Komponist*in

Weiterbildung & Karriere

Komponist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Komponist*innen sind beispielsweise:

  • Musiktheorie
  • Tontechnik
  • Notationstechniken
  • künstlerisches Projektmanagement

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Zulassungsprüfung, abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Diplom- oder anderes gleichwertiges Studium

Abschluss:

Doctor Artium (Dr.art.)

Info:

Das künstlerische Doktoratsstudium (Doctor Artium) widmet sich innovativer künstlerischer Arbeit. Sie führt zur Produktion neuen Wissens und dient als eigenständiger Beitrag zur Entwicklung und Erschließung der Künste. Dabei wird eine Vielfalt an Wissens- und Verstehensformen vermittelt.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
  • gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre

Abschluss:

Master of Advanced Studies (angewandte Dramaturgie) (MAS)

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at/ikm/adrama

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung/

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung sind neben dem Allgemeinwissen in den wichtigsten Kunstbereichen auch Grund-lagenkenntnisse über Musik sowie das grundsätzliche Verständnis für elektronische Musikgeräte und Computer. Der Bewerber muss bei der Zulassungsprüfung eigene Arbeiten vorlegen, damit sein kreatives Potenzial festgestellt werden kann (z.B. künstlerische/technische/wissenschaftliche Arbeiten, Tonband/Video Aufnahmen, Konzepte usw.). Deutsche und englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist eine Ausbildungsplattform für die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Technologie. Die Vermittlung der technischen und wissenschaftlichen Grundlagen (Computer- und Elektroakustische Musik, Akustik, Psychoakustik, Geschichte, Analyse) sowie die künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Konzept, Realisation und Präsentation) stehen im Vordergrund.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes pädagogisches Studium oder der Nachweis über ein der Pädagogik nahe stehendes abgeschlossenes Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Auch Interessenten mit rechtlich gleichgestellten Abschlüssen oder mit einem einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss können zugelassen werden (z.B. Absolventen/-innen einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik).

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für den kreativen Einsatz von Sprache, Musik und Tanz in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren.

Inhalte:
Elementare Musik- und Bewegungspädagogik umschließt und integriert alle musikalischen und tänzerischen/bewegungsmäßigen Fachbereiche, die für eine künstlerisch-pädagogische (Menschen-)Bildung von zentraler Bedeutung erscheinen. Wesentliche Grundlagen bilden die Verbindung und die In-Beziehung-Setzung von Sprache/ Stimme, Musik und Bewegung/Tanz und Kunst sowie deren interdisziplinäre Inspiration. Grundsätzlich und charakteristisch für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik ist der künstlerisch-pädagogische und kreative Umgang mit Musik, Sprache und Tanz in der Arbeit mit Gruppen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Dirigiertechnische Bildungsfähigkeit, entsprechendes Können auf einem Instrument oder im Gesang, bildungsfähiges Gehör, gute Kenntnisse der elementaren Musiktheorie. Ab dem 18. Lebensjahr.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen, die zur Leitung eines Ensembles befähigen. Dies schließt dirigier-technische Kenntnisse ebenso ein wie fundiertes Wissen in speziellen Bereichen der Aufführungspraxis.

Adressen:

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 512 77 47 -0
Fax: +43 (0)1 / 512 77 47 -7913
E-Mail: office@muk.ac.at
Internet: https://www.muk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Die Perfektionierung der fachspezifischen interpretatorischen und musikalischen Fähigkeiten sowie der Repertoire-Ergänzung in jenen Bereichen, die für eine professionelle Laufbahn erforderlich sind, sind Ziele des Lehrganges.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium der gewählten Studienrichtung an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und positiv beurteilte Zulassungsprüfung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Kenntnisse in musikalischen Grundlagen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die übergreifende Einheit von künstlerischem, theoretischem und heilendem Wissen und Gestalten, angeregt und vermittelt in persönlicher Begegnung, ist oberste Zielsetzung. Zusätzlich zum wissenschaftlichen Durchdringen stellen sowohl das originär Künstlerische wie auch das Einstrahlen in die Lebenspraxis bestimmende Momente der Harmonik dar. Alle Lehrveranstaltungen können in 4 Semestern absolviert werden.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Der Lehrgang wendet sich in erster Linie an InstrumentalistInnen aber auch an SängerInnen, die eine vertiefte Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis und Interpretation (Historischer Musikpraxis/"Historically Informed Performance") unter Verwendung sogenannter historischer Instrumente suchen.

Inhalte:
Hauptinhalt der Lehre ist ein verstärktes Kammermusik-Studium des Repertoires um 1600 bis vor/um 1800 und seiner diversen Stilrichtungen in den gängigen Formationen vom Duo bis zum Kammerorchester. Zusammen mit Studierenden des Schwerpunkts "Alte Musik", die - wie die LehrgangsteilnehmerInnen - Originalinstrumente ("period instruments") spielen, werden verschiedene Ensembles gebildet, die an ausgewählten Werken bis hin zur Konzertreife arbeiten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägiges Universitätsstudium der Musik und darstellenden Kunst

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Im ständigen Prozess künstlerischer Erneuerung und der Auseinandersetzung mit den aktuellen Standards musikalischer Produktion und Interpretation legen wir auf einige Punkte besonderen Wert:
In der Kooperation mit den führenden Musikuniversitäten der CEE-Region Verstärkung der länderüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU und mit den Anwärterländern.

Weitere Infos: http://www.mdw.ac.at/

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium an einer anerkannten in– oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und die positiv absolvierte Zulassungsprüfung für den Universitätslehrgang für Kammermusik.
Für den Lehrgang werden sowohl Ensembles (z.B. Streichquartett, Streichtrio, Klaviertrio und Klavierquartett zugelassen, die sich bereits als feststehende Gruppe formiert haben, als auch ZulassungswerberInnen, die keinem bestehenden Ensemble angehören.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten. Der Lehrgang soll eine Auseinandersetzung mit der facheinschlägigen Musikliteratur einschließlich der zeitgenössischen Musik gewährleisten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines pädagogischen Studiums oder Lehrganges an einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung

Abschluss:

Akademische/r Experte/in für Kinder- und Jugendchorleitung

Info:

Inhalte:
Das Ziel des Universitätslehrganges Kinder- und Jugendchorleitung besteht in der Befähigung zur selbständigen Arbeit in der Planung, Durchführung und Organisation von Kinder- und Jugendchorarbeit.
Kooperation mit den Wiener Sängerknaben

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium Korrepetition, Dirigieren oder Klavier an einer inländischen oder gleichrangigen ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf einem abgeschlossenen Diplomstudium auf und dient der Vertiefung der Kenntnisse und der Erweiterung des Repertoires. Es wird die Möglichkeit geboten, in Konzerten aufzutreten, die von der Universität veranstaltet werden.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die Lehrgänge Postgrad.-UL Komposition; Postgrad.-UL Elektroakust. Komposition; Postgrad.-UL Medienkomposition bauen auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf und dient der Perfektionierung der kompositorischen Fähigkeiten mit der Zielsetzung, diese in der musikalischen Praxis umzusetzen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes musikwissenschaftliches Studium

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Das Kompakt-Seminar wendet sich an JuristInnen, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, Veranstalter, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen.

Inhalte:
Durch die neuen Medien und Technologien ergeben sich für Musikschaffende und die gesamte Musikwirtschaft neue Chancen und Perspektiven, welche Neuregelungen und Adaptierungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Musikbusiness notwendig machen. Das Certified Program "Musik und Recht" geht auf die aktuellen Rechtsproblematiken des Musikgeschäfts ein und vermittelt die für den Musikbereich relevantesten Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts.

An sechs Tagen gehen ausgewiesene, im nationalen und transnationalen Musikbusiness tätige JuristInnen auf die aktuellen Veränderungen im Urheberrecht ein und erläutern Markenrecht, Vertragsgestaltung sowie neue Kommunikationsformen für Musik. Ein Schwerpunkt ist auf Musikförderung und Musikfinanzierung sowie Musiksponsoring gesetzt.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Hochschul-Studium als Musiker/in oder Musikwissenschaftler/in bzw. die Lehrbefähigungsprüfung als Musikpädagog/in.
Gleichwertige Qualifikationen durch Berufspraxis können anerkannt werden.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Das Studium „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Bildung statt. Dabei kommt sie den Bedürfnissen des Publikums nach neuen Formen der Auseinandersetzung mit Musik entgegen.

Weitere Infos: https://www.bruckneruni.at/de/studium/universitaetslehrgang/

Adressen:

Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 701 000 -0
Fax: +43 (0)732 / 701 000 -299
E-Mail: information@bruckneruni.at
Internet: https://www.bruckneruni.at

Schwerpunkte:

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

bestandene Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erlernen des Schlagzeug-Sets (Drum-Set) und der lateinamerikanischen Percussionsinstrumente und Rhythmen

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Gehörtest; Prüfung am Instrument mit Schwierigkeitsgrad der Sonaten von Karl Friedrich Abel

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Beherrschung der historischen Viola da gamba - Technik; Erarbeitung eines Repertoires von der Renaissance bis zur Frühklassik aus den verschiedenen nationalen Stilbereichen bis zur Fähigkeit, den Anforderungen von Kammermusik-, Kantaten- und Passionsaufführungen gewachsen zu sein.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erarbeitung der Literatur von Barock bis zur Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Aufführungspraxis der jeweiligen Stilrichtungen. Ziel ist ein umfangreiches Repertoire - Solokonzerte, Kammermusik und die Solostellen in Kantaten, Passionen, Oratorien und Opern.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr; positiv beurteilte Zulassungsprüfung. Im Rahmen einer kommissionellen Zulassungsprüfung vor einem Prüfungssenat erfolgt die Überprüfung der Kenntnisse am Instrument und der musikalischen Begabung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf das Instrumentalstudium. Höchstalter für die Beendigung: vollendetes 19. Lebensjahr

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

vollendetes 16. Lebensjahr, kommissioneller Eignungstest

Abschluss:

Zertifikat

Berechtigungen:

Inhalte:
Der Vorbereitungslehrgang soll begabten Jugendlichen die Möglichkeit der Vertiefung ihrer theoretischen Kenntnissen und die Vorbereitung zur Aufnahmsprüfung bieten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/