Politologe / Politologin

Andere Bezeichnung(en):
Politikwissenschafter*in

Weiterbildung & Karriere

Politolog*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Politolog*innen sind beispielsweise:

  • Rhetorik und Kommunikation
  • Mediation, interkulturelle Kompetenzen
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Europapolitik, Migrationspolitik
  • Projektmanagement, Dokumentation
  • Datensicherheit, Datenschutz

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Management, Europäisches Recht, Länderstudien, interkulturelle Handlungskompetenz, Projektstudien und Fremdsprachen; die Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-europaeische-studien-management-von-eu-projekte/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium bzw. facheinschlägige Berufsqualifikation, Englischkenntnisse

Abschluss:

Advanced Master of Arts Program in Peace and Conflict Studies

Info:

Inhalte:
Wissenschaftliche Qualifikation in den Bereichen Frieden, Sicherheit, Konfliktlösung und Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, soziales Training. Unterrichtssprache ist English

Adressen:

Burg Schlaining - European University Center for Peace Studies
Rochusplatz 1
7461 Stadtschlaining

Tel.: +43 (0)3355 / 24 98 -510
Fax: +43 (0)3355 / 26 62
E-Mail: aspr@aspr.ac.at
Internet: http://www.aspr.ac.at

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/studien/

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
  • Nachweis von guten Englisch-Kenntnissen

Abschluss:

Master in European Studies / Master of Business Administration (MES, MBA)

Info:

Zielgruppe:
In- und ausländische UniversitätsabsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen aller Studienrichtungen. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur und Internationalen Organisationen.

Inhalte:
Das Dual-Degree-Programm EURAS M.E.S./MBA bietet alternativ zum Wirtschaftsteil des klassischen EURAS M.E.S.-Studiums eine konzentrierte Ausbildung im General Management und zielt darauf ab, die betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu vertiefen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches bzw. gleichzuhaltendes ausländisches Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben, dort tätig zu werden.

Inhalte:
Der Lehrgang bereitet JuristInnen - über die im rechtswissenschaftlichen Grundstudium erworbenen Kenntnisse hinausgehend - auf die komplexen und juristisch schwierigen Herausforderungen auf europäischer Ebene vor.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

AbsolventIinnen eines rechtswissenschaftlichen Studiums, praktizierende JuristInnen, GerichtspraktikantInnen.

Abschluss:

Master of Law (LL.M.) / Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Ziel ist es, WirtschaftsjuristIinnen mit europäischer und internationaler Ausrichtung interdiziplinär auszubilden. Die Spezialisierung liegt im Europarecht, insbesondere im Europäischen Wirtschaftsrecht und im General Management.
Das zweite Jahr umfasst als MBA-Ausbildung folgende Lehrinhalte: Strategisches Management, Manageerial Economics, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, International Business, Controlling, Human-Resource-Management. Master-Thesis.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker gleichwertige Qualifikationen und Berufserfahrung in adäquater Position.

Abschluss:

Universitätszertifikat in Europäischer Integration

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an folgende Zielgruppen: EU-Gemeinderäte und Gemeinderätinnen, Stadträte und Stadträtinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen, Gemeindebedienstete und an Berufstätige in der Bundesverwaltung, den Landesverwaltungen oder verwaltungsnahen Bereichen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Europäische Integration garantiert seinen TeilnehmerInnen eine fundierte, praxisnahe und stets den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Europaausbildung mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis über die Europäische Union, deren Entwicklung, Recht, Institutionen und Politikbereiche zu erlangen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (Mag., Dr., B.A., M.A.-Niveau) und gute Englischkenntnisse. Personen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen.

Abschluss:

Master of European Studies (M.E.S.)

Info:

Inhalte: Das Konzept des Lehrgangs "Europäische Studien" basiert auf seiner interdisziplinären Ausrichtung sowie der Vernetzung rechts-, wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen unter der Berücksichtigung des geopolitischen Standortes Wien.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Peace Studies (MA)

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Grad oder eine gleichwertige Ausbildung. Englischtest (TOEFL or IELTS), wenn die Muttersprache nicht Englisch ist und Deutschkurse für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Abschluss:

