Instrumental- und Gesangspädagoge / Instrumental- und Gesangspädagogin

Weiterbildung & Karriere

Instrumental- und Gesangspädagogen/-pädagoginnen sollten sich laufend über musikalische Entwicklungen informieren sowie ihr Fachwissen vertiefen. Dazu bieten eine Reihe an Lehrgängen die Möglichkeit, eigene Instrumentalkenntnisse zu verbessern bzw. zu vertiefen, sowie neue Spezialisierungen zu erwerben.

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung sind neben dem Allgemeinwissen in den wichtigsten Kunstbereichen auch Grund-lagenkenntnisse über Musik sowie das grundsätzliche Verständnis für elektronische Musikgeräte und Computer. Der Bewerber muss bei der Zulassungsprüfung eigene Arbeiten vorlegen, damit sein kreatives Potenzial festgestellt werden kann (z.B. künstlerische/technische/wissenschaftliche Arbeiten, Tonband/Video Aufnahmen, Konzepte usw.). Deutsche und englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist eine Ausbildungsplattform für die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Technologie. Die Vermittlung der technischen und wissenschaftlichen Grundlagen (Computer- und Elektroakustische Musik, Akustik, Psychoakustik, Geschichte, Analyse) sowie die künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Konzept, Realisation und Präsentation) stehen im Vordergrund.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes pädagogisches Studium oder der Nachweis über ein der Pädagogik nahe stehendes abgeschlossenes Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Auch Interessenten mit rechtlich gleichgestellten Abschlüssen oder mit einem einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss können zugelassen werden (z.B. Absolventen/-innen einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik).

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für den kreativen Einsatz von Sprache, Musik und Tanz in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren.

Inhalte:
Elementare Musik- und Bewegungspädagogik umschließt und integriert alle musikalischen und tänzerischen/bewegungsmäßigen Fachbereiche, die für eine künstlerisch-pädagogische (Menschen-)Bildung von zentraler Bedeutung erscheinen. Wesentliche Grundlagen bilden die Verbindung und die In-Beziehung-Setzung von Sprache/ Stimme, Musik und Bewegung/Tanz und Kunst sowie deren interdisziplinäre Inspiration. Grundsätzlich und charakteristisch für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik ist der künstlerisch-pädagogische und kreative Umgang mit Musik, Sprache und Tanz in der Arbeit mit Gruppen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Dirigiertechnische Bildungsfähigkeit, entsprechendes Können auf einem Instrument oder im Gesang, bildungsfähiges Gehör, gute Kenntnisse der elementaren Musiktheorie. Ab dem 18. Lebensjahr.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen, die zur Leitung eines Ensembles befähigen. Dies schließt dirigier-technische Kenntnisse ebenso ein wie fundiertes Wissen in speziellen Bereichen der Aufführungspraxis.

Adressen:

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 512 77 47 -0
Fax: +43 (0)1 / 512 77 47 -7913
E-Mail: office@muk.ac.at
Internet: https://www.muk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Die Perfektionierung der fachspezifischen interpretatorischen und musikalischen Fähigkeiten sowie der Repertoire-Ergänzung in jenen Bereichen, die für eine professionelle Laufbahn erforderlich sind, sind Ziele des Lehrganges.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium der gewählten Studienrichtung an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und positiv beurteilte Zulassungsprüfung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Gesangsstudium an einer in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Perfektionierung der musikalischen und interpretatorischen Fähigkeiten bis zur höchsten künstlerischen Reife. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten aufzutreten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelor- und/oder Masterstudium Instrumentalstudium/Gesang oder Instrumental- (Gesangs-) Pädagogik
  • abgeschlossenes Diplomstudium mit dem (den) Unterrichtsfach(-fächern) Musikerziehung (und Instrumentalmusikerziehung)
  • AbsolventInnen von Konservatorien
  • AbsolventInnen von postsekundären Bildungseinrichtungen

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Mitglieder von Ensembles für Alte Musik, Orchestermusiker und Solisten können für Praxis und Wettbewerbe im Rahmen der angebotenen Lehrveranstaltungen und Konzert-Projekten an ihrer Perfektionierung arbeiten. Die Zusatzqualifikation von universitär künstlerisch-wissenschaftlich weitergebildeten Musikern soll die Szene für Alte Musik insbesondere in Westösterreich stärken und mit neuen Impulsen versehen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Der Lehrgang wendet sich in erster Linie an InstrumentalistInnen aber auch an SängerInnen, die eine vertiefte Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis und Interpretation (Historischer Musikpraxis/"Historically Informed Performance") unter Verwendung sogenannter historischer Instrumente suchen.

