Historiker*in

Weiterbildung & Karriere

Historiker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Historiker*innen sind beispielsweise:

  • historische Dantenbanken und Archive
  • neue Untersuchungs- und Datierungsmethoden, Einsatz von Mikroskopie, Röntgen und Ultraschall
  • wissenschaftliches Projektmanagement
  • Numismatik, Wappen- und Siegelkunde
  • wissenschaftliche Datenbanken und Archive
  • wissenschaftliches Projektmanagement
  • digitale Dokumentation, Digitalisierung von Quellen und Beständen
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Kulturmanagement
  • Publizistik und Verlagswesen
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Umgang mit sozialen Medien

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Historiker*innen beispielsweise über einschlägige Universitätslehrgänge. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten ergeben sich für Historiker*innen in verschiedensten Bereiche. Sie können sich fachlich auf bestimmte Epochen oder Länder spezialisieren oder sie spezialisieren sich auf bestimmte Tätigkeiten wie Lehre, Journalismus, Feldforschung. Je nach Bereich können sie beispielsweise zu Forschungsleiter*innen, Museumskurator*innen und -direktor*innen, Universitätsprofessor*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/juedische-kulturgeschichte/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: öffentliche und private Museen, kulturvermittelnde Institutionen, Archive, Bibliotheken sowie in der Erwachsenenbildung, vorwiegend aber im internationalen Münz- und Kunsthandel und bei Verlagen von Fachzeitschriften.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

Doktor/Doktorin der Philosophie (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818
Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898
E-Mail: studienabteilung@akbild.ac.at
Internet: http://www.akbild.ac.at

Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Engineering (MEng)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/kulturgueterschutz/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Bauen und Umwelt
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2651
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4650
E-Mail: silvia.hofbauer@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/dbu

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot

Adressen:

Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at

Schwerpunkte:

Universität für Weiterbildung

Studienbereiche:

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:

  • Fakultät für Gesundheit und Medizin
  • Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
  • Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Matura oder Studienberechtigung (Pädagogik) oder Berufsreifeprüfung

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang ist in seinem modularen Aufbau an den heute international gängigen Inhalten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft orientiert. Durch die enge Kooperation mit der Universität Innsbruck besteht auch die Möglichkeit, nach Anerkennung einzelner Module des Lehrgangs einen universitären Abschluss in Erziehungswissenschaft anzustreben.

Anwendungen: Entwicklung, Sozialisation, Lehren/Lernen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Überblick der Forschungsmethoden, Anthropologie und Pädagogik, Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur, Grundlagen und Entwicklung der Psychoanalyse, Einführung in die feministische Gesellschaftsanalyse, Interventionsformen, Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik.

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • allgemeine Universitätsreife oder
  • facheinschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung bzw. Wissenschaftspraxis
  • Mindestalter von 21 Jahren
  • BewerberInnen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben vor ihrer Zulassung gute Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
NaturwissenschafterInnen sowie WissenschafterInnen anderer Disziplinen sowie Personen, die sich auf die Visualisierung wissenschaftlicher Ergebnisse spezialisieren wollen. Dieses Programm ist auf WissenschafterInnen zugeschnitten, die zur Vermittlung ihrer Arbeit - in Publikation, Präsentation oder Anträgen - zunehmend auf Bilder angewiesen sind.

Inhalte:
Es werden theoretische Kenntnisse aus Motivgeschichte, Farbenlehre etc. vermittelt, um Schaubilder und Diagramme der Wissenschaft in einer adäquaten Form zu beurteilen, analysieren und vermitteln zu können. Zum anderen werden anhand von Case Studies praxisorientierte Fähigkeiten trainiert, um Daten und Informationen adäquat aufbereiten und gestalten zu können.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Bakkalaureats-(Bachelor), Magister- oder Diplomstudiums im europäischen Bildungsraum oder
  • erfolgreiche Absolvierung einer vergleichbaren Studienleistung außerhalb der EU
  • Gute Kenntnisse in Spanisch oder Portugiesisch

Abschluss:

Master of Arts in Latin American Studies (MA)

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen verschiedenster Studienrichtungen, die durch regionalspezifisches Wissen ihre Qualifikation am internationalen Arbeitsmarkt optimieren möchten.

Inhalte:
Die "Learning Outcomes" der fünf Module sind die Befähigung zur interdisziplinären und interkulturellen Forschungstätigkeit in der lateinamerikanischen Großregion. Makro- und mikroökonomische Bedingungen und naturräumliche Gegebenheiten sind neben Kultur und Politik Lateinamerikas die Schwerpunkte des Studiums. Im Rahmen der Master-Thesis wird ein individuelles Forschungsprojekt erarbeitet.
In Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut

Adressen:

Österreichisches Lateinamerikainstitut
Schlickgasse 1
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 310 74 65 -15
Fax: +43 (0)1 / 310 74 65 -21
E-Mail: office@lai.at
Internet: http://www.lai.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (M.A.I.S)

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften bzw. eines gleichwertigen facheinschlägigen Studiums
  • AbsolventInnen anderer Studienrichtungen müssen die Prüfung "Einführung in die Rechtswissenschaften" und eine Lehrveranstaltung aus dem Bereich Religionsrecht (Staatskirchenrecht) positiv absolviert haben.

Abschluss:

Master of Laws (LLM)

Info:

Zielgruppe:
JuristInnen, die sich für Kanonisches Recht interessieren, TheologenInnen und HistorikerInnen, AnwältInnen und NotarInnen, die mit kirchenrechtlichen Fragen konfrontiert werden.

Inhalte:
Der Studienplan umfasst auch kirchenrechtsvergleichende Inhalte, was eine vertiefende Kooperation mit den Universitäten von Wales, von Athen und dem Instituto di Diritto Canonico e Religioso Comparato der Theologischen Fakultät Lugano impliziert.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (MAIS)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
UniversitätsabsolventInnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen, die ihre Kenntnisse über internationale Beziehungen durch ein multidisziplinäres Masterprogramm vertiefen wollen.

Inhalte:
Ziel ist es, europäische und globale Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Internationale Karriereperspektiven in Organisationen, Unternehmen oder im öffentlichen bzw. diplomatischen Dienst stehen den AbsolventInnen offen.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/Master-of-Advanced-International-Studies-MAIS

Adressen:

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/