Suchtberater*in

Weiterbildung & Karriere

Suchtberater*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Suchberater*innen:

  • Lebensberatung
  • Drogen- und Substanzen
  • rechtliche Regelungen zu Suchtmitteln
  • Umgang mit digitalen Medien und Technologien, Medienkompetenz

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Facheinschlägige Studienabschlüsse im Bereich Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik oder Soziale Arbeit
  • Eine laufende, mindestens einjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie eine facheinschlägige Berufstätigkeit während des Lehrganges ist gefordert, damit die Studierenden die im Lehrgang erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen ins Berufsfeld übertragen und die Masterarbeit im beruflichen Kontext verfassen können.
  • Abschluss:

    Master of Science in Suchtarbeit

    Info:

    Zielgruppge:Zielgruppe des Lehrganges sind Personen aus dem medizinischen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und sozialen Kontext.

    Adressen:

    fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
    Innrain 98
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 5322
    Fax: +43 (0)512 5322 -75200
    E-Mail: info@fhg-tirol.ac.at
    Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semster (+ 1 Prüfungssemester)

    Form: Berufsbegleitend

    ECTS-Punkte: 112  

    Voraussetzungen:

    • Nachweis eines human- oder sozialwissenschaftlichen Studienhintergrunds und abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung oder eine fünfjährige, fachlich einschlägige Tätigkeit im psychosozialen Bereich oder Matura
    • und die erfolgreiche Absolvierung des Zulassungsgesprächs zum Nachweis ausreichender personaler und sozialer Kompetenzen.

    Sofern keine Matura vorliegt, kann eine Ergänzungsprüfung abgelegt werden.

    Abschluss:

    • "Akademische/r Psychosoziale/r Berate/in" und "Diplomierte/r Lebens- und SozialberaterIn"

    Aufbauend auf den Grundlehrgang ist ein 2-semestriges Upgrade zum Master of Science - MSc (Psychosoziale Beratung) möglich.

    Berechtigungen:

    Berechtigung zur Ausübung des reglementierten Gewerbes "Lebens- und Sozialberatung"

    Info:

    Zielgruppe: Das Kompaktcurriculum Psychosoziale Beratung wendet sich gemäß Gewerbeordnung an Personen mit human- oder sozialwissenschaftlichem Studienhintergrund: Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Theologie, Medizin / Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum / Studiengang Sozialarbeit (BA) oder Akademie für Sozialarbeit (DSA) / Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege (BA) oder Diplomkrankenpflege (DGKS/DGKP) / Lehramt an einer Pädagogische Hochschule (BEd)

    Kosten:EUR 7.600,00 (ohne Einzelselbsterfahrung und Supervision

    Inhalte: unter anderem

    • Lebens- und Sozialberatung: Einführung und Grundlagen
    • Methoden der Lebens- und Sozialberatung
    • Krisenintervention
    • rechtliche Grundlagen
    • ethische Grundlagen
    • betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Selbsterfahrung
    • Supervision
    • Praxis

    Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/bildung-soziales/universitaetslehrgaenge/psychosoziale-beratung-kompakt/

    Adressen:

    Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
    Beethovenstraße 9
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
    E-Mail: office@uniforlife.at
    Internet: https://www.uniforlife.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    ISYS Akademie & Beratung GmbH
    Hauptplatz 6
    9300 St. Veit an der Glan

    Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
    E-Mail: office@isysakademie.at
    Internet: https://isysakademie.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
    Franz-Kollmann-Straße 2/7
    3300 Amstetten

    Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
    Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
    E-Mail: amstetten@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
    E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
    Bürglstein 1-7
    5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

    Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
    Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
    E-Mail: office@bifeb.at
    Internet: http://www.bifeb.at

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
    Eggenberger Allee 15
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
    Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
    E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
    Ing.-Etzel-Straße 7
    6010 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
    Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
    E-Mail: info@bfi-tirol.at
    Internet: https://www.bfi.tirol/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    WIFI Vorarlberg
    Bahnhofstraße 24
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
    Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
    E-Mail: info@vlbg.wifi.at
    Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

