Soziologe / Soziologin

Weiterbildung & Karriere

Soziolog*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Soziolog*innen:

  • Sozialwirtschaft, Sozialmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling
  • Sozialpädagogik, Lebensberatung
  • Journalismus/Medien, Kommunikation
  • Wissenschaftsmanagement oder Genderforschung
  • wissenschaftliches Projektmanagement
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Umgang mit sozialen Medien
  • digitale Dokumentation, Digitalisierung von Quellen und Beständen
  • Informations- und Wissensmanagement

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Soziolog*innen beispielsweise über einschlägige Universitäts- und Fachhochschullehrgänge. Außerdem können sich Sozialmanager*innen in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums beruflichen weiterentwickeln und höher qualifizieren.

Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten ergeben sich für Soziolog*innen in verschiedensten Bereiche. Sie können sich fachlich spezialisieren, indem sie sich beispielsweise im Bereich Gesellschaft, Bildung, Politik, Kultur, Wirtschaft zu Expertinnen und Experten entwickeln, auf Gender-, Jugend-, Arbeitsweltthemen spezialisieren oder sich auf bestimmte Tätigkeiten wie Lehre, Journalismus, Feldforschung konzentrieren. Je nach Bereich können sie beispielsweise zu Projektleiter*innen, Forschungsleiter*innen, Bereichsleiter*innen, Institutsleiter*innen, Universitätsprofessor*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Management, Europäisches Recht, Länderstudien, interkulturelle Handlungskompetenz, Projektstudien und Fremdsprachen; die Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-europaeische-studien-management-von-eu-projekte/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: http://www.univie.ac.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-sozialpaedagogik/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0
Fax: +43 (0)1 / 476 54 -1044
E-Mail: studienservices@boku.ac.at
Internet: https://boku.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818
Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898
E-Mail: studienabteilung@akbild.ac.at
Internet: http://www.akbild.ac.at

Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor in Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Info:

Kosten: EUR 2.750,00 pro Semester

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/phd/doctorate-in-business-and-socioeconomic-sciences/

Adressen:

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium bzw. facheinschlägige Berufsqualifikation, Englischkenntnisse

Abschluss:

Advanced Master of Arts Program in Peace and Conflict Studies

Info:

Inhalte:
Wissenschaftliche Qualifikation in den Bereichen Frieden, Sicherheit, Konfliktlösung und Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, soziales Training. Unterrichtssprache ist English

Adressen:

Burg Schlaining - European University Center for Peace Studies
Rochusplatz 1
7461 Stadtschlaining

Tel.: +43 (0)3355 / 24 98 -510
Fax: +43 (0)3355 / 26 62
E-Mail: aspr@aspr.ac.at
Internet: http://www.aspr.ac.at

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Reifeprüfung oder mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung. Zumindest passive Kenntnis sowohl der deutschen als auch der italienischen Sprache.

Abschluss:

Akademische/r Sozialwirtin/Sozialwirt

Info:

Zielgruppe:
Personen aus Gewerkschaften, gewerkschaftsnahe Einrichtungen, Unternehmer/innen/verbände und diesen nahe stehende Einrichtungen, aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, (Öffentlich) Bedienstete, die in den Bereichen Arbeit, soziale Absicherung, berufliche Entwicklung sowie der Vereinbarkeit dieser Bereiche im weiteren Sinne tätig sind.

Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden Gestaltungskompetenzen zu den wichtigsten Aspekten einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Entwicklung in der eigenen Region.
Veranstalter: Universität Innsbruck in Kooperation mit AFI-IPL und dem Amt für Weiterbildung und dem Tiroler Bildungsinstitut Grillhof.

Adressen:

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • allgemeine Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung bzw. gleichwertige ausländisches Reifezeugnis) oder
  • ein bereits erfolgreich abgeschlossenes Studium
  • Personen mit einem Pflichtschulabschluss können aufgenommen werden, wenn sie 3 Jahre Aus- oder Weiterbildung oder 3 Jahre facheinschlägige, qualifizierte Berufserfahrung in Österreich absolviert haben.

