Geotechniker*in

Ausbildung

Für den Beruf Geotechnikerin/Geotechniker ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Geologie, Geophysik, Bergbautechnik, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Vermessungstechnik oder Geodäsie erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Geologie, Geotechnik
  • Geochemie, Geoinformatik, Geophysik
  • Baugrunduntersuchung, Bodenmechanik
  • Erkunden von Bodenschätzen (Prospektion)
  • Lagerstättenkunde
  • Erschließen und Nutzbarmachen von Lagerstätten
  • Tiefbohrtechnik, Flachbohrtechnik
  • Erdöl- und Erdgasgewinnung und -förderung
  • Deponietechnik
  • Tektonik
  • Hydrogeologie, Wasserwirtschaft
  • Bergrecht, Umweltrecht
  • Kartographie, Vermessung
  • Dokumentation
  • Projektmanagement, -leitung

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte und Anwendungen: GIS und Geoinformatik, Sicherheitsmanagement, Katastrophenmanagement von Naturgefahren, Umweltschutz und Umweltmonitoring, Raumplanung, Standortanalyse, Geomarketing, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Landwirtschaft, Versicherungen, innovative Verkehrs- und Navigationslösungen auf GPS-Basis.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Aufbauend auf die im Bachelorstudium „Geoinformation“ erworbenen Kenntnisse (GI-Applikationsspezialisten) werden im Masterstudium 2 Vertiefungsrichtungen angeboten: Die technikorientierte „Geoinformation and Decision Support“ sowie die wirtschaftlich orientierte „Spatial Technology Management and Entrepreneurship“.

Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft sind die AbsolventInnen Experten in der Entwicklung und im Management von internationalen Finanzierungsmodellen, im Projektmanagement, Wirtschaftsentwicklung, Verkauf, Controlling und Marketing von GI-Projekten.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/bsc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/angewandte-geowissenschaften

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
Fax: +43 (0)664 / 963 2209
E-Mail: info@nawigraz.at
Internet: http://www.nawigraz.at

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Rohstoffgewinnung, unter­tägiger Hohlraumbau (Tunnel), Ver­messungs- und Markscheidewesen, Aufberei­tung & Veredlung mineralischer Rohstoffe, Ent­wick­lung, Herstellung und Anwendung von Bau­stoffen, Keramik und feuerfesten Materialien.

Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/bsc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/rohstoffingenieurwesen

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Schwerpunkte: (Quelle: Montanuniversität)

  • Petroleum Geoscience: Die Erdölgeologie fokussiert sich auf die Themenkreise Kohlenwasserstoffsysteme, unkonventionelle Kohlenwasserstoffe, Speichergesteine und Kohle. Sie wird ergänzt durch Fächer der Angewandten Geopysik und des Petroleum Engineerings.
  • Applied Geophysics: In der Angewandten Geophysik werden seismische, petrophysikalische und paläomagnetische Verfahren zur Erkundung des Untergrundes, insbesondere von geothermischen und Kohlenwasserstoffreservoiren genutzt. Für die Prospektion mineralischer Lagerstätten werden elektrische, magnetische und elektromagnetische Verfahren eingesetzt.
  • Economic, Environmental and Technical Geology: Lagerstätten mineralischer Rohstoffe - vom High-Tech-Metall bis zum Massenrohstoff - die Beurteilung der Qualität und Umweltrelevanz von mineralischen Einsatzstoffen und montangeologische Untersuchungen stehen im Mittelpunkt des Schwerpunktes Rohstoffgeologie. Optional können sich Studierende auch in Umweltgeologie oder Geotechnik vertiefen

Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/angewandte-geowissenschaften

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master or Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/copernicus-master-in-digital-earth/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
Fax: +43 (0)664 / 963 2209
E-Mail: info@nawigraz.at
Internet: http://www.nawigraz.at

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

in Englischer Sprache

In Kooperation zwischen TU Graz und UNI Graz am NAWI Graz Geocenter.

