Präventions- und Rehabilitationstrainer*in

Andere Bezeichnung(en):
Präventionstrainer*in, Rehabilitationstrainer*in

Ausbildung

Die Grundlage bildet häufig eine abgeschlossenen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (z. B. Physiotherapeut*in, Gesundheitsberater*in) oder Wellness- und Freitzeitberuf (z. B. Fitnesstrainer*in/Fitnessbetreuer*in). Darüber hinausgehende berufsspezifische Qualifikationen werden in Lehrgängen erworben.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
    Steinamangerstraße 21
    7423 Pinkafeld

    Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
    Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
    E-Mail: office@fh-burgenland.at
    Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
    Primoschgasse 3
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
    Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
    E-Mail: klagenfurt@fh-kaernten.at
    Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Krems - IMC
    Piaristengasse 1
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
    Fax: +43 (0)2732 / 802-4
    E-Mail: office@imc-krems.ac.at
    Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

    Fachhochschule St. Pölten GmbH
    Campus-Platz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
    Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
    E-Mail: csc@fhstp.ac.at
    Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Med Campus VI
    Paula-Scherleitner-Weg 3
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)50 344 200-00
    E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
    Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

    Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen
    Grieskirchnerstraße 34
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)50 344 200-00
    E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
    Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

    Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
    Sierningerstraße 170
    4040 Steyr

    Tel.: +43 (0)50 344 200-00
    E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
    Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    FH Salzburg - Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
    Müllner Hauptstraße 48
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)5 7255 –0
    E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
    Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at

    FH Salzburg - Campus Urstein
    Urstein Süd 1
    5412 Puch/Salzburg

    Tel.: +43 / 50-2211-0
    Fax: +43 / 50-2211-1099
    E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
    Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
    Innrain 98
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 5322
    Fax: +43 (0)512 5322 -75200
    E-Mail: info@fhg-tirol.ac.at
    Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • Diplom im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
  • Eignungstest
  • Abschluss:

    Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

    Berechtigungen:

    • Berufsbefähigung Physiotherapeut*in

    Info:

    Mit diesem praxisnahen Studium werden die Studierenden zur Expert*innen für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie sie Patient*innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte, insb.:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    Berufsfelder:
    Absolvent*innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Campus Wien
    Favoritenstraße 226
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
    Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
    E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
    Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die erste akademische Trainerausbildung. Für Studierende mit Erfahrung im Leistungssport. Im Vordergrund stehen Grundlagen der Trainings-und Wettkampflehre, Sportmanagement, Kommunikations-und Arbeitstechniken für Trainer und wissenschaftliches Arbeiten.

Lehrinhalte und Berufsfelder: Sport, Managent, Trainerausbildung, Betriebswirtschaftslehre. Zwei Wahlpflichtmodule, „Spezialkompetenzen konditionsorientierter Sportarten“ und „Spezialkompetenzen technikorientierter Sportarten“ sowie zwei Pflichtpraktika (zweites und sechstes Semester) runden das Studium ab. Nach dem Bachelorstudium kann ein weiter¬führendes Masterstudium absolviert werden.

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-training-und-sport

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium im In- und Ausland oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Sciences in Natural Sciences (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-training-und-sport

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 72 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Kenntnisse von Vorteil

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Hinweis: Die Ausbildung ist mit 6 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.

Zielgruppe: aktive und auch ehem. SportlerInnen, sowie TrainerInnen, BetreuerInnen

