Innovationstechniker*in

Andere Bezeichnung(en):
Innovations-Ingenieur*in

Ausbildung

Für den Beruf Innovationstechniker*in ist in der Regel eine abgeschlossenes technische Schulausbildung (z. B. HTL) oder ein technisches Studium an einer Fachhochschule oder Universtität z. B. in Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurswesen erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Wirtschaftsingenieurswesen
  • Je nach Spezialisierung z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Mechatronik
  • Forschung & Entwicklung
  • Produktentwicklung
  • Protoypen-Entwicklung, Prototypen-Testung
  • Prüf- und Messtechnik
  • Technisches Zeichnen, CAD
  • Betriebstechnik
  • Kalkulation, Kostenrechnung
  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement und Dokumentation

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Lehranstalt der Stadtgemeinde Mistelbach - Weinviertel-HTL
Karl Katschthalerstraße 2
2130 Mistelbach

Tel.: +43 (0)2572 / 320 36
Fax: +43 (0)2572 / 320 36 -19
E-Mail: direktion@htlmistelbach.ac.at
Internet: https://www.htlmistelbach.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • S.V. Telekommunikation

Fachschule für Elektronik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Medien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Bauhandwerkerschule für Maurer/innen

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
    • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur

    Fachschule für Elektrotechnik

    • S.V. Automatisierung und Antriebe
    • S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Spezielle Inhalte des Schwerpunktes:

  • Instrumentelle Analytik und Umweltmesstechnik
  • Biochemie und Biotechnologie
  • Qualitätsmanagement

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Spezielle Inhalte des Schwerpunktes:

  • Modellierung und Simulation medizinischer Systeme
  • Medizinische bildgebende Systeme und Analyse
  • Künstliche Intelligenz und Expertensysteme

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Inhalte, u. a.:

  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Geografie/Geschichte und politische Bildung, Religion, Bewegung und Sport, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaften
  • Business and Management
  • Information Technology
  • Product Developement and Design
  • Production Technology and Logistics
  • Process Engineering
  • Smart Business and Engineering
  • Konstruktion & Digitale Produktentwicklung

Tätigkeitsbereiche:

  • Konstruktion und Produktentwicklung (von der ersten Idee bis hin zum Recycling)
  • CAD – Konstrukteur*in
  • Vertriebsingenieur*in
  • CAD – Konstrukteur*in
  • 3D Druck Techniker*in
  • CAD – Konstrukteur*in
  • Energietechniker*in
  • CAD – Konstrukteur*in
  • Robotiker*in
  • CAD – Konstrukteur*in
  • Projekt- und Produktmanager*in
  • CAD – Konstrukteur*in
  • Innovationsmanager*in

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
Höchster Straße 73
6851 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
Internet: https://www.htldornbirn.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik
  • Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
  • Industrial Engineering & Management

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
  • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Chemische Betriebstechnik

Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik

Fachschule für Bekleidungstechnik

Fachschule für Textiltechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Inhalte, u. a.:

  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Geografie/Geschichte und politische Bildung, Religion, Bewegung und Sport, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaften
  • Business and Management
  • Information Technology
  • Product Developement and Design
  • Production Technology and Logistics
  • Process Engineering
  • Smart Business and Engineering
  • Konstruktion & Digitale Produktentwicklung

Tätigkeitsbereiche:

  • Konstruktion und Produktentwicklung (von der ersten Idee bis hin zum Recycling)
  • Fertigungstechnik und Smart Production
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Entwicklung Smarter Produkte
  • Marketing und Vertrieb
  • Organisation von Abläufen, Prozessmanagement
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Beratung von Unternehmen
  • Mitarbeit in IT-Abteilungen
  • Auswahl und Einführung neuer IT-Systeme

Weitere Infos: https://htl-jenbach.at/industrial-engineering-management/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Inhalte, u. a.:

  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Geografie/Geschichte und politische Bildung, Religion, Bewegung und Sport, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaften
  • Business and Management
  • Information Technology
  • Product Developement and Design
  • Production Technology and Logistics
  • Process Engineering
  • Smart Business and Engineering
  • Smart Production

Tätigkeitsbereiche:

  • Konstruktion und Produktentwicklung (von der ersten Idee bis hin zum Recycling)
  • Fertigungstechnik und Smart Production
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Entwicklung Smarter Produkte
  • Marketing und Vertrieb
  • Organisation von Abläufen, Prozessmanagement
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Beratung von Unternehmen
  • Mitarbeit in IT-Abteilungen
  • Auswahl und Einführung neuer IT-Systeme

Weitere Infos: https://htl-jenbach.at/industrial-engineering-management/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Kompetenzbereiche:

  • Keramische Werkstoffe und Werkstoffprüfung
  • Verfahrenstechnik und Keramikdesign
  • Projektmanagement und Betriebstechnik
  • Struktur- und Funktionskeramik
  • Feuerungs- und Heizungstechnik
  • Elektro-, Mess- und Regelungstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach

Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Art und Design:

  • Ausbildungsschwerpunkt Schmuck
  • Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik & Tattoo

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
  • Fachrichtung Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Büchsenmacher

Fachschule für Maschinen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik

Kolleg für Design - Objekt-Design

Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Schwerpunkt E-Mobilität
  • Schwerpunkt E-Speicher
  • Schwerpunkt E-Industrie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Konstruktionsmanagement
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schwerpunkt Innovation
    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Industrie 4.0
    • Schwerpunkt Bionik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
    Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
    E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
    Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
    Waldstraße 3
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
    Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
    E-Mail: office@htlstp.ac.at
    Internet: http://www.htlstp.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Industriedesign
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
    Dr. Eckener-Gasse 2
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
    Fax: +43 (0)2622 / 895 22
    E-Mail: office@htlwrn.ac.at
    Internet: https://www.htlwrn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Fachschule für Elektrotechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
    Höferweg 47
    4120 Neufelden

    Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
    Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
    E-Mail: info@htl-neufelden.at
    Internet: http://www.htl-neufelden.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


    Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis
    Molkereistraße 2
    4910 Ried i. Innkreis

    Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0
    Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1
    E-Mail: office@htl-ried.at
    Internet: http://www.htl-ried-innviertel.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
    Schlüsselhofgasse 63
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
    Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
    E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
    Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik - Technische Informatik
    • Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
    Itzlinger Hauptstraße 30
    5022 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
    Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
    E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
    Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Medien:

      • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
      • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

      Bauhandwerkerschule für Maurer/innen

      Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

      • Schwerpunkt Robotik
      • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
      • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur

      Fachschule für Elektrotechnik

      • S.V. Automatisierung und Antriebe
      • S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

      Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
    Grazer Straße 202
    8430 Kaindorf

    Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
    Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
    E-Mail: office@htlkaindorf.at
    Internet: http://www.htl-kaindorf.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Informatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
    Viktor-Kaplan-Straße 1
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
    Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
    E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
    Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
    • Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
    • Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
    • Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

    Fachschule für Mechatronik

    Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
    Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
    8160 Weiz

    Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
    Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
    E-Mail: office@htlweiz.at
    Internet: https://www.htlweiz.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenibau - Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:

    • Vorbereitungslehrgang
    • >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    • Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
    Hauptstraße 182
    8740 Zeltweg

    Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0
    Fax: +43 (0)3577 / 227 48
    E-Mail: office@htl-zeltweg.at
    Internet: https://www.htl-zeltweg.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)50 902 808 100
    Fax: +43 (0)50 902 808 900
    E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
    Internet: https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
    Waldrasterstraße 21
    6166 Fulpmes

    Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
    Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
    E-Mail: htl-fulpmes@tsn.at
    Internet: http://www.htl-fulpmes.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
    Schalserstraße 43
    6200 Jenbach

    Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
    Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
    E-Mail: info@htl-jenbach.at
    Internet: https://htl-jenbach.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

    Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

    • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
    • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
    Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
    E-Mail: office@tgm.ac.at
    Internet: https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststoff- und Umwelttechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Industrie Design
    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Logistik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

    Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
    Ettenreichgasse 54
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
    E-Mail: direktion@htlwien10.at
    Internet: https://www.htlwien10.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Elektronik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
    Thaliastraße 125
    1160 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
    E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
    Internet: https://www.htl-ottakring.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Informationsstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

    • für Informatik - Systemtechnik
    • für Elektrotechnik
    • für Maschinenbau


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
    Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
    E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
    Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
    Waldstraße 3
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
    Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
    E-Mail: office@htlstp.ac.at
    Internet: http://www.htlstp.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Industriedesign
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Bundeshandelsakademie & HTL Freistadt
    Brauhausstraße 10
    4240 Freistadt

    Tel.: +43 (0)7942 / 724 44 -0
    Fax: +43 (0)7942 / 724 44 -15
    E-Mail: office@hakhtlfreistadt.at
    Internet: https://hakhtlfreistadt.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Controlling
    • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

    Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
    Höferweg 47
    4120 Neufelden

    Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
    Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
    E-Mail: info@htl-neufelden.at
    Internet: http://www.htl-neufelden.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
    Davisstraße 5
    5400 Hallein

    Tel.: +43 (0)664 / 804 62
    Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
    E-Mail: office@htl-hallein.at
    Internet: https://www.htl-hallein.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen

    Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

    Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung

    Fachschule für Maschinebau

    Fachschule für Mechatronik

    Fachschule für Bildhauerei

    Fachschule für Tischlerei

    Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen

    Bauhandwerkerschule für Zimmerei

    Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design

    Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

    Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen


    Holztechnikum Kuchl - HTL & Fachschule
    Markt 136
    5431 Kuchl

    Tel.: +43 (0)6244 / 53 72 -0
    Fax: +43 (0)6244 / 53 72 -2
    E-Mail: office@holztechnikum.at
    Internet: https://www.holztechnikum.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Holzwirtschaft mit den Schwerpunkten:

    • Holzbautechnik
    • Tischlereitechnik
    • Holztechnik
    • Holztechnik mit Vorbereitung auf den Umstieg in 4. HTL

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Holztechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Holztechnik - Produktion


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg
    Schulgasse 16
    Außenstelle der BULME Graz-Gösting
    8530 Deutschlandsberg

    Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0
    Fax: +43 (0)5 02480 66 -900
    E-Mail: office@bulme-dl.at
    Internet: https://www.bulme-dl.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
    • Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und Industrielle Elektronik
    • Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgänge für technische Fachrichtungen


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
    Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
    8160 Weiz

    Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
    Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
    E-Mail: office@htlweiz.at
    Internet: https://www.htlweiz.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenibau - Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:

    • Vorbereitungslehrgang
    • >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    • Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau


    Höhere technische Lehranstalt und Werkmeisterschule des Schulvereins der HTL Leoben
    Max-Tendler-Straße 3
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 448 88 -0
    Fax: +43 (0)3842 / 448 88 -3
    E-Mail: office@htl-leoben.at
    Internet: https://www.htl-leoben.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Rohstoff- und Energietechnik

    Höhere Lehranstalt für Material- und Umwelttechnologie

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technische Logistik und Management

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Informationstechnologie und Smart Production

    Werkmeisterschule für Mineralrohstoffindustrie

    Werkmeisterschule für Hüttenindustrie


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Bundeshandelsakademie und HTL Reutte
    Gymnasiumstraße 8
    6600 Reutte

    Tel.: +43 (0)5672 / 627 21 -0
    Fax: +43 (0)5672 / 627 21 -75
    E-Mail: hak-hlw-reutte@tsn.at
    Internet: https://www.hak-reutte.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Marketing (ab Schuljahr 2022/23)

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)50 902 808 100
    Fax: +43 (0)50 902 808 900
    E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
    Internet: https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
    Höchster Straße 73
    6851 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
    Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
    E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
    Internet: https://www.htldornbirn.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Logistik
    • Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
    • Industrial Engineering & Management

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik

    Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Chemische Betriebstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik

    Fachschule für Bekleidungstechnik

    Fachschule für Textiltechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

    Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
    Spengergasse 20
    1050 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
    Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
    E-Mail: manager@spengergasse.at
    Internet: http://www.spengergasse.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

    Höhere Lehranstalt für Informatik

    Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign

    Höhere Lehranstalt für Medien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
    • Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

    Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign

    Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgang für Informatik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
    Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
    E-Mail: office@tgm.ac.at
    Internet: https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststoff- und Umwelttechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Industrie Design
    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Logistik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

    Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


    Schulzentrum Ungargasse
    Ungargasse 69
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
    Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
    E-Mail: direktion@szu.at
    Internet: https://www.szu-home.at/

    Schwerpunkte:

    HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
    Ausbildungsschwerpunkte:

    • Controlling und Jahresabschluss
    • Ökologisch orientierte Unternehmensführung
    • Sozialmanagement

    Praxis Handelsschule

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik

    Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

    Fachschule für Lederdesign

    Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
    Lastenstraße 1
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
    Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
    E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
    Internet: https://htl1-klagenfurt.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    • Schwerpunkt E-Mobilität
    • Schwerpunkt E-Speicher
    • Schwerpunkt E-Industrie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Allgemeiner Maschinenbau
    • Konstruktionsmanagement
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schwerpunkt Innovation
    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Industrie 4.0
    • Schwerpunkt Bionik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
    Dr. Eckener-Gasse 2
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
    Fax: +43 (0)2622 / 895 22
    E-Mail: office@htlwrn.ac.at
    Internet: https://www.htlwrn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Fachschule für Elektrotechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
    Thaliastraße 125
    1160 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
    E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
    Internet: https://www.htl-ottakring.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Informationsstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

    • für Informatik - Systemtechnik
    • für Elektrotechnik
    • für Maschinenbau


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
    Raabserstraße 23
    3822 Karlstein

    Tel.: +43 (0)2844 / 202
    Fax: +43 (0)2844 / 312
    E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
    Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung
    • Studienberechtigung

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    New Design Center im WIFI Niederösterreich
    Mariazeller Straße 97
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2410
    Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
    E-Mail: Birgit.Zeillinger@noe.wifi.at
    Internet: http://www.designkolleg-stp.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Ausbildungsschwerpunkt Produkt- und Innenraumgestaltung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reif- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Gemäß der geltenden Lehrpläne des Aufbaulehrgang Maschinenbau sind während der Ausbildungszeit insgesamt mindestens 8 Wochen einschlägige Ferialpraxis in der unterrichtsfreien Zeit zu absolvieren. Für die Absolventen der Fachschule und Absolventen einer fachspezifischen Lehre können bis zu 4 Wochen auf das Pflichtpraktikum angerechnet werden.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz
    Reichsstraße 4
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0
    Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10
    E-Mail: htl.bregenz@cnv.at
    Internet: https://www.htl-bregenz.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektrotechnik - Vertiefung Energiesysteme oder Industrieelektronik
    • Kunststofftechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau

    Aufbaulehrgang für Maschinenbau Plus:

      Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fertigungsverfahren - Kunststoffe

    Vorbereitungslehrgang für Maschinenbau - Fertigungsautomatisierung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reif- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz
    Reichsstraße 4
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0
    Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10
    E-Mail: htl.bregenz@cnv.at
    Internet: https://www.htl-bregenz.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektrotechnik - Vertiefung Energiesysteme oder Industrieelektronik
    • Kunststofftechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau

    Aufbaulehrgang für Maschinenbau Plus:

      Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fertigungsverfahren - Kunststoffe

    Vorbereitungslehrgang für Maschinenbau - Fertigungsautomatisierung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reif- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
    Ettenreichgasse 54
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
    E-Mail: direktion@htlwien10.at
    Internet: https://www.htlwien10.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Elektronik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reif- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Interessierte mit nicht facheinschlägiger Ausbildung müssen den einsemestrigen Vorbereitungslehrgang besuchen. Die Gesamtdauer erhöht sich dadurch auf 6 Semester.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    IKA Reutte
    Bahnhofstraße 15
    6600 Reutte

