Metalltechnik - Maschinenbautechnik (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
früher: Maschinenbautechniker*in, Betriebsschlosser*in, Maschinenschlosser*in
English: Metal technology specialising in mechanical engineering
- Berufsbeschreibung
- Anforderungen
- Ausbildung
- Alternative Berufe
- Lehre und Matura
- Weiterbildung
- Selbstständigkeit
- Links
- Lehrstellenbörsen
- Lehrbetriebsübersicht
- Lehrlingszahlen
- Bewerbung üben
Ausbildung
Die Ausbildung im Modullehrberuf Metalltechnik umfasst verpflichtend eine 2jährige Ausbildung im Grundmodul Metalltechnik und eine eineinhalbjährige Ausbildung im Hauptmodul Maschinenbautechnik.
Zusätzlich kann die Ausbildung in einem weiteren halben Ausbildungsjahr mit den Hauptmodul Zerspanungstechnik kombiniert oder eines der folgenden Spezialmodule gewählt werden:
- Automatisierungstechnik
- Konstruktionstechnik
- Digitale Fertigungstechnik
- Prozess- und Projektmanagement
Dauer der Lehrzeit:
- 3,5 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul
- 4 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul + ein Spezialmodul
- 4 Jahre: Grundmodul + zwei Hauptmodule
Kombinationsmöglichkeiten: Es sind NICHT alle Haupt- und Spezialmodule miteinander kombinierbar. Die zulässigen Kombinationsmöglichkeiten sind aus der Ausbildungsordnung ersichtlich: Ausbildungsordnung Metalltechnik (Änderung 2022)
Wichtige Ausbildungsinhalte:
- Metalltechnik
- Maschinenbautechnik
- Maschinen- und Anlagenkunde
- Planung und Konstruktion
- Werkzeug- und Gerätekunde
- Metall bearbeitende Methoden und Verfahren
- Schweißtechniken
- Arbeitsvorbereitung
- Mechanik, Hydraulik, Pneumatik
- Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Qualitätssicherung
- technische Dokumentation
- digitales Arbeiten
- nachhaltiges, energieeffizientes Arbeiten
Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Landesberufsschule Pinkafeld
Schlossgasse 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 422 71 -0
Fax: +43 (0)3357 / 422 71 -10
E-Mail: office@bs-pinkafeld.at
Internet: http://www.lbs-pinkafeld.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan
Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 5
9300 St. Veit/Glan
Tel.: +43 (0)4212 / 26 05 -0
Fax: +43 (0)4212 / 26 05 -41
E-Mail: st.veit@bs.ksn.at
Internet: http://www.berufsschule.at/st-veit
Fachberufsschule Villach 2
Tiroler Straße 23
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 562 57 -200
Fax: +43 (0)4242 / 562 57 -203
E-Mail: villach2@bs.ksn.at
Internet: http://www.bs-villach.at
Fachberufsschule Wolfsberg
St. Jakober Straße 2
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 22 09 -0
Fax: +43 (0)4352 / 22 09 -15
E-Mail: wolfsberg@bs.ksn.at
Internet: https://fachberufsschule-wolfsberg.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Landesberufsschule Amstetten
Leopold-Maderthaner-Platz 2
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 627 86 -0
Fax: +43 (0)7472 / 627 86 -106
E-Mail: office@lbsamstetten.ac.at
Internet: http://www.lbsamstetten.ac.at
Landesberufsschule Neunkirchen
Triester Straße 67
2620 Neunkirchen
Tel.: +43 (0)2635 / 653 86
Fax: +43 (0)2635 / 653 86 -15
E-Mail: office@lbsneunkirchen.ac.at
Internet: http://lbsneunkirchen.ac.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Berufsschule Attnang
Schulweg 5-7
4800 Attnang-Puchheim
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -35100
Fax: +43 (0)732 / 7720 -235199
E-Mail: bs-attnang.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.bs-attnang.ac.at
Berufsschule Linz 3
Makartstraße 3
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -35900
Fax: +43 (0)732 / 7720 -235 999
E-Mail: bs-linz3.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.bs-linz3.ac.at
