Supply Chain Manager*in
Ausbildung
Supply Chain Manager*innen haben meist ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium abgeschlossen. Aber auch eine fachlich passende schulische Ausbildung oder Lehre kann, verbunden mit entsprechender Berufserfahrung, für den Beruf qualifizieren.
Art: Schulausbildung
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer Handelsschule oder
- einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
- eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
- Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neunkirchen
Schillergasse 10
2620 Neunkirchen
Tel.: +43 (0)2635 / 641 10 -0
Fax: +43 (0)2635 / 641 10 -12
E-Mail: kanzlei@hakneunkirchen.ac.at
Internet: https://www.hakneunkirchen.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Handelsakademie - Industrial Business HAK
Handelsschule - Praxis Handelsschule (Ganztagsform)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule I der Wiener Kaufmannschaft
Akademiestraße 12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 505 81 00 -0
Fax: +43 (0)1 / 505 81 00 -7717
E-Mail: akademiestrasse@vbs.ac.at
Internet: https://akademiestrasse.vbs.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Columbus HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit englischer Unterrichtssprache
Columbus HAK: Das Columbus Programm bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, außerhalb des normalen Unterrichts auf Entdeckungsreise zu gehen und Begabungen zu erkennen sowie Begabungen zu fördern. Es handelt sich um ein Zusatzangebot an Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops für interessierte Schüler und Schülerinnen und beinhaltet auch eine spezielle Begabtenförderung.
Handelsschule:
- Praxis Handelsschule
Kolleg an Handelsakademien:
- Kolleg - Schwerpunkt Management für Kunst- und Kommunikationsmanagement
- Kolleg - Schwerpunkt Management für Unternehmensführung
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Horn
Gartengasse 1
3580 Horn
Tel.: +43 (0)2982 / 537 13 -0
Fax: +43 (0)2982 / 537 13 -2
E-Mail: office@hakhorn.ac.at
Internet: https://www.hakhorn.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt HAK.innovativ
- Ausbildungsschwerpunkt HAK.vital
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International (virtuell in Gmünd)
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport (virtuell in Horn)
- Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship (virtuell in Waidhofen/Ybbs)
- Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz (virtuell in Zwettl)
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Thaya
Vitiser Straße 17
3830 Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0)2842 / 523 03
Fax: +43 (0)2842 / 523 03 -20
E-Mail: sekretariat@hakwt.at
Internet: https://www.hakwt.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport
- Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz
Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zwettl
Hammerweg 1
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 523 80 -0
Fax: +43 (0)2822 / 523 80 -8
E-Mail: info@hakzwettl.ac.at
Internet: http://www.hakzwettl.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport
- Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
Handelsakademie - Pferde-HAK
Handelsakademie - Holz-HAK
Handelsschule - Praxis-Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Schulzentrum Gmünd (HAK, HAS, Fachschule Wirtschaft und Aufbaulehrgang, SOB Berufstätige)
Otto-Glöckel-Straße 6
3950 Gmünd
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0
Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40
E-Mail: office@szgmuend.at
Internet: https://www.szgmuend.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunk Industrial Business
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement
- Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:
- Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
- Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
Vorbereitungslehrgang für Schüler*innen mit tschechischer Muttersprache
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten und Fachrichtungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Traun
Schulstraße 59
4050 Traun
Tel.: +43 (0)7229 / 736 86 -0
Fax: +43 (0)7229 / 736 86 -30
E-Mail: haktraun@eduhi.at
Internet: https://www.haktraun.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt International Business (Arbeitssprache Englisch)
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
Handelsakademie - Europa HAK international
Handelsschule - Praxishandelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur
Brückengasse 2
8600 Bruck/Mur
Tel.: +43 (0)50 248 074
Fax: +43 (0)50 248 074 -999
E-Mail: verwaltung@b3-bruck.at
Internet: https://www.b3-bruck.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis, Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 47 45 -303
Fax: +43 (0)3172 / 47 45 -16
E-Mail: office@hakweiz.ac.at
Internet: https://www.hakweiz.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit Fremdsprache(n) und Kultur
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- HAK für Wirtschaftsinformatik - Digital Business
Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 11
Geringergasse 2
1110 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 767 95 55 -0
Fax: +43 (0)1 / 767 95 55 -204
E-Mail: office@bhakwien11.at
Internet: https://www.bhakwien11.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Perg
Dirnbergerstraße 41
4320 Perg
Tel.: +43 (0)7262 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)7262 / 588 01 -20
E-Mail: office@hakperg.at
