Online Marketing Specialist (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Online Marketing Specialists (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Spezialisierte Weiterbildungsanbieter im Bereich Marketing und Social Media fürhen ebenso wie allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) in vielen für Online Marketing Specialists (m./w./d.) relevanten Themenbereiche Kurse, Seminare und Lehrgänge durch.

In größeren Betrieben werden zur Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen angeboten.

Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften (online und offline), die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken (online und offline) ist eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weitere Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung bieten Universitäts- und Fachhochschullehrgänge oder ein Bachelor- oder Masterstudium, auch als Zweitstudium.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Online Marketing Specialists (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Marketing, Digital Marketing, Influencer-Marketing
  • Erfolgsmessung, Erfolgskontrolle
  • E-Commerce, Digital Business
  • IT- und Kommunikationstechnologien
  • Medientechnik und Mediendesign
  • User Experience
  • Content Creation, Content Management
  • betriebliche Software-Programme
  • Customer Relations, Investor Relations
  • Wirtschaft und Recht
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Soziale Medien, Medienkompetenz
  • Diversity Management
  • Zeitmanagement
  • Teamführung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Online Marketing Specialists (m./w./d.) zur Teamleiter*innen, Ableitungs- und Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 - 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Akademischer Lehrgang:

  • Allgemeine Universitätsreife
  • Für nicht-deutschsprachige Bewerber*innen: Deutsch, mindestens Level B2

Masterlehrgang:

  • Positiver Abschluss der ersten drei Semester des akademischen Lehrgangs Digital Marketing
  • Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder alternativ dazu eine zumindest fünfjährige einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

  • Akademischer Lehrgang: Akademische Digital Marketing Manager*in
  • Masterlehrgang: Master of Science in Digital Marketing

Info:

Die Ausbildung wird in zwei Varianten angeboten:

  • Akademischer Lehrgang Digital Marketing (3 Semester)
  • Masterlehrgang Digital Marketing (4 Semester)

Nach dem 3-semestrigen Lehrgang zum Akademischen Experten/zur akademischen Expertin ist in einem Semester ein Upgrad zum Master of Science möglich.

Kosten:

    1. bis 3. Semester: EUR 2.400,00 je Semester + ÖH-Beitrag, 4. Semester: EUR 2.900,00 + ÖH-Beitrag

Zielgruppe:

  • Akademischer Lehrgang: Die Weiterbildung ist geeignet für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Online Marketing, zusätzlich ermöglicht sie auch Neueinsteiger*innen den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld.
  • Masterlehrgang: Zum Studium zugelassen werden Absolvent*innen einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder Personen mit allgemeiner Universitätsreife und zumindest 5-jähriger beruflicher Tätigkeit in einem der Fachgebiete des Lehrgangs

Inhalte:

  • 1. Semester: Marketing & Integrierte Kommunikation / Grundlagen Digital Marketing / Customer Experience & Journey / Mediaplanung / Website & CMS Systeme / E-Commerce Geschäftsmodelle / Projektmanagement
  • 2. Semester: E-Commerce Shop & Tools / Suchmaschinenmarketing / Datenanalyse & Conversion / Rechtliche Grundlagen / Wirtschaftliche Grundlagen / Warenwirtschaft & Logistik / Praxislabor (Teil 1)
  • 3. Semester: Mobile Marketing / Content Marketing & Storytelling / Social Media / Konzept & Design / Fallstudien / Ausgewählte Trends & Spezialbereiche / Praxislabor (Teil 2)
  • 4. Semester: Präsentation & Moderation / Wissenschaftliches Arbeiten / Praktikum / Master-Thesis / Kommissionelle Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/digital-marketing

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Unterrichtssprache: English

Kosten: monatlich EUR 699,84

Schwerpunkte u. a.:

  • Social media
  • Young person’s use of the internet, as well as the growing trend of online gaming
  • Artificial Intelligence
  • E-commerce, and the use of online platform for political use
  • Online counseling and support
  • The darker side of the internet.

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 30  

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss: Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/suchmaschinenmarketing

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

Info:

Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis

Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren

Das Programm bietet einen guten Überblick über die Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich speziell für das Marketing und die Unternehmenskommunikation ergeben. Ein wesentliches Modell für die Entwicklung digitaler Strategien stellt die Customer Experience Journey dar, welche die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die ein Kunde durchläuft, abbildet. Die Touchpoints entlang der Journey sind die Grundlage für Marketingkonzept und Maßnahmen, welche im Programm vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen erhalten die Kompetenz eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln und eignen sich besonders Wissen in Bereichen wie Performance Marketing (SEO, SEA, Analytics), Content-, Social Media- und Mobile Marketing, Website und E-Commerce an. Besonderes Augenmerk wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt. Ziel ist es, ein digitales Marketingkonzept zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln. (Quelle: LIMAK)

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-marketing-strategy-and-communication/

Adressen:

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

Info:

Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis

Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren

Das MBA Programm New Business Development in the Digital Economy schafft das nötige Verständnis für aktuelle Trends in der Digitalisierung und zeigt auf, was das konkret für Ihr Unternehmen bedeutet. Sie erhalten das praktische Handwerkszeug, um die Möglichkeiten der Digitalisierung für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen und Wachstumspotentiale zu realisieren. Sie erlangen im Programm die Kompetenz schrittweise die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. (Quelle: LIMAK)

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-new-business-development-in-the-digital-economy/

Adressen:

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Marketeers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.

Inhalte:
Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 165 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen Google Adwords und Google Analytics gezielt für sich einsetzen, und Inhalte optimal für den Algorithmus der Suchmaschinen verpacken.

Kosten: EUR 890,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-social-media

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 197 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit dem richtigen Content Design nicht nur ihr Produkt oder Start Up perfekt am Markt positionieren, sondern BloggerInnen genauso neugierig machen wie Ihre KundInnen.

Kosten: EUR 1.490,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/social-media-experte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 193 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.

Kosten: EUR 1.390,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 325 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die richtigen Online-Plattformen auszuwählen und mit zielgruppengerechtem Content das Interesse der Kundinnen und Kunden zu wecken. Der Kurs umfasst auch eine Vertiefung in Facebook-Marketing und die TeilnehmerInnen erfahren, was App Marketing für ihre Firma tun kann

Kosten: EUR 1.990,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für Social Media erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/socialmedia-marketingexperte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • keine besonderen Voraussetzungen
  • ein bis zwei Jahre Berufserfahrung im Themenfeld Product Management sind von Vorteil

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen mit ein bis zwei Jahren Erfahrung Product Management oder ähnlichen Aufgabengebieten, die sich weiter professionalisieren wollen.

Lerninhalte - Module:

  • Product Management cycle
  • Define the Problem and Empathize with People
  • Data-driven Product Management
  • Product Management and Business
  • From Vision and Mission to execution
  • Communication and stakeholders management

Weitere Infos: https://talentgarden.org/en/innovation-school/online/digital-product-management-online-program/

Adressen:

Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien

Tel.: +43 (0)664 120 29 06
E-Mail: school.austria@talentgarden.com
Internet: https://talentgarden.com

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss:

Diplom

Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO). Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.

Berechtigungen: Berufsbezeichnung Content-Manager*in

Info:

Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.

Kosten: EUR 1.890,00 exkl. USt

Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen

Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.

Inhalte:

  • Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
  • HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
  • Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
  • Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
  • Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Webshop: Artikel verwalten und online stellen
  • Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
  • SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
  • DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
  • Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
  • Abschluss mit Prüfung und Diplom

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs_content-management_seo/

Adressen:

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110 UE (5 Wochen)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss: Diplom

Info:

Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)

Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.

Kosten: EUR 2.640,00 (exkl. USt)

Inhalte: Content-Management & SEO

  • Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
  • HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
  • Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
  • Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
  • Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Webshop: Artikel verwalten und online stellen
  • Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
  • SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
  • DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
  • Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
  • Abschluss mit Prüfung und Diplom

Inhalte: Texten für Web & Social Media

  • Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
  • Welche Arten von Texten begegnen uns online
  • Redaktionelle Texte
  • Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
  • Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
  • Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
  • Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
  • Die richtigen Keywords
  • Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
  • Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
  • Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
  • „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
  • Texte für Social Media Content-Management
  • Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/diplomlehrgang-content-management-seo-texten-fuer-web_social-media/

Adressen:

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 60 UE (ca. ein Monat)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Diplom

Info:

Als Online- Redakteur*in, -Texter*in, -Werbetexter*in gestalten die Teilnehmer*innen Texte, Artikel, Slogans und textbasierte Inhalte für Websites. Die Gestaltung von der Idee über die Recherche bis hin zum fertigen Text bildet dabei den Schwerpunkt. Der Kurs zielt darauf ab, zu zeigen, wie professionelle Veröffentlichungen, Texte und Artikel für einen Online-Content ausgearbeitet werden. Im Lehrgang wird gemeinsam am Storytelling und die Umsetzung einer originellen Idee von der Einleitung bis zum fertigen Beitrag gearbeitet. (Quelle: Content-Akademie)

Zielgruppen: Alle Menschen, die professionelle Texte für ihren Online-Content gestalten wollen. In jeder Position selbstständig oder angestellt; sowohl für Quereinsteiger*innen als auch als Fortbildung.

Kosten: EUR 1.500,00 (exkl. USt)

Inhalte:

  • Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
  • Welche Arten von Texten begegnen uns online
  • Redaktionelle Texte
  • Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
  • Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
  • Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
  • Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
  • Die richtigen Keywords
  • Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
  • Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
  • Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
  • „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
  • Texte für Social Media Content-Management
  • Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
  • Abschlusspräsentation mit Diplom

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs-texter-redakteure-werbetexter/

Adressen:

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Aufnahmegespräch
  • gute allgemeine EDV-Kenntnisse
  • die Fähigkeit, einen PC unter Windows oder Mac OS bedienen zu können

Abschluss:

Diplom zum/zur „Diplomierten MediendesignerIn für Print und Web“

Info:

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen in Werbeagenturen und Werbeabteilungen

Kosten: je Semester: EUR 2.490,00 inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 300,00

Inhalte:

