Radiologietechnologe / Radiologietechnologin
Andere Bezeichnung(en):
früher: Radiologisch-technischeR Assistent*in
Weiterbildung & Karriere
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten siehe:
Verband der Radiologietechnologinnen und -technologen Österreichs
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0) 664 1 444 060
Fax: +43 (0) 2638 77303
Email: office@radiologietechnologen.at
Homepage: www.radiologietechnologen.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelorstudium mit Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegewissenschaften, Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebamme, Logopädie, Physiotherapie, Radiologietechnologie)
- Bachelor bzw. Abschluss eines höherwertigen Studiums im Gesundheitsbereich oder Abschluss einer Ausbildung im gehobenen medizinisch-technischen Dienst oder Hebamme
Abschluss:
Master of Health Professions Education (MHPE)
Berechtigungen: Lehr- und Leitungsaufgaben in Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe
Info:
Kosten: EUR 2.500,00 pro Semester
Ausbildungsschwerpunkte:
- Bildungswissenschaft
- Hochschuldidaktik
- Problemorientiertes Lernen
- E-Learning
- Gesundheitswissenschaft
- Wissenschaft und Forschung
- Projektmanagement
- Bildungsmanagement
- Berufspraktika
- Qualität und Evaluation der Hochschullehre
- Reflexion beruflicher Erfahrungen
- Gender & Diversity
- Lebenslanges Lernen
- Schlüsselkompetenzen
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus
Niedernharter Straße 20
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: +43 (0)50 / 554 62 -21844
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Schwerpunkte:
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Radiological Technology (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Campus Wien Academy - Weiterbildung am FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 1 606 68 77-6600
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at/weiterbildung/campus-wien-academy.html
Schwerpunkte:
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien mit Fokus auf Fort- und Weiterbildung. Mit der Campus Wien Academy reagiert die FH auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und bietet Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. Die praxisorientierten Angebote richten sich an Personen, die ihre Kenntnisse in ihrem Berufsfeld aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen.
Die Themenfelder leiten sich von den Kerndisziplinen der FH Campus Wien ab:
- Angewandte Pflegewissenschaft
- Applied Life Sciences
- Bauen und Gestalten
- Gesundheitswissenschaften
- Soziales
- Technik
- Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS- oder Werkmeisterabschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Medizin und Naturwissenschaften, Technische Grundlagen, Medizintechnik, Medizinische Informatik
Berufsfelder: Nahtstellen zwischen Medizin/Biologie und Naturwissenschaften/Technik; Medizintechnik, Informatik und Biotechnologie, Produktion medizinisch-technischer Geräte, Projektentwicklung, medizinische Beratung.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium, insb. aus Medizintechnik/Biomedizintechnik, Radiologietechnologie oder Biomedizinischer Analytik
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Info:
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ-Austria
In Kooperation zwischen Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ und Fachhochschule OÖ.
Der Joint-Masterstudiengang „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ der FH Oberösterreich und FH Gesundheitsberufe OÖ deckt ein neues Berufsfeld an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaft sowie technologieorientierten Gesundheitsberufen ab. Er schließt die Lücke zwischen Entwicklungsingenieurwesen und der Anwendung von Medizinprodukten. Das Studium vermittelt fundiertes Technikwissen für die Medizinische Diagnostik, welches für Projektierung und Produktmanagement – im rechtlich regulierten Umfeld von Medizinprodukten und IVD`s – benötigt wird. Technische Schwerpunkte sind neue Detektionsverfahren und jene innovativen Produkte, die künftig von den Innovationsdimensionen Digitalisierung, neue Materialien und Biosignalauswertung geprägt sind. (Quelle: FH Gesundheitsberufe OÖ)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Medizinisch-technische Diagnostik und Detektionsmethoden
- Biosignale, Materialwissenschaften, Digitalisierung
- Regulatorien (Recht, Klinische und Leistungsbewertung, Zulassung, Normen)
- Fachübergreifendes Projekt- und Produktmanagement
- Qualitätsmanagement und Risikomanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/atmd
Adressen:
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Med Campus VI
Paula-Scherleitner-Weg 3
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Berufspraxis (z. B. MTD und Hebammen) und Zusatzprüfungen in den Kernfachbereichen Sozialkommunikative- und Selbstkompetenz, wissenschaftliche Kompetenz
Abschluss:
Master of Science in Health Studies (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus
Niedernharter Straße 20
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: +43 (0)50 / 554 62 -21844
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Schwerpunkte:
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/med-tech
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium, z. B. in Medizin, Pflegewissenschaften oder Humanwissenschaften
- Nachweis der Bezüge zum Gesundheitswesen abgeschlossener Studiengang z. B. von Fachhochschulen, Akademien für Höhere Medizinisch-Technische Berufe, Sozialakademien, plus Einstiegsprüfung
Abschluss:
Master der Gesundheitswissenschaften (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/gesundheitswissenschaften
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 100
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
- für Pflegepersonen: Abschluss SAB-Führungsaufgaben – Basisausbildung gem. § 72 Abs. 1 und 2 GuKG sowie eine mindestens 5-jährige Berufspraxis
- Für die Anrechnung von Lehrveranstaltungen, die an einer in- oder ausländischen Universität oder gleichzuhaltenden Einrichtung abgelegt worden sind, sind die Bestimmungen des UniStG anzuwenden.
Abschluss:
Akademische Fachkraft für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt berufsfachliches, medizinisches sowie wirtschaftliches bzw. organisatorisches Wissen. Die Vermittlung von praxisbezogenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie von Managementfertigkeiten und - fähigkeiten soll dazu führen, dass die Absolventen den funktionsbedingten Anforderungen im Berufsalltag entsprechen können.
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at//page.cfm?vpath=studien/universitaetslehrgaenge/fuehrungsaufgaben-in-der-gesundheits--und-krankenpflege
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!