Internet: https://www.hak-perg.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- HAK BIZ - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
- HAK INTERNATIONAL - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und Spanisch
- HAK MEDIA - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik
Handelsschule - Praxishandelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
Info:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Adressen:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Elisabethinum St. Johann im Pongau
Alte Bundesstraße 12
5600 St. Johann im Pongau
Tel.: +43 (0)6412 / 63 55 -0
Fax: +43 (0)6412 / 63 55 -510
E-Mail: sekretariat@elisabethinum.ac.at
Internet: https://www.elisabethinum.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Well and Active
- Vertiefung Logistik
- Vertiefung Modern Languages
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Lifestyle und Gesundheit
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Unternehmensführung und Wirtschaftsrecht
- Betriebstechnik
- Informatik und Informationssysteme
- Konstruktion, Mechanik und Werkstoffe
- Logisitk
- Elektrotechnik und Automatisierung
- Recycling- und Energietechnik
Weitere Infos: https://www.htl-leoben.at/ausbildung1/technische-logistik-management/
Adressen:
Höhere technische Lehranstalt und Werkmeisterschule des Schulvereins der HTL Leoben
Max-Tendler-Straße 3
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 448 88 -0
Fax: +43 (0)3842 / 448 88 -3
E-Mail: office@htl-leoben.at
Internet: https://www.htl-leoben.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Rohstoff- und Energietechnik
Höhere Lehranstalt für Material- und Umwelttechnologie
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technische Logistik und Management
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Informationstechnologie und Smart Production
Werkmeisterschule für Mineralrohstoffindustrie
Werkmeisterschule für Hüttenindustrie
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort unterschiedliche Vertiefungen beispielsweise in:
- Angewandte Logostik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Automatisierungstechnik
- Prozesse und Technologie der Logistik
- Betriebsmanagement
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
- Fachschule für Elektronik
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort unterschiedliche Vertiefungen beispielsweise in:
- Angewandte Logostik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Automatisierungstechnik
- Prozesse und Technologie der Logistik
- Betriebsmanagement
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Bundeshandelsakademie & HTL Freistadt
Brauhausstraße 10
4240 Freistadt
Tel.: +43 (0)7942 / 724 44 -0
Fax: +43 (0)7942 / 724 44 -15
E-Mail: office@hakhtlfreistadt.at
Internet: https://hakhtlfreistadt.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik
Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort unterschiedliche Vertiefungen beispielsweise in:
- Angewandte Logostik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Automatisierungstechnik
- Prozesse und Technologie der Logistik
- Betriebsmanagement
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
Höchster Straße 73
6851 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
Internet: https://www.htldornbirn.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik
- Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
- Industrial Engineering & Management
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
- Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Chemische Betriebstechnik
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik
Fachschule für Bekleidungstechnik
Fachschule für Textiltechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort unterschiedliche Vertiefungen beispielsweise in:
- Angewandte Logostik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Automatisierungstechnik
- Prozesse und Technologie der Logistik
- Betriebsmanagement
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Bachelorstudium: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) oder
- ein Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium Digitales Transport-und Logistikmanagement vermittelt technische und wirtschaftliche Kompetenzen zur Gestaltung innovativer, digitaler und nachhaltiger Logistiklösungen in den Bereichen Transport, Umschlag und Lager und deren Einführung in Organisationen
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium mit betriebswirtschaftlichen Elementen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Leistungspunkten
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: strategische Unternehmensplanung, Prozessmanagement, Controlling, Marketing, Unternehmensnetzwerke, Innovations- und Wissensmanagement, Wahlpflichtmodul e-business oder Logistikmanagement.
Berufsfelder: AbsolventInnen erhalten die Fähigkeit, unternehmensübergreifend in führender Position neue kreative Lösungen zu finden und auszuarbeiten. Das Studium vermittelt dabei nicht nur fundierten theoretischen Hintergrund, sondern auch die Werkzeuge für eine nachhaltige Umsetzung neuer Lösungen.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.) oder
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Kosten: EUR 490,00 pro Monat
In den ersten Semestern setzen sich die Studierenden mit den klassischen Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre auseinander. Darunter fallen unter anderem Personalmanagement, Organisation und Management, internes Rechnungswesen oder auch Marketing. In jedem Kurs ist ein Fokus auf die Besonderheiten, die wirtschaftliches Handeln im Zeitalter der Digitalisierung mit sich bringt, gerichtet.