Abschluss:

Akademischer Asyl- und Migrationsbegleiter/Akademische Asyl- und Migrationsbegleiterin

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem AMS durchgeführt.

Nächster Start: Dezember 2018

Zielsetzung: Der Universitätslehrgang bietet wissenschaftliche Qualifizierung und Professionalisierung für Personen, die bereits in unterschiedlichen Bereichen der Begleitung, Betreuung und Inklusion von Flüchtlingen und MigrantInnen arbeiten – oder in diesen tätig werden wollen. Dazu vermittelt der ULG Grundkenntnisse, auf welche im Fall weiterführender sozialer oder pädagogischer Studien aufgebaut werden kann. Auf diesem Weg erschließt der Lehrgang weiterführende Perspektiven für Personen, die bereits über Qualifikationen verfügen, jedoch bisher nicht in vollem Umfang an den österreichischen Bildungs- und Arbeitsmarkt anschlussfähig sind. (Quelle: Alpen-Adria-Universtität)

Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/asylmigration/#zielgruppe

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums (mindestens auf Bachelor-Niveau) oder ein Abschluss eines vergleichbaren Niveaus (z. B. einer Pädagogischen Akademie) sowie in beiden Fällen eine einschlägige mindestens einjährige berufliche Tätigkeit oder
  • Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation, wie folgt:br> a) Hochschulzugangsberechtigung (Matura, Abitur, Studienberechtigungsprüfung oder Vergleichbares) und eine einschlägige mindestens 5-jährige berufliche Tätigkeit oder
    b) ohne Hochschulzugangsberechtigung eine einschlägige mindestens 9-jährige berufliche Tätigkeit.
In beiden Fällen können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Der Universitätslehrgang wird in Kooperation zwischen bifeb) und Donau-Universität Krems durchgeführt.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Bildungseinrichtungen und Bildungsverantwortliche in Unternehmen

Kosten: EUR 9.900,00

Inhalte, u. a.:

  • Einführung ins Bildungsmanagement
  • Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Bildungsmarketing und PR
  • Gender und Diversity Management
  • Bildungscontrolling und Budgetierung
  • Neue Medien in der Bildung
  • Lebenslanges Lernen - Szenarien und Perspektiven
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/bildungsmanagement

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • eine gleichzuhaltende Qualifikation mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens wenn damit eine gleichzuhaltende Eignung erreicht wird

Abschluss:

  • nach 2 Semestern: Zertifikat
  • nach 4 Semestern: Akademischer Experte/Akademische Expertin
  • nach 6 Semestern: Master of Science

Info:

In Kooperation zwischen MAS Alzheimerhilfe und Donau-Universität Krems.

Zielgruppe:

  • Personen in führenden, entscheidungstragenden, lehrenden und forschenden Positionen
  • Personen mit psychosozialem Grundberuf und angrenzenden Disziplinen: z.B. ÄrztInnen, BewohnervertreterInnen, gehobener Dienst für GuKP, JuristInnen, PädagogInnen, PflegewissenschaftlerInnen, PsychologInnen, SachwalterInnen, SozialerarbeiterInnen, SoziologInnen, TherapeutInnen, VerwaltungsbeamtInnen
  • InteressentInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen, pflegerischen und medizinischen Arbeitsfeld

Kosten:

  • Zertifikat (2 Semester): EUR 3.600,00
  • Akademischer Experte/Akademische Expertin (4 Semester): EUR 5.500,00
  • Master of Science (6 Semester): EUR 7.600,00

Inhalte:
Vermittelt werden Grundlagen und neueste Erkenntnisse über die Ursachen des Krankheitsbildes sowie neueste diagnostische Methoden. Ebenso vermittelt werden verschiedene Behandlungsansätze und Kommunikationsmethoden für die optimale Versorgung von Personen mit Demenz.
Es ist das Ziel des Lehrganges, professionsspezifische, reflektierte ExpertInnen auszubilden, welche fähig sind, fachübergreifend in einem interdisziplinären Team zu arbeiten bzw. zu forschen.