    Tel.: +43 (0)5672 / 71 276
    Fax: +43 (0)5672 / 63 466
    E-Mail: office@ika-reutte.at
    Internet: https://www.ika-reutte.at

    Schwerpunkte:

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik und Digitalisierung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
    Fax: +43 (0)732 / 781 492
    E-Mail: office@litec.ac.at
    Internet: https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für:

    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)50 902 808 100
    Fax: +43 (0)50 902 808 900
    E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
    Internet: https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
    Donaustadtstraße 45
    1220 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
    Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
    E-Mail: office@htl-donaustadt.at
    Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

    Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss: Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
    Lastenstraße 1
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
    Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
    E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
    Internet: https://htl1-klagenfurt.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    • Schwerpunkt E-Mobilität
    • Schwerpunkt E-Speicher
    • Schwerpunkt E-Industrie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Allgemeiner Maschinenbau
    • Konstruktionsmanagement
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schwerpunkt Innovation
    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Industrie 4.0
    • Schwerpunkt Bionik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
    Thaliastraße 125
    1160 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
    E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
    Internet: https://www.htl-ottakring.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Informationsstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

    • für Informatik - Systemtechnik
    • für Elektrotechnik
    • für Maschinenbau


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
    Raabserstraße 23
    3822 Karlstein

    Tel.: +43 (0)2844 / 202
    Fax: +43 (0)2844 / 312
    E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
    Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
    Fax: +43 (0)732 / 781 492
    E-Mail: office@litec.ac.at
    Internet: https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für:

    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
    Fax: +43(0)5 02480 66-900
    E-Mail: willkommen@bulme.at
    Internet: https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audioelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Telekommunikation
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen


    Art: Kolleg

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
    Fax: +43 (0)732 / 781 492
    E-Mail: office@litec.ac.at
    Internet: https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für:

    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz
    Reichsstraße 4
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0
    Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10
    E-Mail: htl.bregenz@cnv.at
    Internet: https://www.htl-bregenz.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektrotechnik - Vertiefung Energiesysteme oder Industrieelektronik
    • Kunststofftechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau

    Aufbaulehrgang für Maschinenbau Plus:

      Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fertigungsverfahren - Kunststoffe

    Vorbereitungslehrgang für Maschinenbau - Fertigungsautomatisierung


    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 8 Semester

    Form: Fernstudium

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Integrierte Computersysteme sind die Gehirne der Geräte, die uns täglich umgeben, egal ob im Haushalt, im Automobil, in der Industrie oder Medizintechnik. Nach einer Elektronik-Basisausbildung lernen Studierende im Studienzweig Embedded & Cyber-Physical Systems diese Systeme aus Hardware- und Software-Sicht kennen. (Quelle: FH Technikum Wien

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/bachelor-embedded-systems-cyberphysical-systems/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/bachelor-elektronik-wirtschaft-entrepreneurship/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomingenieur/Diplomingenieurin (Dipl.-Ing.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: CAD, Mechanik, Werkstoffe, Maschinenelemente und Maschinendynamik, Thermodynamik und Fluiddynamik, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Social Skills, Englisch. Berufsfelder: vor allem in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt sowie Stahl- und kunststoffverarbeitende Industrie, Anlagenbau, Sach- und Konsumgüterindustrie.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Industrial Design (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: technische, ökologische & ökonomische Produktplanung, Entwicklung und Optimierung, Produktstrategien, Produktmanagement, Schutzrechte, Patente, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Controlling, Marketing, Vertrieb und Verkauf

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Bachelorstudium: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: Methoden, Abläufe und Werkzeuge des Innovationsmanagements, Produkt- und Dienstleistungsenwicklung, strategisches Management, Business Development, Change Management.

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
    Körblergasse 111
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
    Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
    E-Mail: info@campus02.at
    Internet: https://www.campus02.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Internationales Management, Interkulturelle Kompetenzen, Social Skills.

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Lauder Business School
    Hofzeile 18-20
    1190 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 369 18 18
    Fax: +43 (0)1 / 334 18 18 -18
    E-Mail: office@lbs.ac.at
    Internet: https://www.lbs.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • oder 2-semestriger Studienbefähigungslehrgang der FH OÖ
    Absolventinnen und Absolventen facheinschlägiger HTLs können in das 2. oder 3. Semester einsteigen.

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Wichtig Inhalte

    • Technische Grundlagen (z. B. Mechanik, CAD, Prozessautomatisierung, Festigkeitslehre)
    • Werkstoffkunde
    • Polymerchemie
    • Werkstoffprüfung (Werkstoffprüfung Kunststoffe, zerstörungsfreie Prüfverfahren)
    • Verbundwerkstoffe, Konstruieren mit Verbundwerkstoffen
    • Fertigungsverfahren Verbundwerkstoffe und Prozesssimulation
    • Werkzeug- und Formenbau für die Compositeverarbeitung
    • Leichtbau
    • Betriebswirtschaft, Sprachen und Sozialkompetenz

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: Mathematik, Informatik, Technische Physik, Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, Mechanik, Elektrotechnik, Fremdsprachen und Wirtschaft

    Berufsfelder: Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Umwelttechnik, Energietechnik, Forschung und Entwicklung.

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
    Europastraße 4
    9524 Villach

    Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
    Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
    E-Mail: villach@fh-kaernten.at
    Internet: https://www.fh-kaernten.at

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
    • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
      • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
      • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

    Die Studierenden erwerben umfassendes Wissen in den Bereichen naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen, Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Software Engineering, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, medizinische Grundlagen, Sensorik und Biosignalverarbeitung. Der Studienzweig Medizintechnik beschäftigt sich einerseits mit der Analyse und Entwicklung medizintechnischer Geräte, Prothetik und Rehabilitation sowie operativen Verfahren. Andererseits werden Themenfelder zu Medizininformatik und Bildgebung & -verarbeitung behandelt. Abgerundet wird das Lehrveranstaltungsprogramm durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im Bereich Wirtschaft & Management.
    Der Studienzweig Gesundheits- und Sporttechnologie beschäftigt sich einerseits mit der Analyse und Entwicklung von Sportgeräten, Sportmedizin, Ergonomie und Technik im Spitzensport. Andererseits werden Themenfelder zu Bewegungsanalyse und Leistungsmessverfahren behandelt. Abgerundet wird das Lehrveranstaltungsprogramm durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im Bereich Wirtschaft & Management.
    (Quelle: MCI)

    Aufbau:

    Ab dem vierten Semester erfolgt eine Schwerpunktbildung in einem der beiden Studienzweige:

    • Medizintechnik
    • Gesundheits- und Sportgerätetechnik

    Inhalte, u. a.

    • Mathematik & Naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Grundlagen der Physik und Chemie
    • Ingenieurwissenschaften: technische Grundlagen, Elektrotechnik und Konstruktion, Mess- und Regelungstechnik, Elektronik, Fluiddynamik, Fertigungstechnik und Additive Fertigung
    • Grundlagen der Medizin & (Medizin-)Informatik: Algorithmen und Datenstruktur, Software Engineering, Anatomie und Biologie, Angewandte Modellbildung und AI ...
    • Grundlagen der Medizin- & Sportgerätetechnik: Biosignal- und Bildverarbeitung, Gerätedesign, UI und UX, Robotische Systeme,...
    • Wirtschaft, Management & Schlüsselkompetenzen
    • Studienzweig Medizintechnik: eHealth und Telemedizin, Medizinische Geräteanalyse und -entwicklung, Medizintechnologien in Diagnose und Therapie, Prothetik und Rehabilitation
    • Studienzweig Gesundheits- und Sporttechnologie: Sportgeräteanalyse und -entwicklung, Mess- und Analyseverfahren im Sport, Trainingsunterstützung, Sportmedizin und Rehabilitation
    • Praxis und Bachelorarbeit

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/medizin-gesundheits-und-sporttechnologie

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 bis 7 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

    • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
    • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
    • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
    • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
    • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

    2. Facheinschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen

    Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Augmented Reality, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Cyber Security – gestalten die Absolvent*innen die Produktion der Zukunft durch den Einsatz von innovativen digitalen Technologien. In enger Kooperation mit rund 90 Partnerunternehmen bildet der duale Studiengang die Studierenden zum*zur Expert*in im stark interdisziplinären Aufgabengebiet der „Industrie 4.0“ aus. Stets unter Berücksichtigung des wichtigsten Faktors in der Produktion – des Menschen.

    Sprache:Bilingual Englisch und Deutsch

    Der Studiengang wird dual und berufsbegleitend angeboten. Im dualen Studium erfolgt die Ausbildung sowohl an der Fachhochschule als auch direkt in Betrieben.

    Studieninhalte:

    • Grundlagen (1. und 2. Semester): Im 1. Semester Grundlagen in den Bereichen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau vermittelt und im 2. Semester liegt der Fokus auf internen Unternehmensprozessen wie z. B. Produktionsplanung und Rechnungswesen.
    • Prozesse und Produktion (3. und 4. Semester): Im 3. Semester werden Methoden zur Prozessanalyse vermittelt und in dualen Projekten angewendet. Unternehmensprozesse werden mit den erlernten Methoden auf deren Effizienz untersucht und später im 4. Semester durch Digitalisierung, Automatisierung oder organisatorische Maßnahmen verbessert.
    • Spezialisierungen (5. und 6. Semester):
      Studierende wählen eine der 2 Spezialisierungen und vertiefen so ihr Wissen in einem Anwendungsbereich:
      • Vertiefung Smart Manufacturing
      • Vertiefung Smart Automation

    Berufsfelder:

    • Digitalisierungsmanager*in
    • IT-Anwendungsspezialist*in
    • Process Mananger/Process Engineer
    • Projektmanager*in
    • Demand Manager
    • Production Manager oder Operations Manager
    • Digital Transformation Expert
    • Automation IT Expert
    • Produktionsinformatiker*in
    • Innovationsmanager*in
    • Shopfloor-IT-Spezialist*in
    • etc.

    Weitere Infos: http://www.fhstp.ac.at/bse

    Adressen:

    Fachhochschule St. Pölten GmbH
    Campus-Platz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
    Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
    E-Mail: csc@fhstp.ac.at
    Internet: https://www.fhstp.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Ausbildungsschwerpunkte:

    • Digitalisierung: Smart Production, Digitale Assistenzsysteme, Digitalisierung der Wertschöpfung, Business Analytics
    • Produktion: Produktionswirtschaft, Produktionstechnik, Beschaffung, Logistik, Instandhaltung, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement, Nachhaltigkeit
    • Management: Unternehmensführung, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Wirtschaftsrecht, Projektmanagement
    • Sozialkompetenz: Führungsverhalten, Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement, Business English
    • Praxisbezug: Permanente Umsetzung des erlernten Wissens durch spezifische Praxisprojekte in Unternehmen, Case Studies, Planspiele, Berufspraktikum, anwendungsorientierte Bachelor-Arbeiten.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/studiengaenge/bachelor/smart-production-und-management/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
    Wehrgrabengasse 1-3
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)5 0804 30
    Fax: +43 (0)5 0804 33099
    E-Mail: office@fh-steyr.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Umwelttechnik und Nachhaltigkeit sind der Kern des sechssemestrigen Vollzeit-Studiengangs „Umwelt und Technik“. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Umwelttechnik mit Umweltmanagement und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz in Produkten und Prozessen von Unternehmen.

    Inhalte, u. a.:

    • 17% Naturwissenschaften
    • 19% Umwelttechnik
    • 19% Ressourcenmanagement
    • 15% Umweltinformationssysteme
    • 21% Werkstatt Umwelt
    • 9% Wissenschaftliches Arbeiten

    Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/umwelt-und-technik-bsc/

    Adressen:

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: Technik, Betriebswirtschaft, Betriebstechnik, Logistik, Technisches Produktmanagement, IT-Management, Prozessmanagement. Im Masterstudium stehen folgende Spezialisierungen zur Auswahl: Supply Chain Engineering, Produktions- und Prozessmanagement oder Technisches Produktmanagement.

    Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-wirtschaftsingenieur

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt
    Johannes Gutenberg-Strasse 3
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)5 0421 1
    Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
    E-Mail: office@fhwn.ac.at
    Internet: https://www.fhwn.ac.at/

    Schwerpunkte:
    Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
    Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
    • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
      • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
      • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Die Schnittstellen zwischen den Bereichen Technik und Wirtschaft werden in der heutigen Berufswelt immer wichtiger. AbsolventInnen des Fachhochschul-Bachelorstudiums Wirtschaftsingenieurwesen sind in eben diesen beiden Berufsfeldern tätig und beherrschen die Grundlagen und interdisziplinären Verknüpfungen beider Bereiche. WirtschaftsingenieurInnen sind befähigt, technische Problemlösungen wirtschaftlich zu bewerten und unter Anwendung kaufmännischer Grundsätze für das Unternehmen zu nutzen.

    Organisationsform:

    Die Organisationsform als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend ist abhängig vom jeweiligen Anbietern. Informationen dazu findest du auf den Webseiten der Fachhochschulen.

    Lerninhalte

    • Ingenieurwissenschaft
    • Internationale Kompetenz
    • Schwerpunkt Wahlpflichtfach
    • Wirtschaft & Management
    • Sozialkompetenz
    • Praxistransfer

    Berufsfelder

    • Produktentwicklung / Konstruktion
    • Produktionsplanung, -steuerung
    • Logistik / Supply Chain Management
    • Controlling, Unternehmensorganisation
    • Produkt-, Innovations- und Technologiemanagement
    • Marketing / Vertrieb
    • Beschaffung / Einkauf
    • Beratung

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
    Europastraße 4
    9524 Villach

    Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
    Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
    E-Mail: villach@fh-kaernten.at
    Internet: https://www.fh-kaernten.at

    Fachhochschule Tirol Kufstein
    Andreas Hofer Straße 7
    6330 Kufstein

    Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
    Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
    E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
    Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info: in Englischer Sprache

    Lehrinhalte:

    • Vehicle Engineering: vehicle components, drive concepts, road performance
    • Vehicle Mechatronics: sensors, actuators, signal preparation, system architecture
    • Vehicle Systems: regulation-, safety- and support systems
    • Vehicle Informatics: communication structure, Car2X communication
    • Quality Management: quality planning, quality assurance, quality management systems
    • Business Economics & Management: innovation, market-oriented management, IPR: Intellectual Property Right, management, controlling, production economics
    • Social Competence: intercultural-, moderation-, leadership competence

    Berufsfelder: Fahrzeugbau, Qualitätsmanagement, Forschung, Entwicklung und Design mechatronischer Fahrzeugsysteme.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling und Finanzen, Prozess der Zielfestlegung, stragische und operative Planung und Steuerung, Management, Social Skills.

    Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/

    Adressen:

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
    • der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der Studiengang wird dual und in Vollzeit angeboten.

    Unterrichtssprache Englisch

    Society’s present challenges call for innovation. Digitalisation and fact-based research are key to this development. We offer a highly qualified education at this interface of applied research, innovation and digitalisation with a focus on topics such as artificial intelligence, governance and protection. This study programme, which is taught entirely in English, enables you to make an important contribution to the realisation of digital transformation.

    Lehrinhalte:

    Das Masterstudium besteht aus 3 wichtigen Säulen: Innovation, Forschung und Digitalisierung.

    • Innovation: Innovationsmethoden, sowie -prozesse, Entrepreneurship, aber auch Methoden des Storytellings werden behandelt.
    • Forschung: Neben wissenschaftlichen Methoden erlernen Sie, neue Erkenntnisse richtig zu publizieren oder Forschungsanträge zu stellen. Scientific Writing sowie Presenting sind Schlüsselqualifikationen von Wissenschafter*innen.
    • Digitalisierung: Aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, Governance, aber auch Protection werden gelehrt.

    Die Inhalte werden durch internationale Lehrende aus dem Forschungsumfeld in Kleingruppen vermittelt. Zusätzlich wird während des Studiums begleitend an einem Forschungsthema bzw. Forschungsprojekt gearbeitet und dieses weiterentwickelt.

    Berufsfelder:

    Absolvent*innen des internationalen Masterstudiengangs erwerben Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Innovation und Forschung und sind damit für den Arbeitsmarkt bestmöglich vorbereitet.

    • KMU (Klein- und Mittelbetriebe): Als Absolvent*in können Sie hier Forschungs- und Innovationsmöglichkeiten im Bereich der Informatik in ihrem Unternehmen erkennen, konkreten Forschungsbedarf identifizieren und die passenden Kooperationsprojekte mit FHs, Universitäten und außeruniversitären Forschungszentren aufsetzen.
    • Forschungsabteilungen großer Unternehmen: Als Absolvent*in von Digital Innovation and Research verfügen Sie durch das Studium bereits über praktische Erfahrung in Forschungsprojekten. Sie können sich rasch in unterschiedliche Spezialisierungen (z. B. Antragsunterstützung, Projektdurchführung als Junior Researcher, Berichterstellung und Controlling) einarbeiten.
    • Hochschulen und Forschungszentren: Ob an FHs, Universitäten oder an außeruniversitären Forschungszentren – Sie können Forschungsprojekte so aufbereiten, dass deren Ergebnisse bei Partnerunternehmen zu Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen führen. Sie sind außerdem in der Lage, in Forschungsprojekten aktiv mitzuarbeiten und an Universitäten an Ihrer Dissertation zu arbeiten.

    Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/mir

    Adressen:

    Fachhochschule St. Pölten GmbH
    Campus-Platz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
    Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
    E-Mail: csc@fhstp.ac.at
    Internet: https://www.fhstp.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium (180 ECTS)
    • gute Englischkenntnisse

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprache Englisch

    This international Master’s degree programme meets the demand of the electrical engineering industry which offers products, systems and services in the field of electrical energy engineering and whose companies deal with the development, production, operation and maintenance of electrical products and systems. Graduates are able to work on technically complex and interdisciplinary assignments. Possible careers could be for example related to products or systems responsible for high-voltage installations for energy distribution or as a project manager for (further) developing electrical energy engineering products.

    Wesentliche Inhalte:

    • Electromagnetic Fields in Multiphysics Systems
    • Power Electronics, Control & Measurement Engineering
    • High Voltage Engineering
    • Digitalization of Electric Grids
    • Energy Markets & Energy Law, Financing
    • International Management and Development
    • Ecology
    • Social Competence: International, Negotiation

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes Bachelor-Studium "Produktionstechnik und Organisation" oder eines vergleichbaren technischen Bachelor-Studiums mit Nachweis von 15 Monaten facheinschlägiger Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Duales Masterstudium: 15 Monate während der Ausbildung im Betrieb

    Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Lehrinhalte: Technische Darstellung und CAD, Mechanik, Werkstoffe, Maschinenelemente und Maschinendynamik, Thermodynamik und Fluiddynamik, Simulation, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Social Skills, Englisch.

    Berufsfelder: Leitende Aufgaben und Tätigkeiten vor allem in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt sowie Stahl- und kunststoffverarbeitende Industrie, Anlagenbau, Sach- und Konsumgüterindustrie.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplom-Studium (FH oder Universität) mit mindestens 15 ECTS-Punkte aus dem Bereich der Informatik und mindestens 4 ECTS-Punkte aus dem Bereich der Projektentwicklung und/oder des Projektmanagements

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
    Softwarepark 11
    4232 Hagenberg

    Tel.: +43 (0)5 0804 20
    Fax: +43 (0)5 0804 21599
    E-Mail: info@fh-hagenberg.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Die Unterrichtssprache ist Englisch

    The Master degree program Innovation & Management in Tourism is an internationally recognized university education for tourism professionals who are already leading or plan to be leading this rapidly growing economic sector into the future. The innovative degree course is taught exclusively in English.

    Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/innovation-management-in-tourism-master

    Adressen:

    FH Salzburg - Campus Urstein
    Urstein Süd 1
    5412 Puch/Salzburg

    Tel.: +43 / 50-2211-0
    Fax: +43 / 50-2211-1099
    E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
    Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Berufsfelder: AbsolventInnen führen hauptsächlich taktisch-operative Aufgaben im Rahmen des Innovationsmanagement eines Unternehmens aus und bearbeiten Innovationsprojekte.

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/innovations__und_technologiemanagement/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
    Körblergasse 111
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
    Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
    E-Mail: info@campus02.at
    Internet: https://www.campus02.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertiger Studienabschluss gegebenenfalls mit Zusatzprüfungen

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

    ersetzt den Masterstudiengang Telekommunikation und Internettechnoligien

    inhaltliche Schwerpunkte:

    • Ganzheitliche Systeme (Systembegriff)
    • Vernetzung von Systemen (Netzwerkbegriff)
    • Automatisierung bzw. Unterstützung (Smartness)

    Die Vernetzung von Alltagsgegenständen, Gebäuden, Industrieanlagen bis hin zu Städten schreitet stetig voran und wird immer wichtiger. Diese Vernetzung wird unter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) zusammengefasst. Eine effiziente Integration ist dabei von zentraler Bedeutung um sichere und zuverlässige Gesamtsysteme zu gewährleisten. Dieser Studiengang kombiniert die Bereiche Systementwicklung und Kommunikationstechnologien und stellt damit eine zeitgemäße Ausbildung für Entwicklerinnen und Entwickler in diesem Zukunftsmarkt dar. (Quelle: FH Technikum Wien)

    Studieninhalte:

    • Networking
    • IoT System Models
    • IoT Operating Systems
    • Mobile and Wireless Systems
    • Data Management
    • Innonation and Technology Management
    • IoT Systems Development
    • Sensor-/Actor-Systems & Control Theory
    • IoT Technologies
    • Security
    • Data Analysis
    • IT- qnd Data Protection Law
    • Automation
    • Specialization
    • Scientific Work
    • Master's Project
    • Digital Leadership
    • Master Thesis

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/internet-things-und-intelligente-systeme/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsermöglichend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss: Diplomingenieur*in (DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprache Deutsch und Englisch

    Studieninhalte, u. a.:

    • Change Management in Organisationen
    • Einführung in das Informationsmanagement
    • IT Governance and IT Compliance
    • Innovations- und Technologiemanagement
    • Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
    • Strategisches Management
    • Methoden und Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz
    • Cloud Architecture Design
    • Business Intelligence and Analytics
    • F&E Projektmanagement
    • Information Security and Risk Management
    • IT Service Management
    • Entwicklung von Businessplänen
    • Personalmanagement
    • Network Design and Management
    • Cloud Strategien und Geschäftsmodelle
    • Gesellschaftspolitische Aspekte der Informationsgesellschaft
    • IT und Wirtschaftskriminalität
    • Wahlpflichtfächer

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/it-architecture/master/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften

    Info:

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Studieninhalte, u. a.:

    • Betriebspraktische individuelle Vertiefung
    • Lebensmittelverfahrenstechnik und -biotechnologie
    • Spezielle Kapitel Chemie, Physik und Mikrobiologie
    • Innovationsmanagement und Food Trends
    • Marktanalyse und Konsumforschung
    • Funktionale Roh- und Inhaltsstoffe
    • Wirkmechanismen und Physiologie der Ernährung
    • Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung
    • Grundlagen der Rohstoff- und Produktcharakterisierung
    • Spezielle Kapitel Sensorik und instrumentelle Analytik
    • Betriebsprojekt Produkt- und Prozessentwicklung
    • Innovationen in der Haltbarmachung
    • Innovationen in der Verpackungstechnik
    • Hygienic Design und Prozesstechnik
    • Hygienische Prozessführung und -überwachung
    • Integriertes Qualitätsmanagement
    • Lebensmittelrechtliche Grundlagen
    • Legal Compliance Management
    • Smart Factory in der Lebensmittelverarbeitung

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/lebensmittel-produkt-und-prozessentwicklung/master/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
    Alte Poststraße 149
    Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
    Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen technischen Bachelor- oder höherwertigen Hochschulstudiums

    Abschluss:

    Diplom-Ingenieur/Diplom-IngenieurIn für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der Leichtbau erhält weltweit in für (Ober-)Österreich maßgeblichen Bereichen wie Automobilbau und Luftfahrt, unter anderem durch E-Mobility, sowie Maschinenbau und Sport immer größere Bedeutung. Die AbsolventInnen können nach dem Studium in leitender Funktion in den Bereichen Material- und Prozessentwicklung, Bauteilauslegung, Konstruktion und Optimierung, Composite-Verarbeitung, Technische Projektleitung bzw.- mangement, Qualitätswesen sowie Forschung und Entwicklung tätig sein. Darüber hinaus erwerben die AbsolventInnen unternehmerische Grundlagen für eine selbständige Karriere in dieser innovativen Branche.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der Schwerpunkt des Vollzeitstudiums liegt auf Entwicklung von Maschinen und Anlagen, beginnend mit der ersten Ideenfindung über die strukturierte Erstellung von Entwürfen bis hin Konstruktion, Berechnung und Simulation. Entlang dieses gesamten Entwicklungsprozesses werden gezielt industrieübliche, moderne Softwaretools für Berechnung und Simulation auf dem Stand der Technik in praktischen Übungen und Projekten angewendet. (Quelle: FH Technikum Wien)

    Studieninhalte:

    • Aufbau und Funktionsweisen von Maschinen und Anlagen
    • Informatik im Maschinenbau
    • Konstruktion und Auslegung
    • Produktentwicklung und Entwurf
    • Simulationen und ausgewählte Simulationsthemen
    • Mehrkörpersimulation im Maschinenbau
    • Schnittstellenkompetenzen für die Maschinenintegration
    • Technische Festigkeitsberechnung - FEM
    • Betriebsphase von Maschinen und Anlagen
    • Maschinenbau-Projektarbeit
    • Simulation von Anlagensystemen
    • Sozialkompetenz für Maschinenbau-Projekte

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/maschinenbau/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.

    Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.

    Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-produktmarketing-und-innovationsmanagement

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
    Zeiselgraben 4
    Marketing & Sustainable Innovation
    3250 Wieselburg

    Tel.: +43 (0)5 0421 2
    Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
    E-Mail: info@fhwn.ac.at
    Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-, Master- oder Diplomstudium

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-regenerative-energiesysteme-und-technisches-energiemanagement

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
    Zeiselgraben 4
    Marketing & Sustainable Innovation
    3250 Wieselburg

    Tel.: +43 (0)5 0421 2
    Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
    E-Mail: info@fhwn.ac.at
    Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • Abschluss eines mindestens 6-semestrigen einschlägigen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen vergleichbaren Hochschulstudiums.
    • aktives facheinschlägiges Dienstverhältnis ab Studienbeginn. Empfohlen wird eine Absichtserklärung des beschäftigenden Unternehmens, dass
      • Projekt und Masterarbeit im Unternehmen abgewickelt werden können und
      • der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin eine Dienstfreistellung bzw. Stundenreduktion in ausreichendem Ausmaß für die Dauer des Studiums erhält.
      (Empfohlene Arbeitszeit pro Woche: 24h)

    Es werden BewerberInnen aller facheinschlägiger Unternehmen aufgenommen. Kein Beschränkung auf Partnerunternehmen.

    Abschluss:

    Diplomingenieur, Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Die AbsolventInnen werden in Unternehmen der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automobilhersteller und -zulieferer, sowie generell Integratoren von robotischen Systemen und autonomen Fahrzeugen in Schlüsselpositionen tätig sein. Weiteres sind auch zahlreiche Sondermaschinenbauer bzw. Ingenieurbüros, sowie Forschungsinstitute als spätere Dienstgeber im Fokus. Die Tätigkeitsfelder decken weitreichende Bereiche der modernen Robotertechnik und Informatik ab. Dazu gehören u. a. die Auslegung und Dimensionierung von Robotersystemen zur Fertigung von variantenreichen Produkten, die Gestaltung von Mensch-Roboterarbeitsplätzen unter Berücksichtigung technologischer und arbeitspsychologischer Aspekte, sowie auch die Dimensionierung von Sensor-Aktor-Systemen für komplexe Handlings- und Transportaufgaben.

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Kollaborative Robotertechnik
    • Robotersystemprogrammierung, Hochsprachenprogrammierung
    • Sensorfusion
    • 3D Lokalisierung und Mapping
    • Machine Learning & Machine Vision
    • Mehrkörperdynamik
    • Autonome Robotersysteme
    • Systems Engineering
    • Arbeitspsychologie und Change Management
    • Praxisbezogene Masterarbeit

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
    • Berufspraktische Erfahrung
    • Gute Englischkenntnisse

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprache: teilweise Englisch

    Lerninhalte

    • 31 % Fachwissen in Product Development & Management
    • 15 % Fachwissen in Data Management
    • 17 % Fachwissen in Management der digitalen Transformation
    • 9 % Fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
    • 28 % Praxistransfer, international Skills & Masterarbeit

    Berufsfelder

    • Produktmanagement
    • Technische Projektleitung (Produktentwicklung) und Entwicklung
    • Manager*in digitale Transformation
    • Innovations- und Technologiemanager*in
    • Technische Consultants

    Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/Smart-Products-Solutions-BB

    Adressen:

    Fachhochschule Tirol Kufstein
    Andreas Hofer Straße 7
    6330 Kufstein

    Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
    Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
    E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
    Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Inhalte, u. a.:

    • General Engineering: Mathematik, Wahlpflichtmodul
      • Wahlpflichtmodul Verfahrenstechnik: Fluidverfahrenstechnik / Feststoffverfahrenstechnik /Anlagenbau & Prozesstechnik
      • Wahlpflichtmodul Fertigungstechnik: Materialwissenschaften / Moderne Fertigungsmethoden / Simulation & Optimierung
    • General Management: Management Accounting & Controlling / Vertrags- & Unternehmensrecht / Investition & Finanzierung / Human Ressource Management / Changemanagement / Strategisches Management / Sourcing & Procurement usw.
    • Produktionstechnik und Management: Produktionstechnik & Operations / Manufacturing Execution Systems / IT-based Business Management
    • Project Leadership
    • Masterarbeit

    Berufsfelder: WirtschaftsingenieurInnen sind aufgrund ihrer starken technischen Prägung von der Entwicklung über Fertigung und Produktionsmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in einem internationalen Umfeld einsetzbar und in der Lage, unternehmensadäquate Technologielösungen zu entwerfen und umzusetzen.

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/wirtschaftsingenieurwesen

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mind. 3 Jahre Berufserfahrung
    • Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen und erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren
    • Tätigkeit oder zumindest Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation während der gesamten Dauer des Studiums
    • Zugelassenes und betreutes Projekt in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Info:

    Das Bachelorstudium wird in Kooperation zwischen WIFI und Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

    Zielgruppe: Berufserfahrene TechnikerInnen und Ingenieure/Ingenieurinnen, die ihre Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern wollen und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

    Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der angewandten Mathematik und der Naturwissenschaften, Projekte, Prozesse und Organisation, Personale Entwicklung, Spezialwissen Engineering (je nach Vertiefungsrichtung).
    Vertiefung:

    • Business and Engineering
    • Electronical Systems
    • Test Engineering
    • Materials and Production
    • Development Design and Test Engineering

    Adressen:

    WIFI Niederösterreich
    Mariazeller Straße 97
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
    E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
    Internet: https://www.noe.wifi.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mind. 3 Jahre Berufserfahrung
    • Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen und erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren
    • Tätigkeit oder zumindest Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation während der gesamten Dauer des Studiums
    • Zugelassenes und betreutes Projekt in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Info:

    Das Bachelorstudium wird in Kooperation zwischen WIFI und Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

    Zielgruppe: Berufserfahrene TechnikerInnen und Ingenieure/Ingenieurinnen, die ihre Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern wollen und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

    Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der angewandten Mathematik und der Naturwissenschaften, Projekte, Prozesse und Organisation, Personale Entwicklung, Spezialwissen Engineering (je nach Vertiefungsrichtung).
    Vertiefung:

    • Business and Engineering
    • Electronical Systems
    • Test Engineering
    • Materials and Production
    • Development Design and Test Engineering

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mind. 3 Jahre Berufserfahrung
    • Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen und erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren
    • Tätigkeit oder zumindest Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation während der gesamten Dauer des Studiums
    • Zugelassenes und betreutes Projekt in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Info:

    Das Bachelorstudium wird in Kooperation zwischen WIFI und Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

    Zielgruppe: Berufserfahrene TechnikerInnen und Ingenieure/Ingenieurinnen, die ihre Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern wollen und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

    Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der angewandten Mathematik und der Naturwissenschaften, Projekte, Prozesse und Organisation, Personale Entwicklung, Spezialwissen Engineering (je nach Vertiefungsrichtung).
    Vertiefung:

    • Business and Engineering
    • Electronical Systems
    • Test Engineering
    • Materials and Production
    • Development Design and Test Engineering

    Adressen:

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mind. 3 Jahre Berufserfahrung
    • Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen und erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren
    • Tätigkeit oder zumindest Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation während der gesamten Dauer des Studiums
    • Zugelassenes und betreutes Projekt in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Info:

    Das Bachelorstudium wird in Kooperation zwischen WIFI und Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

    Zielgruppe: Berufserfahrene TechnikerInnen und Ingenieure/Ingenieurinnen, die ihre Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern wollen und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

    Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der angewandten Mathematik und der Naturwissenschaften, Projekte, Prozesse und Organisation, Personale Entwicklung, Spezialwissen Engineering (je nach Vertiefungsrichtung).
    Vertiefung:

    • Business and Engineering
    • Electronical Systems
    • Test Engineering
    • Materials and Production
    • Development Design and Test Engineering

    Adressen:

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mind. 3 Jahre Berufserfahrung
    • Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen und erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren
    • Tätigkeit oder zumindest Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation während der gesamten Dauer des Studiums
    • Zugelassenes und betreutes Projekt in einem Unternehmen bzw. einer sonstigen Organisation

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Info:

    Das Bachelorstudium wird in Kooperation zwischen WIFI und Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

    Zielgruppe: Berufserfahrene TechnikerInnen und Ingenieure/Ingenieurinnen, die ihre Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern wollen und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

    Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der angewandten Mathematik und der Naturwissenschaften, Projekte, Prozesse und Organisation, Personale Entwicklung, Spezialwissen Engineering (je nach Vertiefungsrichtung).
    Vertiefung:

    • Business and Engineering
    • Electronical Systems
    • Test Engineering
    • Materials and Production
    • Development Design and Test Engineering

    Adressen:

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Abhängig von der Universtität:

    • Bachelor of Science (BSc) oder
    • Bachelor of Arts (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
    Universitätsplatz 3
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
    E-Mail: 4students@uni-graz.at
    Internet: https://studien.uni-graz.at/

    Universität Wien
    Universitäts-Ring 1
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
    E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
    Internet: https://www.univie.ac.at/

    Wirtschaftsuniversität Wien
    Welthandelsplatz 1, AD
    1020 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
    Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
    E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
    Internet: https://www.wu.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester + 1 Semester Praktikum

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    in Englischer Sprache

    Circular Engineers (m./w./d.) verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, kreislauffähige Produkte und Produktionssysteme zu designen und zu konzipieren. Mit dieser fächerübergreifenden Ausbildung sind die Absolvent*innen hochkompetente Entscheidungsträger*innen in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Inhalte - Übersicht:

    1. und 2. Semester:

    • Modul Einführung in die MINT-Fächer & übertragbare Kompetenzen
    • Modul Grundlagen der Chemie
    • Modul Grundlagen der Mathematik
    • Modul Grundlagen der Physik
    • Modul Grundlagen der Technischen Mechanik
    • Modul Digitale Kompetenzen & Grundlagen der Statistik
    • Do-it Labs zu Kreislaufwirtschaft und Circular Engineering
    • Wahlfächer (wie z.B. Einführungsveranstaltungen in Bergbauingenieurwesen, Responsible Engineering, Geowissenschaften, Digitalisierung, Metallurgie, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Industrielogistik, Circular Engineering)

    3. bis 6. Semester

    • Modul 1: Ingenieurdisziplinen
    • Modul 2: Nachhaltige Entwicklung
    • Modul 3: Primärrohstoffe
    • Modul 4: Sekundärrohstoffe und Recycling
    • Modul 5: Verfahrenstechnik
    • Modul 6: Materialwissenschaften
    • Do-it-Labore
    • Freie Wahlfächer
    • Bachelorarbeit

    Das Studium umfasste in Pflichtpraktikum im Ausmaß von 30 ECTS-Credits.

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/circular-engineering/bachelor

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 7 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Lehrinhalte:

    Das Bachelorstudium Energietechnik vermittelt ausgeprägte Kenntnisse in energietechnischem Basiswissen und technischem Fachwissen in Theorie, Methodik und industriellen Anwendungen sowie ökonomisches Denken. Außerdem bietet es darauf aufbauend eine wissenschaftliche und praktische Vertiefung in Energietechnik besonders hinsichtlich der Anwendung und Nutzung dieser Kenntnisse.

    Berufsfelder:

    Absolvent*innen sind befähigt alle technischen Tätigkeiten in Forschung, Vorfeldentwicklung, Produktentwicklung, Produktion, Planung, Vertrieb, Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung sowie im Betrieb von Anlagen als Sachbearbeiter*in und in leitender Funktion in einer Projektgruppe bis hin zur Unternehmensführung durchzuführen.