  • Gestaltung und Design
  • Grafik-Design & Typografie
  • Print Producing - Desktop Publishing
  • Web-Design & Web-Umsetzung
  • E-Paper & digitale Magazine
  • Marketing, Werbung & Marktkommunikation
  • Recht in der Werbebranche
  • Persönlichkeitsbildung

Weitere Infos: https://www.wifisalzburg.at/kurs/21851x-akademie-mediendesign

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 120 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägige Erfahrung von Vorteil
  • Aufnahmegespräch

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Die TeilnehmerInnen planen Schritt für Schritt den Aufbau eines Online-Shops. Sie übernehmen die Wartung und Kontrolle bestehender Online-Shops inkl. Koordination aller zusammenwirkenden Abteilungen. Neben kreativer Konzeption und Auswahl & Anwendung unterstützender Tools entwickeln sie Verständnis für die im Hintergrund laufenden Logistikprozesse.

Zielgruppe: UnternehmerInnen und Angestellte aus der Handelsbranche (B2C & B2B), die einen Online-Shop betreiben/planen bzw. den Wechsel zum Online-Handel als Karriereziel anstreben; Personen, die Interesse für das Thema E-Commerce sowie grundlegendes technisches Verständnis und Interesse für Vertrieb/Marketing und zahlenbasierte Steuerung mitbringen.

Kosten: EUR 3.310,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

  • Strategieentwicklung
  • Aufbau & Gestaltung von Online-Shops
  • Warenwirtschaft & Logistik
  • Tools & Toolauswahl
  • Konzept & Design
  • E-Commerce-Kennzahlen
  • Messbarkeit
  • Optimierung
  • Kundenzufriedenheit - Kunden gewinnen und behalten
  • rechtliche Grundlagen

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 92-128 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse von Vorteil

    Abschluss:

    Zeugnis, Diplom

    Info:

    Kosten: EUR 1.890,00 - EUR 2.295,00

    Inhalte:

    • Produktmanagement
    • Marketing
    • Marketingplan Erstellung
    • Marketing Controlling
    • Marktforschung
    • die Marke
    • Online Marketing
    • trojanisches Marketing
    • Einführung neuer Produkte
    • Kreativitätstechniken
    • Präsentationstechnik
    • Verkaufsmanagement
    • rechtliche Grundlagen

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 91-144 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder
  • Matura oder
  • gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.)

Abschluss:

Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Kurs am WIFI Wien wird in Kooperation mit der Werbe Akademie durchgeführt.

Zielgruppe: Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung und/oder Ausbildung in Marketing od. Kommunikation, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten stärken und das Rüstzeug für die strategische, kreative und messbare Inszenierung von Markenwerten erlernen wollen

Kosten: EUR 2.100,00 bis EUR 3.820,00

Inhalte:

  • Online Marketing Grundlagen
  • Storytelling
  • Recht und Datenschutz
  • Strategie
  • Content Planning
  • Content Creation
  • Content Design
  • Texten für Social Media
  • Plattformen
  • Community Management
  • Listening
  • Monitoring, Analyse, Benchmarking
  • Ad Management
  • Employer Branding
  • Blogs
  • Influencer Relations
  • Social CRM
  • Political Campaigning
  • Praxisprojekt

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 110 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Versierter Umgang mit dem PC, Kaufmännische Grundkenntnisse, Marketing-Grundkenntnisse, Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen

Abschluss:

Diplom

Info:

Inhalte:

  • Hintergrund und Strategie (Definition, Geschäfsmodell, Markt)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (ECG, DSGVO, Urheberrecht)
  • E-Commerce-Technik (CMS, Shop-Systeme, Technische SEO)
  • Online-Marketing (SX/UX, Content-, Social Media-, E-Mail-Marketing)
  • Operations and Fulfillment (Supply Chain, Logistik)
  • Metrics (Data Mining & Analytics), uvm.

Zielgruppe:
UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen im Handel und Gewerbe, die Online-Handel betreiben oder verbessern wollen. GründerInnen und Start-ups. MitarbeiterInnen aus den Bereichen Vertrieb, IT oder Marketing. Ein-/UmsteigerInnen, die zukünftige Agenden im Bereich E-Commerce betreuen und übernehmen.

Kosten: EUR 2.190,00

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Lehrgang

Dauer: 118-278 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL Standard oder entsprechende Kenntnisse der Office-Programme
  • Web-Kenntnisse
  • gute Deutsch-Kenntnisse

Abschluss:

Diplom sowie Personenzertifikat

Info:

Hinweis: Zusätzlich zum Diplom-Abschluss kann ein Kompetenzzertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.

Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und Event) strategisch und operativ arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.

Kosten: EUR 4.200,00, AK-Preis: EUR 4.110,00 exkl. Zertifizierungsgeb. EUR 138,00

Inhalte:
Dieser Lehrgang vereint alle Bereiche der Kommunikation und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse aus folgenden Bereichen:

  • Medienmanagement
  • Kommunikationsdesign
  • Briefing und Strategie
  • Event
  • Typografie und Layout
  • Marketing und Werbung
  • DTP
  • Webdesign
  • PR, Presse und Medienkunde

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at