Reiseleiter*in

Andere Bezeichnung(en):
Reisebegleiter*in

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Reiseleiter*in erfolgt in der Regel über Lehrgänge an Erwachsenenbildungseinrichtungen. Teilweise werden Reiseleiter*innen auch innerbetrieblich eingeschult, wobei der theoretische Unterricht durch eine praktische Anlernzeit im künftigen Einsatzgebiet ergänzt wird. Die Anforderungen, die an die Berufstätigkeit gestellt werden, sind sehr unterschiedlich und von den jeweiligen Reiseanbieter*innen bzw. Reiseorten und -arten abhängig.

Ein absolutes Muss für Reiseleiter*innen sind sehr gute Sprachenkenntnisse und eine gute Allgemeinbildung. Historisches Interesse und Kunst- und Kulturverständnis sind sehr hilfreich. Ein großer Vorteil für den Berufseinstieg ist auch, wenn bereits spezielle Länderkenntnisse mitgebracht werden (z. B. Personen, die länger in einem anderen Land gelebt, gearbeitet oder studiert haben).
Eine spezielle schulische oder universitäre Vorbildung ist nicht erforderlich, fachspezifische Vorbildungen beispielsweise im Tourismus erleichtern aber den Einstieg.

Der Beruf des Reiseleiters/der Reiseleiterin bietet weiters sehr gute Möglichkeiten für Student*innen/Absolvent*innen diverser Studienrichtungen (Sprachstudien, Kulturgeschichte, Ethnologie, Sportwissenschaften etc.), im Besonderen dann, wenn Kulturreisen oder Studienreisen veranstaltet werden und Spezialwissen gefragt ist (z. B. Reisen zu Ausgrabungsstätten, Fernostreisen). Für Animationsurlaube oder Badeferien in großen Urlaubsgebieten mit Kinder- und Jugendbetreuung sind auch pädagogische Fähigkeiten Voraussetzung.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Tourismus- und Freizeitwirtschaft
  • Reiseleitung
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Fremdsprachen
  • Organisation
  • Terminplanung, Terminkoordination
  • Dokumentation
  • Kundenberatung und -betreuung

Art: Lehrgang

Dauer: 250 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 21 Jahren
  • mittlerer Bildungsabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Englisch-Kenntnisse (mindestens Schulenglisch)

Abschluss:

Zeugnis und Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die den Beruf ReiseleiterIn als selbstständige oder unselbstständige Tätigkeit ausüben möchten. Personen mit sehr gutem Zeitmanagement und Organisationstalent.

Kosten: EUR 2.470,00, zuzügl. Prüfungsgeb. EUR 200,00

Inhalte:

  • Grundlagen in Geschichte, Kunstgeschichte, Religionen und Geografie
  • rhetorische Kommunikation
  • Körpersprache
  • Gesundheitsregeln
  • Gruppendynamik und interkulturelle Kompetenzen
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Rechnungswesen
  • Reisekostenabrechnung
  • Rechtskunde und Reisebürorecht
  • Marketing und Eigen-PR
  • Reiseplanung, Reisemanagement und Hotelmanagement
  • inhaltliche Erarbeitung von Reisen mit Referaten
  • Englisch als Brückensprache
  • Reisebüro-Organisation
  • Sicherheit im Bus
  • Bustrainings mit Exkursionen
  • Trainingsfahrten im In- und Ausland

Im Selbststudium werden circa 10-15 Referate während des Lehrgangs erarbeitet.

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 48-128 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • keine spezifischen Voraussetzungen
  • Fremdsprachenkenntnisse und Landeskenntnisse von Vorteil

Abschluss:

Leistungsfeststellung bzw. Zeugnis

Info:

Hinweis: ReiseleiterInnen sind fast ausschließlich nebenberuflich beschäftigt und begleiten in erster Linie Busreisen, ab und zu aber auch Schiffs- und Flugreisen. Das WIFI Wien bietet zudem einen Kombinationsausbildung zum/zur diplomierten ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn an.