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/advanced-resources/energietechnik/

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifezeugnis oder gleichwertiges Zeugnis
    • Aufnahmeprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Kunstuniversität Linz
    Hauptplatz 6
    4010 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
    Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
    E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
    Internet: https://www.ufg.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung)
    • Aufnahmeverfahren mit Klausur

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Im Bachelorstudium Management by Design erwerben die Studierenden eine zweifache Kompetenz, die den neuen Anforderungen der heutigen Wirtschaft mehr als gerecht wird. Einerseits erhalten sie eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem Schwerpunkt in den Kernbereichen des Managements sowie den betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen (z. B. Investition und Finanzierung, Personalmanagement, Marketing). Im Bereich Design erhalten sie einen Einblick in die Rolle von Design für Unternehmen und sie beschäftigen sich mit einem Designbegriff, der sich neben Fragen der Gestaltung auch mit zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. (Quelle: New Design University)

    Kosten: kostenpflichtig – bitte entnehmen Sie die Gebühren der Website des Anbieters (siehe weitere Infos)

    Studieninhalte:

    • Betriebswirtschaft (45 ECTS): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Mikroökonomie, Rechnungswesen und Controlling I-II, Öffentliches Recht, Investition und Finanzierung I-II, Personalmanagement, Unternehmensführung, Makroökonomie, Internationales Management, Corporate Social Responsibility, Informations-, Medien- und Technologiemanagement, Marketing, Gewerbliche Schutzrechte
    • Managementstudio (19 ECTS): Einführung ins Management, Strategisches Management, Organisation, Innovationsmanagement, Geschäftsmodelle
    • Management by Design Studio I-VI (42 ECTS)
    • Designstudio (19 ECTS): Design entdecken, Design leben, Participatory Design, Service Design, Social Design
    • Design Theorie (15 ECTS): Methoden der Werkbetrachtung und Designanalyse, Vom Schreibtisch zur Designgeschichte, Wirtschaftsästhetik, Transformationsdesign, Kultur des Produzierens und Konsumierens
    • Wissenschaft (30 ECTS): Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Qualitative Methodik, Quantitative Methodik, Schreibstudio, Bachelorarbeit
    • Wahlfächer (10 ECTS)

    Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/bachelor-studiengaenge/management-by-design/

    Adressen:

    New Design University Privatuniversität
    Mariazeller Straße 97a
    im Zentrum für Technologie und Design
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 24180
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413
    E-Mail: info@ndu.ac.at
    Internet: https://www.ndu.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 7 Semester + Praktikum

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 240  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    in Englischer Sprache

    Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Responsible Consumption and Production haben die Möglichkeiten nationale und internationale Schlüsselpositionen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Industrie sowie in Behörden zu besetzen. Sie arbeiten dabei bei der Gestaltung von Produkten mit, im Produktionsprozess entlang des Materialflusses von der Rohstoffgewinnung über den Verbrauch bis hin zu Recycling, mit dem Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu erhöhen bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, und teilen ihr Fachwissen im Hinblick auf die Entwicklung von Regelungen für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltig gestalteter Materialflüsse im Produktions- und Verbrauchssektor.

    Inhalte - Übersicht:

    1. und 2. Semester:

    • Modul Einführung in die MINT-Fächer & übertragbare Kompetenzen
    • Modul Grundlagen der Chemie
    • Modul Grundlagen der Mathematik
    • Modul Grundlagen der Physik
    • Modul Grundlagen der Technischen Mechanik
    • Modul Digitale Kompetenzen & Grundlagen der Statistik
    • Do-it Labs zum Thema Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvoller Konsum und Produktion

    3. bis 6. Semester

    • Modul 1: Ingenieurdisziplinen
    • Modul 2: Nachhaltige Entwicklung
    • Modul 3: Primärrohstoffe
    • Modul 4: Sekundärrohstoffe und Recycling
    • Modul 5: Verfahrenstechnik
    • Modul 6: Materialwissenschaften
    • Do-it-Labore

    Das siebte Semester verpflichtend bei einer Partneruniversitäten der Montanuni: Modul Verantwortungsvoller Konsum

    Das Studium umfasste in Pflichtpraktikum im Ausmaß von 30 ECTS-Credits.

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/responsible-consumption-and-production/responsible-consumption-and-production/

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
    • Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 463 2700
    Fax: +43 (0)463 2700 -9299
    E-Mail: uni@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/

    Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
    Universitätsplatz 3
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
    E-Mail: 4students@uni-graz.at
    Internet: https://studien.uni-graz.at/

    Universität Wien
    Universitäts-Ring 1
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
    E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
    Internet: https://www.univie.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss: Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    in Englischer Sprache

    Circular Engineers (m./w./d.) verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, kreislauffähige Produkte und Produktionssysteme zu designen und zu konzipieren. Mit dieser fächerübergreifenden Ausbildung sind die Absolvent*innen hochkompetente Entscheidungsträger*innen in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Inhalte - Übersicht:

    Pflichtmodule

    • Modul Nachhaltige Entwicklung
    • Modul Digitalisierung in der nachhaltigen Entwicklung

    Wahlmodule

    • Modul Primärrohstoffe
    • Modul Sekundärrohstoffe und Recycling
    • Modul Verfahrenstechnik
    • Modul Werkstoffe

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/circular-engineering/master

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Kunstuniversität Linz
    Hauptplatz 6
    4010 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
    Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
    E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
    Internet: https://www.ufg.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes Bachelorstudium unabhängig von der Fachrichtung
    • persönliche Motivation für die Themen Unternehmertum und Innovation
    • Englischkenntnisse

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Kosten: kostenpflichtig – bitte entnehmen Sie die Gebühren der Website des Anbieters (siehe weitere Infos)

    Inhalte:

    • Laboratories I-III (21 ECTS): Trend Laboratory, Entrepreneurship Laboratory, Innovation Laboratory
    • Wissens- und Methodenkompetenz I–III (30 ECTS): Need Finding, Prototyping, Business Modelling, Company Finance & Valuation, Market Research, Branding, Social Media, Coding, User Interface Desig
    • Wissenschaft I–IV (53 ECTS): Entrepreneurship Research, Technologies of Tomorrow, Innovation and Society, Innovation by Design, Family Business and Business Family, Basics of (Neuro)Marketing, Wissenschaftliche Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Intellectual Property Rights, Disruption in Organisations, Research Laboratory, Master Thesis
    • Workshops I–IV (14 ECTS): Teamarbeit, Projektmanagement, Verhandlungstraining, Präsentationstechniken, Pitch-Challenge in der Gründungs-Garage
    • Wahlfach (2 ECTS)

    Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/master-studiengaenge/management-by-innovation/

    Adressen:

    New Design University Privatuniversität
    Mariazeller Straße 97a
    im Zentrum für Technologie und Design
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 / 851 24180
    Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413
    E-Mail: info@ndu.ac.at
    Internet: https://www.ndu.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    • Master of Science in Maschinenbau (MSc) oder
    • DiplomingenieurIn, Dipl.-Ing.; DI

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
    Münzgrabenstraße 12/2
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
    Fax: +43 (0)664 / 963 2209
    E-Mail: info@nawigraz.at
    Internet: http://www.nawigraz.at

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
    Universitätsplatz 3
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
    Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
    E-Mail: 4students@uni-graz.at
    Internet: https://studien.uni-graz.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/production-science-and-management/

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss: Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    in Englischer Sprache

    Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Responsible Consumption and Production haben die Möglichkeiten nationale und internationale Schlüsselpositionen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Industrie sowie in Behörden zu besetzen. Sie arbeiten dabei bei der Gestaltung von Produkten mit, im Produktionsprozess entlang des Materialflusses von der Rohstoffgewinnung über den Verbrauch bis hin zu Recycling, mit dem Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu erhöhen bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, und teilen ihr Fachwissen im Hinblick auf die Entwicklung von Regelungen für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltig gestalteter Materialflüsse im Produktions- und Verbrauchssektor.

    Inhalte - Übersicht:

    Pflichtmodule

    • Modul Nachhaltige Entwicklung
    • Modul Verantwortungsvoller Konsum bei einer Partnerhochschulen der Montanuni

    Wahlmodule

    • Materialwissenschaften
    • Modul Primäre Rohstoffe
    • Modul Sekundärrohstoffe und Recycling
    • Modul Verfahrenstechnik (Metallurgie, Baustoffe etc.)

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/eureca-pro/rcp-master

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Unterrichtssprache ist Englisch
    Austauschsemester ist im dritten oder vierten Semester optional möglich

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Wirtschaftsuniversität Wien
    Welthandelsplatz 1, AD
    1020 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
    Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
    E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
    Internet: https://www.wu.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Graz
    Rechbauerstraße 12
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
    Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
    E-Mail: info@TUGraz.at
    Internet: https://www.tugraz.at/

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/