Anschließend können die Studierenden ab dem 5. Semester durch unterschiedliche Wahlpflichtfächer im Bereich Digital Business den Studienverlauf an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem Digital Innovation and Entrepreneurship oder Data Science für Digital Business.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen der BWL mit Fokus auf Digital Business
- Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
- Externes Rechnungswesen
- Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL
- Teamentwicklung mit Fokus auf Digital Business
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
- Personalmanagement und Verhalten in Organisationen mit Fokus auf Digital Business
- Internes Rechnungswesen mit Fokus auf Digital Business
- Organisation und Management mit Fokus auf Digital Business
- Business English for Digital Business
- Wirtschaftsrecht mit Fokus auf Digital Business
- Investition und Finanzierung mit Fokus auf Digital Business
- Marketing mit Fokus auf Digital Business
- Verantwortungsvolles Wirtschaften
- Präsentation, Moderation und Seminargestaltung
- Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht mit Fokus auf Digital Business
- Supply Chain Management
- Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
- Wahlpflichtfächer für Betriebswirtschaftslehre
- Digitalisierung: Spezialthemen
- Anwendung quantitativer Forschungsmethoden
- Schwerpunkt: Digital Innovation and Entrepreneurship
- Schwerpunkt: Digital Business – Forschungsseminar
- Schwerpunkt: Data Science für Digital Business
- Schwerpunkt: Datenmanagement und IT-Sicherheit für Digital Business
Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/bachelor/betriebswirtschaftslehre/digital-business/
Adressen:
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/
Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 210
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Schwerpunkte: Logistik und Prozessmanagement, Systemplanung und Wirtschaftsinformatik, Logistik-Management und Logistik-Technik.
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/bsc-studien-im-bereich-prozess-produkt/industrielogistik
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Schwerpunkte: Logistik und Prozessmanagement, Systemplanung und Wirtschaftsinformatik, Logistik-Management und Logistik-Technik.
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-prozess-produkt/industrielogistik
Adressen:
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 102-196 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:angehende Führungskräfte aus dem Bereich Logistik und strategischem Einkauf mit Praxis in mittelständischen und großen Unternehmen der Industrie, des Handel und der Dienstleistung
Kosten: EUR 2.980,00 - EUR 4.400,00
Inhalte:
- Logistikleistung & Logistikkosten
- Materialmanagement
- Verkauf & Distribution
- Auftragsabwicklung
- dynamische Disposition
- Versicherung & Verpackung
- Spedition & Transport
- Lagerlogistik
- Logistikcontrolling
- Produktionslogistik
- Logistiksoftware
- Kontraktlogistik & Outsourcing
- Case Studies
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 48-112 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Berufserfahrung bzw. fundiertes Wissen im Themenbereich Logistik
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe:Mitarbeiterinnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen Logistik, Einkauf, Supply-Chain-Management (SCM)
Kosten: EUR 1.120,00 - EUR 2.300,00
Inhalte:
- modernes Management/Unternehmensführung
- Aufgaben der Logistik unter dem Aspekt von Supply-Chain-Management
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Logistik
- Balanced Scorecard (BSC)-Modell
- Best-Practice-Lösungen
- Instrumente und Methoden des strategischen und operativen Logistik-Controllings
- Warehousemanagement
- Verträge, Transport- und Lagerrecht
- Outsourcing
- Distributionslogistik/Incoterms
- Präsentationstechniken
- Coaching für Führungskräfte
- Logistikprojektmanagement
- Mitarbeiterführung
- Personalmanagement
- Change Management
- Unternehmensplanspiel
Adressen:
WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
E-Mail: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 200 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
- mehrjährige Berufspraxis in logistischen Bereichen
- Besuch des Informationsabends
- Interview mit dem/der LehrgangsleiterIn
Abschluss:
BFI Wien Diplom sowie Personenzertifikat „Logistik ExpertIn“
Berechtigungen:
Der Kursabschluss befähigt die AbsolventInnen, das Personenzertifikat Level „Logistik ExpertIn“ basierend auf ISO 17024, zu erlangen.
