Pädagoge / Pädagogin (Religions-)

Andere Bezeichnung(en):
Religionslehrer*in, Religionspädagoge/Religionspädagogin

Ausbildung

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Evangelische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66
Fax: +43 (0)732 / 79 73 06
E-Mail: office@ph-linz.at
Internet: http://www.phdl.at

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Salzburg
Gaisbergstraße 7/I
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 47 -4200
Fax: +43 (0)662 / 80 47 -4209
E-Mail: rlausbildung.salzburg@kph-es.at
Internet: https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte/salzburg

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.:  +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/

Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 58 16 70 -22
Fax: +43 (0)316 / 58 16 70 -87
E-Mail: office@pph-augustinum.at
Internet: https://www.pph-augustinum.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 8 bis 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufiges Eignungsverfahren
  • Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

  • vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).

Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.

Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 291 08 -403
Fax: +43 (0)1 / 291 08 -402
E-Mail: office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) bzw.
Bakkalaureus/Bakkalaurea der Religionspädagogik (Bacc. rel. paed.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Das Bachelorstudium dient der philosophisch-theologischen, religionswissenschaftlichen und philologischen Berufsvorbildung von ReligionspädagogInnen, vornehmlich für den Bildungsbereich (kirchliche und nichtkirchliche Institutionen, in Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Medien).
Die allgemein-pädagogische, didaktische und pädagogisch-praktische Berufsvorbildung ergänzt dabei die fachwissenschaftliche Ausbildung.

Während des Studiums erfolgt eine Vertiefung in katholische oder evangelische Religion und Religionspädagogik.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA) bzw.
Magister/Magistra der Religionspädagogik (Mag. rel. paed.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Das Masterstudium "Religionspädagogik" an der Universität Wien ist mit den drei Schwerpunkten "Katholische Religionspädagogik", "Evangelische Religionspädagogik" und "Orthodoxe Religionspädagogik" eingerichtet und dient aufbauend auf einem religionspädagogischen Bachelorstudium der theologischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Berufsvorbildung von Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, vornehmlich für den Bildungsbereich.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Aufnahmeprüfung

Abschluss:

Lehramtsprüfung

Adressen:

Jüdische Pädagogische Akademie
Rabbiner-Schnerson-Platz 1
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 334 18 18 -0
E-Mail: info@lauderchabad.at
Internet: https://lauderchabad.at/