es nachhaltige und interdisziplinäre Energielösungen zu entwickeln. Werden Sie mit dem Masterstudium Change Agent des modernen Energiemanagements.
Inhalte, u.a.:
- Strategic Management - Cases in International Business (Success and Pitfall Studies)
- Climate Change and Dynamics
- Environmental Process Engineering
- Vertiefung Energietechnologien
- Digital Modelling and Big Data Simulation
- Advanced Harvard Case Studies in Sustainable Management
- Wahlpflichtefächer:
- Angewandtes Umwelt- und Anlagenrecht
- Applied Environmental and Analytical Laboratory
- Automation and Control - Energy and Transport
- Big Data Security and Safety Aspects
- Public Transport Operation
- Environmental System Aspects and Natural Resource Planning
- Environmental Chemistry and Emission Control
- Nachhaltiges Gebäudemanagement
- International Aspects of Traffic Law
- International Aspects of Energy Law
- International Project Development and Management
- Integrated Management Systems and Sustainability Reporting
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/energy-technologies/master/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: angewandte Energietechnik, Energiewirtschaft/-politik, technisches Systemmanagement, Wirtschaft & Recht, Persönlichkeitsbildung, Fremdsprachen
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Ökotoxikologie & Umweltmanagement bildet spezialisierte UmweltwissenschaftlerInnen und UmweltmanagerInnen für die Wirtschaft aus. Innerhalb des Studiengangs gibt es zwei Spezialisierungen: Ökotoxikologie vermittelt das entsprechende Fachwissen über die jeweiligen Auswirkungen von Stoffen auf allen biologischen Ebenen des Ökosystems. Absolventinnen und Absolventen können damit potentielle Gefahren für die Umwelt erfassen und entsprechende Risikoabschätzungen in Arbeits- und Produktions-prozesse einfließen lassen. Absolventinnen und Absolventen der Spezialisierung Umweltmanagement fördern mit ihrem umfassenden Wissen den Einsatz alternativer Technologien im Rahmen von Umweltmanagementsystemen und leisten damit einen Beitrag zu einem umweltverträglicheren und gleichzeitig ökonomischeren Wirtschaften. (Quelle: FH Technikum Wien)
Inhalte, u. a.:
- Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft
- Umweltchemie & Ökologie
- Umweltmedizin
- Umwelttechnologien
- Ökotoxikologie
- Grüne Chemie
- Umweltanalytik
- Umweltmanagement & Umweltrecht
- Ökotoxikologische Testsysteme
- Chemikalienregulatorik
- Human Safety
- Safe Innovation & grünes Produktdesign
- Umweltinformatik
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/technisches_umweltmanagement_und_oekotoxikologie/
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (180 ECTS)
- gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/umwelt-und-nachhaltigkeitsmanagement/
Adressen:
Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester + 1 Semester Praktikum
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 210
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
in Englischer Sprache
Circular Engineers (m./w./d.) verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, kreislauffähige Produkte und Produktionssysteme zu designen und zu konzipieren. Mit dieser fächerübergreifenden Ausbildung sind die Absolvent*innen hochkompetente Entscheidungsträger*innen in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Inhalte - Übersicht:
1. und 2. Semester:
- Modul Einführung in die MINT-Fächer & übertragbare Kompetenzen
- Modul Grundlagen der Chemie
- Modul Grundlagen der Mathematik
- Modul Grundlagen der Physik
- Modul Grundlagen der Technischen Mechanik
- Modul Digitale Kompetenzen & Grundlagen der Statistik
- Do-it Labs zu Kreislaufwirtschaft und Circular Engineering
- Wahlfächer (wie z.B. Einführungsveranstaltungen in Bergbauingenieurwesen, Responsible Engineering, Geowissenschaften, Digitalisierung, Metallurgie, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Industrielogistik, Circular Engineering)
3. bis 6. Semester
- Modul 1: Ingenieurdisziplinen
- Modul 2: Nachhaltige Entwicklung
- Modul 3: Primärrohstoffe
- Modul 4: Sekundärrohstoffe und Recycling
- Modul 5: Verfahrenstechnik
- Modul 6: Materialwissenschaften
- Do-it-Labore
- Freie Wahlfächer
- Bachelorarbeit
Das Studium umfasste in Pflichtpraktikum im Ausmaß von 30 ECTS-Credits.