Kosten: EUR 1.600,00 inkl. Unterlagen, sowie Hotelaufenthalt und Verpflegung

Inhalte:
Die Ausbilung umfasst 6 Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Grundlagen von Coaching im Sport (Beschreibung, Abgrenzung zu anderen Disziplinen, Anwendung, Erfolgsfaktoren)
  • Ansätze und Denkschulen von Coaching (Konstruktivismus, Systemischer Ansatz, Humanistische Psychologie, ...)
  • Grundlagen der Kommunikation (verbal, nonverbal, Sprachmuster, Wahrnehmung, Fragetechniken, Gesprächsführung)
  • der Mensch in der Rolle Sport (Generation X und Y, Sportpsychologie, Entwicklung, Lernen)
  • Modell der neurologischen Ebenen
  • Erkenntnisse aus der neuen Gehirnforschung
  • Zielpsychologie
  • Motivationspsychologie
  • rechtliche Situation von Sportmentalcoaching
  • lösungs- und ressourcenorientiertes Handeln und Denken
  • umfangreicher Werkzeugkoffer aus Methoden und Tools für die Praxisanwendung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom EntspannungstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als EntspannungstrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom FitnesstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.690,00, Blended Learning-Variante: EUR 1.490,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitness TrainerIn

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Sensomotorisches Training, funktionelles Muskelkettentraining
  • Freies Krafttraining mit Kurzhanteln und Langhanteln
  • Funktionelles Krafttraining, Grundübungen für die ventrale, dorsale und laterale Kette
  • Geräteunterstütztes Krafttraining
  • Ausdauertraining in der Praxis, UKK-Walking-Test, Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung, Mesozyklus, Makrozyklus
  • Grundlegende Ganzkörperübungen

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Functional Strength Master TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Functional Strength Master Trainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Bodyweight Training, Push up, Pull up, Squat Variationen
  • Olympic Weightlifting, Snatch, Clean and Jerk, Videoanalysen
  • Functional Equipement Training, Kettlebell Training, Sandbag, Suspensiontraining, Rip Training, Slam Ball
  • Funktionelle Bewegungsanalyse
  • Functional Mobility, Faszientraining
  • Funktionelle Rumpf- und Stützkräftigung, Mobilisation
  • Plyometrics and Agility

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 2.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 2.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Schultergürtel
  • Functional Training, Funktionelles Aufwärmen, Kettlebelltraining, Wildrope-Training, Sandbag
  • Freies Krafttraining, speziell am Seilzug
  • One2One Training, Hands on Techniken
  • Regenerationsmaßnahmen, Stretching
  • Training mit speziellen Fitnesskleingeräten, Trends im Personal Training.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Medical SportbetreuerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.990,00, Blended Learning-Variante EUR 1.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Medical Sportbetreuer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Analyse der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik in der Praxis, Trainingsplanung in der Spezialisierung; Trainingsplanung und Periodisierung
  • Bewegungslehre/Schmerztherapie
  • funktionelle Anatomie in vivo
  • funktionelles Tapen und Kinesiotapen, Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz, Lifekinetik
  • Mentaltraining, Myofasziales Training, Plyometrisches Training, Regenerationstraining
  • Sportartenanalyse, Sportartenspezifisches Training, Transfertraining

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die in Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen als TrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.490,00, Blended Learning-Variante: EUR 3.290,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Fitnesstrainer/In
  • Diplomlehrgang Health Fitness- & Personaltrainer/In
  • Diplomlehrgang Professional Health Fitness-& Personaltrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Differenziertes Krafttraining, Beinachsentraining
  • Entspannungstechniken, Arten von Stress, Entspannungsmethoden
  • Bewegungslehre, Außenaspekte der Bewegung, Innenaspekte der Bewegung, Technikanwendungstraining
  • Gewichtsreduktion und Management
  • Plyometrisches Training
  • Outdoortraining, Aufbau einer Outdoortrainingseinheit, Krafttraining Outdoor, Ausdauertraining Outdoor
  • kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Wettkampferfahrung

Abschluss:

Diplom SchwimmtrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness- oder Gesundheitsbereich als SchwimmtrainerInnen tätig sein möchten

Kosten: EUR 1.790,00, Blended Learning-Variante EUR 1.590,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Schwimmtrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Anfängertraining
  • Rückentechnik, Kraultechnik, Brusttechnik, Delphintechnik
  • Videoanalyse im Wasser
  • Trainingslehre Schwimmen
  • Praktische Übungen im Wasser
  • Spezifisches Krafttrainung und Mobilisation
  • Bewegungslehre
  • Stundengestaltung und Methodik

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at