Weitere Infos: https://www.alzheimerhilfe.at/demenzstudien/#demenzstudien-content

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Klinische Neuro­wissenschaften und Präventions­medizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2631
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4810
E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/klinische-neurowissenschaften-praeventionsmedizin.html

MAS Alzheimerakademie
Lindaustraße 28
4820 Bas Ischl

Tel.: +43 (0)6132 / 214 10 -15
Fax: +43 (0)6132 / 214 10 -10
E-Mail: verein@mas.or.at
Internet: http://www.alzheimerakademie.at

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandorte in Bad Ischl, Linz, St. Pölten und Deutschlandsberg

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Peace Studies (MA)

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Grad oder eine gleichwertige Ausbildung. Englischtest (TOEFL or IELTS), wenn die Muttersprache nicht Englisch ist und Deutschkurse für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Abschluss:

1 Semster - Zertifikat / 3 + Masterarbeit Master of Arts in Peace Studies

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist Teil eines Netzwerkes von Graduate Studies in Frieden und Entwicklung und die Teilnehmer/innen können ihr Studium an jeder beliebigen beteiligten Institution durchführen. Es werden folgende Themen vermittelt: Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation; Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften; Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention; Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die "Kultur(en) des Friedens"; Unterrichtssprache ist Englisch
In Kooperation mit Universität Innsbruck mit dem Zentrum für Weiterbildung-Grillhof

Adressen:

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 - 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Akademische/r Expert/in, Master of Arts (MA)

Weitere Infos: http://www.uni-klu.ac.at/frieden/inhalt/453.htm

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Matura oder Studienberechtigung (Pädagogik) oder Berufsreifeprüfung

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang ist in seinem modularen Aufbau an den heute international gängigen Inhalten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft orientiert. Durch die enge Kooperation mit der Universität Innsbruck besteht auch die Möglichkeit, nach Anerkennung einzelner Module des Lehrgangs einen universitären Abschluss in Erziehungswissenschaft anzustreben.

Anwendungen: Entwicklung, Sozialisation, Lehren/Lernen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Überblick der Forschungsmethoden, Anthropologie und Pädagogik, Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur, Grundlagen und Entwicklung der Psychoanalyse, Einführung in die feministische Gesellschaftsanalyse, Interventionsformen, Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik.

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (M.A.I.S)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen eines rechtswissenschaftlichen, humanwissenschaftlichen, psychologischen, soziologischen, wirtschafts-, systemwissenschaftlichen oder medizinischen Studiums aus dem In- und Ausland, die sich für ihre beruflichen Chancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung aneignen möchten. Alle interessierten AbsolventInnen der Sozialakademien, der Fachhochschulen mit humanwissenschaftlichem Kontext und AbsolventInnen des Studiums der Architektur bzw. der Stadt- und Raumplanung etc.

Inhalte:
Die zentralen inhaltlichen Elemente befassen sich mit dem Erlernen komplexer Kompetenzen im Kontext der Umsetzung der Kinderrechte auf politischer Ebene, in gesetzgebenden Körperschaften, Behörden, Institutionen, Bildungseinrichtungen und der medialen Präsenz bei Bildung der öffentlichen Meinung und die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen, die der Staat Österreich, aber auch die anderen Staaten mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention eingegangen sind.

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.

Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
  • allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
  • bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/management-von-sozialeinrichtungen-kinder-jugendeinrichtungen/

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (MAIS)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
UniversitätsabsolventInnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen, die ihre Kenntnisse über internationale Beziehungen durch ein multidisziplinäres Masterprogramm vertiefen wollen.

Inhalte:
Ziel ist es, europäische und globale Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Internationale Karriereperspektiven in Organisationen, Unternehmen oder im öffentlichen bzw. diplomatischen Dienst stehen den AbsolventInnen offen.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/Master-of-Advanced-International-Studies-MAIS

Adressen:

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium oder
  • Hochschulreife und mindestens vierjährige adäquate Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Advanced Studies, Master of Science (MAS/MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen in Führungs-, Leitungs- und Organisationsfunktionen, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder zivilgesellschaftlichen Tätigkeit mit Fragen der Migration und Integration in Österreich und Europa.