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/circular-engineering/bachelor
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Aktuelle Diskussionen über Klimawandel, Ressourceneffizienz und regenerative Energien unterstreichen die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen in allen Lebensbereichen. Unsere Gesellschaft braucht Expertinnen und Experten, die in der Lage sind, zusätzlich zu ihrem umfassenden materialwissenschaftlichen Know-how auch ein unmittelbares Verständnis für Stoffkreisläufe, Nachhaltigkeitsstrategien und Umweltverträglichkeit in die Entwicklung neuer Werkstoffe mit einfließen zu lassen. Der Bachelorstudiengang Materialien und Nachhaltigkeit vermittelt nicht nur fundierte materialwissenschaftliche Kenntnisse, sondern auch die Grundlagen gesellschaftlicher, ökonomischer und rechtlicher Aspekte, deren Berücksichtigung für die umfassende Bearbeitung aktueller Nachhaltigkeitsthemen unerlässlich ist. (Quelle: Universität Salzburg)
Studieninhalte, u. a.:
- Materialien & Nachhaltigkeit – Eine Einführung
- Physik
- Mathematik
- Chemie
- Materialwissenschaften
- Computergestützte Verfahren
- Gesellschaft und Umwelt
- Recht und Umwelt
- Wirtschaft und Umwelt
- Materialcharakterisierung und Analytik
- Energie und Ressourcen
- Erneuerbare Materialien und Substitutionsmaterialien
- Projektierungskurs Materialien und Nachhaltigkeit
Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/materialien-und-nachhaltigkeit/
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester + Praktikum
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
in Englischer Sprache
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Responsible Consumption and Production haben die Möglichkeiten nationale und internationale Schlüsselpositionen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Industrie sowie in Behörden zu besetzen. Sie arbeiten dabei bei der Gestaltung von Produkten mit, im Produktionsprozess entlang des Materialflusses von der Rohstoffgewinnung über den Verbrauch bis hin zu Recycling, mit dem Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu erhöhen bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, und teilen ihr Fachwissen im Hinblick auf die Entwicklung von Regelungen für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltig gestalteter Materialflüsse im Produktions- und Verbrauchssektor.
Inhalte - Übersicht:
1. und 2. Semester:
- Modul Einführung in die MINT-Fächer & übertragbare Kompetenzen
- Modul Grundlagen der Chemie
- Modul Grundlagen der Mathematik
- Modul Grundlagen der Physik
- Modul Grundlagen der Technischen Mechanik
- Modul Digitale Kompetenzen & Grundlagen der Statistik
- Do-it Labs zum Thema Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvoller Konsum und Produktion
3. bis 6. Semester
- Modul 1: Ingenieurdisziplinen
- Modul 2: Nachhaltige Entwicklung
- Modul 3: Primärrohstoffe
- Modul 4: Sekundärrohstoffe und Recycling
- Modul 5: Verfahrenstechnik
- Modul 6: Materialwissenschaften
- Do-it-Labore
Das siebte Semester verpflichtend bei einer Partneruniversitäten der Montanuni: Modul Verantwortungsvoller Konsum
Das Studium umfasste in Pflichtpraktikum im Ausmaß von 30 ECTS-Credits.
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/responsible-consumption-and-production/responsible-consumption-and-production/
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
in Englischer Sprache
Circular Engineers (m./w./d.) verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, kreislauffähige Produkte und Produktionssysteme zu designen und zu konzipieren. Mit dieser fächerübergreifenden Ausbildung sind die Absolvent*innen hochkompetente Entscheidungsträger*innen in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Inhalte - Übersicht:
Pflichtmodule
- Modul Nachhaltige Entwicklung
- Modul Digitalisierung in der nachhaltigen Entwicklung
Wahlmodule
- Modul Primärrohstoffe
- Modul Sekundärrohstoffe und Recycling
- Modul Verfahrenstechnik
- Modul Werkstoffe
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/circular-engineering/master
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
in Englischer Sprache
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Responsible Consumption and Production haben die Möglichkeiten nationale und internationale Schlüsselpositionen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Industrie sowie in Behörden zu besetzen. Sie arbeiten dabei bei der Gestaltung von Produkten mit, im Produktionsprozess entlang des Materialflusses von der Rohstoffgewinnung über den Verbrauch bis hin zu Recycling, mit dem Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu erhöhen bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, und teilen ihr Fachwissen im Hinblick auf die Entwicklung von Regelungen für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltig gestalteter Materialflüsse im Produktions- und Verbrauchssektor.