    • das 28. Lebensjahr vollendet hat
    • fachlich qualifiziert ist,
    • vertrauenswürdig ist und
    • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

    Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

    Berechtigungen:

    In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

    • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
    • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

    Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

    Info:

    Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

    Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

    Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
    Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

    Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

    Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

    Inhalte - variieren je nach Anbieter:

    • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
    • Kommunikation
    • Konfliktanalysen
    • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
    • Mediationsarten
    • Wirtschaft
    • Mediation in der Praxis
    • Recht
    • Ethik
    • Gruppenselbsterfahrung

    Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78-10140
    Fax: +43 1 811 78-10118
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Schwerpunkte:

    Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


    BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
    Schottenfeldgasse 69
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 585 40 90
    E-Mail: wien@bildungsforum.at
    Internet: https://www.bildungsforum.at

    Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
    Engerthstraße 126/2
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
    Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
    E-Mail: administration@kepos.at
    Internet: https://www.kepos.at/

    Trinergy International
    Linzer Straße 77
    1140 Wien

    Tel.: +43 (0)1 985 10 60
    E-Mail: team@trinergy.at
    Internet: https://www.trinergy.at/

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      WIFI Burgenland
      Robert-Graf-Platz 1
      7000 Eisenstadt

      Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
      Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
      E-Mail: info@bgld.wifi.at
      Internet: https://www.bgld.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      il Aus- und Weiterbildung GmbH
      Göglstraße 8
      3500 Krems

      Tel.: +43 (0)2732 930 81
      Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
      E-Mail: team@il.co.at
      Internet: https://www.il-institut.at/

      Schwerpunkte:
      Ausbildung Dipl. Systemischer Coach

      NEVEREST Lifelong Learning GmbH
      Utzstraße 3/1/B10
      3500 Krems an der Donau

      Tel.: +43 (0)2732 / 21009
      Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
      E-Mail: kontakt@neverest.at
      Internet: https://www.neverest.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      WIFI Oberösterreich
      Wiener Straße 150
      4021 Linz

      Tel.: +43 (0)5 7000 -77
      Fax: +43 (0)5 7000 -7609
      E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
      Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      FUTURE Coaching Ausbildung 4.0 im Hotel am Riedl
      Eisenstraße 38
      5321 Koppl

      Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
      E-Mail: office@FUTURE.at
      Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
      Internet: https://www.future.at

      WIFI Salzburg
      Julius-Raab-Platz 2
      5020 Salzburg

      Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
      Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
      E-Mail: info@sbg.wifi.at
      Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      BALANCE Akademie
      Andritzer Reichsstraße 48
      8045 Graz

      Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14
      E-Mail: office@balanceakademie.at
      Internet: http://www.balanceakademie.at

      BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
      Eggenberger Allee 15
      8020 Graz

      Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
      Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
      E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
      Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

      WIFI Steiermark
      Körblergasse 111-113
      8021 Graz

      Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
      Fax: +43 (0)316 / 602 -301
      E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
      Internet: https://www.stmk.wifi.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
      Angerstraße 10
      6121 Baumkirchen

      Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
      E-Mail: office@FUTURE.at
      Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
      Internet: https://www.future.at/

      Institut für Bildung SPS OG
      Langgasse 22
      6460 Imst

      Tel.: +43 (0)676 485 47 02
      E-Mail: info@sps-tirol.at
      Internet: https://www.sps-tirol.at/

      WIFI Tirol
      Egger-Lienz-Straße 116
      6020 Innsbruck

      Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
      Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
      E-Mail: info@wktirol.at
      Internet: http://www.tirol.wifi.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      FUTURE Büro Bregenz
      Metzgerbildstraße 6a
      6900 Bregenz

      Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
      E-Mail: office@FUTURE.at
      Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
      Internet: https://www.future.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

    • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
    • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen

    Abschluss: Diplome oder Zertifikate

    Berechtigungen:

    Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

    Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

    • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
    • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
    • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
    • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
    • Info:

      WICHTIG:
      Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
      Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

      Ausrichtungen sind z. B.

      • Systemischer Coach (m./w./d.)
      • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
      • Familiencoach (m./w./d.)

