Social Media Experte / Social Media Expertin

Andere Bezeichnung(en):
Social Media Manager*in, Social Media Spezialist*in, Social Media Betreuer*in

Weiterbildung & Karriere

Social Media Expert*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Weiterbildungsbereiche für Social Media Expert*innen sind beispielsweise:

  • Content Management
  • Marketing
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Neue Medien
  • Online-Redaktion
  • Web-Design
  • Datensicherheit, Datenschutz

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Social Media Expert*innen beispielsweise über einschlägige Lehrgänge an Weiterbildungseinrichtungen sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge.

Nach mehrjähriger Berufserfahrung und einschlägigen Weiterbildungen können Social Media Expert*innen zu Teamleiter*innen und Abteilungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 - 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Akademischer Lehrgang:

  • Allgemeine Universitätsreife
  • Für nicht-deutschsprachige Bewerber*innen: Deutsch, mindestens Level B2

Masterlehrgang:

  • Positiver Abschluss der ersten drei Semester des akademischen Lehrgangs Digital Marketing
  • Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder alternativ dazu eine zumindest fünfjährige einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

  • Akademischer Lehrgang: Akademische Digital Marketing Manager*in
  • Masterlehrgang: Master of Science in Digital Marketing

Info:

Die Ausbildung wird in zwei Varianten angeboten:

  • Akademischer Lehrgang Digital Marketing (3 Semester)
  • Masterlehrgang Digital Marketing (4 Semester)

Nach dem 3-semestrigen Lehrgang zum Akademischen Experten/zur akademischen Expertin ist in einem Semester ein Upgrad zum Master of Science möglich.

Kosten:

    1. bis 3. Semester: EUR 2.400,00 je Semester + ÖH-Beitrag, 4. Semester: EUR 2.900,00 + ÖH-Beitrag

Zielgruppe:

  • Akademischer Lehrgang: Die Weiterbildung ist geeignet für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Online Marketing, zusätzlich ermöglicht sie auch Neueinsteiger*innen den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld.
  • Masterlehrgang: Zum Studium zugelassen werden Absolvent*innen einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder Personen mit allgemeiner Universitätsreife und zumindest 5-jähriger beruflicher Tätigkeit in einem der Fachgebiete des Lehrgangs

Inhalte:

  • 1. Semester: Marketing & Integrierte Kommunikation / Grundlagen Digital Marketing / Customer Experience & Journey / Mediaplanung / Website & CMS Systeme / E-Commerce Geschäftsmodelle / Projektmanagement
  • 2. Semester: E-Commerce Shop & Tools / Suchmaschinenmarketing / Datenanalyse & Conversion / Rechtliche Grundlagen / Wirtschaftliche Grundlagen / Warenwirtschaft & Logistik / Praxislabor (Teil 1)
  • 3. Semester: Mobile Marketing / Content Marketing & Storytelling / Social Media / Konzept & Design / Fallstudien / Ausgewählte Trends & Spezialbereiche / Praxislabor (Teil 2)
  • 4. Semester: Präsentation & Moderation / Wissenschaftliches Arbeiten / Praktikum / Master-Thesis / Kommissionelle Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/digital-marketing

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Unterrichtssprache: English

Kosten: monatlich EUR 699,84

Schwerpunkte u. a.:

  • Social media
  • Young person’s use of the internet, as well as the growing trend of online gaming
  • Artificial Intelligence
  • E-commerce, and the use of online platform for political use
  • Online counseling and support
  • The darker side of the internet.

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Akademische/r IT-Experte/-in

Info:

In Kooperation mit IFF

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

AbsolventInnen darstellender bzw. künstlerischer Studienrichtungen sowie künstlerisch tätige Personen mit gleichzuhaltender Qualifikation

Abschluss: Certified Program Expert Program Master of Science

Info: ab 2021, vorbehaltlich Genehmigung

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Marketeers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.

Inhalte:
Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat oder Master of Science (MSc)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
  • ein nach ausländischen Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium oder
  • allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in relevanter Position oder
  • Mindestalter von 24 Jahren sowie die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, welches von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Chief Information Officer, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen bzw. IT-ProjektmanagerInnen an, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Dokumentationsstellen, Competitive Intelligence-Abteilungen, Wissensmanagement-Abteilungen, Info Broking-Abteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen an.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Informationsflüsse einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können. Mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten sie sich die Kompetenz, diese Erkenntnisse in einer Organisation mit Hilfe des umfassenden Informationsmanagement-Instrumentariums strategisch zu steuern.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Akademische/r Wissenschaftsvermittler/in

Info:

Zielgruppe:
Uni-AbsolventInnen, die in Zukunft professionell im Bereich Wissenschaftskommunikation arbeiten wollen und Personen, die bereits einschlägig im Bereich der Wissenschaftsvermittlung tätig sind bzw. an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit arbeiten.

Inhalte:
Der Lehrgang will dazu beitragen, bei seinen TeilnehmerInnen die Kompetenz zu entwickeln, Wissenschaft und Forschung erfolgreich öffentlich präsentieren, journalistisch über diese berichten, aber auch kritisch deren gesellschaftliche Bedeutung kommentieren zu können. Ziel ist eine professionelle, und das heißt auch reflektierte Art der Wissenschaftskommunikation in Österreich zu etablieren.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 165 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen Google Adwords und Google Analytics gezielt für sich einsetzen, und Inhalte optimal für den Algorithmus der Suchmaschinen verpacken.

