Publizist*in

Berufsbeschreibung

Publizist*innen beschäftigen sich in Theorie und Praxis mit der Produktion, Verbreitung und Wirksamkeit von Kommunikationsmedien. Dazu zählen z. B. Film und Fernsehen, Rundfunk,  Werbung und Presse. Sie erforschen den gesellschaftlichen und kulturellen Umgang mit Informationen (Bilder, Texte) und die Auswirkungen des Medienkonsums (etwa Fernsehen). Als Journalist*innen verfassen sie Artikel, Berichte und Kommentare. Bei größeren Unternehmen und Institutionen sind Publizist*innen auch im  Marketing und PR-Bereich beschäftigt, wo sie Werbe- und Pressetexte verfassen. Sie arbeiten mit Berufskolleg*innen, mit Journalist*innen, Redakteur*innen und weiteren Fach- und Hilfskräften zusammen.

Publizist*innen arbeiten freiberuflich oder angestellt im Medienbereich. Publizist*innen im engeren Sinne sind Journalist*innen oder Schriftsteller*innen, die mit Analysen, Artikel und Kommentaren zum aktuellen (politischen, wirtschaftlichen und kulturellen) Geschehen aktiv an der Bildung der öffentlichen Meinung beteiligt sind. Als Journalist*innen verfassen sie Berichte für Zeitungen, Zeitschriften oder für Rundfunk und Fernsehen. Sie  recherchieren Informationen und Daten und bereiten diese mediengerecht auf. Als Schriftsteller*innen oder Drehbuchautor*innen verfassen sie Werke und Stücke die sie entweder als Bücher veröffentlichen, oder die im Theater, Hörfunk, Film und Fernsehen umgesetzt werden. Auf theoretischer Ebene arbeiten sie als Kommunikationswissenschafter*innen an Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen, wo sie sich mit  Medien- und Kommunikationstheorie beschäftigen, Studien erstellen und Forschungsprojekte durchführen.

Weitere Betätigungsfelder finden Publizist*innen auch im  Marketing und  Public Relations (PR) Bereich, wo sie Werbe- und Pressetexte oder Texte für Internetseiten und CD-Roms verfassen. Das wichtigste Medium bei allen Tätigkeiten ist die Sprache, daher sind umfassende sprachliche und kommunikative Fähigkeiten Voraussetzung, um an diesem Beruf Freude zu finden.

Publizist*innen arbeiten mit Computer, Laptops, Notizblöcken, Schreibgeräten, Aufnahmegeräten usw. Sie bearbeiten Recherchematerial, Artikel, Zeitungen, Bücher sowie Internetseiten und Datenbanken. Bei Vorträgen und Präsentationen verwenden sie Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint), Flipcharts und Beamer. Weiters führen sie Ordner und Mappen, Listen, Dokumente und Journale.

Publizist*innen arbeiten je nach Tätigkeitsfeld als Journalist*innen, Redakteur*innen, Onlineredakteur*innen, Drehbuchautor*innen, Schriftsteller*innen oder Kommunikationswissenschafter*innen. Sie arbeiten in Büros, Besprechungs- und Konferenzräumen, Aufnahmestudios oder Seminar- und Vortragsräumen mit Berufskolleg*innen, Chefredakteur*innen, Grafikdesigner*innen, Layouter*innen usw. zusammen. An Universitäten und Forschungsinstituten arbeiten sie gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.

  • Forschungsprojekte durchführen, Studien erstellen,  Medien- und Kommunikationsprozesse analysieren
  • Auswirkung von  Medien wie Film und Fernsehen auf die Medienkonsument*innen, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, analysieren
  • journalistische Arbeiten durchführen, Fachbeiträge, Artikel für Zeitschriften etc. erstellen
  • Fachtagungen, Kongresse und Symposien besuchen, Vorträge halten, Fachliteratur besorgen und lesen
  • Lehrtätigkeiten an Universitäten und Fachhochschulen ausüben
  • Lehrtätigkeiten im Rahmen der Erwachsenenbildung ausüben, z. B. Rhetorik-Kurse abhalten
  • im Werbe-,  Marketing- und PR-Bereich Texte und Artikel verfassen, oder beratende Tätigkeiten ausüben
  • im Bereich Neue  Medien und Informationstechnik arbeiten, z. B. bei der Gestaltung von Computerspielen, elektronischen Lexika, Sprachlernprogrammen mitwirken
  • Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftliche Forschungsinstitute
  • PR- und Marketingabteilungen großer Unternehmen der verschiedenen wirtschaftlichen Branchen
  • Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
  • Fachverlage
  • Multimedia-Agenturen

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Feuilleton Linguistik Public Relations (PR) Publizistik Rezeption Rezipient