Absolventinnen und Absolventen des Studiums Geosciences verfügen über eine fachlich breite geowissenschaftliche Ausbildung und je nach individueller Schwerpunktsetzung vertiefende theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in unterschiedlichen Fachdisziplinen der Geowissenschaften. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung in den Fachdisziplinen Geologie, Paläontologie und Stratigraphie, Petrologie und Geochemie, Mineralogie und Hydrogeochemie, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie. Die forschungsgeleitete Ausbildung ist dabei sowohl wissenschaftlich-theoretisch als auch praxisorientiert angelegt und entspricht dem jeweiligen Stand der Wissenschaft.

Studieninhalte, unter anderem:

  • Geosciences (compulsory): Tectonics, Biosphere's role in Earth System, Petrology of Lithospheric Processes, Geoscience Excursion
  • Applied Geosciences (compulsory): Engineering Geologic Investigation, Applied Hydrogeology, Mineralogy and Aqueous Geochemistry
  • Elective Modules: Geology I + II / Paleontology and Paleoenvironment / Paleontolgy and Stratigraphy / Petrology / Geochemistry / Applied Mineralogy / Aqueous Geochemistry and Stable Isotopes / Quantitative Hydrogeology / Alpine Hydrogeology / Engineering Geology I + II + III /

Berufliche Möglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten ergeben sich unter anderem in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung in universitären und außeruniversitären Einrichtungen, Museen, Ämtern, im industriellen Bereich sowie in geotechnisch orientierten Ingenieurbüros in gehobener Stellung sowie insbesondere in der Bauwirtschaft, Geotechnik, im Umwelt- und Ressourcenmanagement, in der Wasserwirtschaft, Werkstoffindustrie und Chemische Industrie.

Weitere Infos: https://www.uni-graz.at/de/studium/masterstudien/geosciences/

Adressen:

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
Fax: +43 (0)664 / 963 2209
E-Mail: info@nawigraz.at
Internet: http://www.nawigraz.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
Fax: +43 (0)664 / 963 2209
E-Mail: info@nawigraz.at
Internet: http://www.nawigraz.at

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Internationale Masterstudium Cartography wird gemeinsam von den Technischen Universitäten in München, Wien und Dresden angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc, Dipl.Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

JMDP - Joint Master Double Program

In Kooperation mit:

  • National Mining University Dnipropetrowsk, Ukraine
  • University of Mining and Technology-Bejing, China

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/international-master-of-science-in-applied-and-exploration-geophysics

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

In Kooperation mit der Ufa State Petroleum Technological University.

Inhalte, u. a.:

  • Data Acquisition & Analysis
  • Solid & Fluid Mechanics
  • Economics & Management
  • Drilling & Completion
  • Advanced Fundamentals
  • Pipeline & Storage Facilities
  • Reservoir Engineering
  • Production & Drilling Engineering
  • Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/joint-international-master-program-in-petroleum-engineering

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Masterstudien-Schwerpunkte:

    • Drilling Engineering
    • Petroleum Production Engineering
    • Reservoir Engineering

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/international-study-program-in-petroleum-engineering

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Wien
    Universitäts-Ring 1
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
    E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
    Internet: https://www.univie.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Wählbare Studienschwerpunkte:

    • Rohstoffgewinnung
    • Geotechnik und Tunnelbau
    • Raw Materials and Energy Systems

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/rohstoffgewinnung-und-tunnelbau

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Wählbare Studienschwerpunkte:

    • Aufbereitung und Veredelung
    • Baustoffe und Keramik
    • Mineral Processing and Energy Systems

    Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/msc-studien-im-bereich-rohstoffe-energie/rohstoffverarbeitung

    Adressen:

    Montanuniversität Leoben
    Franz Josef-Straße 18
    8700 Leoben

    Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
    Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
    E-Mail: office@unileoben.ac.at
    Internet: https://www.unileoben.ac.at/