Inhalte:
Es bedarf daher einer wissenschaftlich fundierten, rationalen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die sich aus den Migrationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ergeben.

Adressen:

St. Virgil Salzburg; Bildungs- und Konferenzzentrum, Seminarhotel
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 65901 -0
Fax: +43 (0)662 / 65901 -509
E-Mail: office@virgil.at
Internet: http://www.virgil.at

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife und 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs
  • oder bei fehlender Hochschulreife mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches
  • Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden

Abschluss:

Certified Program / Zertifikat mit Abschlussprüfungszeugnis

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium, Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Als interdisziplinäres Studium verbindet der berufsbe­gleitende Masterstudiengang Elemente aus den Bereichen sozialwissenschaftlicher Inklusionsforschung, der Transformationsforschung sowie des Sozialmanagements

Weitere Infos: https://www.suttneruni.at/de

Adressen:

Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Platz 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
E-Mail: office@suttneruni.at
Internet: https://www.suttneruni.at/

Schwerpunkte:

Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • Mindestalter 24 Jahre und Aufnahmeverfahren

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie WissensmanagerInnen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, ProjektmanagerInnen, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Human Resources-, Marketing- oder Controllingabteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Wissensbasis einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

Applicants must hold a Bachelor's degree or its equivalent from an accredited university. It is not essential that the previous education be in economics. Aside from economics, previous graduate students have had a variety of quantitative backgrounds from computer science to mathematics.

Abschluss:

Master of Science in Economics (MSc)

Info:

Inhalte:
I graduated as one of the first students from the new MSc Program in Economics offered by the IHS and the TU since 2008. Although tough the program was more than rewarding in terms of personal experience and advances of my academic skills. It provided an optimal preparation for a Ph.D. study as well as for selective jobs in the broad industry of Economics and Finance. In Cooperation with: Vienna University of Technology.

Adressen:

Institut für Höhere Studien IHS
Stumpergasse 56
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 599 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 599 91 -555
E-Mail: communication@ihs.ac.at
Internet: http://www.ihs.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1.400 UE (exkl. Selbstlernphase)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Alter: ab 23 Jahren
  • Berufsausbildung: abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen, psychotherapeutischen oder sozialen Bereich, oder Diplomstudium der Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik
  • Berufserfahrung: zwei Jahre einschlägige Praxis

Abschluss:

Diplom der BIFF West Akademie für Soziales des BFI Tirol

Info:

Hinweis: Ausbildung zum/zur zertifizierten FrühfördererIn und FamilienbegleiterIn. Die AbsolventInnen sind qualifiziert, eine pädagogisch-psychologische Begleitung für Familien von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderung von der Geburt bis zum Schuleintritt zu bieten.

Zielgruppe: Personen, die bereits in der Frühförderung und Familienbegleitung arbeiten bzw. QuereinsteigerInnen mit vergleichbaren Berufserfahrungen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (gesamt 1.400 UE exkl. Selbstlernphase, Unterricht: freitags und samtags)

Kosten:EUR 9.390,00 (inkl. Skripten, exkl. Aufnahme- und Prüfungsgebühr, exkl. Kosten für Einzelsupervision, exkl. Verpflegungs- und evtl. Übernachtungskosten); es gelten gesonderte Stornobedingungen.

Inhalte - Themengebiete:

  • Persönlichkeitsbildung und Begleitkompetenz
  • medizinische Aspekte
  • frühkindliche Entwicklung im Kontext von Familie und Gesellschaft aus Sicht der Psychologie, Medizin, Pädagogik und Soziologie
  • Einblick in spezielle Förderkonzepte
  • Wissenschaft und Forschung im Bereich der Frühförderung und Familienbegleitung
  • Rechts- und Berufskunde

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/