Geophysiker*in

Weiterbildung & Karriere

Geophysikerinnen und Geophysiker sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Geophysikerinnen und Geophysiker:

  • Geoinformationssysteme, GPS
  • Vermessungstechnik, Geodäsie
  • Umwelttechnik, Ökologie
  • Meteorologie, Klimaforschung
  • EDV, Softwareandwendungen
  • Projektmanagement, Projektleitung

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Montanwissenschaften (Dr.mont.)

Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/doktorat

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

PhD in Geosciences

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 - 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • MSc Studium steht absolvierten Akademikern österreichischer Bakkalaureats-, Bachelor-, Fachhochschul-, Diplom- oder Lehramtsstudien sowie gleichwertiger ausländischer Studien offen
  • vergleichbare Qualifikation kann anerkannt werden, wobei deren Feststellung der Lehrgangsleitung obliegt. Voraussetzung dafür ist jedenfalls mehrjährige Berufspraxis im Bereich der Geoinformatik
  • Englischkenntinsse

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Zielsetzung des Studiums ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse zu Ansatz und Einsatz von GeoInformatik. Absolventen sind insbesondere zur Leitung von Projekten, Arbeitsgruppen und Abteilungen qualifiziert.

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Akademische Wasserkraftingenieurin/Akademischer Wasserkraftingenieur, oder Master of Engineering (MEng)

Weitere Infos: https://www.tugraz.at/

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 45  

Voraussetzungen:

Das Erweiterungsstudium steht allen Studierenden offen, die eines der folgenden Studienangebote belegen:

  • ein Masterstudium der Karl-Franzen-Universität Graz,
  • oder ein Masterstudium, das mit der Karl-Franzens-Universität eingerichtet wurde (NAWI-Graz),
  • oder die Diplomstudien Rechtswissenschaften, katholische Theologie, sowie die auslaufenden Diplomstudien Pharmazie und Lehramt
  • und Prüfungen des Wahlfachangebots TIMEGATE der Karl-Franzens-Universität Graz im Umfang von 2 ECTS

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Ziel ist der Erwerb zusätzlicher Kompetenzen zum ordentlichen Studium und eine Vorbereitung in den Einstieg in das Berufsleben.

Inhalte:

  • Fachkompetenzen: organisations-, prozess-, aufgaben- und arbeitsplatzspezifische berufliche Fertigkeiten
  • Sozialkompetenzen: Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Führungsqualität, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Personalkompetenzen: Selbstmanagement/-organisation und -motivation, Reflexionsfähigkeit, Fähigkeit, Verantwortung übernehmen und sich auf veränderte Umstände einstellen
  • Methodenkompetenzen: Organisationsfähigkeit, Präsentationstechniken, selbstständiges Arbeiten, die Fähigkeit, vorhandenes Wissen auf neue Probleme anzuwenden und kritisches Denken

Weitere Infos: https://klug.uni-graz.at/de/erweiterungsstudium/

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/