Info:
Zielgruppe: (angehende) Logistik-LeiterInnen oder Prozessverantwortliche, Fach- und Führungskräfte sowie QuereinsteigerInnen, die in einer Schlüsselposition oder im mittleren Management in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion, Transport, Materialwirtschaft oder Supply Chain Management tätig sind
Dauer: 2 Semester mit 130 UE Präsenzunterricht sowie ca. 70 UE Selbstlernzeiten via Moodle-Lernplattform
Kosten: ca. EUR 2.000,00 exkl. Prüfungsgeb. EUR 360,00 sowie Zertifizierung: EUR 140,00
Inhalte:
- Konzepte der Logistik und des Supply Chain Managements
- Arbeitstechniken und Kommunikation
- Logistik-Controlling
- Lagerhausmanagement
- Transport und Distribution
- Beschaffungs- und Bestandsmanagement
- Produktionslogistik und Materialwirtschaft
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (FacharbeiterInnenqualifikation)
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- Anrechnung der Unternehmerprüfung zur Erlangung der Gewerbeberechtigung in reglementierten Gewerben
- Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen
- ersetzt die Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Adressen:
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005
Fax: +43 (0) 732 / 69 22 -5216
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at/
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Vöcklabruck
Ferdinand Öttl Straße 19
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0) 810 / 004 005
Fax: +43 (0) 732 / 69 22 -5216
E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Technische Chemie und Umwelttechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistik
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (FacharbeiterInnenqualifikation)
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- Anrechnung der Unternehmerprüfung zur Erlangung der Gewerbeberechtigung in reglementierten Gewerben
- Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen
- ersetzt die Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Adressen:
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyer
Tel.: +43 (0)5 70 00 -77
Fax: +43 (0)5 70 00 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/werkmeisterschule
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistikmanagement
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Art: Lehrgang
Dauer: 180-196 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Berufserfahrung aus den Bereichen Einkauf, Lager oder Logistik
Abschluss:
Zeugnis und Diplom
Info:
Inhalt:
- Modernes Management/Unternehmensführung
Begriffsbestimmung, Definition von Management, Unternehmensführung und Logistik - die Bedeutung der Logistik für den Unternehmenserfolg - logistische Unternehmensorientierung - Logistikorganisation
Aufgaben der Logistik - Methoden, Strategien und Planungsinstrumentarien - Qualitätssteigerung in der Logistik - globale Logistikströme - Logistikcontrolling
Kosten- und Erfolgscontrolling - Produktionscontrolling - Beschaffungscontrolling - SCOR-Modell: strategisches Analyseinstrument im Supply Chain Management - Total Cost of Ownership - Risikomanagement in Supply Chains - Beschaffungslogistik
Beschaffungsstrategien - Methoden der Beschaffungslogistik - Beschaffungsabwicklung - Kennzahlen in der Beschaffung - Outsourcing
Outsourcing von Logistikfunktionen - mit dem richtigen Vorgehen bei Ausschreibung und Angebotsauswertung zum richtigen Logistikpartner - Lastenheft - Logistische Prozesse
Logistikketten und Geschäftsprozesse optimieren - Supply Chain Management - Kosten senken und Qualität sichern - Beherrschen von Komplexität in der Materialwirtschaft und Logistik - Produktion und Distribution
Produktionsplanung und -steuerung - Auftragsplanung und -steuerung - Bestandsmanagement - Qualitätsmanagement - Materialfluss in der Produktion - Lager- und Materialflusssysteme
Lagerplanung - Lager-, Förder- und Transporttechnik - Funktionsbereiche des Lagers - Entsorgungslogistik
Gesetzliche Regelungen für die Entsorgung - Entsorgung in der Praxis - Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen, Gesetze - Entwicklungen und Trends
RFID in der Praxis - Vendor Managed Inventory (VMI) - Grüne Logistik - Personalmanagement
Führungsaufgaben eines/-r Logistikleiters/-in - Kritikgespräche erfolgreich führen - Konflikte im Unternehmen kooperativ bearbeiten - Teamführung und Teamentwicklung - Techniken zur Problemlösung - Verhandlungsführung - Führen in Zeiten der Krise - Mitarbeiterjahresgespräch und Vorgesetztenbeurteilung - Schwächen als Stärken erkennen - Management von Logistikprojekten
Einführung in das Projektmanagement - Von der Projektidee zur Umsetzung - Projektmarketing - der Weg zum Erfolg - Rechtliches Grundlagenwissen
Vertragsrecht (Grundlagen, Transportverträge, Incoterms) - Arbeitsrecht - besondere Rechtsfragen beim Transport von Waren - Präsentationstechnik
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!