Pressesprecher*in

Andere Bezeichnung(en):
Pressereferent*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erster Studienabschluss (min. Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Bei Vorliegen einer Gewerbeberechtigung als Lebens- und SozialberaterIn ist ein Studieneinstieg im 2. Semester möglich.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppen: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an beratende Berufe wie z. B. Unternehmensberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen (vor allem Arbeits- und Gesundheitspsycholog*innen), Psychotherapeut*innen, Trainer*innen, Vortragende, Diplomiertes Pflegepersonal sowie an betrieblicher Führungskräfte.

Kosten: EUR 12.600,00

Inhalte u. a.:

Betriebswirtschaftlicher Kontext:

  • Resilienz & Krisenbewältigung im Unternehmenskontext
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Herausfordernde Situationen im Personalmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen & Organisationstheorie
  • Leadership

Kommunikation und Counseling: Methoden und Technik

  • Grundlagen der Kommunikation & Methoden im Counseling
  • Gesprächsführung
  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Grundlagen der Krisenintervention
  • Präsentation & Moderation
  • Gesundheitspsychologie
  • Gruppendynamik & Teamarbeit
  • Fortgeschrittene Methoden im Counseling & Onlineberatung
  • Supervision & interkulturelle Kompetenz

Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-kommunikation-counseling-im-unternehmerischen-kontext-berufsakademie/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums/Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • gleichwertige Qualifikation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung. Der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife gilt durch den Nachweis dieser Zulassungsvoraussetzung jedenfalls als erbracht.
  • Zulassungsprüfung

Abschluss:

Abschnitt 1: Akademische/r Medienfachfrau/Medienfachmann
Abschnitt 2: Master of Arts (MA)

Info:

Kosten: EUR 6.600,- (Abschnitt 1) bzw. EUR 9.200,- (Abschnitt 1 und Abschnitt 2)

Inhalte:

  • Modul A: Grundlagen
  • Modul B: Medienwesen & Medienpolitik
  • Modul C: Recht und Wirtschaft für Medien
  • Modul D: Journalistische Grundlagen
  • Modul E: MedienberaterIn und PressesprecherIn
  • Modul F: Printmedien
  • Modul G: Radio
  • Modul H: Video, Film & Fernsehen
  • Modul I: Online-Medien
  • Modul J: Abschlussmodul
  • Modul K: Mastermodul

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Vorerfahrungen (mind. ein halbes Jahr Praxiserfahrung)

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang richtet sich vor allem an jene Personen, die bereits in Unternehmen für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind oder in Zukunft in diesem Bereich verstärkt tätig sein wollen.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation erfolgen, die mit den zuvor genannten Voraussetzungen vergleichbar ist. Mindestalter: 20 Jahre.

Abschluss:

Akademische/r PR-Berater/in

Info:

Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich als fachliche Weiterbildung an PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und AbsolventInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt präzises Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Ausbildung findet als Fernlehre - berufsbegleitend und onlinegestützt - statt. Das Kernstück des PR PLUS Fernstudiums Austria sind die fünf praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Veranstalter: Internationales Journalismus Zentrum, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Lehrgang

Dauer: 116-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

je nach WIFI: mit zusätzlichem Schwerpunkt auf digitale Kommunikation bzw. Unternehmenskommunikation

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Unternehmen und Organisationen, die für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind und ihre Kenntnisse professionalisieren wollen.

Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.950,00

Inhalte:

  • Grundlagen zeitgemäßer PR
  • PR-Konzepte entwickeln und umsetzen
  • Medienarbeit in digitalen Zeiten
  • PR-Techniken und -Tools
  • Personal Skills
  • Rechtsbereiche

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/