Inhalte - Übersicht:
Pflichtmodule
- Modul Nachhaltige Entwicklung
- Modul Verantwortungsvoller Konsum bei einer Partnerhochschulen der Montanuni
Wahlmodule
- Materialwissenschaften
- Modul Primäre Rohstoffe
- Modul Sekundärrohstoffe und Recycling
- Modul Verfahrenstechnik (Metallurgie, Baustoffe etc.)
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/eureca-pro/rcp-master
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudiium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Studium umfasst die beiden Hauptwahlfächer Verfahrenstechnik sowie Abfalltechnik und Abfallwirtschaft. Weitere Informationen zu den Studienplänen findest du unter http://www.mu-leoben.at
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-recycling/umwelt-und-klimaschutztechnik/
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium sowie zwei Jahre facheinschlägige Berufspraxis
Abschluss:
Master of Environmental Management
Info:
Inhalte:
Das Lernziel ist, interdisziplinär, interaktiv und international orientierte Umweltmanager/innen auszubilden, die zum Beispiel in folgenden Berufsfeldern zum Einsatz kommen sollen: SpezialistInnen in dem Bereich Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Öko-Marketing, Consulting und Management im Umweltbereich. Vermittelt werden Inhalte aus den Bereichen Wasser und Boden, Luft und Lärm, alternative Energietechnik, Abfall und Kreislauftechnik sowie ganzheitliches und integriertes Umweltmanagement.
In Kooperation mit: Universität für Bodenkultur, Institut für Marketing & Innovation gemeinsam mit dem Verein für Wissenschaft und Bildung, Hollabrunn
Adressen:
Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/
Schwerpunkte:
Kategorie 1: Universitätslehrgänge mit mindestens 90 ECTS
- Abschluss: mit akad. Grad Master of Arts (MA), Master of Science (MSc)
- Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
- Zulassungsvoraussetzungen: absolviertes Bachelorstudium an einer in-/ausländischen Universität/Fachhochschule
Kategorie 2: Universitätslehrgänge mit mindestens 60 ECTS
- Abschluss: mit akad. Bezeichnung "Akademische/r …" (mit jeweiligen Zusatz, entsprechend Universitätslehrgang)
Kategorie 3: Universitätslehrgänge mit weniger als 60 ECTS
- Abschluss: Zertifikat
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine fünfjährige facheinschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Zertifikat Akademische/r Nachhaltigkeitsmanager/in
Info:
Inhalte:
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Fächern Betriebswirtschaft, Management und Führung sowie Nachhaltigkeitsmanagement mit seinen fachspezifischen Themen und Herausforderungen. Das sind Stoffstrommanagement, Corporate Social Responsibility, Umweltmanagementsysteme und Umweltrecht sowie Energiemanagement. Großer Wert wird darauf gelegt, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um die entscheidenden Fragen des Handelns in Organisationen beantworten und lösen zu können. Und dabei mit Führungs- und Kommunikationsfähigkeit zu überzeugen.
Weitere Infos: https://weiterbildung.unileoben.ac.at/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsmanagement
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Höhere technische, wirtschaftliche oder juristische Ausbildung sowie eine mehrjährige Praxiserfahrung in umweltrelevanten Bereichen.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Qualifikation für Umweltbetriebsprüfer (lt. EMAS-Verordnung), Qualifikation für Umweltgutachter (lt. EMAS-Verordnung).
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium oder gleichwertige Qualifikationen.
Abschluss:
Master of Engineering (MEng) – Wasserkraft
Info:
Inhalte:
Wasserkraft ist eine der wichtigsten Energiequellen: Qualifizierte Technikerinnen und Techniker sind national und international gefragt. Die TU Graz verbindet in diesem interdisziplinären Lehrgang die Expertise der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauwesen zu einer Ausbildung auf höchstem Niveau. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ökologie sind ebenso Inhalte des Lehrgangs wie organisatorische und wirtschaftliche Aspekte.
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!