Inhalte:
Hauptinhalt der Lehre ist ein verstärktes Kammermusik-Studium des Repertoires um 1600 bis vor/um 1800 und seiner diversen Stilrichtungen in den gängigen Formationen vom Duo bis zum Kammerorchester. Zusammen mit Studierenden des Schwerpunkts "Alte Musik", die - wie die LehrgangsteilnehmerInnen - Originalinstrumente ("period instruments") spielen, werden verschiedene Ensembles gebildet, die an ausgewählten Werken bis hin zur Konzertreife arbeiten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossene Lehrerausbildung, Kindergärtnerinnenausbildung, Lehrbefähigungsprüfung aus Gesang oder einem Instrument oder abgeschlossene ähnliche Studien; in jedem Fall sind nachzuweisen: musiktheoretische Grundkenntnisse und instrumentale Vorkenntnisse möglichst auf Blockflöte bzw. Gitarre.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Im Beruf stehenden Pädagogen (Instrumentallehrern, KindergärtnerInnen, Volks- oder Hauptschullehrern) die Möglichkeit zu einer Weiterbildung auf dem speziellen Gebiet der musikalischen Früherziehung zu bieten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium an einer anerkannten in– oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und die positiv absolvierte Zulassungsprüfung für den Universitätslehrgang für Kammermusik.
Für den Lehrgang werden sowohl Ensembles (z.B. Streichquartett, Streichtrio, Klaviertrio und Klavierquartett zugelassen, die sich bereits als feststehende Gruppe formiert haben, als auch ZulassungswerberInnen, die keinem bestehenden Ensemble angehören.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten. Der Lehrgang soll eine Auseinandersetzung mit der facheinschlägigen Musikliteratur einschließlich der zeitgenössischen Musik gewährleisten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines pädagogischen Studiums oder Lehrganges an einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung

Abschluss:

Akademische/r Experte/in für Kinder- und Jugendchorleitung

Info:

Inhalte:
Das Ziel des Universitätslehrganges Kinder- und Jugendchorleitung besteht in der Befähigung zur selbständigen Arbeit in der Planung, Durchführung und Organisation von Kinder- und Jugendchorarbeit.
Kooperation mit den Wiener Sängerknaben

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium Korrepetition, Dirigieren oder Klavier an einer inländischen oder gleichrangigen ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf einem abgeschlossenen Diplomstudium auf und dient der Vertiefung der Kenntnisse und der Erweiterung des Repertoires. Es wird die Möglichkeit geboten, in Konzerten aufzutreten, die von der Universität veranstaltet werden.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium (Universität, Fachhochschule, Konservatorium) oder gleichwertige berufliche Qualifikation, mehrjährige Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse sowie ein persönliches Aufnahmegespräche.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
Das postgraduale Masterstudium „Musikmanagement“ wendet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und Musikvermittlung als auch an Musiker und Musikerinnen. Der Studiengang hat das Ziel, motivierte Studierende durch eine Verknüpfung von musikwissenschaftlichen, ökonomischen, medienwissenschaftlichen und rechtlichen Kompetenzen für die Anforderungen eines sich schnell wandelnden nationalen und internationalen Musikmarktes zu qualifizieren.

Inhalte:
Digitalisierung von Musik und Globalisierung des Musikschaffens haben nicht nur die künstlerischen Produktionsbedingungen für Musikschaffende verändert, sondern, bedingt durch den erleichterten Zugang zu neuen Produktions- und Distributionsmitteln, auch die Strukturen des Musikmarktes. Die traditionelle Unterscheidung zwischen Musikschaffenden, -produzenten und -vermittlern wird deshalb von den aktuellen Marktstrukturen, einem gewandelten Kaufverhalten und geänderten Rezeptionsmustern zunehmend infrage gestellt. Dementsprechend sind die neuen, damit verbundenen Berufsbilder differenziert und spezialisiert.

Bewerbung:
Wenn Sie sich für "Musikmanagement" bewerben wollen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten Bewerbungsbogen, Lebenslauf und Letter of Intent inkl. Foto und Zeugnissen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zugelassen werden Interessenten/-innen mit einem pädagogischen oder der Pädagogik nahestehenden Hochschulabschluss (auch rechtlich gleichgestellte Abschlüsse) oder mit einem facheinschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Mögliche Teilnehmer/-innen sind Absolventen von Kunstuniversitäten, Konservatorien, Pädagogischen Akademien, Erzieherkollegs, Sozialakademien, Schulen für heilpädagogische Berufe, Bundesbildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Fachhochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Universitäten und verwandte Institutionen.

Inhalte:
Der Einsatz von Musik und Tanz in verschiedenen Feldern der Integrativen Pädagogik bietet integrierte Förderung kognitiver, emotionaler, sensomotorischer und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten an.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Hochschul-Studium als Musiker/in oder Musikwissenschaftler/in bzw. die Lehrbefähigungsprüfung als Musikpädagog/in.
Gleichwertige Qualifikationen durch Berufspraxis können anerkannt werden.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Das Studium „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Bildung statt. Dabei kommt sie den Bedürfnissen des Publikums nach neuen Formen der Auseinandersetzung mit Musik entgegen.

Weitere Infos: https://www.bruckneruni.at/de/studium/universitaetslehrgang/

Adressen:

Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 701 000 -0
Fax: +43 (0)732 / 701 000 -299
E-Mail: information@bruckneruni.at
Internet: https://www.bruckneruni.at

Schwerpunkte:

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung ist der Abschluss eines Studiums oder Lehrganges an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Im Falle freier Plätze können auch Personen mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung in einem facheinschlägigen Tätigkeitsfeld zum Lehrgang zugelassen werden.

Abschluss:

Akademischer Experte / Akademische Expertin für Neue Medien in der Musikpädagogik

Info:

Inhalte:
Der Einsatz von Neuen Medien bietet eine innovative Methode für den Musikunterricht. Computer und Internet ermöglichen neuartige Lehr- und Lernszenarien, welche einen hohen musikpädagogischen und musikdidaktischen Nutzen bringen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

bestandene Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erlernen des Schlagzeug-Sets (Drum-Set) und der lateinamerikanischen Percussionsinstrumente und Rhythmen

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Woche

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Info:

Inhalte:
Es werden ein bis vier Sommerkurse in deutscher, englischer und spanischer Sprache zu verschiedenen Themenbereichen abgehalten.Diese Kurse haben in- wie ausländische Pädagoginnen und Pädagogen mit den Grundlagen der Elementaren Musik- und Tanzerziehung vertraut gemacht, an der Arbeit des Orff-Instituts interessiert und für ein Studium motiviert.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

schriftliche Einverständniserklärung der LehrgangsleiterIn

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Von MusikerInnen werden Höchstleistungen gefordert. Ohne Berücksichtigung der Voraussetzungen entstehen oft Verspannungen und Fehlhaltungen. Diese können zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Im Lehrgang wird daran gearbeitet, Sensibilität und Körpergefühl zu erhöhen, um die vorhandene Energie gezielter und ökonomischer einzusetzen, auch in Stresssituationen.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache. Erfolgreiches Ablegen der Zulassungsprüfung (allgemeine Musiklehre- und Gehörtest, Grundkenntnisse im Klavierspiel, Vortrag mehrerer Werke). Vortrag von 3 Liedern und 2 Arien. Die Zulassung kann als außerordentliche(r) Studierende(r) zwischen dem vollendeten 17. und 25. Lebensjahr erfolgen.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf das Bachelorstudium IGP mit dem zentralen künstlerischen Fach Gesang. Er ist für Studierende gedacht, die die Voraussetzungen in diesem zentralen künstlerischen Fach für das ordentliche Studium noch nicht zur Gänze erbringen.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 128 UE (8 Module)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: schriftliche Bewerbung

Abschluss: Zertifikat des Instituts für Kulturkonzepte
Erforderlich:

  • regelmäßige Teilnahme
  • schriftliche Arbeit
  • Abschlusspräsentation

Info: Inhalte: Berufsfeld Kunst- und Kulturvermittlung, Presentation Skills for Arts Professionals, Vermittlungsformate Theorie & Praxis, Projektplanung, Budgetierung und Dokumentation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und Reflexion

Adressen:

Insitut für Kulturkonzepte
Gumpendorfer Straße 9/10
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 585 39 99
E-Mail: office@kulturkonzepte.at
Internet: http://www.kulturkonzepte.at