1 Semster - Zertifikat / 3 + Masterarbeit Master of Arts in Peace Studies

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist Teil eines Netzwerkes von Graduate Studies in Frieden und Entwicklung und die Teilnehmer/innen können ihr Studium an jeder beliebigen beteiligten Institution durchführen. Es werden folgende Themen vermittelt: Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation; Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften; Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention; Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die "Kultur(en) des Friedens"; Unterrichtssprache ist Englisch
In Kooperation mit Universität Innsbruck mit dem Zentrum für Weiterbildung-Grillhof

Adressen:

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 - 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Akademische/r Expert/in, Master of Arts (MA)

Weitere Infos: http://www.uni-klu.ac.at/frieden/inhalt/453.htm

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss:

Certified Program: 2 Semester
Master of Arts in Global Studies (MA): 4 Semester

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot

Adressen:

Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at

Schwerpunkte:

Universität für Weiterbildung

Studienbereiche:

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:

  • Fakultät für Gesundheit und Medizin
  • Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
  • Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Matura oder Studienberechtigung (Pädagogik) oder Berufsreifeprüfung

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang ist in seinem modularen Aufbau an den heute international gängigen Inhalten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft orientiert. Durch die enge Kooperation mit der Universität Innsbruck besteht auch die Möglichkeit, nach Anerkennung einzelner Module des Lehrgangs einen universitären Abschluss in Erziehungswissenschaft anzustreben.

Anwendungen: Entwicklung, Sozialisation, Lehren/Lernen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Überblick der Forschungsmethoden, Anthropologie und Pädagogik, Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur, Grundlagen und Entwicklung der Psychoanalyse, Einführung in die feministische Gesellschaftsanalyse, Interventionsformen, Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik.

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Matura, akademisches Diplom
  • berufliche Tätigkeiten im Lehrgangsbereich bzw. im Bildungsbereich

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Lehrkräfte aus allen Staaten Europas

Inhalte:
Der Lehrgang bietet eine umfassende Herangehensweise an die Menschenrechts- und Friedensthematik, erweckt bei den TeilnehmerInnen ein Bewusstsein für die Problematik, bietet das nötige Wissen, die Methoden und Werte für den Lehr- und Lernprozess von Menschenrechts- und Friedenserziehung, nicht zuletzt auch für die europäische Dimension von Frieden und Menschenrechten.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
  • Nachweis von guten Englisch-Kenntnissen

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung und Personen im Berufsleben mit gleichzuhaltender Qualifikation in adäquater Position - vor allem aus folgenden Berufssparten: Presse/Medien, Interessenvertretungen, Internationalen Organisationen, NGOs, Wirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung, Politikberatung, Wissenschaft.

Inhalte:
Auf der Grundlage eines interdisziplinären Ansatzes aus Recht, Politik und Wirtschaft erhalten die Studierenden eine fundierte und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Ausbildung, die darauf abzielt, Probleme der Weltpolitik kritisch beurteilen zu können, die Komplexität der internationalen Beziehungen verstehen bzw. einordnen zu können sowie Lösungsansätze auszuarbeiten und anzubieten.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (M.A.I.S)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (MAIS)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
UniversitätsabsolventInnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen, die ihre Kenntnisse über internationale Beziehungen durch ein multidisziplinäres Masterprogramm vertiefen wollen.

Inhalte:
Ziel ist es, europäische und globale Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Internationale Karriereperspektiven in Organisationen, Unternehmen oder im öffentlichen bzw. diplomatischen Dienst stehen den AbsolventInnen offen.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/Master-of-Advanced-International-Studies-MAIS

Adressen:

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in entsprechender Position

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie sämtliche Erwerbstätige aus Internationalen Organisationen, NGOs, humanitären Einrichtungen, Personen in internationalen Einsätzen, öffentliche Verwaltung, Politikberatung, Presse/Medien, Interessenvertretungen, Unternehmen, Think Tanks und Wissenschaft.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Menschenrechte setzt hier an und bietet den Studierenden eine fundierte und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Weiterbildung, die darauf abzielt, die Menschenrechtsproblematik beurteilen zu können, die Komplexität dieser Materie zu verstehen bzw. einordnen zu können sowie Lösungsansätze auszuarbeiten und anzubieten.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation und entsprechende Praxis

Abschluss:

Master of Advanced Studies in Public Relations (MAS)

Info:

