Schilehrer*in

Andere Bezeichnung(en):
Schneesportlehrer*in

Weiterbildung & Karriere

Für Schilehrer*innen bietet sich als Weiterbildung die staatliche Lehrwarte- bzw. Instruktor*innenausbildung, die staatliche Trainer*innenausbildung oder die Diplomtrainer*innenausbildung an.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der österreichischen Bundessportakademie.

Weiterbildungen in den Bereichen Sport-, Event- und Vereinsmanagement können den Grundstein zu einer Karriere als Sport- und Eventmanager*in legen. Auch der Sportjournalismus, die Gesundheits- und Sporttherapie, die Sportartikelindustrie und der Sportartikelhandel sowie die Bereiche Ernährungsberatung oder Mental-Coaching bieten Karrierechancen für Schilehrer*innen die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahrs
  • Zu allen Ausbildungsinhalten wird ein vorbereitendes Selbststudium zu den Themen vorausgesetzt. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden zu Beginn der Ausbildungslehrgänge überprüft.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat

Berechtigungen:

Der Abschluss zum/zur „WanderführerIn“ berechtigt zum Besuch des Teiles „SchneeschuhführerIn“. Nach dem Abschluss beider Teile erhalten die AbsolventInnen ein Zeugnis zum/zur Wander- und SchneeschuhführerIn.

Info:

Kosten: EUR 950,00 inkl. Teilprüfung, exkl. Unterkunft

in Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband

Inhalte:
Theorie:

  • Berufskunde und Vorschriften über das Wander- und Schneeschuhführerwesen
  • Naturkunde
  • Natur- und Umweltschutz
  • Psychologie
  • Bewegungslehre
  • Erste Hilfe und Notfallmanagement
  • Tourenplanung und Tourenführung
  • alpine Gefahren
  • Ausrüstungskunde
  • Wetterkunde
  • Orientierungskunde
  • Schneekunde
  • Versicherungskunde und Steuerrecht
  • Tourismuskunde
  • lebende Fremdsprache

praktischer Teil:

  • Lehrwanderungen
  • Tourenplanung und Tourenführung
  • alpine Gefahren
  • Wetterkunde
  • Orientierung
  • Ausrüstung
  • Naturkunde
  • Natur- und Umweltschutz
  • Notfallmanagement
  • Erste Hilfe
  • Schneekunde
  • Psychologie

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at