Kosten: EUR 590,00 - EUR 1.490,00

Inhalte:

  • Reiseleitung - Organisation
  • Fremdenverkehrsgeografie
  • Präsentation
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Trainingsfahrten

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 187 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • gute Allgemeinbildung (Maturaniveau) oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • hohe Selbstlernkompetenz
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Geschichtskenntnisse
  • Organisationstalent und Dienstleistungsbereitschaft
  • Kontaktfreudigkeit mit selbstbewusstem und sicherem Auftreten
  • Reise- und Einsatzbereitschaft
  • Teilnahme am Informationsabend empfohlen

Abschluss:

Reiseleiter*innendiplom

Info:

Hinweis: Absolvent*innen sind in der Lage, Gruppenreisen zu betreuen, zu gestalten und zu leiten sowie vor- und nachzubereiten.

Kosten: EUR 2.240,00

Inhalte:

  • Aufgaben- und Tätigkeitsbereich als Reiseleiter*in: Anforderungsprofil, Berufsrealität, Einsatzarten, Reiseorganisation inklusive Reiseabrechnung
  • medizinische Reisevorbereitung: Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in tropische/subtropische Länder, Risiken am Urlaubsziel etc.
  • Präsentation/Rhetorik/Verhalten: Gästebetreuung, Konfliktmanagement, Kommentieren von Ausflügen, Rundreisen etc.
  • interkulturelle Kompetenz
  • Rechtliches und Wirtschaftliches: Reisebürorecht, Arbeitsverhältnisse, Reiseabrechnung, Basiswissen
  • Tourismusgeografie: Schwerpunkt Österreich, Nachbarländer
  • Kunstgeschichte und Geschichte: Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, christliche Kunst und Religionen
  • Praxis: Bustrainingsfahrten, Exkursionen / Kunstgeschichte, Flughafenexkursion, English for Tourmanagers

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Lehrgang

Dauer: rund 100 LE (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen
Fremdsprachenkenntnisse und Landeskenntnisse von Vorteil

Abschluss: Diplom des jeweiligen Ausbildungsanbieters

Berechtigungen: Die Berechtigungen sind teilweise abhängig vom konkreten Lehrgangsangebot:
Möglichkeit bei der Gewerbeberechtigung für das Gewerbe ReisebegleiterIn/ReiseleiterIn
Berufsausweis für geprüfte Reiseleiter/innen (certified tour guide); ausgestellt durch die Wirtschaftskammer

Info:

Zielgruppe: Reisebegeisterte Personen, die neben- oder hauptberuflich in der Reiseleitung/-begleitung tätig werden sollen; MitarbeiterInnen von Reisebüros

Kosten: je nach Anbieter rund EUR 1.600,00 bis 1.800,00 inkl. USt

Lehrgangsinhalte u.a.: (Die Inhalte unterscheiden sich je nach Anbieter)

  • Fachausbildung Reiseleitung: Grundlagen der Touristik, Planung und Durchführung einer Reise, Vortrag und Landeskunde
  • Sozial Skills: Körpersprache und Stimme, Gruppendynamik/Konfliktmanagement/Reklamation
  • Praxis-Module (sehr unterschiedlich je nach Anbieter) z. B.: Stadtspaziergang, Ausflug mit Wandern, Tagesfahrt mit Reisebus ins In- und Ausland, Vortrag im Bus, Ausflug mit Erlebnisprogram, Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Planung der Prüfungsfahrt, Bewerbungsvorgang

Adressen:

Reiseleiter-Akademie Wien
Nußdorferstraße 62/12
1090 Wien

Tel.: +43 (0)699 10 60 77 37
E-Mail: office@reiseleiter-akademie.at
Internet: http://www.reiseleiter-akademie.at

Reiseleiterakademie Club Europa
Huschkagasse 8/10/1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 905 42 74
E-Mail: office@clubeuropa.at
Internet: http://www.clubeuropa.at