Inhalte:
Ausbildungsziel ist eine theoretische und praktische PR-Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Neben der Vermittlung aller Techniken und Fertigkeiten, die für die Aufgaben institutioneller Kommunikation notwendig sind, soll die Befähigung entwickelt werden, gesellschaftliche Bezüge kommunikativen Handelns richtig einzuschätzen.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einerfolgreich absolviertes geistes- und kulturwissenschaftlichen, eines sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen oder eines rechtswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiums an einer in- oder ausländischen Universität oder Fachhochschule
  • Bachelor- oder Diplomstudiums, sofern die fachliche Eignung in einem Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung nachgewiesen werden kann,
  • gleichwertige, mindestens 6-semestrige Ausbildung an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie
  • Lehramtsstudium (an einer Universität, einer Pädagogischen Akademie bzw. einer Pädagogischen Hochschule)

Abschluss:

Master of Political Studies and Democratic Citizenship (MA)

Info:

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an LehrerInnen aller Schulformen, Jugend- und ErwachsenenbildnerInnen, öffentlich Bedienstete, Personen aus der Kommunal- und Regionalpolitik, MitarbeiterInnen in Interessenvertretungen und politischen Parteien, MitarbeiterInnen in NGOs, SozialarbeiterInnen, JournalistInnen und sonstige politisch Interessierte aus ganz Österreich.

Inhalte:
Wie Demokratie in Österreich und darüber hinaus funktioniert, welche Reformoptionen in ausgewählten Politikbereichen (u. a. Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitik) bestehen, wie Interessengruppen und BürgerInnen politischen Einfluss nehmen können und wie effektive politische Bildung gemacht werden soll, ist Gegenstand des Lehrgangs.
Kooperation: Fachhochschule Salzburg GmbH, Pädagogischen Hochschule Salzburg

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Universitäts- und HochschulabsolventInnen (ab Bakkalaureat) aller Studienrichtungen können in den ULG aufgenommen werden, wenn sie mindestens vier Jahre Berufserfahrung, davon zwei Jahre Führungserfahrung nachweisen können
  • In Ausnahmefällen und nach Begutachtung durch den wissenschaftlichen Beitrat können auch Personen ohne akademischen Abschluss (aber mit Hochschulreife) in Führungspositionen aufgenommen werden wenn sie mindestens acht Jahre Berufserfahrung, davon vier Jahre Führungserfahrung nachweisen können

Abschluss:

Master of Arts in Responsible Leadership (MA)

Info:

Zielgruppe:
Zur Zielgruppe gehören z. B. GeschäftsführerInnen, Bereichs- und StabstellenleiterInnen, führende MitarbeiterInnen in NGOs und Ministerien und Führungskräfte in Parteien bzw. kirchlichen Organisationen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Responsible Leadership. Ethisches Handeln in Wirtschaft und Politik“ versteht sich als akademisches Angebot an Führungskräfte aus wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich durch das Erlangen von relevanten ethischen, wirtschaftlichen und politischen Kompetenzen für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchten.

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines rechtswissenschaftlichen oder gleichwertigen Studiums (Bakk. oder Dipl. oder gleichwertiger ausländischer Abschluss) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • Nachweis über Englischkenntnisse ist zu erbringen, da die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abgehalten werden; gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Law (LL.M.)

Info:

Inhalte:
Das Masterprogramm bietet eine fundierte postgraduale Ausbildung zur Zukunftsregion Südosteuropa und Vorbereitung auf die nächste Erweiterungsrunde. Damit erhalten die AbsolventInnen die Chance, sich im internationalen Wettbewerb mit einer einzigartigen Zusatzqualifikation zu positionieren

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

Applicants must hold a Bachelor's degree or its equivalent from an accredited university. It is not essential that the previous education be in economics. Aside from economics, previous graduate students have had a variety of quantitative backgrounds from computer science to mathematics.

Abschluss:

Master of Science in Economics (MSc)

Info:

Inhalte:
I graduated as one of the first students from the new MSc Program in Economics offered by the IHS and the TU since 2008. Although tough the program was more than rewarding in terms of personal experience and advances of my academic skills. It provided an optimal preparation for a Ph.D. study as well as for selective jobs in the broad industry of Economics and Finance. In Cooperation with: Vienna University of Technology.

Adressen:

Institut für Höhere Studien IHS
Stumpergasse 56
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 599 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 599 91 -555
E-Mail: communication@ihs.ac.at
Internet: http://www.ihs.ac.at