Investment Banker (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Investment Banker (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Zur Höherqualifizierung von Investment Bankern (m./w./d.) werden von den Banken und Kreditinstituten innerbetriebliche Kurse und Lehrgänge durchgeführt. Viele Banken haben inzwischen auch eigene Akademien zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen.
Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften (online und offline), die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken (online und offline) ist eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weitere Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung bieten Universitäts- und Fachhochschullehrgänge oder ein Bachelor- oder Masterstudiums als Zweitstudium.

Spezialisierte Anbieter wie beispielsweise das Bankenkolleg führen ebenso in zahlreichen für Bankmitarbeiter*innen relevanten Bereichen Kurse, Seminare und Lehrgänge durch wie allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI).

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Investment Banker (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Wirtschaft und Recht, Steuerrecht
  • Risk Management, Risk-Controlling
  • Internationale Finanzmärkte
  • Corporate Finance
  • Investitions- und Finanzplanung
  • Kredite und Finanzierung
  • Unternehmensberatung
  • Big Data, Datenanalyse
  • Simulation, Modellbildung
  • Blockchain-Technologie
  • Wirtschaft und Recht
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Kommunikation
  • Verhandlungs- und Verkaufspsychologie
  • Kund*innenberatung, Kund*innenservice
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenzen

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Investment Banker (m./w./d.) zu Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Filialleiter*innen oder Gebietsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Die meisten Bankkonzerne bieten attraktive innerbetriebliche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf bestimmte Fachbereiche, Produkte/Leistungen, Kund*innengruppen oder Regionen (z. B. Fondsmanagement, Risikomanagement, Privatkund*innen oder Unternehmenskund*innen, Finanzierung von Großinvestitionen).

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
  • Nachweis von sehr guten Deutschkenntnissen für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
  • Nachweis von Englischkenntnissen

Abschluss:

Master of Legal Studies (MLS)

Info:

Zielgruppe:
Personen aus den Berufssparten: Banken, Finanzdienstleistung, Versicherungen, Investmentfonds, Vermögensverwaltung, Finanzberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt auf Bank-, Kapitalmarkt- und Finanzrecht sowie Finanzabteilungen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen aller Branchen, Interessenvertretungen, Organisationen.

Inhalte:
Die Auseinandersetzung mit Bankrecht bedarf zudem auch eines interdisziplinären Ansatzes, sodass der Universitätslehrgang, obwohl eindeutig rechtlicher Natur, mit Ausführungen zu ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Informationen abgerundet wird. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen, die durch die globale Finanzkrise allgemein bewusster wurden, dargestellt, hinterfragt und den TeilnehmerInnen von verschiedenen Perspektiven vermittelt.
Quelle: Donau-Uni Krems

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); or an university of applied science degree (Mag. FH).

Abschluss:

Master of Banking & Finance (MBF)

Info:

Zielgruppen:
Zukünftige Führungskräfte von international ausgerichteten Banken und Versicherungsgesellschaften, FinanzberaterInnen, ManagerInnen in Schlüsselpositionen.

Inhalte:
Durch die Auseinandersetzung mit neuesten Forschungsergebnissen in den Bereichen Kapitalmarktanalyse und Bankmanagement sowie deren Umsetzung auf praktische Problemstellungen ermöglicht der Universitätslehrgang Master of Banking & Finance eine Ausbildung auf höchstem internationalem Standard. Unterrichtssprache ist Englisch.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft