Pharmareferent*in

Andere Bezeichnung(en):
Medizinisch-pharmazeutische*r Fachberater*in, Pharmaberater*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Bachelor of Science „BSc“

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Inhalte: Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Entwicklung, Zusammensetzung, Zubereitung und Gewinnung von Arzneistoffen aus der belebten und unbelebten Natur, über die Qualitätssicherung, Zusammensetzung, Zubereitung, Lagerung sowie die biologische Wirkung und sichere Anwendung von Arzneimitteln. In der Laborpraxis erwerben die Studierenden neben theoretischen Kenntnissen grundlegende praktische Fertigkeiten.

Berufsfelder:

  • Pharmazeutische Forschung in öffentlichen und privaten Einrichtungen
  • Pharmazeutische und chemische Industrie
  • Analytische und diagnostische Laboratorien
  • Gesundheitsbehörden

Die Ausbildung berechtigt NICHT zur eigenverantwortlichen Berufsausübung als ApothekerIn.

(Quelle: Universität Graz)

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at/

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

Hochschulabschluss, gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
Führungskräfte aus den Bereichen Biotechnologie, Medizin, Pharmazeutische Industrie sowie Unternehmer aus dem Bereich Life Science, insbesondere Naturwissenschaftler, Mediziner und Pharmazeuten.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Danube Professional MBA Biotech & Pharmaceutical Management“ bietet innovatives Know-how in General Management mit Vertiefungen in den Bereichen Biotech und Pharma für zukünftige Führungskräfte sowie für Unternehmensgründer in der Life-Science-Industrie. Die General Management Module werden gemeinsam mit dem Zentrum für Finance durchgeführt, die Vertiefungen sind spezifische Module des Danube Professional MBA Biotech & Pharmaceutical Management Programms. Unterrichtssprache: Englisch.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter österreichischer, deutscher oder ausländischer akademischer Studienabschluss oder Abschluss einer Fachhochschule oder
  • eine mindestens drei- bis vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, wenn damit eine zulassungsrelevante Qualifikation erworben wurde, über die das Rektorat der DUK zu entscheiden hat

Abschluss:

Master of Science in Clinical Research (MSc)

Info:

Zielgruppe:

  • ÄrztInnen, PharmazeutInnen, BiologInnen, ChemikerInnen, PsychologInnen
  • In der klinischen Forschung bereits tätige Fachleute (einschließlich Clinical Research Associates und MonitorInnen)
  • Personen, die an Studien zur klinischen Forschung in Prüfzentren mitarbeiten – wie z. B. Study Nurses bzw. diese Tätigkeit anstreben
  • Personen, die in biotechnologischen und/oder pharmazeutischen Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig sind oder dort tätig zu sein anstreben
  • PharmareferentInnen, die ihre Fachkompetenz für Forschung und Entwicklung erweitern wollen

Inhalte:
Der MSc Universitätslehrgang „Clinical Research” vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten notwendige Kompetenzen (Selbstkompetenz, Fachkompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen) auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen.
Kooperation mit CenTrial GmbH - Zentrum für Klinische Studien, Tübingen

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • A university degree (at least bachelors) form an Austrian or other equivalent international University, or
  • A/Levels or other high school leaving certificate and at least 4 years work experience in regulatory affairs or a closely related discipline or
  • For candidates with no University degree and no A/Level or other high school leaving certificate:
    Above 22 years of age, and at least 4 years work experience in regulatory affairs or a closely related discipline plus positive completion of a university admission interview.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
This University course targets regulatory affairs professionals with about 3-5 years experience in regulatory affairs.

Inhalte:
The EU Regulatory Affairs course aims to provide a certification in the area of EU Drug/Medical Device Regulatory Affairs. Students can proceed to complete a Masters degree in EU Regulatory affairs. Unterrichtssprache ist English.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
  • allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
  • bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position

Abschluss:

Master of Science (MSc), Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppe:
Dieser Lehrgang wendet sich an InteressentInnen, die im mittleren oder oberen Management der Pharmaindustrie, der Unternehmen für Medizintechnik oder Medizindiagnostik, der Pharma-Agenturen, der medizinischen Fachverlage sowie Dienstleistungsunternehmen des Pharmabereichs.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben fundierte Fachkompetenzen in verschiedenen Bereichen des Pharmamanagements, entwickeln soziale Fähigkeiten, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und erkennen die Bedeutung des Pharmawesens im Kontext des Gesundheitswesens.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung
  • zusätzlich mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung (Matura). oder
  • zusätzlich mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung (Matura)

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an Personen aus dem Bereich Medizinprodukte – Vertriebsmitarbeiter, Produktmanager sowie InteressentenInnen für den Beruf „Medizinprodukteberater/in“.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über das Medizinproduktegesetz, Grundlagen der Physik und Chemie, Anatomie und Physiologie des Menschen, Pharmakologie.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • österreichischer oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss,
  • gute Englischkenntnisse sowie
  • zweijährige facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppe:
Das MBA Online Programm richtet sich an Führungskräfte der mittleren und oberen Ebene aus den Bereichen Verkauf, Marketing, Produktion oder Forschung und Entwicklung in Pharmaunternehmen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel den TeilnehmerInnen aktuelles Wissen, relevante Kompetenzen und wirksame Methoden für das mittlere und obere Management von Pharmaunternehmen zu vermitteln. Unterrichtssprache: Englisch.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie oder ein als gleichwertig anerkannter Studiengang von mindestens vier Jahren Dauer.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Der Universitätslehrgang Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (Grundlehrgang) ist für jene Personen interessant, die kein abgeschlossenes Pharmaziestudium vorweisen können, aber eine fachnahe universitäre Ausbildung abgeschlossen haben. Als fachnahe Studien zählen: Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie. Über die Gleichwertigkeit anderer Studien wird auf Antrag entschieden.

Inhalte:
Der Studienplan umfasst dementsprechend neben den Grundlagenfächern Physik und Chemie die pharmazeutischen Kernfächer: Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie sowie Rechtliche Grundlagen.

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung
  • zusätzlich mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung (Matura) oder
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung (Matura)

Für Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein, z. B. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in Unternehmen der Pharmaindustrie.

Abschluss:

Certified Program / Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/produktmanagement-pharmabranche/22251/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein (zB. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in der Pharmaindustrie).

Abschluss:

Zertifikat / Certified Program

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

Dauer: 36 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Konzipiert für TeilnehmerInnen ohne nachweisbarem Studium der Veterinär- oder Humanmedizin oder Pharamazie
  • sachliche Voraussetzung für den Besuch ist das vorangegangene Selbststudium der relevanten Unterlagen

Abschluss:

Kursbestätigung. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

Berechtigungen:

Nach erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung stellt die Wirtschaftskammer den Befähigungsnachweis aus inkl. Berechtigung zur selbstständigen Berufsausübung.

Info:

Kosten: 630,00 EUR

Dauer: Die Vorbereitung auf die beiden Module ist auch einzeln buchbar.

Inhalte:
Inhalte von Modul 1 und Modul2 der Befähigungsprüfung

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/