Berufsschule Schärding
Ziergartenstraße 2
4780 Schärding/Inn
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -371 00
Fax: +43 (0)732 / 7720 -237199
E-Mail: bs-schaerding.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.bs-schaerding.ac.at
Berufsschule Wels 1
Linzer Straße 68
4600 Wels
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -37500
Fax: +43 (0)732 / 7720 -237599
E-Mail: bs-wels1.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.bs-wels1.ac.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Landesberufsschule Hallein
Weisslhofweg 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)6245 / 803 36 -0
Fax: +43 (0)6245 / 803 36 -32
E-Mail: direktion@lbs-hallein.salzburg.at
Internet: https://www.lbs-hallein.salzburg.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Landesberufsschule Graz 1
Hans-Brandstetter-Gasse 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 471 044
Fax: +43 (0)316 / 471 044 -804
E-Mail: lbsgraz1@stmk.gv.at
Internet: http://www.lbs-graz1.steiermark.at
Landesberufsschule Knittelfeld
Portniggstraße 21
8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0)3512 / 828 10 -0
Fax: +43 (0)3512 / 828 10 -3
E-Mail: lbskf@stmk.gv.at
Internet: http://www.lbs-knittelfeld.steiermark.at
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Fachberufsschule D. Swarovski & Co
Swarovskistraße 30
6112 Wattens
Tel.: +43 (0)5224 / 500 -7157
Fax: +43 (0)5224 / 501 -2844
E-Mail: fachberufs.schule@swarovski.com
Internet: https://www.swarovski.com/de-AT/s-lehre/
Fachberufsschule Plansee Reutte
Metallwerk-Plansee-Straße 71
Plansee SE
6600 Reutte
Tel.: +43 (0)5672 / 600 -2518
Fax: +43 (0)5672 / 600 -62518
E-Mail: bruno.dengg@plansee.com
Internet: https://www.plansee.com
Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik
Mandelsbergerstraße 12
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 587 180
Fax: +43 (0)512 / 587 180 -22
E-Mail: direktion@tfbs-metall.tsn.at
Internet: http://www.tfbs-metall.at
Tiroler Fachberufsschule Lienz
Linker Iselweg 20
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 627 26
Fax: +43 (0)4852 / 627 26 -5
E-Mail: direktion@tfbs-lienz.tsn.at
Internet: https://tfbs-lienz.tsn.at/
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Landesberufsschule Bludenz
Unterfeldstraße 27
6700 Bludenz
Tel.: +43 (0)5552 / 627 70
Fax: +43 (0)5552 / 627 70 -69
E-Mail: sekretariat@lbsbl1.snv.at
Internet: http://www.lbs-bludenz.at
Landesberufsschule Bregenz 1
Feldweg 25
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 702 30 -9
Fax: +43 (0)5574 / 702 30 -16
E-Mail: direktion@lbsbr1.snv.at
Internet: https://lbsbr1.snv.at/
Art: Lehre
Dauer: 3,5 bis 4 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Metalltechnik
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Metalltechnikerin" bzw."Metalltechniker" zu tragen.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Fertigungs- und Produktionshallen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Adressen:
Berufsschule für Maschinen- und Fertigungstechnik und Elektronik
Apollogasse 1
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -95561
Fax: +43 (0)1 / 599 16 -9995561
E-Mail: office@bs-mfe.at
Internet: https://www.bs-mfe.at/
Berufsschule für Metalltechnik, Glasbautechnik und Technisches Zeichnen
Mollardgasse 87/ 4. Stock
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -95620
Fax: +43 (0)1 / 599 16 -9995620
E-Mail: office.906125@schule.wien.gv.at
Internet: http://www.bsmgt.at/
Art: Lehre
Dauer: 2,5 Jahre
Form: Dual
Voraussetzungen:
Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)
Abschluss:
- Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
- Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.
Info:
Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.
Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.
Spezialisierungsmöglichkeiten (abhängig vom Bundesland):
- Maschinenbautechnik
- Metallbau- und Blechtechnik
- Stahlbautechnik
- Zerspanungstechnik
- Werkzeugbautechnik
Adressen:
Duale Akademie Oberösterreich
Wiener Straße 150
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 90 909 4010
E-Mail: dualeakdemie@wkooe.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/ooe/home.html
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Flugtechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
- Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Holztechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
- Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
- Ausbildungszweig Holztechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
- Fachschule für Elektronik
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0
Fax: +43 (0)3577 / 227 48
E-Mail: office@htl-zeltweg.at
Internet: https://www.htl-zeltweg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
E-Mail: direktion@htlwien10.at
Internet: https://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik - Technische Informatik
- Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
- Ausbildungsschwerpunkt Schmuck
- Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik & Tattoo
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
- Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
- Fachrichtung Robotik & Smart Engineering
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen:
- Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik
Kolleg für Design - Objekt-Design
Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
E-Mail: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"
Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
- Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
- Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
E-Mail: office@htlweiz.at
Internet: https://www.htlweiz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:
- Vorbereitungslehrgang
- >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
- Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Waldrasterstraße 21
6166 Fulpmes
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
E-Mail: htl-fulpmes@tsn.at
Internet: http://www.htl-fulpmes.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz
Reichsstraße 4
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0
Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10
E-Mail: htl.bregenz@cnv.at
Internet: https://www.htl-bregenz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für
- Elektrotechnik - Vertiefung Energiesysteme oder Industrieelektronik
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau
Aufbaulehrgang für Maschinenbau Plus:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Fertigungsverfahren - Kunststoffe
Vorbereitungslehrgang für Maschinenbau - Fertigungsautomatisierung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Flugtechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
- Ausbildungsschwerpunkt Schmuck
- Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik & Tattoo
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
- Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
- Fachrichtung Robotik & Smart Engineering
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen:
- Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik
Kolleg für Design - Objekt-Design
Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Schwerpunkt E-Mobilität
- Schwerpunkt E-Speicher
- Schwerpunkt E-Industrie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Konstruktionsmanagement
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schwerpunkt Innovation
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Industrie 4.0
- Schwerpunkt Bionik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
E-Mail: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"
Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
E-Mail: office@htlwrn.ac.at
Internet: https://www.htlwrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
- Fachschule für Elektronik
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
Höferweg 47
4120 Neufelden
Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
E-Mail: info@htl-neufelden.at
Internet: http://www.htl-neufelden.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis
Molkereistraße 2
4910 Ried i. Innkreis
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0
Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1
E-Mail: office@htl-ried.at
Internet: http://www.htl-ried-innviertel.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik - Technische Informatik
- Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
Fax: +43 (0)7242 / 519 62
E-Mail: office@htl-wels.at
Internet: https://www.htl-wels.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:
- Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik
Fachschule für Chemie
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- schulautonome Vertiefung Energiesysteme
- schulautonome Vertiefung Antriebe
- schulautonome Vertiefung Automatisierung
- schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
- schulautonome Vertiefung Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
- Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen
- S.V. Automatisierung und Antriebe
- S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
Grazer Straße 202
8430 Kaindorf
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
E-Mail: office@htlkaindorf.at
Internet: http://www.htl-kaindorf.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
- Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
- Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
E-Mail: office@htlweiz.at
Internet: https://www.htlweiz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:
- Vorbereitungslehrgang
- >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
- Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0
Fax: +43 (0)3577 / 227 48
E-Mail: office@htl-zeltweg.at
Internet: https://www.htl-zeltweg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre
Fachschule für Elektronik & Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre
Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Waldrasterstraße 21
6166 Fulpmes
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
E-Mail: htl-fulpmes@tsn.at
Internet: http://www.htl-fulpmes.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik
Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:
- Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Production
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
E-Mail: direktion@htlwien10.at
Internet: https://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:
- für Informatik - Systemtechnik
- für Elektrotechnik
- für Maschinenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Flugtechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- KTLA-Bewerber*innen, die die 1. Klasse einer HTL für Maschineningenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Elektrotechnik mit gutem oder sehr gutem Erfolg abgeschlossen haben, können bereits in den 2. Jahrgang der KTLA einsteigen
- ein Einstieg in die KTLA ist auch für Lehrlinge in höheren Lehrjahren möglich – hier verläuft die Lehr- und HTL-Ausbildung entsprechend phasenverschoben. Die Anrechnung absolvierter Lehrjahre kann hier berücksichtigt werden
Über eine Aufnahme in die KTLA entscheidet der Ausbildungsbetrieb.
Abschluss:
- Reife- und Diplomprüfung einer HTL
- Lehrabschlussprüfung im jeweiligen Lehrberuf
Berechtigungen:
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu facheinschlägigen Meisterprüfungen, zu Werkmeisterschulen und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Die KTLA bietet eine Kombination aus HTL-Ausbildung in der Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik und einer Lehrausbildung in einem der folgenden Lehrberufe:
- Konstrukteur*in - Maschinenbautechnik
- Konstrukteur*in - Werkzeugbau
- Kunststoffformgebung
- Kunststofftechnik
- Metalltechnik
- Metalltechnik - Maschinenbautechnik
- Metalltechnik - Zerspanungstechnik
- Mechatronik
- Prozesstechnik
- Werkstofftechnik - Werkstoffprüfung
An der PTS Kirchdorf wird im Zuge der 9. Schulstufe ein Vorbereitungslehrgang für die KTLA angeboten.
Info zur Ausbildung: Der HTL-Unterricht erfolgt nach dem Lehrplan der HTL-Abendschule. Während der Lehre finden zwei bzw. drei Tage Theorieausbildung pro Woche im TIZ Kirchdorf statt. Nach dem Lehrabschluss (3,5 Jahre) folgt die Fortsetzung der Ausbildung bis zur Matura (Ende 5. Jahr) im TIZ Kirchdorf, zum Teil im LiTec Linz und manchmal im Tages- und Abendschulbetrieb. Parallel dazu erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilzeitanstellung in ihrem Ausbildungsbetrieb.
Die KTLA wird als Berufsschulersatz im 2. + 3. Lehrjahr anerkannt (für Berufsschulen in OÖ in ausgewählten Lehrberufen). Die letzte Klasse Berufsschule wird als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung besucht, während dieser Zeit pausiert der KTLA-Unterricht.
Weitere Infos: https://www.ktla.at/
Adressen:
KTLA - Kremstaler Technische Lehrakademie
Pyhrnstraße 16
4553 Schlierbach
Tel.: +43 (0)7582 / 617 61 -200
Fax: +43 (0)7582 / 617 61 -209
E-Mail: office@ktla.at
Internet: https://www.ktla.at/
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre (Oberstufe)
Form: Vollzeit
ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: Oberstufe:
- positiver Abschluss der 4. Klasse Unterstufe
- Quereinstieg ist nach Maßgabe der freien Plätze bis zu Beginn der 5. Schulstufe möglich
- Voraussetzungen werden in einem Gesprächstermin mit Direktor und Erziehungsleister geklärt
Abschluss:
- Reifeprüfung (Matura)
- Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik - Maschinenbautechnik
Berechtigungen:
- Studienberechtigung an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Kollegs sowie für spezielle höhere berufsorientierte Lehrgänge
- sowie Berechtigung zum Anstritt zur Lehrabschlussprüfung bzw. Meisterprüfung
Info:
Ein Werkschulheim ist ein Realgymnasium mit verstärktem technischen Werkunterricht in der Unterstufe.
In der Oberstufe werden die Schüler*innen zusätzlich in einem Lehrberuf ausgebildet und schließen ihre Ausbildung mit einer Lehrabschlussprüfung (am Ende der 8. Klasse) und mit einer AHS-Matura (am Ende der 9. Klasse) ab.
Die angebotenen Lehrberufe variieren je nach Schule.
Dieses Ausbildungsmodell ermöglicht die Kombination einer AHS-Matura mit einer Lehrausbildung im Lehrberuf Metalltechnik - Maschinenbautechnik.
Der gymnasiale Lehrplan orientiert sich sowohl an jenem eines Gymnasiums als auch eines Realgymnasiums. Das Bildungsangebot wird grundsätzlich in 9-jähriger Langform angeboten. Eine Quereinstieg ist bis zum Beginn des 5. Schuljahres (Beginn der Berufsausbildung) nach Maßgabe der freien Plätze möglich.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt an der Schule. Zwischen der 6. und 8. Schulstufe sind Pflichtpraktika im gewählten Handwerksbereich zu absolvieren.
In der letzten Schulstufe können sich die Schüler*innen auch auf die Meisterprüfungsmodule vorbereiten.
Kosten: abhängig vom Jahrgang und ob das Internat in Anspruch genommen wird - siehe Webseite der Schule.
Weitere Infos: https://werkschulheim.at/werkschulheim.html
Adressen:
Werkschulheim Felbertal - Private Höhere Internatsschule
Werkschulheimstrasse 11
5323 Ebenau
Tel.: +43 (0)6221 72 81 -123
E-Mail: sekretariat@werkschulheim.at
Internet: https://werkschulheim.at
Schwerpunkte:
Sonderform: Kombination von Gymnasium und Realgymnasium mit Dualer Ausbildung in den Bereichen Tischlereitechnik, Maschinenbautechnik und Mechatronik.
Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg (außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung):
Neben Lehrlingen, die ihre festgelegte Lehrzeit beendet haben und Personen, die aufgrund einer schulischen Ausbildung keine Lehrzeit zurücklegen müssen, werden ausnahmsweise auch folgende Personen zur Lehrabschlussprüfung zugelassen:
a) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und glaubhaft machen können, dass sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den betreffenden Lehrberuf auf andere Weise erworben haben (z. B. durch entsprechende Anlernzeiten, praktische Tätigkeiten oder Kursveranstaltungen).
oder
b) Personen, die mindestens die Hälfte der Lehrzeit eines Lehrberufes absolviert haben (bei einer Lehrzeit von 3 Jahren also 1 1/2 Jahre) und keine Möglichkeit haben, für die restliche Zeit einen Lehrvertrag abzuschließen.
Für die Fachtheorie empfiehlt sich der Besuch entsprechender Kurse (oder der Berufsschule).
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: modular bis zu 3 Semestern
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- facheinschlägige Praxis im Umfang von 1,5 oder 2 Jahren bzw. der halben Lehrzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
Abschluss:
Kursbestätigungen bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung in einem Metallberuf bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammern - bei erfolgreichem Abschluss Berechtigung zur Berufsausübung
Info:
Dauer: Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich. Die Ausbildung ist in der Regel modular aufgebaut, kombiniert oft unterschiedliche Metallberufe (Stahlbautechnik, Metalltechnik, Metallbearbeitung, Maschinenbautechnik), dauert von ca. 3 Monaten bis zu 3 Semestern und umfasst von 176 LE bis zu 520 LE.
Kosten: ca. EUR 1.900,00 - EUR 5.700,00
Inhalte:
- Fachkunde
- Fachzeichnen
- Fachrechnen
- Pneumatik
- CNC
- Fachgespräch
- praktische Arbeit
- Module (je nach Bedarf)
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Mattighofen
Moosstraße 8
5230 Mattighofen
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7742 / 80 018 -3044
E-Mail: service.braunau@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
litronic training & consulting GmbH
Gutenbergstraße 5
4052 Ansfelden
Tel.: +43 (0)732 / 305415
Fax: +43 / (0)810 / 9554 399 582
E-Mail: office@litronic.at
Internet: http://www.litronic.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: modular bis zu 3 Semestern
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- facheinschlägige Praxis im Umfang von 1,5 oder 2 Jahren bzw. der halben Lehrzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
Abschluss:
Kursbestätigungen bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung in einem Metallberuf bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammern - bei erfolgreichem Abschluss Berechtigung zur Berufsausübung
Info:
Dauer: Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich. Die Ausbildung ist in der Regel modular aufgebaut, kombiniert oft unterschiedliche Metallberufe (Stahlbautechnik, Metalltechnik, Metallbearbeitung, Maschinenbautechnik), dauert von ca. 3 Monaten bis zu 3 Semestern und umfasst von 176 LE bis zu 520 LE.
Kosten: ca. EUR 1.900,00 - EUR 5.700,00
Inhalte:
- Fachkunde
- Fachzeichnen
- Fachrechnen
- Pneumatik
- CNC
- Fachgespräch
- praktische Arbeit
- Module (je nach Bedarf)
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz
Tel.: ++43 05 7270 DW 2300
Fax: ++43 05 7270 DW 2399
E-Mail: karin.silberholz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach
Tel.: +43 05 7270 DW 7200
Fax: +43 05 7270 DW 7299
E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html
Schwerpunkte:
Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag
Tel.: +43 05 7270 DW 4100
Fax: +43 05 7270 DW 4199
E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html
Schwerpunkte:
AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 28
8160 Weiz
Tel.: +43 05 7270 DW 3300
Fax: +43 05 7270 DW 3399
E-Mail: weiz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.html
Schwerpunkte:
Lehrlingsausbildung - Technik - Energie- und Umwelttechnik - Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Persönlichkeitsbildung | Wirtschaft & Management - Sprachen - EDV
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: modular bis zu 3 Semestern
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- facheinschlägige Praxis im Umfang von 1,5 oder 2 Jahren bzw. der halben Lehrzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
Abschluss:
Kursbestätigungen bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung in einem Metallberuf bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammern - bei erfolgreichem Abschluss Berechtigung zur Berufsausübung
Info:
Dauer: Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich. Die Ausbildung ist in der Regel modular aufgebaut, kombiniert oft unterschiedliche Metallberufe (Stahlbautechnik, Metalltechnik, Metallbearbeitung, Maschinenbautechnik), dauert von ca. 3 Monaten bis zu 3 Semestern und umfasst von 176 LE bis zu 520 LE.
Kosten: ca. EUR 1.900,00 - EUR 5.700,00
Inhalte:
- Fachkunde
- Fachzeichnen
- Fachrechnen
- Pneumatik
- CNC
- Fachgespräch
- praktische Arbeit
- Module (je nach Bedarf)
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Wattens
Auweg 5
6112 Wattens
Tel.: +43 (0) 5224/52 7 63
Fax: +43 (0) 5224/52 7 63-200
E-Mail: metall@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: modular bis zu 3 Semestern
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- facheinschlägige Praxis im Umfang von 1,5 oder 2 Jahren bzw. der halben Lehrzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
Abschluss:
Kursbestätigungen bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung in einem Metallberuf bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammern - bei erfolgreichem Abschluss Berechtigung zur Berufsausübung
Info:
Dauer: Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich. Die Ausbildung ist in der Regel modular aufgebaut, kombiniert oft unterschiedliche Metallberufe (Stahlbautechnik, Metalltechnik, Metallbearbeitung, Maschinenbautechnik), dauert von ca. 3 Monaten bis zu 3 Semestern und umfasst von 176 LE bis zu 520 LE.
Kosten: ca. EUR 1.900,00 - EUR 5.700,00
Inhalte:
- Fachkunde
- Fachzeichnen
- Fachrechnen
- Pneumatik
- CNC
- Fachgespräch
- praktische Arbeit
- Module (je nach Bedarf)
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Hier geht es zu den Lehrlingstellen der Wirtschaftskammern Österreichs: » Lehrlingsstellen
Hier geht es zur Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung: Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!