Produzent*in

Andere Bezeichnung(en):
Filmproduzent*in, Musikproduzent*in

Ausbildung

Produzent*innen steigen häufig als Aufnahmeleiter*in, Produktionsassistent*in und Produktionsleiter*in in diesen Beruf ein. Auch Schauspieler*innen und Regisseur*innen betätigen sich im Laufe ihrer Karriere als Produzent*in. Ausbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf bilden z. B. akademische Ausbildungen im Bereich Theater und Film, Medienmanagement, Produktion oder auch betriebswirtschaftliche Studien.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/content-produktion-digitales-medienmanagement/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Studium verbindet Medien- und Wirtschaftswissen mit journalistischen Grundkompetenzen für Print, Radio, TV und Online. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung erhalten die Studierenden in den Praxislaboren das notwendige praktische Know-how für eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Journalist*innen. Bei den Ausbildungsmedien der FH und in Projekten können die Studierenden ihr Medienmanagement-Wissen gleich praktisch umsetzen:

  • SUMO-Magazin
  • Campus & City Radio 94.4
  • Medienmanagement-Projekte

Lehrinhalte:

  • Projektarbeit, Konzeption & Produktion
  • Publizistische und journalistische Grundlagen
  • Medienwirtschaft & Strategie
  • Medienproduktion & -technologie
  • Berufspraktikum
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Soft Skills

Im 3. Semester wählen die Studierenden eines der folgenden Wahlpflichtmodule:

  • Prozessmanagement & Organisationsgestaltung
  • Keyaccount-Management, Sales & Vertrieb
  • Business Development, Games & Musik

Im 4. Semester haben die Studierenden folgende Module zur Wahl:

  • Redaktionsmanagement & Content
  • Mediensoziologie, Gender und Diversity
  • Europäische Medienpolitik & Policy Building

Den Abschluss des Studiums bilden im 6. Semester das verpflichtende Berufspraktikum, das im In- oder Ausland absolviert werden kann, und eine Bachelorarbeit.

Berufsfelder: Eine Auswahl:

  • Programmgestaltung und -planung bei TV und Radio
  • Produktionsleitung bei Film und Fernsehen
  • (Chef-)Redaktion in Verlagen
  • Content Manager*in: Cross Media & Multi-Media
  • Marketing und Vertrieb von Medien
  • Media Sales Consultant
  • Projektmanagement und -controlling von Medien
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
  • Unternehmensführung bzw. Assistenz der Geschäftsführung

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/bmm

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
  • der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.

Abschluss:

Diplom-Ingenieur*in (Dipl.-Ing.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Double Degree mit HAW Hamburg möglich

Von der Idee bis zur Umsetzung: Die Studierenden erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit audiovisuellen und multimodalen Medieninhalten. Sie lernen praxisnah und zielorientiert, wie sie neueste technologische Möglichkeiten für die Umsetzung ihrer kreativen Projektideen nutzen und wie digitale Medienproduktion und -distribution heute und morgen funktioniert. Die Studierenden spezialisieren sich in einer der folgenden 3 Masterklassen:

  • Animation & Visual Effects
  • Audio Design
  • Film & TV

Inhalte/Kompetenzbereiche, u.a.:

  • TV-, Video- und Audioproduktion
  • Storytelling
  • Video-, Audio- und Studiotechnik
  • Mediencodierung
  • Digital Imaging Techniques
  • Informationsvisualisierung
  • Produktion für 360-Grad-Video
  • Augmented und Virtual Reality

Spezialisierungen:

  • Animation & Visual Effects
  • Audio Design
  • Film & TV

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/mmp

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Arts and Design

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Im Zentrum des Fachhochschul-Bachelorstudiums MultiMediaArt steht der Umgang mit Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökonomischer Anforderungen: Auseinandersetzung mit Impulsen, Entwicklung der kreativ-künstlerischen Person, interdisziplinärer, interaktiver Einsatz unterschiedlicher Medien, Kenntnis und Anwendung analoger und digitaler State-of-the-Art-Technologie.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/dmk/multimediaart-bachelor

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts in Arts and Design (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Fachhochschul-Masterstudium MultiMediaArt zielt auf die Ausbildung fortgeschrittener gestalterischer Kompetenzen für Konzeption, Kreation und Management von Multimedia. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Kreation anspruchsvoller, medienübergreifender kreativ-künstlerischer Innovationsprojekte. Der Studienablauf orientiert sich an den typischen Projektphasen: Ideenentwicklung, Konzept, Entwurf, Umsetzung und Veröffentlichung.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/dmk/multimediaart-master

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
  • Nachweis von Deutschkenntnissen bei Studierenden mit nicht-deutscher Muttersprache

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Institut für Film und Fernsehen - Filmakademie Wien
Metternichgasse 12
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 711 55 -2902
Fax: +43 (0)1 711 55 -2999
E-Mail: filmakademie@mdw.ac.at
Internet: https://www.filmakademie.wien

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Theater und Film (Dramaturgie, Leitungsfunktionen); Hörfunk und Fernsehen (redaktionelle, gestalterische und administrative Bereiche); Theater- und Medienpädagogik, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kunst-, Kultur- und Projektmanagement, Kulturpolitik, Verlagswesen; Universitäten, wissenschaftliche Institutionen, Bibliotheken, Archive, Museen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Institut für Film und Fernsehen - Filmakademie Wien
Metternichgasse 12
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 711 55 -2902
Fax: +43 (0)1 711 55 -2999
E-Mail: filmakademie@mdw.ac.at
Internet: https://www.filmakademie.wien