Kosten: EUR 890,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-social-media

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 197 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit dem richtigen Content Design nicht nur ihr Produkt oder Start Up perfekt am Markt positionieren, sondern BloggerInnen genauso neugierig machen wie Ihre KundInnen.

Kosten: EUR 1.490,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/social-media-experte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 193 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.

Kosten: EUR 1.390,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 36 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
  • eigener Laptop

Abschluss:

BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing

Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.

Info:

Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.

Kosten: EUR 13.570,00

Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags.

Module:

  • Fotografie und Bildliche Erzählung
  • Journalistische Grundlagen & Online Publishing
  • Information, Communication and Professional Media Practice
  • Audio-Interviews & Podcasts
  • Video-Reportage
  • Marketing, Business Planning & Law
  • Fortgeschrittene Videoproduktion
  • Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
  • Research Practice and Society
  • Advanced Specialised Project
  • Major Project

Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/

Adressen:

SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss:

Diplom

Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO). Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.

Berechtigungen: Berufsbezeichnung Content-Manager*in

Info:

Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.

Kosten: EUR 1.890,00 exkl. USt

Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen

Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.

Inhalte:

  • Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
  • HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
  • Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
  • Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
  • Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Webshop: Artikel verwalten und online stellen
  • Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
  • SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
  • DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
  • Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
  • Abschluss mit Prüfung und Diplom

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs_content-management_seo/

Adressen:

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 60 UE (ca. ein Monat)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Diplom

Info:

Als Online- Redakteur*in, -Texter*in, -Werbetexter*in gestalten die Teilnehmer*innen Texte, Artikel, Slogans und textbasierte Inhalte für Websites. Die Gestaltung von der Idee über die Recherche bis hin zum fertigen Text bildet dabei den Schwerpunkt. Der Kurs zielt darauf ab, zu zeigen, wie professionelle Veröffentlichungen, Texte und Artikel für einen Online-Content ausgearbeitet werden. Im Lehrgang wird gemeinsam am Storytelling und die Umsetzung einer originellen Idee von der Einleitung bis zum fertigen Beitrag gearbeitet. (Quelle: Content-Akademie)

Zielgruppen: Alle Menschen, die professionelle Texte für ihren Online-Content gestalten wollen. In jeder Position selbstständig oder angestellt; sowohl für Quereinsteiger*innen als auch als Fortbildung.

Kosten: EUR 1.500,00 (exkl. USt)

Inhalte:

  • Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
  • Welche Arten von Texten begegnen uns online
  • Redaktionelle Texte
  • Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
  • Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
  • Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
  • Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
  • Die richtigen Keywords
  • Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
  • Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
  • Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
  • „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
  • Texte für Social Media Content-Management
  • Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
  • Abschlusspräsentation mit Diplom

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs-texter-redakteure-werbetexter/

Adressen:

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägiges Wissen von Vorteil

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Lehrgang garantiert eine umfassende und aktuelle Ausbildung im Bereich der datengestützten Kommunikationsplanung.

Zielgruppe: Personen mit Basiswissen in Werbung und Kommunikation bzw. Personen, die aus einem Spezialbereich der Kommunikation kommen und ein umfassenderes Wissensspektrum erwerben wollen.

Kosten: EUR 3.640,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • Modul Brillant Basics
  • Modul Data First
  • Modul Strategie & Plan
  • Modul Erfolgsmessung
  • Modul Praxis Cases

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/datengestuetzte_kommunikationsstrategie

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 216 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Personen mit berufseinschlägiger Erfahrung oder
  • einer wissenschaftlichen Ausbildung (abgeschlossenes oder aktives Studium)

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Die TeilnehmerInnen lernen die einzelnen Disziplinen des integrierten Kommunikationsmanagements - Marketing, Werbung, PR, Digital Communications - kennen und erfolgreich zu verknüpfen.

Zielgruppe: KommunikationspraktikerInnen, die bereits in Berufen der professionellen Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und verwandte Gebiete) sowohl auf Agentur- als auch Unternehmensseite tätig sind.

Kosten: EUR 4.850,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

Strategie & Konzeption
  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • CEO-Positioning
  • Agenda Setting
  • Thought Leadership
  • Issue Management
  • digitale Transformation & Customer Focus
  • Community Relations
  • Corporate World (Corporate Culture & ID)
  • Change & Krisenkommunikation
  • Nachhaltigkeit & CSR
  • Ethik & Recht
Operative Umsetzung
  • Umfeld: Corporate (nat. & int.), Organisation, Start-up, Politik, Verwaltung
  • Medienlandschaft in Österreich
  • die neue Trias: Klass. Medien – Owned Media – Social Media
  • Employee Journey (Employer Branding, Interne Kommunikation, Alumni-Netzwerk)
  • Storytelling
  • Kommunikations Controlling
Die Disziplinen
  • Public Relations
  • Public Affairs
  • Brand (Positioning, Nachhaltigkeit)
  • Marketing
  • Werbung
  • Sponsoring
  • Medienarbeit (die perfekte Presseaussendung, Interview-Pitch, Hintergrundgespräch
  • Blog (Corporate Blog, Experten-Blog)
  • Online & Social Media (twittern, posten, liken, kommentieren, teilen, Shitstorm)
  • Film, Video & Audio (Vlog, Corporate Podcast)
  • Bilderkommunikation & Infografik
  • Stakeholder, Influencer & andere Zielgruppen-Kommunikation
  • der Newsroom
  • Omni-Channel-Kommunikation

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation