Interkulturelle*r Trainer*in

Weiterbildung & Karriere

Für Interkulturelle Trainer*innen sind Weiterbildungsmöglichkeiten vor allem in der Verbesserung ihrer Trainingsskills interessant z. B. Präsentationstechniken, Gruppendynamik. Aber auch die Erweiterung des Repertoirs an Kulturen, die sie vermitteln können, ist ein wichtiger Weiterbildungsbereich.

Interkulturelle Trainer*innen müssen sich natürlich auch über die gesellschaftlichen, sozialen, politischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen und Veränderungen in den Ländern und Regionen, auf die sie sich spezialisiert haben, auf dem Laufenden halten.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Der Lehrgang “Integrationsmanagement in Gemeinden” richtet sich an KommunalpolitikerInnen, leitende MitarbeiterInnen in Gemeinden, (ehrenamtliche) MitarbeiterInnen und FunktionärInnen von NGOs sowie am Thema interessierte Personen.

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Spittal a.d. Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -1110
E-Mail: spittal@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker gleichwertige Qualifikationen und Berufserfahrung in adäquater Position.

Abschluss:

Universitätszertifikat in Europäischer Integration

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an folgende Zielgruppen: EU-Gemeinderäte und Gemeinderätinnen, Stadträte und Stadträtinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen, Gemeindebedienstete und an Berufstätige in der Bundesverwaltung, den Landesverwaltungen oder verwaltungsnahen Bereichen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Europäische Integration garantiert seinen TeilnehmerInnen eine fundierte, praxisnahe und stets den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Europaausbildung mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis über die Europäische Union, deren Entwicklung, Recht, Institutionen und Politikbereiche zu erlangen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Lehrgang

Dauer: 360 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
    • eine abgeschlossene Berufsausbildung
    • berufliche Praxis (mind. 2 Jahre) sowie
    • praktische Erfahrung als TrainerIn (kann nach der Ausbildung erworben werden)

Abschluss:

  • Diplom
  • Optional: Zertifikat „Fachtrainer*in ISO 17024“

Berechtigungen: Trainer*in in der Erwachsenenbildung

Info:

Die ISO 17024 ist eine national und international anerkannte Norm für die Ausbildung und Zertifizierung von Trainer*innen in der Erwachsenenbildung.
Die Zertifikate sind nach den Kriterien der ISO 17024 ausgerichtet und zum Teil durch die Akkreditierung Austria akkreditiert. Dadurch sind die akkreditierten Zertifikate international anerkannt.

Kosten: EUR 1.890,00 (inkl. USt) + EUR 348,00 Prüfungsgebühr bei Zertifizierung

Inhalte:
Die Norm definiert klare Standards für die Ausbildung und stellt sicher, dass die Trainer*innen über die notwendigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Trainer*innenkompetenzen verfügen, um erfolgreich zu sein.

Schwerpunkte:

  • Prägnante Aufbereitung und Vermittlung von Inhalten
  • Kurs- und Seminarplanung
  • Kurs- und Seminargestaltung
  • Persönliche Stärken und Methodenvielfalt
  • Präsentationstraining und Medieneinsatz
  • Spezialisierung Trainerkompetenz

Weitere Infos: https://www.trainingday.at/individualimpulse.htm#xl_Fachtrainer

Adressen:

Trainingday OG Impulstrainings für Wirtschaft und Sport
Neubaugasse 24/1
8020 Graz

Tel.: +43 (0)681 84 03 1550
E-Mail: office@trainingday.at
Internet: https://www.trainingday.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 100 UE (5 Wochen) + Praktikum

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • idealerweise Berufserfahrung im sozialen Bereich, Erwachsenenbildung, im Verwaltungs- und administrativen Bereich
  • gute Deutschkenntnisse
  • von Vorteil: Migrationshintergrund

Abschluss: Diplom des Kursanbieters

Berechtigungen: Mit erfolgreichem Abschlusses dieses Kurses erwerben Sie das Zertifikat zur/zum ausgebildeten TrainerIn nach AMS Kriterien.