      Kosten: abhängig vom Anbieter

      Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

      Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

      Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

      Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

      • Grundlagen im Coaching
      • Struktur Ablauf von Coachings
      • Systemische Haltung
      • Kommunikation und Körpersprache
      • Wirtschaftscoaching
      • Persönlichkeit
      • Gruppendynamik und Teamentwicklung
      • Konfliktlösung
      • Ethik und rechtliche Grundlagen
      • Methodik im Coaching
      • Tools im Einzelcoaching
      • Coaching und der Blick auf die Organisation
      • Gruppen und Teamcoaching
      • Verhandlungscoaching
      • interkulturelle Kompetenz
      • Digitale Medien im Coaching
      • Praxis und Übungsmodule
      • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

      Adressen:

      BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
      Schottenfeldgasse 69
      1070 Wien

      Tel.: +43 (0)1 585 40 90
      E-Mail: wien@bildungsforum.at
      Internet: https://www.bildungsforum.at

      FUSSENEGGER UND PARTNER
      Nussdorfer Straße 3/9
      FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
      1090 Wien

      Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
      E-Mail: office@FUTURE.at
      Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
      Internet: https://www.future.at

      KICK OFF Management Consulting GmbH
      Wienerbergstraße 11 / B15
      1100 Wien

      Tel.: +43 (0)1 710 78 54 -0
      Fax: +43 (0)1 710 78 54 -9
      E-Mail: office@kick-off.com
      Internet: https://www.kick-off.com/

      Trinergy International
      Linzer Straße 77
      1140 Wien

      Tel.: +43 (0)1 985 10 60
      E-Mail: team@trinergy.at
      Internet: https://www.trinergy.at/

      WIFI Wien
      Währinger Gürtel 97
      1180 Wien

      Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
      Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
      E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
      Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    ISYS Akademie & Beratung GmbH
    Hauptplatz 6
    9300 St. Veit an der Glan

    Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
    E-Mail: office@isysakademie.at
    Internet: https://isysakademie.at/

    LSB Studio
    Villacherstraße 39
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 (0)664 12 32 0 32
    E-Mail: office@lsbstudio.at
    Internet: https://www.lsbstudio.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Gmünd
    Weitraer Straße 19
    3950 Gmünd

    Tel.: +43 (0) 2852 / 545 35
    Fax: +43 (0) 2852 / 545 35 -740
    E-Mail: gmuend@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
    Herzogenburger Straße 18
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
    Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
    E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
    Lise-Meitner-Straße 1
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
    Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
    E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
    Internet: https://www.bfinoe.at

    il Aus- und Weiterbildung GmbH
    Göglstraße 8
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 930 81
    Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
    E-Mail: team@il.co.at
    Internet: https://www.il-institut.at/

    Schwerpunkte:
    Ausbildung Dipl. Systemischer Coach

    NEVEREST Lifelong Learning GmbH
    Utzstraße 3/1/B10
    3500 Krems an der Donau

    Tel.: +43 (0)2732 / 21009
    Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
    E-Mail: kontakt@neverest.at
    Internet: https://www.neverest.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    CLS, Counseling für Lebens- und Sinnfragen
    Neuhofner Straße 17
    4502 St. Marien

    Tel.: +43 (0)7227 / 209 72
    E-Mail: office@cls-austria.at
    Internet: https://www.cls-austria.at

    Enea Business Solutions und Management GmbH - Bildungsinstitut Competence Team
    Koppelweg 6a
    4060 Leonding

    Tel.: +43 (0)650 230 66 71
    E-Mail: s.woschitz@competence-team.com
    Internet: https://www.competence-team.com

    Schwerpunkte:
    Ausbildungsstandort: Am Nussböckgut – Gaumberg 6, 4060 Leonding

    IACFS Akademie für Schamanismus GmbH
    Sonnleiten 31
    4222 St. Georgen an der Gusen

    Tel.: +43 (0)7237 631 38
    E-Mail: office@dipl-lebensberater.info
    Internet: http://www.dipl-lebensberater.info

    Institut für Bildung und Qualifizierung
    Rosenstraße 3
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)650 / 55 84 668
    E-Mail: info@ibq.at
    Internet: https://www.ibq.at

    Institut Huemer e.U. - Bildungshaus Villa Rosental
    Lindacherstraße 10
    4663 Laakirchen

    Tel.: +43 (0)7613 45000
    E-Mail: office@instituthuemer.at
    Internet: http://www.instituthuemer.at

    Team Head Coach BK OG
    Rühring 6
    4742 Pram

    Tel.: +43 (0)676 59 57 097
    E-Mail: office@teamheadcoach.at
    Internet: https://www.team-head-coach.at/impressum/

    Vitalakademie Linz
    Langgasse 1-7
    Zentrale
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
    Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
    E-Mail: office@vitalakademie.at
    Internet: https://www.vitalakademie.at

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    ALESSA - Akademie für Lebens- und Sozialberatung Salzburg
    Pater Johann Maraltstraße 11/15
    5400 Hallein

    Tel.: +43 (0)699 / 105 36 831
    E-Mail: internet@alessa.or.at
    Internet: http://www.alessa.or.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
    E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
    Internet: https://www.bfi-sbg.at/

    Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
    Marktstraße 21
    5541 Altenmarkt im Pongau

    Tel.: +43 (0)670 308 37 56
    E-Mail: info@personalmentalakademie.com
    Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

    Vitalakademie Salzburg
    Berg 20
    5302 Henndorf am Wallersee

    Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
    E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
    Internet: https://www.vitalakademie.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    BALANCE Akademie
    Andritzer Reichsstraße 48
    8045 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14
    E-Mail: office@balanceakademie.at
    Internet: http://www.balanceakademie.at

    MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
    Gutenacker 28
    8543 St. Martin i. S.

    Tel.: +43 (0)3465 / 20 6 97
    Fax: +43 (0)3465 / 20 6 97
    E-Mail: office@mentak.eu
    Internet: https://www.mentalakademie-europa.com/

    SteiGLS-Akademie für Lebens- und Sozialberatung
    Schillerstraße 6
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 38 68 73
    Fax: +43 (0)316 33 85 51
    E-Mail: office@steigls.org
    Internet: http://www.steigls.org

    Vitalakademie Graz
    Pachern Hauptstraße 94
    8075 Graz

    Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
    E-Mail: graz@vitalakademie.at
    Internet: https://www.vitalakademie.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
    Angerstraße 10
    6121 Baumkirchen

    Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
    E-Mail: office@FUTURE.at
    Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
    Internet: https://www.future.at/

    Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
    Olympiastraße 10
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)670 308 37 56
    E-Mail: info@personalmentalakademie.com
    Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

    Vitalakademie Innsbruck
    Eduard-Bodem-Gasse 8
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
    Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
    E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
    Internet: https://www.vitalakademie.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    Akademie WeitBlick
    Stallehr 53
    6700 Bludenz

    Tel.: +43 (0)664 200 52 47
    E-Mail: praxis@anjadreier.at
    Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

    Schwerpunkte:

    Veranstaltungsort:
    BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
    Bahnhofstraße 10
    6710 Nenzing


    lernlabor.at gmbh
    Langegasse 31
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)676 84 65 68 -220
    E-Mail: office@lernlabor.at
    Internet: http://www.lernlabor.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

    • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
    • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
    • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
    • Interesse an der Arbeit mit Menschen
    • Geistig-seelische Gesundheit

    Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

    Berechtigungen:

    Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
    Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
    Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

    Info:

    Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

    Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

    • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
    • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

    Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

    • Präsenzmodule
    • Einzelselbsterfahrung
    • Gruppensupervision
    • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
    • Literaturstudium und
    • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Inhalte:
    Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

    Wesentliche Ausbildungsinhalte:
    • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
    • Grundlagen für die LSB
    • Methoden der Lebensberatung
    • Gruppenselbsterfahrung
    • Krisenintervention
    • Rechtliche Fragen zur LSB
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Berufsethik & Berufsidentität
    • Supervision
    • Abschlussprüfung

    Adressen:

    BFI Berufsförderungsinstitut Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78-10140
    Fax: +43 1 811 78-10118
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Schwerpunkte:

    Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


    BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
    Schottenfeldgasse 69
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 585 40 90
    E-Mail: wien@bildungsforum.at
    Internet: https://www.bildungsforum.at

    Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
    Engerthstraße 126/2
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
    Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
    E-Mail: administration@kepos.at
    Internet: https://www.kepos.at/

    Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
    Kurbadstraße 14
    Standort Wien
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)670 308 37 56
    E-Mail: info@personalmentalakademie.com
    Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

    Trinergy International
    Linzer Straße 77
    1140 Wien

    Tel.: +43 (0)1 985 10 60
    E-Mail: team@trinergy.at
    Internet: https://www.trinergy.at/

    Vitalakademie Wien
    Ungargasse 64-66, Stiege 1
    Top 308-309
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
    E-Mail: wien@vitalakademie.at
    Internet: https://www.vitalakademie.at

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: 300 UE

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Absolvierung der Grundstufe Kreativitätstraining oder eine ähnliche anerkannte Ausbildung

    Abschluss: Zertifikat: Kreative LebensberaterIn
    nach Abschluss der praktischen Berufstätigkeit (100 Stunden), Abgabe der Diplomarbeit und Abschlussgespräch: Diplom

    Berechtigungen: Ausübung des gebundenen Gewerbes Lebens- und Sozialberatung

    Info: Zielgruppe: Personen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebensphasen in freier Praxis mit kreativen Methoden beraten und begleiten wollen.
    Kosten: EUR 4.230,00
    Hinweis: Zur Erlangung des Diploms sind 100 Stunden Beratungstätigkeit durchzuführen und eine Diplomarbeit zu erstellen.

    Adressen:

    Institut für Kunsttherapie und Lebensberatung KG
    Peter-Siegmair-Str. 6
    6176 Völs

    Tel.: +43 (0)1 311 620 31
    E-Mail: info@kunsttherapie-tirol.at
    Internet: https://www.kunsttherapie-tirol.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: Modular: bis zu 584 Lehreinheiten in 6 Semestern

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • für den Zweig Lebens- und SozialberaterIn / Psychologischer BeraterIn: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 27 Jahren
    • für den Zweig Systemischer Coach: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 27 Jahren und mindestens 4 Jahre Berufspraxis
    • für den Zweig NLP-Practitioner und -Master: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 18 Jahren
    • für die Berufsausbildung LSB: abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung oder abgeschlossenes Studium; abgeschlossene Ausbildung zum NLP-Master oder zum Systemischen Coach
    • für die Zusatzqualifikationen LSB: Personen mit einer abgeschlossenen LSB-Ausbildung; Lebens- und SozialberaterIn in Ausbildung mit Vorkenntnissen in der methodisch-systemischen Beratung; Personen aus Berufs- und Beratungsfeldern wie Mediation, Coaching, Training

    Abschluss:

    Zertifikat bzw. Diplom

    Berechtigungen:

    • Nach positiver Absolvierung des Lehrgangeszweiges zum Systemischen Coach haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Zertifizierungsprüfung „Coach – EN ISO 17024“ extra zu buchen und abzulegen
    • für den Lehrgangsweig NLP-Master: Alle Ausbildungs- und Ernennungsstufen des DVNLP e.V. können mit einem Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) zertifiziert werden
    • mit der Berufsausbildung LSB sind die Voraussetzungen für die Beantragung des Gewerbescheines gegeben bzw.
    • mit den Vertiefungsmodulen die Voraussetzungen für den Eintrag in die Expertenliste der Wirtschaftskammer

    Info:

    Zielgruppe: Weiterbildung für Lebens- und Sozialberater, Ausbildung für LSB, Coaching und NLP

    Kosten: je nach Ausbildungsvariante; z.B. Ausbildung zum/zur diplomierten Lebens- und SozialberaterIn / psychologische/r BeraterIn: EUR 11.975,00

    Inhalte:
    Flexibles Modulsystem für Lebens- und Sozialberater: Das Spektrum reicht von der Jugendarbeit über Paarberatung bis hin zu Human Resources, Organisationsentwicklung oder Unternehmensberatung in der Wirtschaft.

    Adressen:

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at