Nanotechnologe / Nanotechnologin

Andere Bezeichnung(en):
Nanotechniker*in, Nanowissenschafter*in, Mikro- und Nanotechniker*in

Weiterbildung & Karriere

Nanotechnologinnen und -technologen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Nanotechnologinnen und -technologen:

  • Technische Chemie, Technische Physik
  • Biotechnologie, Bioinformatik
  • Labortechnik
  • Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik
  • Material- und Werkstoffwissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • technisches Projektmanagement

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0
Fax: +43 (0)1 / 476 54 -1044
E-Mail: studienservices@boku.ac.at
Internet: https://boku.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang sind ein facheinschlägiger akademischer Studienabschluss (z.B. Bachelor, Master, Magister, Diplom-AkademikerIn) einer in- oder ausländischen Hochschule sowie adäquate Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Science in NanoBiosciences & NanoMedicine (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Master-Programm richtet sich vorwiegend an AbsolventInnen von naturwissenschaftlichen, medizinwissenschaftlichen und themenspezifischen ingenieurswissenschaftlichen Studien Führungskräfte, ForscherInnen, EntwicklerInnen, EntscheidungsträgerInnen und VerkaufmanagerInnen aus den genannten Fachbereichen sowie ÄrztInnen und PharmazeutInnen.

Inhalte:
Neben der Vermittlung von Basiswissen auf den Gebieten Biophysik, Biochemie, molekulare Genetik, Mikrobiologie und Molekularbiologie werden auch revolutionäre Ansätze für Tumortherapie, "Drug-Delivery" Systeme, Tissue Engineering, die Bioverträglichkeit von Materialien, Sensorik und die Anwendungen nanoanalytischer Methoden in der Diagnostik behandelt. Die Risiken der Nanotechnologie werden ebenfalls thematisiert und kritisch betrachtet. Unterrichtssprache ist Englisch.

Adressen:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at

Schwerpunkte:

Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:

  • Engineering School
  • Business School
  • TU College
  • TU-WIFI-College

Weiterbildungsthemen:

  • Immobilien & Bauen
  • Management & Leadership
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Technology & Engineering