Info:

Die Ausbildung umfasst 100 Stunden + Praktikum und Peergroups.

Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Zusatzausbildung anstreben und/ oder in der Stadtverwaltung, in bürgernahen Dienstleistungen, öffentlichen und freien Beratungsstellen, Integrationsberatung, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Personalwirtschaft, Tourismus, Groß- und Außenhandel tätig sind.

Kosten: EUR 2.100,00 (inkl. USt)

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement
  • Gender Mainstreaming
  • Diversity Management
  • Moderation
  • Seminargestaltung
  • Religionsverständnis
  • Asylwesen
  • Arbeitsmarktpolitik

Adressen:

Institut EWI
Graben 12/1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)660 818 50 33
E-Mail: office1030@institut-ewi.at
Internet: https://www.institut-ewi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 110-172 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • positives Orientierungsgespräch

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

AbsolventInnen können sich zum/zur „TrainerIn in der Erwachsenenbildung“ zertifizieren lassen.

Info:

Zielgruppe: bereits tätige bzw. zukünftige ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Trainings, Management sowie Beratung

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar. Die Gesamtausbildung umfasst 110 bis 172 Lehreinheiten.

Kosten: EUR 2.300,00 - EUR 3.900,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Methodik, Didaktik und Methodeneinsatz
  • Trainingskonzipierung/Planung der Seminarphasen
  • Präsentationstechniken und Medieneinsatz
  • Gruppenprozesse und Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement und Moderation
  • Abschluss/Prüfungsmodul

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 152 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • fundiertes Basiswissen an Kommunikationstheorie
  • ein gediegenes Set an Persönlichkeitsbildung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: TrainerInnen im Bereich Kommunikation und Persönlichkeit, Führungskräfte und ManagerInnen, firmeninterne FachtrainerInnen und ExpertInnen, PädagogInnen und ErwachsenenbildnerInnen

Kosten: EUR 3.200,00

Inhalte:

Der Lehrgang umfasst neun Module:
  • Modul 1 – Standortbestimmung und Ausrichtung, Werte, Einstellung und Grundhaltung
  • Modul 2 – Kommunikationsinstrumente, NLP und Körpersprache
  • Modul 3 – Seminargestaltung – Seminardesign
  • Modul 4 – Gruppendynamik - Dramadynamik - Rangdynamik
  • Modul 5 – Systemisch Fragen & Konflikte lösen
  • Modul 6 – Fortsetzung
  • Modul 7 – Kreative Flipchartgestaltung - Stimm- und Sprechtechnik - Praxistag Design
  • Modul 8 – „Tag der Kommunikation“ und Supervision, Reflexion, Digitales Lernen & Blended Learning - Einfühung Online-Inhalte, eigene Inhalte am Smartphone erstellen
  • Modul 9 - Praxisdemonstration vor einer Fachjury, Fachgespräch und Abschlussreflexion

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 85 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. B2)
  • psychische und geistige Eignung
  • Reflexions- und Lernvermögen
  • Besuch des Informationsabends wird empfohlen

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Diplomlehrgang ist als Vertiefung für AbsolventInnen des Diplomlehrganges Sozialbegleitung und Sozialmanagement geeignet.

Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen, KoordinatorInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufspädagogischen Bereich sowie Personen in der Freiwilligenarbeit an bzw. Interessierte

Dauer: 5 Module mit gesamt 85 UE und 5 UE pro Termin

Kosten: EUR 1.680,00

Inhalte:

  • Migrations- und Integrationstheorien
  • Asyl- und Fremdenrecht
  • interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
  • interkulturelle Ansätze und Kulturstandards
  • Handlungsfelder der Integrationsarbeit
  • interkulturelle Beratung
  • Case Management im Kontext der Integrationsarbeit
  • Netzwerkmanagement
  • Abgrenzung und Psychohygiene

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung