Home Stager (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Home Stager (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zahlreiche Kurse für den Bereich Handel, Innenausstattung, Trends und Designs an.

Viele Betriebe, Möbel- und Einrichtungshäuser führen regelmäßig interne Schulungen zu Produkten, Materialien und Sortimenten durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Produktschulungen vor Ort durchzuführen.

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten weiters Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (insb. Handelsakademien). Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht. Mit entsprechender Weiter- und Zusatzausbildung stehen Home Stager (m./w./d.) berufliche Entwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Raumgestalter*in, oder Innenausbauer*in offen.

Wichtige Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Home Stager (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Entwicklungen und Trends im Home Staging
  • Neue Designs, Materialien und Textilien
  • Raum- und Einrichtungsplanung mit CAD
  • 3D-Computersimulation
  • Einrichtungsberatung
  • Werbung und Marketing
  • Buchhaltung, Kostenrechnung
  • Lagerwirtschaft
  • Einkauf und Bestellwesen
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Smart Living
  • Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltiges Wohnen

Methodenkompetenzen

  • Umgang mit sozialen Medien
  • Informationsrecherche
  • Kund*innenberatung, Kund*innenservice
  • Projektmanagement, Dokumentation

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Home Stager (m./w./d.) zu Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen oder Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Vor allem große Einzelhandelsketten bieten diesbezüglich meist gute innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten an.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Fachbereiche, Kund*innengruppen oder Home Staging Stile.

Die selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich, z. B. als selbständige Einrichtungsberater*in.

Weiterbildungsmöglichkeiten